Funfetti Sugar Cookies Bakery Style Lecker und Bunt

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Möchtest du leckere Funfetti Zuckerplätzchen backen, die aussehen wie aus der Bäckerei? In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du diese bunten Kekse ganz einfach zubereitest. Mit fröhlichen Streuseln und dem perfekten Teig wirst du deine Familie und Freunde begeistern. Verpasse nicht meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps und leckere Variationen. Lass uns gemeinsam in die süße Welt der Funfetti Kekse eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für Funfetti Zuckerplätzchen

Um die perfekten Funfetti Zuckerplätzchen zu machen, brauchst du einige Hauptzutaten. Diese sind:

– 2 ¾ Tassen Weizenmehl

– 1 Teelöffel Natron

– ½ Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel Salz

– 1 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 1 ½ Tassen Kristallzucker

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– ½ Teelöffel Mandelessenz

– ½ Tasse Regenbogensprenkel (plus mehr zum Bestreuen)

– ½ Tasse Puderzucker (zum Rollen)

Diese Zutaten bilden die Basis für deinen Keks-Teig. Die Butter und der Zucker sorgen für die süße, weiche Textur. Die Sprinkles machen die Kekse bunt und fröhlich.

Wichtige Backzutaten

Die richtigen Backzutaten sind wichtig für den Geschmack und die Konsistenz. Natron und Backpulver helfen, dass die Kekse aufgehen und fluffig werden. Das Salz balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor.

Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Alte Zutaten können den Geschmack und die Textur beeinträchtigen.

Ersatz für Zutaten

Wenn du keine bestimmten Zutaten hast, gibt es viele Ersatzmöglichkeiten. Du kannst die ungesalzene Butter durch Margarine ersetzen. Für die Mandelessenz kannst du einfach mehr Vanilleextrakt verwenden.

Wenn du glutenfreie Kekse machen willst, kannst du glutenfreies Mehl benutzen. Achte darauf, dass alle Zutaten gut zusammenpassen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Diese Tipps helfen dir, deine Funfetti Zuckerplätzchen perfekt zu machen, egal welche Zutaten du verwendest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen. Nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse kleben bleiben.

Trockene und nasse Zutaten vermengen

Nimm eine mittelgroße Schüssel. Vermenge dort das Weizenmehl, Natron, Backpulver und Salz. Mische alles gut mit einem Schneebesen. Das sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

In einer großen Schüssel schlägst du die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Mach das mit einem elektrischen Mixer für 2-3 Minuten. Die Mischung sollte leicht und fluffig sein. Füge dann das große Ei, den Vanilleextrakt und die Mandelessenz hinzu. Schlage alles gut durch, bis die Masse einheitlich ist.

Jetzt füge nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu. Mische alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis ein Teig entsteht. Übermixen ist nicht gut, da die Kekse sonst hart werden.

Keksformen und Backen

Falte die Regenbogensprenkel sanft unter den Teig. Achte darauf, dass sie gut verteilt sind. Forme gleichmäßige Kugeln aus dem Teig. Jede Kugel sollte etwa 4 cm groß sein. Wälze jede Kugel im Puderzucker, bis sie vollständig bedeckt ist.

Platziere die zuckerumhüllten Kugeln auf dem Backblech. Lass etwa 5 cm Platz zwischen den Keksen. Drücke jede Kugel leicht flach, damit sie gleichmäßig backen.

Bestreue jeden Keks mit ein paar zusätzlichen Regenbogensprenkel. Das sieht hübsch aus und macht Spaß. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Die Ränder sollen leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich erscheinen, das ist normal.

Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig abkühlen zu lassen.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz des Teigs

Um den perfekten Keks zu machen, ist der Teig wichtig. Mischen Sie die Zutaten, aber übermixen Sie nicht. Das kann die Kekse hart machen. Wenn der Teig zu weich ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Eine gute Konsistenz ist weich, aber formbar. Wenn Sie mit den Händen arbeiten, sollten die Kugeln leicht zusammenhalten.

Tipps für die Dekoration

Die Dekoration macht die Kekse bunt und lustig. Nachdem Sie die Kekse geformt haben, rollen Sie sie in Puderzucker. Das gibt den Keksen eine süße Kruste. Fügen Sie dann mehr Regenbogensprenkel hinzu. Diese verleihen den Keksen Farbe und Spaß. Sie können auch kleine Schokoladenstückchen für mehr Geschmack verwenden.

