Korean BBQ Fleischbällchen mit scharfer Mayo Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Lust auf einen neuen BBQ-Hit? Heute zeige ich dir, wie du köstliche Korean BBQ Fleischbällchen mit scharfer Mayo zubereitest! Dieses Rezept kombiniert würzige Aromen mit einer perfekten Konsistenz. Egal, ob du ein BBQ-Fan bist oder einfach nur leckere Snacks magst, diese Fleischbällchen werden dich begeistern. Lass uns gleich loslegen und die Zutaten entdecken, die du brauchst!

Zutaten

Hauptzutaten für Fleischbällchen

Für die köstlichen Fleischbällchen brauchst du:

– 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch

– 60 g Panko-Semmelbrösel

– 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 1 Esslöffel Sesamöl

– 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

– 1 Esslöffel brauner Zucker

– 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1 Ei, leicht verquirlt

– 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren)

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Das Rinderhackfleisch gibt den Bällchen eine saftige Textur. Panko-Semmelbrösel machen die Bällchen knusprig. Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe.

Zutaten für die scharfe Mayo

Für die scharfe Mayo benötigst du:

– 120 g Mayonnaise

– 1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen)

– 1 Teelöffel Limettensaft

– 1 Teelöffel Sesamöl

– Prise Salz

Die scharfe Mayo ergänzt die Fleischbällchen perfekt. Mayonnaise sorgt für Cremigkeit. Sriracha gibt die gewünschte Schärfe. Limettensaft bringt eine frische Note.

Tipps zur Auswahl der besten Produkte

Wähle frische Zutaten aus. Das Fleisch sollte rot und fest sein. Achte darauf, dass die Panko-Semmelbrösel knusprig sind. Frühlingszwiebeln sollten grün und knackig sein. Für die Mayo verwende eine hochwertige Marke. Frische Limetten sind besser als Flaschenlimettensaft. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Fleischbällchen kleben bleiben. Jetzt bereitest du die Fleischball-Mischung vor. In einer großen Schüssel kombinierst du Rinderhackfleisch, Panko-Semmelbrösel und fein gehackte Frühlingszwiebeln. Füge dann Sojasauce, Sesamöl, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, braunen Zucker, schwarzen Pfeffer und ein leicht verquirltes Ei hinzu. Mische alles gut, aber übertreibe es nicht, denn die Bällchen sollen locker bleiben.

Fleischbällchen formen und backen

Jetzt forme mit deinen Händen kleine Fleischbällchen. Sie sollten etwa 2,5 cm groß sein. Lege die Bällchen auf das Backblech und achte darauf, genug Platz zwischen ihnen zu lassen. So können sie gleichmäßig backen. Schiebe das Blech in den heißen Ofen und backe die Fleischbällchen für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie durchgegart und leicht gebräunt sind.

Zubereitung der scharfen Mayo

Während die Fleischbällchen im Ofen sind, kannst du die scharfe Mayo zubereiten. Nimm eine kleine Schüssel und kombiniere Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Sesamöl. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre alles gut durch. Diese scharfe Mayo bringt einen tollen Kick zu den Fleischbällchen. Wenn die Bällchen fertig sind, beträufle sie mit der Mayo und bestreue sie mit Sesamkörnern. So wird dein Gericht perfekt angerichtet.

Für das vollständige Rezept, besuche die Rubrik “Vollständiges Rezept”.

Tipps & Tricks

Ideen zur Verbesserung des Geschmacks

Um den Geschmack zu steigern, können Sie einige einfache Tipps anwenden:

– Fügen Sie mehr Frühlingszwiebeln hinzu für einen frischen Biss.

– Nutzen Sie frischen Ingwer und Knoblauch für mehr Aroma.

– Experimentieren Sie mit verschiedenen Sojasaucen. Dunkle Sojasauce sorgt für mehr Tiefe.

– Geben Sie einen Schuss Reisessig in die Mayo für einen zusätzlichen Kick.

Häufige Fehler vermeiden

Viele machen Fehler bei der Zubereitung von Fleischbällchen. Hier sind einige Punkte, die helfen:

– Übermischen Sie die Fleischmasse nicht. Das macht die Bällchen zäh.

– Achten Sie darauf, den Ofen vorzuheizen. So garen die Bällchen gleichmäßig.

– Lassen Sie genug Platz zwischen den Bällchen auf dem Blech. Dadurch backen sie besser.

Die perfekte Konsistenz der Fleischbällchen erreichen

Die Konsistenz ist entscheidend für gute Fleischbällchen. Hier sind einige Tipps:

– Die Panko-Semmelbrösel sorgen für eine lockere Textur.

– Verwenden Sie ein Ei, um die Masse zu binden, aber nicht zu viel.

– Formen Sie die Bällchen gleichmäßig, etwa 2,5 cm groß. So garen sie gleichmäßig.

Mit diesen Tipps wird Ihr Gericht sicher köstlich! Für das vollständige Rezept schauen Sie in den Abschnitt „Vollständiges Rezept“.

Für die köstlichen Fleischbällchen brauchst du: - 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch - 60 g Panko-Semmelbrösel - 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Ei, leicht verquirlt - 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Das Rinderhackfleisch gibt den Bällchen eine saftige Textur. Panko-Semmelbrösel machen die Bällchen knusprig. Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe. Für die scharfe Mayo benötigst du: - 120 g Mayonnaise - 1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen) - 1 Teelöffel Limettensaft - 1 Teelöffel Sesamöl - Prise Salz Die scharfe Mayo ergänzt die Fleischbällchen perfekt. Mayonnaise sorgt für Cremigkeit. Sriracha gibt die gewünschte Schärfe. Limettensaft bringt eine frische Note. Wähle frische Zutaten aus. Das Fleisch sollte rot und fest sein. Achte darauf, dass die Panko-Semmelbrösel knusprig sind. Frühlingszwiebeln sollten grün und knackig sein. Für die Mayo verwende eine hochwertige Marke. Frische Limetten sind besser als Flaschenlimettensaft. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied. Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Fleischbällchen kleben bleiben. Jetzt bereitest du die Fleischball-Mischung vor. In einer großen Schüssel kombinierst du Rinderhackfleisch, Panko-Semmelbrösel und fein gehackte Frühlingszwiebeln. Füge dann Sojasauce, Sesamöl, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, braunen Zucker, schwarzen Pfeffer und ein leicht verquirltes Ei hinzu. Mische alles gut, aber übertreibe es nicht, denn die Bällchen sollen locker bleiben. Jetzt forme mit deinen Händen kleine Fleischbällchen. Sie sollten etwa 2,5 cm groß sein. Lege die Bällchen auf das Backblech und achte darauf, genug Platz zwischen ihnen zu lassen. So können sie gleichmäßig backen. Schiebe das Blech in den heißen Ofen und backe die Fleischbällchen für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie durchgegart und leicht gebräunt sind. Während die Fleischbällchen im Ofen sind, kannst du die scharfe Mayo zubereiten. Nimm eine kleine Schüssel und kombiniere Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Sesamöl. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre alles gut durch. Diese scharfe Mayo bringt einen tollen Kick zu den Fleischbällchen. Wenn die Bällchen fertig sind, beträufle sie mit der Mayo und bestreue sie mit Sesamkörnern. So wird dein Gericht perfekt angerichtet. Für das vollständige Rezept, besuche die Rubrik

Variationen

Ausprobieren von verschiedenen Fleischsorten

Du kannst unterschiedliche Fleischsorten für die Fleischbällchen verwenden. Rinderhack ist beliebt, aber Putenhack hat einen milden, saftigen Geschmack. Auch gemischtes Hackfleisch ist eine gute Wahl. Wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere Lamm- oder Schweinehack. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack mit. Denk daran, die Würzung je nach Fleisch anzupassen.

Vegane Alternativen für die Fleischbällchen

Vegane Fleischbällchen sind einfach zuzubereiten. Du kannst pflanzliches Hack verwenden, wie Soja- oder Erbsenprotein. Das Panko bleibt gleich. Füge zusätzlich geriebene Karotten oder Zucchini für mehr Feuchtigkeit hinzu. Achte darauf, Gewürze gut zu wählen, um den Geschmack zu intensivieren. So hast du eine leckere, fleischfreie Option.

Anpassung der Schärfe der Mayo

Die scharfe Mayo ist ein Highlight des Gerichts. Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Sriracha. Für eine süßere Note füge Honig oder Agavensirup hinzu. Ein Spritzer Limettensaft bringt Frische. So passt die Mayo perfekt zu deinem Geschmack. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine ideale Mischung zu finden.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung der verbleibenden Fleischbällchen

Wenn Sie nach einem leckeren Essen noch Fleischbällchen übrig haben, können Sie sie einfach aufbewahren. Lassen Sie die Fleischbällchen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie können auch Frischhaltefolie verwenden, um sie gut einzupacken. So bleibt der Geschmack frisch.

Wie lange sind die Fleischbällchen haltbar?

Die aufbewahrten Fleischbällchen sind in der Regel bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter gefrieren sie bis zu drei Monate. Denken Sie daran, sie vor dem Servieren gut aufzutauen und erneut zu erhitzen.

So stellen Sie sicher, dass die Mayo frisch bleibt

Die scharfe Mayo sollte ebenfalls gut aufbewahrt werden. Füllen Sie die Mayo in einen kleinen, luftdichten Behälter. Sie bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch. Achten Sie darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, wenn Sie die Mayo entnehmen. So verhindern Sie, dass Bakterien die Mayo verderben.

FAQs

Wie kann ich die Fleischbällchen saftiger machen?

Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, kann ich einige Tricks anwenden. Ich empfehle, das Hackfleisch mit etwas zusätzlichem Sesamöl zu vermengen. Das Öl hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Eine andere Idee ist, eine kleine Menge Gemüsebrühe hinzuzufügen. Das macht die Mischung feuchter. Ich achte darauf, die Fleischbällchen nicht zu lange zu backen. Wenn sie zu trocken sind, verlieren sie ihren Saft.

Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten! Ich forme die Bällchen und lege sie auf ein Backblech. Dann decke ich sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch für etwa 24 Stunden. Ich kann sie auch einfrieren. Dazu lege ich die geformten Bällchen in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu einem Monat haltbar. Zum Kochen taue ich sie einfach im Kühlschrank auf.

Was kann ich als Beilage zu den Fleischbällchen servieren?

Zu den Fleischbällchen passen viele Beilagen. Gedämpfter Reis ist eine beliebte Wahl. Er nimmt die Saucen gut auf. Ich mag auch einen frischen Salat. Ein einfacher Blattsalat mit Sesamdressing passt gut. Für mehr Farbe kann ich gebratenes Gemüse reichen. Karotten, Brokkoli und Paprika sind tolle Optionen. Diese Beilagen machen das Gericht noch spannender.

Vollständiges Rezept

Korean BBQ-Fleischbällchen mit scharfer Mayo

Für diese Korean BBQ-Fleischbällchen benötigst du folgende Zutaten:

– 450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch)

– 60 g Panko-Semmelbrösel

– 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 1 Esslöffel Sesamöl

– 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

– 1 Esslöffel brauner Zucker

– 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1 Ei, leicht verquirlt

– 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren)

Für die scharfe Mayo brauchst du:

– 120 g Mayonnaise

– 1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen)

– 1 Teelöffel Limettensaft

– 1 Teelöffel Sesamöl

– Prise Salz

Nährwertangaben pro Portion

Jede Portion der Fleischbällchen hat etwa 250 Kalorien. Sie liefern auch Proteine, die dir Energie geben. Die scharfe Mayo bringt zusätzliche 100 Kalorien. Diese Kombination ist sättigend und lecker.

Zubereitungsempfehlungen für verschiedene Anlässe

Diese Fleischbällchen sind ideal für viele Anlässe. Du kannst sie als Snack bei Partys servieren oder als Hauptgericht mit Beilagen. Um sie noch festlicher zu machen, serviere sie mit Reis und frischem Gemüse.

Wenn du Gäste hast, stelle eine kleine Bar auf. Lass die Gäste ihre eigenen Bällchen mit scharfer Mayo und anderen Saucen garnieren. Das macht Spaß und bringt jeden zum Lächeln.

Für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag sind diese Fleischbällchen perfekt. Sie sind einfach zuzubereiten und du kannst sie in einer halben Stunde genießen.

Für das vollständige Rezept, siehe oben.

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte für köstliche Fleischbällchen und scharfe Mayo besprochen. Du hast Tipps zur Auswahl der besten Produkte und zur Vermeidung häufiger Fehler erhalten. Auch Variationen wie vegane Optionen wurden angesprochen. Mit guter Lagerung bleibst du flexibel beim Kochen. Experimentiere und finde deinen eigenen Geschmack. So sorgst du immer für ein tolles Essen in geselliger Runde.

Für die köstlichen Fleischbällchen brauchst du: - 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch - 60 g Panko-Semmelbrösel - 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Ei, leicht verquirlt - 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Das Rinderhackfleisch gibt den Bällchen eine saftige Textur. Panko-Semmelbrösel machen die Bällchen knusprig. Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe. Für die scharfe Mayo benötigst du: - 120 g Mayonnaise - 1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen) - 1 Teelöffel Limettensaft - 1 Teelöffel Sesamöl - Prise Salz Die scharfe Mayo ergänzt die Fleischbällchen perfekt. Mayonnaise sorgt für Cremigkeit. Sriracha gibt die gewünschte Schärfe. Limettensaft bringt eine frische Note. Wähle frische Zutaten aus. Das Fleisch sollte rot und fest sein. Achte darauf, dass die Panko-Semmelbrösel knusprig sind. Frühlingszwiebeln sollten grün und knackig sein. Für die Mayo verwende eine hochwertige Marke. Frische Limetten sind besser als Flaschenlimettensaft. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied. Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Fleischbällchen kleben bleiben. Jetzt bereitest du die Fleischball-Mischung vor. In einer großen Schüssel kombinierst du Rinderhackfleisch, Panko-Semmelbrösel und fein gehackte Frühlingszwiebeln. Füge dann Sojasauce, Sesamöl, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, braunen Zucker, schwarzen Pfeffer und ein leicht verquirltes Ei hinzu. Mische alles gut, aber übertreibe es nicht, denn die Bällchen sollen locker bleiben. Jetzt forme mit deinen Händen kleine Fleischbällchen. Sie sollten etwa 2,5 cm groß sein. Lege die Bällchen auf das Backblech und achte darauf, genug Platz zwischen ihnen zu lassen. So können sie gleichmäßig backen. Schiebe das Blech in den heißen Ofen und backe die Fleischbällchen für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie durchgegart und leicht gebräunt sind. Während die Fleischbällchen im Ofen sind, kannst du die scharfe Mayo zubereiten. Nimm eine kleine Schüssel und kombiniere Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Sesamöl. Füge eine Prise Salz hinzu und rühre alles gut durch. Diese scharfe Mayo bringt einen tollen Kick zu den Fleischbällchen. Wenn die Bällchen fertig sind, beträufle sie mit der Mayo und bestreue sie mit Sesamkörnern. So wird dein Gericht perfekt angerichtet. Für das vollständige Rezept, besuche die Rubrik "Vollständiges Rezept". Um den Geschmack zu steigern, können Sie einige einfache Tipps anwenden: - Fügen Sie mehr Frühlingszwiebeln hinzu für einen frischen Biss. - Nutzen Sie frischen Ingwer und Knoblauch für mehr Aroma. - Experimentieren Sie mit verschiedenen Sojasaucen. Dunkle Sojasauce sorgt für mehr Tiefe. - Geben Sie einen Schuss Reisessig in die Mayo für einen zusätzlichen Kick. Viele machen Fehler bei der Zubereitung von Fleischbällchen. Hier sind einige Punkte, die helfen: - Übermischen Sie die Fleischmasse nicht. Das macht die Bällchen zäh. - Achten Sie darauf, den Ofen vorzuheizen. So garen die Bällchen gleichmäßig. - Lassen Sie genug Platz zwischen den Bällchen auf dem Blech. Dadurch backen sie besser. Die Konsistenz ist entscheidend für gute Fleischbällchen. Hier sind einige Tipps: - Die Panko-Semmelbrösel sorgen für eine lockere Textur. - Verwenden Sie ein Ei, um die Masse zu binden, aber nicht zu viel. - Formen Sie die Bällchen gleichmäßig, etwa 2,5 cm groß. So garen sie gleichmäßig. Mit diesen Tipps wird Ihr Gericht sicher köstlich! Für das vollständige Rezept schauen Sie in den Abschnitt „Vollständiges Rezept“. {{image_4}} Du kannst unterschiedliche Fleischsorten für die Fleischbällchen verwenden. Rinderhack ist beliebt, aber Putenhack hat einen milden, saftigen Geschmack. Auch gemischtes Hackfleisch ist eine gute Wahl. Wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere Lamm- oder Schweinehack. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack mit. Denk daran, die Würzung je nach Fleisch anzupassen. Vegane Fleischbällchen sind einfach zuzubereiten. Du kannst pflanzliches Hack verwenden, wie Soja- oder Erbsenprotein. Das Panko bleibt gleich. Füge zusätzlich geriebene Karotten oder Zucchini für mehr Feuchtigkeit hinzu. Achte darauf, Gewürze gut zu wählen, um den Geschmack zu intensivieren. So hast du eine leckere, fleischfreie Option. Die scharfe Mayo ist ein Highlight des Gerichts. Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Sriracha. Für eine süßere Note füge Honig oder Agavensirup hinzu. Ein Spritzer Limettensaft bringt Frische. So passt die Mayo perfekt zu deinem Geschmack. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine ideale Mischung zu finden. Wenn Sie nach einem leckeren Essen noch Fleischbällchen übrig haben, können Sie sie einfach aufbewahren. Lassen Sie die Fleischbällchen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie können auch Frischhaltefolie verwenden, um sie gut einzupacken. So bleibt der Geschmack frisch. Die aufbewahrten Fleischbällchen sind in der Regel bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter gefrieren sie bis zu drei Monate. Denken Sie daran, sie vor dem Servieren gut aufzutauen und erneut zu erhitzen. Die scharfe Mayo sollte ebenfalls gut aufbewahrt werden. Füllen Sie die Mayo in einen kleinen, luftdichten Behälter. Sie bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch. Achten Sie darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, wenn Sie die Mayo entnehmen. So verhindern Sie, dass Bakterien die Mayo verderben. Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, kann ich einige Tricks anwenden. Ich empfehle, das Hackfleisch mit etwas zusätzlichem Sesamöl zu vermengen. Das Öl hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Eine andere Idee ist, eine kleine Menge Gemüsebrühe hinzuzufügen. Das macht die Mischung feuchter. Ich achte darauf, die Fleischbällchen nicht zu lange zu backen. Wenn sie zu trocken sind, verlieren sie ihren Saft. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten! Ich forme die Bällchen und lege sie auf ein Backblech. Dann decke ich sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch für etwa 24 Stunden. Ich kann sie auch einfrieren. Dazu lege ich die geformten Bällchen in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu einem Monat haltbar. Zum Kochen taue ich sie einfach im Kühlschrank auf. Zu den Fleischbällchen passen viele Beilagen. Gedämpfter Reis ist eine beliebte Wahl. Er nimmt die Saucen gut auf. Ich mag auch einen frischen Salat. Ein einfacher Blattsalat mit Sesamdressing passt gut. Für mehr Farbe kann ich gebratenes Gemüse reichen. Karotten, Brokkoli und Paprika sind tolle Optionen. Diese Beilagen machen das Gericht noch spannender. Für diese Korean BBQ-Fleischbällchen benötigst du folgende Zutaten: - 450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch) - 60 g Panko-Semmelbrösel - 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Ei, leicht verquirlt - 1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren) Für die scharfe Mayo brauchst du: - 120 g Mayonnaise - 1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen) - 1 Teelöffel Limettensaft - 1 Teelöffel Sesamöl - Prise Salz Jede Portion der Fleischbällchen hat etwa 250 Kalorien. Sie liefern auch Proteine, die dir Energie geben. Die scharfe Mayo bringt zusätzliche 100 Kalorien. Diese Kombination ist sättigend und lecker. Diese Fleischbällchen sind ideal für viele Anlässe. Du kannst sie als Snack bei Partys servieren oder als Hauptgericht mit Beilagen. Um sie noch festlicher zu machen, serviere sie mit Reis und frischem Gemüse. Wenn du Gäste hast, stelle eine kleine Bar auf. Lass die Gäste ihre eigenen Bällchen mit scharfer Mayo und anderen Saucen garnieren. Das macht Spaß und bringt jeden zum Lächeln. Für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag sind diese Fleischbällchen perfekt. Sie sind einfach zuzubereiten und du kannst sie in einer halben Stunde genießen. Für das vollständige Rezept, siehe oben. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte für köstliche Fleischbällchen und scharfe Mayo besprochen. Du hast Tipps zur Auswahl der besten Produkte und zur Vermeidung häufiger Fehler erhalten. Auch Variationen wie vegane Optionen wurden angesprochen. Mit guter Lagerung bleibst du flexibel beim Kochen. Experimentiere und finde deinen eigenen Geschmack. So sorgst du immer für ein tolles Essen in geselliger Runde.

- Korean BBQ Meatballs with Spicy Mayo

Entdecke das perfekte Rezept für Korean BBQ Fleischbällchen mit scharfer Mayo! Diese köstlichen Bällchen sind vollgepackt mit würzigen Aromen und ideal für dein nächstes BBQ oder eine Snackparty. Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt dir dieses Gericht im Handumdrehen. Lass dich inspirieren und klicke jetzt, um die kompletten Rezepte und Tipps für die Zubereitung zu erfahren!

Zutaten
  

450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch)

60 g Panko-Semmelbrösel

60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt

2 Esslöffel Sojasauce

1 Esslöffel Sesamöl

1 Esslöffel Knoblauch, gehackt

1 Esslöffel Ingwer, gerieben

1 Esslöffel brauner Zucker

1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 Ei, leicht verquirlt

1 Esslöffel Sesamkörner (zum Garnieren)

Für die scharfe Mayo:

120 g Mayonnaise

1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen)

1 Teelöffel Limettensaft

1 Teelöffel Sesamöl

Prise Salz

Anleitungen
 

Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

    Fleischball-Mischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die Panko-Semmelbrösel, die gehackten Frühlingszwiebeln, die Sojasauce, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, den braunen Zucker, den schwarzen Pfeffer und das leicht verquirlte Ei mischen. Alle Zutaten gut vermengen, aber darauf achten, nicht zu übermischen.

      Fleischbällchen formen: Mit den Händen die Mischung zu etwa 2,5 cm großen Fleischbällchen formen und diese auf das vorbereitete Backblech setzen. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Bällchen zu lassen.

        Fleischbällchen backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind.

          Scharfe Mayo zubereiten: Während die Fleischbällchen im Ofen sind, in einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft, Sesamöl und eine Prise Salz gut verrühren. Beiseitestellen.

            Servieren: Nach dem Backen die Fleischbällchen mit der scharfen Mayo beträufeln und mit Sesamkörnern bestreuen. Für eine frische Note können weitere gehackte Frühlingszwiebeln als Garnitur hinzugefügt werden.

              - Präsentationstipps: Servieren Sie die Fleischbällchen in einer flachen Schüssel, beträufelt mit scharfer Mayo und garniert mit Sesamkörnern und zusätzlichen Frühlingszwiebeln. Dazu passt hervorragend eine Beilage aus gedämpftem Reis oder Blattsalaten, um ein köstliches Gericht zu kreieren!

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 40 Minuten | 4 Portionen

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating