Kürbisgewürz Käsekuchen gefüllte Kekse sind der perfekte Leckerbissen für die Herbstsaison! Sie vereinen den cremigen Genuss von Käsekuchen mit dem warmen Aroma von Kürbisgewürz. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese köstlichen Kekse selber machst. Egal, ob du ein Backprofi bist oder gerade erst anfängst – ich habe Tipps, die dir helfen werden! Lass uns direkt in die süße Welt der Kürbisgewürz Kekse eintauchen!
Zutaten
Hauptzutaten für die Kekse
Für die Kekse brauchst du einige einfache Zutaten:
– 1 Tasse ungesalzene Butter, zimmerwarm
– 1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
– 1/2 Tasse Kristallzucker
– 2 große Eier
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 3 Tassen Allzweckmehl
– 1 Teelöffel Natron
– 1 Teelöffel Backpulver
– 1 Esslöffel Kürbisgewürzmischung
– 1/2 Teelöffel Salz
Diese Zutaten geben den Keksen ihren leckeren Geschmack. Die Butter muss zimmerwarm sein, damit sie gut cremig wird.
Zutaten für die Käsekuchenfüllung
Die Käsekuchenfüllung besteht aus:
– 225 g Frischkäse, zimmerwarm
– 1/4 Tasse Kristallzucker
– 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1/2 Tasse Kürbispüree
– 1/2 Teelöffel Kürbisgewürzmischung
Die Füllung ist das Herzstück der Kekse. Der Frischkäse sorgt für die cremige Textur, während das Kürbispüree den Herbstgeschmack bringt.
Hinweise zu besonderen Zutaten
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Frischkäse sollte glatt sein, um Klumpen zu vermeiden. Kürbispüree kannst du selbst machen oder aus der Dose verwenden. Die Qualität des Kürbisgewürzes beeinflusst den Geschmack stark. Wenn du eine spezielle Mischung hast, nutze sie!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Käsekuchenfüllung vorbereiten
Um die Käsekuchenfüllung zu machen, nehme ich einen mittelgroßen Schüssel. Ich gebe zimmerwarmen Frischkäse hinein. Mit einem Handrührgerät rühre ich den Frischkäse glatt. Dann füge ich Kristallzucker, Vanilleextrakt, Kürbispüree und Kürbisgewürzmischung hinzu. Ich vermische alles gut. Die Füllung wird glatt und cremig. Danach gebe ich die Füllung in ein kleines Behältnis. Ich stelle das Behältnis für 30 Minuten ins Gefrierfach. Das macht die Füllung fester und leichter zu handhaben.
Keksteig zubereiten
Für den Keksteig nehme ich eine große Rührschüssel. Ich gebe die zimmerwarme Butter, braunen Zucker und Kristallzucker hinein. Dann schlage ich alles cremig, bis es fluffig ist. Nacheinander füge ich die Eier hinzu und verrühre sie gut. Danach kommt der Vanilleextrakt dazu. In einer separaten Schüssel mische ich Mehl, Natron, Backpulver, Kürbisgewürzmischung und Salz. Ich gebe die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten. Ich rühre nur so lange, bis alles vermengt ist. Übermixen macht die Kekse schwer.
Kekse zusammensetzen
Ich heize den Ofen auf 175 °C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dann nehme ich einen Esslöffel Keksteig. Ich drücke ihn in meiner Handfläche flach. Die gefrorene Käsekuchenfüllung nehme ich heraus. Ich steche etwa einen Teelöffel ab und lege ihn in die Mitte des flachen Teigs. Danach schließe ich den Teig um die Füllung. Ich forme alles zu einer Kugel und lege sie auf das Backblech. Das wiederhole ich, bis der ganze Teig und die Füllung aufgebraucht sind.
Kekse backen
Die Kekse kommen in den vorgeheizten Ofen. Ich backe sie für 10-12 Minuten. Die Ränder sollen leicht goldbraun sein, die Mitte bleibt weich. Nach dem Backen lasse ich die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege ich sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen.
Servieren
Ich genieße die Kekse warm. Oder ich lasse sie komplett auskühlen. Dann bewahre ich sie in einem luftdichten Behälter auf. Um sie schön zu präsentieren, stapel ich die Kekse auf einem dekorativen Teller. Ich bestäube sie mit Puderzucker für einen eleganten Look. Manchmal serviere ich auch einen Klecks Schlagsahne dazu.
Tipps & Tricks
Optimale Buttertemperatur
Die Butter sollte zimmerwarm sein. Das bedeutet, sie ist weich, aber nicht geschmolzen. Wenn die Butter zu kalt ist, mischt sich der Zucker nicht gut. Die Kekse werden dann hart und trocken. Wenn die Butter zu warm ist, wird der Teig zu klebrig.
Schlüssel zum perfekten Teig
Achte darauf, die trockenen Zutaten gut zu vermengen. Das sorgt für gleichmäßige Kekse. Mische die feuchten Zutaten zuerst, bis sie leicht und fluffig sind. Rühre die trockenen Zutaten nur so lange ein, bis sie gerade vermischt sind. Zu viel Rühren macht die Kekse zäh.
Backzeit und -temperatur anpassen
Backe die Kekse bei 175 °C (350 °F) für 10-12 Minuten. Die Ränder sollten goldbraun sein, während die Mitte weich bleibt. Jedes Ofenmodell kann anders sein. Überprüfe die Kekse ein paar Minuten früher, um sicherzustellen, dass du sie nicht überbackst.
Variationen
Glutenfreie Option
Möchten Sie glutenfreie Kekse? Das ist einfach! Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass die Mischung Xanthan enthält. So bleibt der Keks schön und weich. Ich empfehle, auch das Backpulver und Natron zu überprüfen. Diese müssen ebenfalls glutenfrei sein.
Zusätze und Aromen
Haben Sie Lust auf etwas Neues? Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu. Diese geben den Keksen einen tollen Crunch. Für extra Geschmack können Sie auch eine Prise Muskatnuss oder Zimt in den Teig mischen. Diese Aromen passen perfekt zu Kürbisgewürz.
Andere Füllungen ausprobieren
Der Käsekuchen ist nicht die einzige Fülloption. Probieren Sie Nutella oder Erdnussbutter. Diese Füllungen machen die Kekse besonders lecker. Sie können auch Fruchtfüllungen wie Himbeere oder Erdbeere verwenden. Sie bringen eine frische Note in die Kekse. Seien Sie kreativ und finden Sie Ihre Lieblingsfüllung!
Lagerinformationen
Wie man die Kekse richtig lagert
Um die Kürbisgewürz Käsekuchen gefüllten Kekse frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst die Kekse auch zwischen Lagen von Backpapier stapeln. So bleibt ihre Form erhalten und sie kleben nicht zusammen.
Haltbarkeit im Gefrierschrank
Die Kekse halten sich im Gefrierschrank bis zu drei Monate. Lass sie zuerst auskühlen. Wickel sie dann in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Zum späteren Genießen, tau die Kekse im Kühlschrank auf, bevor du sie isst.
Aufwärmtipps für frische Kekse
Um die Kekse frisch und schmackhaft zu machen, kannst du sie leicht aufwärmen. Lege einen Keks auf einen Teller und erwärme ihn für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle. So wird er warm und die Füllung wird schön cremig. Alternativ kannst du die Kekse im Ofen bei 175 °C für etwa 5 Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Füllung im Voraus machen. Bereite sie bis zu zwei Tage vorher zu. Lagere die Füllung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor der Nutzung solltest du sie auf Raumtemperatur bringen. So wird sie leichter in die Kekse gefüllt.
Wie lange dauert es, die Kekse zu backen?
Die Kekse backen etwa 10 bis 12 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind, und die Mitte noch weich bleibt. Lass sie nach dem Backen fünf Minuten auf dem Blech ruhen. Dadurch behalten sie ihre Form und werden nicht zu hart.
Sind diese Kekse auch vegan möglich?
Ja, du kannst diese Kekse vegan machen. Ersetze die Eier durch einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen. Für die Füllung verwende veganen Frischkäse und pflanzliche Butter. Achte darauf, dass die Kürbisgewürzmischung auch vegan ist.
Wo kann ich die besten Kürbisgewürze finden?
Die besten Kürbisgewürze findest du in gut sortierten Supermärkten oder online. Achte auf frische Gewürze, um den besten Geschmack zu erhalten. Du kannst auch deine eigene Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken herstellen. Das gibt deinen Keksen einen besonderen Touch.
Die Anleitung zu diesen leckeren Keksen hilft dir, sie leicht nachzumachen. Wir haben Hauptzutaten, besondere Tipps und Variationen für jeden Geschmack behandelt. Wenn du die Kekse zubereitest, achte auf die Butter und Backtemperatur. Mit diesen Tricks bekommst du jeden Keks knusprig und lecker. Denk daran, die Kekse richtig zu lagern und frisch zu genießen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