Verhindern, dass die Kekse auseinanderlaufen

Um zu verhindern, dass die Kekse auseinanderlaufen, lassen Sie etwas Platz zwischen den Kugeln. Drücken Sie sie leicht flach, bevor Sie sie backen. Achten Sie darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur hat. Zu heißes Backen kann die Kekse auseinanderlaufen lassen. Wenn die Kekse fertig sind, nehmen Sie sie rechtzeitig aus dem Ofen. So bleiben sie schön in Form.

Variationen

Glutenfreie Funfetti Zuckerplätzchen

Um diese Kekse glutenfrei zu machen, ersetze das Weizenmehl. Nutze stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist. Diese sorgt für die richtige Textur und einen tollen Geschmack.

Schokoladenstückchen hinzufügen

Ein weiterer Spaß ist es, Schokoladenstückchen hinzuzufügen. Dunkle oder Milchschokolade passen gut. Füge etwa ½ Tasse Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, nachdem du die Regenbogensprenkel untergehoben hast. So erhältst du eine köstliche Kombination von Aromen.

Andere Geschmacksrichtungen ausprobieren

Sei kreativ mit verschiedenen Aromen. Du kannst Zimt oder Orangenschale hinzufügen, um einen neuen Twist zu kreieren. Vanille und Mandel sind ebenfalls tolle Optionen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deinen eigenen Lieblingsgeschmack zu finden.

Lagerinformationen

Raumtemperatur Lagerung

Bewahre die Funfetti Zuckerplätzchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und weich. Bei Raumtemperatur sind die Kekse etwa eine Woche haltbar. Achte darauf, die Kekse nicht direkt dem Licht auszusetzen. Zu viel Licht kann die Farben der Sprinkles verblassen lassen.

Kühlung der Kekse

Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Lege sie in einen luftdichten Behälter mit Trennpapier. So bleiben sie weich, aber die Kälte kann ihre Textur etwas verändern. Kühle sie nicht länger als zwei Wochen, um den besten Geschmack zu erhalten.

Einfrieren von Keksen

Das Einfrieren ist eine tolle Option für die Funfetti Zuckerplätzchen. Lass die Kekse zuerst ganz abkühlen. Danach legst du sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Vergiss nicht, das Datum darauf zu schreiben. So kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Zum Auftauen leg die Kekse einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten hin. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken!

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange sind Funfetti Zuckerplätzchen haltbar?

Funfetti Zuckerplätzchen halten bis zu einer Woche, wenn Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Sie die Kekse kühl lagern, bleibt ihre Frische erhalten. Sie können die Kekse auch einfrieren. In einem Gefrierbeutel halten sie bis zu drei Monate. Achten Sie darauf, die Kekse gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Regenbogensprenkel weglassen?

Ja, Sie können die Regenbogensprenkel weglassen. Die Kekse schmecken trotzdem gut. Die Farben sorgen jedoch für Freude und machen die Kekse besonders. Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Streusel oder Nüsse verwenden. Selbst ohne die Sprinkles sind die Kekse lecker und weich.

Sind die Kekse auch ohne Puderzucker gut?

Die Kekse sind auch ohne Puderzucker gut. Der Puderzucker sorgt für eine süße Kruste. Wenn Sie ihn weglassen, bleiben die Kekse weniger süß. Sie können den Puderzucker auch ersetzen, wenn Sie weniger Zucker verwenden möchten. Die Kekse bleiben trotzdem zart und schmackhaft.

Funfetti Zuckerplätzchen sind bunt und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, Schritte und Tipps behandelt. Du weißt nun, wie du diese Kekse genau richtig machst. Variationen wie glutenfrei oder mit Schokoladenstückchen bringen Spaß. Denk daran, die Kekse richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Egal, ob für einen Anlass oder einfach so, diese Kekse sind immer ein Hit. Jetzt bist du bereit, sie selbst zu backen!

Um die perfekten Funfetti Zuckerplätzchen zu machen, brauchst du einige Hauptzutaten. Diese sind: - 2 ¾ Tassen Weizenmehl - 1 Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Salz - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 ½ Tassen Kristallzucker - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Teelöffel Mandelessenz - ½ Tasse Regenbogensprenkel (plus mehr zum Bestreuen) - ½ Tasse Puderzucker (zum Rollen) Diese Zutaten bilden die Basis für deinen Keks-Teig. Die Butter und der Zucker sorgen für die süße, weiche Textur. Die Sprinkles machen die Kekse bunt und fröhlich. Die richtigen Backzutaten sind wichtig für den Geschmack und die Konsistenz. Natron und Backpulver helfen, dass die Kekse aufgehen und fluffig werden. Das Salz balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Alte Zutaten können den Geschmack und die Textur beeinträchtigen. Wenn du keine bestimmten Zutaten hast, gibt es viele Ersatzmöglichkeiten. Du kannst die ungesalzene Butter durch Margarine ersetzen. Für die Mandelessenz kannst du einfach mehr Vanilleextrakt verwenden. Wenn du glutenfreie Kekse machen willst, kannst du glutenfreies Mehl benutzen. Achte darauf, dass alle Zutaten gut zusammenpassen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps helfen dir, deine Funfetti Zuckerplätzchen perfekt zu machen, egal welche Zutaten du verwendest. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen. Nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse kleben bleiben. Nimm eine mittelgroße Schüssel. Vermenge dort das Weizenmehl, Natron, Backpulver und Salz. Mische alles gut mit einem Schneebesen. Das sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. In einer großen Schüssel schlägst du die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Mach das mit einem elektrischen Mixer für 2-3 Minuten. Die Mischung sollte leicht und fluffig sein. Füge dann das große Ei, den Vanilleextrakt und die Mandelessenz hinzu. Schlage alles gut durch, bis die Masse einheitlich ist. Jetzt füge nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu. Mische alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis ein Teig entsteht. Übermixen ist nicht gut, da die Kekse sonst hart werden. Falte die Regenbogensprenkel sanft unter den Teig. Achte darauf, dass sie gut verteilt sind. Forme gleichmäßige Kugeln aus dem Teig. Jede Kugel sollte etwa 4 cm groß sein. Wälze jede Kugel im Puderzucker, bis sie vollständig bedeckt ist. Platziere die zuckerumhüllten Kugeln auf dem Backblech. Lass etwa 5 cm Platz zwischen den Keksen. Drücke jede Kugel leicht flach, damit sie gleichmäßig backen. Bestreue jeden Keks mit ein paar zusätzlichen Regenbogensprenkel. Das sieht hübsch aus und macht Spaß. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Die Ränder sollen leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich erscheinen, das ist normal. Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig abkühlen zu lassen. Um den perfekten Keks zu machen, ist der Teig wichtig. Mischen Sie die Zutaten, aber übermixen Sie nicht. Das kann die Kekse hart machen. Wenn der Teig zu weich ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Eine gute Konsistenz ist weich, aber formbar. Wenn Sie mit den Händen arbeiten, sollten die Kugeln leicht zusammenhalten. Die Dekoration macht die Kekse bunt und lustig. Nachdem Sie die Kekse geformt haben, rollen Sie sie in Puderzucker. Das gibt den Keksen eine süße Kruste. Fügen Sie dann mehr Regenbogensprenkel hinzu. Diese verleihen den Keksen Farbe und Spaß. Sie können auch kleine Schokoladenstückchen für mehr Geschmack verwenden. Um zu verhindern, dass die Kekse auseinanderlaufen, lassen Sie etwas Platz zwischen den Kugeln. Drücken Sie sie leicht flach, bevor Sie sie backen. Achten Sie darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur hat. Zu heißes Backen kann die Kekse auseinanderlaufen lassen. Wenn die Kekse fertig sind, nehmen Sie sie rechtzeitig aus dem Ofen. So bleiben sie schön in Form. {{image_4}} Um diese Kekse glutenfrei zu machen, ersetze das Weizenmehl. Nutze stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist. Diese sorgt für die richtige Textur und einen tollen Geschmack. Ein weiterer Spaß ist es, Schokoladenstückchen hinzuzufügen. Dunkle oder Milchschokolade passen gut. Füge etwa ½ Tasse Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, nachdem du die Regenbogensprenkel untergehoben hast. So erhältst du eine köstliche Kombination von Aromen. Sei kreativ mit verschiedenen Aromen. Du kannst Zimt oder Orangenschale hinzufügen, um einen neuen Twist zu kreieren. Vanille und Mandel sind ebenfalls tolle Optionen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deinen eigenen Lieblingsgeschmack zu finden. Bewahre die Funfetti Zuckerplätzchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und weich. Bei Raumtemperatur sind die Kekse etwa eine Woche haltbar. Achte darauf, die Kekse nicht direkt dem Licht auszusetzen. Zu viel Licht kann die Farben der Sprinkles verblassen lassen. Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Lege sie in einen luftdichten Behälter mit Trennpapier. So bleiben sie weich, aber die Kälte kann ihre Textur etwas verändern. Kühle sie nicht länger als zwei Wochen, um den besten Geschmack zu erhalten. Das Einfrieren ist eine tolle Option für die Funfetti Zuckerplätzchen. Lass die Kekse zuerst ganz abkühlen. Danach legst du sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Vergiss nicht, das Datum darauf zu schreiben. So kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Zum Auftauen leg die Kekse einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten hin. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken! Funfetti Zuckerplätzchen halten bis zu einer Woche, wenn Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Sie die Kekse kühl lagern, bleibt ihre Frische erhalten. Sie können die Kekse auch einfrieren. In einem Gefrierbeutel halten sie bis zu drei Monate. Achten Sie darauf, die Kekse gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Ja, Sie können die Regenbogensprenkel weglassen. Die Kekse schmecken trotzdem gut. Die Farben sorgen jedoch für Freude und machen die Kekse besonders. Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Streusel oder Nüsse verwenden. Selbst ohne die Sprinkles sind die Kekse lecker und weich. Die Kekse sind auch ohne Puderzucker gut. Der Puderzucker sorgt für eine süße Kruste. Wenn Sie ihn weglassen, bleiben die Kekse weniger süß. Sie können den Puderzucker auch ersetzen, wenn Sie weniger Zucker verwenden möchten. Die Kekse bleiben trotzdem zart und schmackhaft. Funfetti Zuckerplätzchen sind bunt und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, Schritte und Tipps behandelt. Du weißt nun, wie du diese Kekse genau richtig machst. Variationen wie glutenfrei oder mit Schokoladenstückchen bringen Spaß. Denk daran, die Kekse richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Egal, ob für einen Anlass oder einfach so, diese Kekse sind immer ein Hit. Jetzt bist du bereit, sie selbst zu backen!

Funfetti Sugar Cookies Bakery Style

Entdecken Sie das fröhliche Rezept für Funfetti Zuckerplätzchen, die perfekte Leckerei für jeden Anlass! Diese bunten Kekse sind einfach zuzubereiten und bringen garantiert gute Laune. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie in nur 30 Minuten köstliche, süße Kekse, die zum Teilen einladen. Klicken Sie, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten und Ihre eigene bunte Backei zu starten! #Zuckerplätzchen #Kekse #Backen #Rezeptideen

Zutaten
  

2 ¾ Tassen Weizenmehl

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Salz

1 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 ½ Tassen Kristallzucker

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

½ Teelöffel Mandelessenz

½ Tasse Regenbogensprenkel (plus mehr zum Bestreuen)

½ Tasse Puderzucker (zum Rollen)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern.

    In einer mittelgroßen Schüssel das Weizenmehl, Natron, Backpulver und Salz vermengen. Mit einem Schneebesen gut durchmischen. Dies sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Stellen Sie die Mischung beiseite.

      In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 2-3 Minuten lang cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.

        Fügen Sie das Ei, den Vanilleextrakt und die Mandelessenz zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Schlagen Sie alles gut durch, bis es eine einheitliche Masse ergibt.

          Geben Sie nach und nach die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und mischen Sie alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis gerade so ein Teig entsteht. Seien Sie vorsichtig, den Teig nicht zu übermixen, um zarte Kekse zu erhalten.

            Falten Sie sanft die Regenbogensprenkel unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

              Formen Sie aus dem Keksteig gleichmäßige Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 4 cm. Wälzen Sie jede Kugel im Puderzucker, bis sie vollständig damit bedeckt ist.

                Platzieren Sie die zuckerumhüllten Kugeln auf dem vorbereiteten Backblech und lassen Sie dabei einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Keksen. Drücken Sie jede Kugel vorsichtig mit der Handfläche leicht flach.

                  Bestreuen Sie jeden Keks mit ein paar zusätzlichen Regenbogensprenkeln für eine hübsche Garnitur.

                    Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten lang, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Zentren können leicht untergebacken wirken; keine Sorge, das ist in Ordnung, da sie beim Abkühlen fest werden.

                      Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen umsetzen.

                        Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: Ca. 24 Kekse

                          MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating