Kirsch-Hafer-Cupcakes Einfach und Lecker Genießen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Du liebst Kirschen und Hafer? Dann sind diese Kirsch-Hafer-Cupcakes genau das Richtige für dich! In diesem Artikel zeige ich dir, wie einfach und lecker du diese köstlichen Muffins zubereiten kannst. Mit nur wenigen Hauptzutaten und praktischen Tipps wirst du schnell zum Backprofi. Lass uns gemeinsam in die Welt der saftigen Kirsch-Hafer-Cupcakes eintauchen und deine Familie und Freunde begeistern!

Zutaten

Hauptzutaten für Kirsch-Hafer-Cupcakes

Für diese leckeren Kirsch-Hafer-Cupcakes brauchst du einige einfache Zutaten. Diese sind wichtig für den Geschmack und die Textur. Hier sind die Hauptzutaten:

– 1 Tasse Haferflocken

– 1 Tasse Milch (milchhaltig oder pflanzlich)

– 1/2 Tasse Weizenmehl

– 1/2 Tasse Mandelmehl (oder zusätzliches Weizenmehl)

– 1/2 Tasse brauner Zucker

– 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

– 1/3 Tasse ungesüßter Apfelmus

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/4 Teelöffel Salz

– 1 Tasse frische oder tiefgefrorene Kirschen, entsteint und halbiert

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional)

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine schöne Konsistenz. Die Kirschen bringen Frische und Süße, während die Haferflocken für einen herzhaften Biss sorgen.

Optionen für Austauschinhaltsstoffe

Du kannst einige Zutaten leicht ersetzen. Wenn du keine Kirschen hast, probiere es mit Himbeeren oder Äpfeln. Diese Früchte passen gut zu den anderen Aromen. Möchtest du die Cupcakes glutenfrei machen? Verwende einfach glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.

Wenn du keinen Honig magst, kannst du auch Agavendicksaft nehmen. Für eine nussfreie Version lasse die Nüsse einfach weg. Diese Anpassungen machen das Rezept flexibel und einfach für deinen Geschmack.

Tipps zur Auswahl der besten Kirschen

Frische Kirschen sind ideal für dieses Rezept. Achte auf Kirschen, die fest und glänzend sind. Sie sollten keine dunklen Flecken haben und gut duften. Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, wähle ungesüßte. Lass sie vor dem Backen auftauen und abtropfen. So bleibt der Teig nicht zu nass.

Mit diesen Tipps wirst du die besten Kirschen finden. Sie machen deine Kirsch-Hafer-Cupcakes noch leckerer! Wenn du mehr über das Rezept erfahren möchtest, schau dir die [Full Recipe] an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen: Ofen vorheizen und Muffinblech vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies ist die perfekte Temperatur für die Cupcakes. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Die Förmchen helfen, die Cupcakes leicht herauszunehmen. So bleibt die Form schön. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Blech leicht einfetten. Das sorgt dafür, dass nichts kleben bleibt.

Teig zubereiten: Haferflocken und Milch kombinieren

Nimm eine mittelgroße Schüssel und gib die Haferflocken hinein. Füge die Milch hinzu. Rühre gut um, damit alles gut vermischt ist. Lass die Mischung etwa 15 Minuten ruhen. So werden die Haferflocken weich. Das sorgt für eine schöne Textur im Teig. In dieser Zeit kannst du die anderen Zutaten vorbereiten.

Mischung der trockenen Zutaten und Einfügen der feuchten Zutaten

In einer großen Rührschüssel vermischst du das Weizenmehl, Mandelmehl, braunen Zucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz. Rühre alles gut durch, bis es gleichmäßig ist. Dann füge die aufgeweichten Haferflocken, Honig oder Ahornsirup, Apfelmus und Vanilleextrakt hinzu. Rühre vorsichtig, bis sich alles leicht verbindet. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden. Mische die halbierten Kirschen und die Nüsse vorsichtig unter den Teig. So bleiben die Kirschen ganz und fallen nicht auseinander. Teile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen auf, sodass sie jeweils etwa zu 3/4 gefüllt sind. So wird der Teig gleichmäßig backen.

Bist du bereit für die nächsten Schritte? Hol dir das Full Recipe und backe diese leckeren Kirsch-Hafer-Cupcakes!

Tipps & Tricks

So perfekt gelingen die Cupcakes bei jedem Versuch

Um die perfekten Kirsch-Hafer-Cupcakes zu backen, halte dich an die Schritte im [Full Recipe]. Die richtige Temperatur ist wichtig. Heize deinen Ofen gut vor. 175°C sind ideal für diese Cupcakes. Verwende frische oder gut aufgetaute Kirschen für den besten Geschmack. Halbiere sie, damit sie sich gut im Teig verteilen. Achte darauf, die Haferflocken in der Milch gut einweichen zu lassen. Das macht die Cupcakes saftig und weich. Mische die Zutaten nicht zu lange. Ein paar Klumpen sind in Ordnung.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu stark zu rühren. Das macht die Cupcakes trocken. Ein anderer Fehler ist das Überbacken. Stelle sicher, dass du einen Zahnstocher verwendest, um die Garzeit zu prüfen. Er sollte sauber herauskommen, wenn die Cupcakes fertig sind. Auch das Füllen der Förmchen ist wichtig. Fülle sie nur bis zu 3/4 voll, damit sie nicht überlaufen. Wenn du Nüsse hinzufügst, achte darauf, sie grob zu hacken. Das sorgt für einen tollen Crunch.

Empfohlene Backzeiten und Temperaturvariationen

Die Backzeit liegt bei 18 bis 20 Minuten. Jeder Ofen ist anders. Es kann helfen, nach 15 Minuten einen Blick darauf zu werfen. Wenn du die Cupcakes bei 160°C backst, kann die Zeit etwas länger sein. Achte darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben. Wenn du den perfekten Zeitpunkt findest, sind die Cupcakes goldbraun und duftend. Lass sie nach dem Backen kurz im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst. So bleiben sie schön luftig.

Rezeptvariationen

Vegane Version der Kirsch-Hafer-Cupcakes

Um deine Kirsch-Hafer-Cupcakes vegan zu machen, ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen. Du kannst Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden. Der Honig kann durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden. Zudem lässt sich der Apfelmus durch eine Banane ersetzen. Dies macht die Cupcakes nicht nur vegan, sondern auch noch lecker!

Glutenfreie Alternativen für die Zutaten

Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreies Mehl anstatt Weizenmehl. Achte darauf, dass auch die Haferflocken glutenfrei sind. Du kannst auch Buchweizenmehl oder Mandelmehl verwenden. Das gibt den Cupcakes einen tollen Geschmack und sorgt für eine schöne Textur.

Zusätzliche Geschmacksrichtungen und Füllungen ausprobieren

Du kannst die Kirsch-Hafer-Cupcakes nach deinem Wunsch anpassen. Probiere andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren für einen neuen Geschmack. Auch Schokoladenstückchen oder Nüsse geben den Cupcakes eine besondere Note. Experimentiere mit Gewürzen wie Vanille oder Muskatnuss für mehr Tiefe. Das macht deine Cupcakes einzigartig und spannend!

Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir das [Full Recipe] an.

Lagerungsinformationen

So bewahrst du die Cupcakes am besten auf

Um die Kirsch-Hafer-Cupcakes frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter sauber ist. Du kannst die Cupcakes auch in Frischhaltefolie wickeln. Achte darauf, sie nicht übereinander zu stapeln. So bleiben sie weich und lecker.

Tipps zur richtigen Lagerung für frische Cupcakes

Die beste Temperatur für die Lagerung ist Raumtemperatur. Vermeide direkte Sonne oder Wärmequellen. Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in den Kühlschrank stellen. Beachte, dass sie dann trockener werden können. Um das zu verhindern, lege ein Stück Brot in den Behälter. Das Brot hilft, die Feuchtigkeit zu halten.

Einfrieren der Cupcakes: Anleitung und Hinweise

Das Einfrieren ist eine tolle Option. Lass die Cupcakes zuerst vollständig abkühlen. Wickel sie dann einzeln in Frischhaltefolie. Lege sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen nimm die Cupcakes einfach aus dem Gefrierfach. Lass sie bei Raumtemperatur für ein paar Stunden auftauen. So sind sie wieder lecker und saftig.

Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an.

FAQ

Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?

Ja, gefrorene Kirschen sind perfekt für Kirsch-Hafer-Cupcakes. Sie sind praktisch und schnell. Verwende sie direkt aus dem Gefrierfach, ohne sie vorher aufzutauen. Dies hilft, den Teig nicht zu wässern. Gefrorene Kirschen behalten ihren Geschmack und ihre Farbe. Sie geben den Cupcakes einen frischen Look.

Wie kann ich den Zuckergehalt in diesem Rezept reduzieren?

Es gibt einfache Wege, den Zuckergehalt zu senken. Du kannst den braunen Zucker halbieren und mehr Apfelmus hinzufügen. Apfelmus bringt natürliche Süße und Feuchtigkeit. Auch Honig oder Ahornsirup können in weniger Menge genutzt werden. Wenn dir die Cupcakes nicht süß genug sind, füge etwas mehr Zimt hinzu. Zimt verstärkt den Geschmack und macht die Cupcakes lecker.

Sind Kirschen auch in anderen Kuchenrezepten geeignet?

Absolut! Kirschen sind sehr vielseitig. Sie passen gut in Muffins, Kuchen und sogar in Pfannkuchen. Ihre Süße und Säure machen sie ideal für viele Rezepte. Kirschen können andere Früchte ersetzen oder hinzugefügt werden. Probiere sie in einer Schokoladen- oder Vanilletorte. Sie bringen Farbe und Geschmack in jedes Gericht.

Zusammenfassend habe ich die wichtigsten Schritte für köstliche Kirsch-Hafer-Cupcakes erklärt. Wir haben die Hauptzutaten, die besten Auswahlmöglichkeiten und viele Tipps zur Zubereitung besprochen. Außerdem hast du Variationen für verschiedene Diäten kennengelernt.

Jeder kann diese Cupcakes leicht backen und anpassen. Nutze frische Zutaten für den besten Geschmack. Probiere verschiedene Varianten aus und finde deine Lieblingsversion. Die Freude am Backen beginnt hier!

Für diese leckeren Kirsch-Hafer-Cupcakes brauchst du einige einfache Zutaten. Diese sind wichtig für den Geschmack und die Textur. Hier sind die Hauptzutaten: - 1 Tasse Haferflocken - 1 Tasse Milch (milchhaltig oder pflanzlich) - 1/2 Tasse Weizenmehl - 1/2 Tasse Mandelmehl (oder zusätzliches Weizenmehl) - 1/2 Tasse brauner Zucker - 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup - 1/3 Tasse ungesüßter Apfelmus - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/4 Teelöffel Salz - 1 Tasse frische oder tiefgefrorene Kirschen, entsteint und halbiert - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine schöne Konsistenz. Die Kirschen bringen Frische und Süße, während die Haferflocken für einen herzhaften Biss sorgen. Du kannst einige Zutaten leicht ersetzen. Wenn du keine Kirschen hast, probiere es mit Himbeeren oder Äpfeln. Diese Früchte passen gut zu den anderen Aromen. Möchtest du die Cupcakes glutenfrei machen? Verwende einfach glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl. Wenn du keinen Honig magst, kannst du auch Agavendicksaft nehmen. Für eine nussfreie Version lasse die Nüsse einfach weg. Diese Anpassungen machen das Rezept flexibel und einfach für deinen Geschmack. Frische Kirschen sind ideal für dieses Rezept. Achte auf Kirschen, die fest und glänzend sind. Sie sollten keine dunklen Flecken haben und gut duften. Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, wähle ungesüßte. Lass sie vor dem Backen auftauen und abtropfen. So bleibt der Teig nicht zu nass. Mit diesen Tipps wirst du die besten Kirschen finden. Sie machen deine Kirsch-Hafer-Cupcakes noch leckerer! Wenn du mehr über das Rezept erfahren möchtest, schau dir die [Full Recipe] an. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies ist die perfekte Temperatur für die Cupcakes. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Die Förmchen helfen, die Cupcakes leicht herauszunehmen. So bleibt die Form schön. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Blech leicht einfetten. Das sorgt dafür, dass nichts kleben bleibt. Nimm eine mittelgroße Schüssel und gib die Haferflocken hinein. Füge die Milch hinzu. Rühre gut um, damit alles gut vermischt ist. Lass die Mischung etwa 15 Minuten ruhen. So werden die Haferflocken weich. Das sorgt für eine schöne Textur im Teig. In dieser Zeit kannst du die anderen Zutaten vorbereiten. In einer großen Rührschüssel vermischst du das Weizenmehl, Mandelmehl, braunen Zucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz. Rühre alles gut durch, bis es gleichmäßig ist. Dann füge die aufgeweichten Haferflocken, Honig oder Ahornsirup, Apfelmus und Vanilleextrakt hinzu. Rühre vorsichtig, bis sich alles leicht verbindet. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden. Mische die halbierten Kirschen und die Nüsse vorsichtig unter den Teig. So bleiben die Kirschen ganz und fallen nicht auseinander. Teile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen auf, sodass sie jeweils etwa zu 3/4 gefüllt sind. So wird der Teig gleichmäßig backen. Bist du bereit für die nächsten Schritte? Hol dir das Full Recipe und backe diese leckeren Kirsch-Hafer-Cupcakes! Um die perfekten Kirsch-Hafer-Cupcakes zu backen, halte dich an die Schritte im [Full Recipe]. Die richtige Temperatur ist wichtig. Heize deinen Ofen gut vor. 175°C sind ideal für diese Cupcakes. Verwende frische oder gut aufgetaute Kirschen für den besten Geschmack. Halbiere sie, damit sie sich gut im Teig verteilen. Achte darauf, die Haferflocken in der Milch gut einweichen zu lassen. Das macht die Cupcakes saftig und weich. Mische die Zutaten nicht zu lange. Ein paar Klumpen sind in Ordnung. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu stark zu rühren. Das macht die Cupcakes trocken. Ein anderer Fehler ist das Überbacken. Stelle sicher, dass du einen Zahnstocher verwendest, um die Garzeit zu prüfen. Er sollte sauber herauskommen, wenn die Cupcakes fertig sind. Auch das Füllen der Förmchen ist wichtig. Fülle sie nur bis zu 3/4 voll, damit sie nicht überlaufen. Wenn du Nüsse hinzufügst, achte darauf, sie grob zu hacken. Das sorgt für einen tollen Crunch. Die Backzeit liegt bei 18 bis 20 Minuten. Jeder Ofen ist anders. Es kann helfen, nach 15 Minuten einen Blick darauf zu werfen. Wenn du die Cupcakes bei 160°C backst, kann die Zeit etwas länger sein. Achte darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben. Wenn du den perfekten Zeitpunkt findest, sind die Cupcakes goldbraun und duftend. Lass sie nach dem Backen kurz im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst. So bleiben sie schön luftig. {{image_4}} Um deine Kirsch-Hafer-Cupcakes vegan zu machen, ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen. Du kannst Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden. Der Honig kann durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden. Zudem lässt sich der Apfelmus durch eine Banane ersetzen. Dies macht die Cupcakes nicht nur vegan, sondern auch noch lecker! Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreies Mehl anstatt Weizenmehl. Achte darauf, dass auch die Haferflocken glutenfrei sind. Du kannst auch Buchweizenmehl oder Mandelmehl verwenden. Das gibt den Cupcakes einen tollen Geschmack und sorgt für eine schöne Textur. Du kannst die Kirsch-Hafer-Cupcakes nach deinem Wunsch anpassen. Probiere andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren für einen neuen Geschmack. Auch Schokoladenstückchen oder Nüsse geben den Cupcakes eine besondere Note. Experimentiere mit Gewürzen wie Vanille oder Muskatnuss für mehr Tiefe. Das macht deine Cupcakes einzigartig und spannend! Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir das [Full Recipe] an. Um die Kirsch-Hafer-Cupcakes frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter sauber ist. Du kannst die Cupcakes auch in Frischhaltefolie wickeln. Achte darauf, sie nicht übereinander zu stapeln. So bleiben sie weich und lecker. Die beste Temperatur für die Lagerung ist Raumtemperatur. Vermeide direkte Sonne oder Wärmequellen. Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in den Kühlschrank stellen. Beachte, dass sie dann trockener werden können. Um das zu verhindern, lege ein Stück Brot in den Behälter. Das Brot hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Das Einfrieren ist eine tolle Option. Lass die Cupcakes zuerst vollständig abkühlen. Wickel sie dann einzeln in Frischhaltefolie. Lege sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen nimm die Cupcakes einfach aus dem Gefrierfach. Lass sie bei Raumtemperatur für ein paar Stunden auftauen. So sind sie wieder lecker und saftig. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Ja, gefrorene Kirschen sind perfekt für Kirsch-Hafer-Cupcakes. Sie sind praktisch und schnell. Verwende sie direkt aus dem Gefrierfach, ohne sie vorher aufzutauen. Dies hilft, den Teig nicht zu wässern. Gefrorene Kirschen behalten ihren Geschmack und ihre Farbe. Sie geben den Cupcakes einen frischen Look. Es gibt einfache Wege, den Zuckergehalt zu senken. Du kannst den braunen Zucker halbieren und mehr Apfelmus hinzufügen. Apfelmus bringt natürliche Süße und Feuchtigkeit. Auch Honig oder Ahornsirup können in weniger Menge genutzt werden. Wenn dir die Cupcakes nicht süß genug sind, füge etwas mehr Zimt hinzu. Zimt verstärkt den Geschmack und macht die Cupcakes lecker. Absolut! Kirschen sind sehr vielseitig. Sie passen gut in Muffins, Kuchen und sogar in Pfannkuchen. Ihre Süße und Säure machen sie ideal für viele Rezepte. Kirschen können andere Früchte ersetzen oder hinzugefügt werden. Probiere sie in einer Schokoladen- oder Vanilletorte. Sie bringen Farbe und Geschmack in jedes Gericht. Zusammenfassend habe ich die wichtigsten Schritte für köstliche Kirsch-Hafer-Cupcakes erklärt. Wir haben die Hauptzutaten, die besten Auswahlmöglichkeiten und viele Tipps zur Zubereitung besprochen. Außerdem hast du Variationen für verschiedene Diäten kennengelernt. Jeder kann diese Cupcakes leicht backen und anpassen. Nutze frische Zutaten für den besten Geschmack. Probiere verschiedene Varianten aus und finde deine Lieblingsversion. Die Freude am Backen beginnt hier!

Cherry Oatmeal Cupcakes

Verwöhne deinen Gaumen mit köstlichen Kirsch-Hafer-Cupcakes! Diese einfachen und gesunden Muffins sind perfekt für jeden Anlass und lassen sich schnell zubereiten. Mit saftigen Kirschen, Haferflocken und einer Prise Zimt sind sie nicht nur ein Genuss, sondern auch nahrhaft. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Familie und Freunde mit diesen Leckereien zu überraschen!

Zutaten
  

1 Tasse Haferflocken

1 Tasse Milch (milchhaltig oder pflanzlich)

1/2 Tasse Weizenmehl

1/2 Tasse Mandelmehl (oder zusätzliches Weizenmehl)

1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

1/3 Tasse ungesüßter Apfelmus

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

1/4 Teelöffel Salz

1 Tasse frische oder tiefgefrorene Kirschen, entsteint und halbiert

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional, z.B. Walnüsse oder Pekannüsse)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.

    In einer mittelgroßen Schüssel die Haferflocken mit der Milch vermengen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken weich werden.

      In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, Mandelmehl, braunen Zucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz gut vermischen.

        Füge die aufgeweichten Haferflocken, Honig (oder Ahornsirup), Apfelmus und Vanilleextrakt zur Mehlmischung hinzu. Rühre nur so lange, bis alles leicht verbunden ist, um ein Übermixen zu vermeiden.

          Hebe vorsichtig die halbierten Kirschen und die Nüsse (falls verwendet) unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

            Teile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen auf, sodass sie jeweils etwa zu 3/4 gefüllt sind.

              Backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                Nimm die Cupcakes aus dem Ofen und lasse sie etwa 5 Minuten im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferierst.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 35 Minuten | Ergibt 12 Cupcakes

                    - Präsentationstipps: Bestäube die Cupcakes vor dem Servieren mit Puderzucker und garniere jeden Cupcake mit einer frischen Kirsche für eine schöne Note. Serviere sie auf einem mehrstöckigen Ständer oder einem rustikalen Holztablett für eine einladende Präsentation.

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating