Cremige getrocknete Tomaten-Hähnchen-Pasta Rezept

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willst du ein schnelles und cremiges Gericht zaubern, das deine Familie begeistert? Dann ist dieses Rezept für cremige getrocknete Tomaten-Hähnchen-Pasta genau das richtige für dich! Mit einfachen Zutaten und nur wenigen Schritten erreichst du einen tollen Geschmack. Lass uns gemeinsam die Geheimnisse dieser köstlichen Pasta entdecken und deine Kochkünste aufpeppen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach zuzubereiten: Das Rezept benötigt nur 30 Minuten, was es zu einer schnellen und köstlichen Mahlzeit für hektische Tage macht.
  2. Cremige Textur: Die Kombination aus Schlagsahne und Parmesan sorgt für eine wunderbar cremige Sauce, die perfekt zu der Pasta passt.
  3. Vielseitige Zutaten: Die getrockneten Tomaten und Hähnchenbrust können nach Belieben variiert werden, um neue Geschmäcker zu entdecken.
  4. Frische Kräuter: Die Garnitur mit frischem Basilikum bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen herrlichen Aromakick.

Zutaten

Liste der Hauptzutaten

– 300 g Penne Pasta

– 2 Hähnchenbrustfilets, gewürfelt

– 1 Tasse getrocknete Tomaten, gehackt (in Öl, abgetropft)

Ich beginne mit der Pasta. Penne ist perfekt, da sie die Sauce gut hält. Die Hähnchenbrustfilets geben uns einen schönen Protein-Kick. Getrocknete Tomaten bringen einen intensiven Geschmack.

Zusätzliche Zutaten

– 1 Tasse Schlagsahne

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

Die Schlagsahne macht die Sauce cremig. Olivenöl fügt ein fruchtiges Aroma hinzu. Knoblauch bringt einen tollen Duft und Geschmack.

Gewürze und Parmesan

– 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Die italienische Gewürzmischung sorgt für den richtigen Pfiff. Salz und Pfeffer sind wichtig für die Balance. Frischer Basilikum verleiht dem Gericht einen frischen Touch.

Jede Zutat hat ihren Platz. Diese Kombination macht die cremige getrocknete Tomaten-Hähnchen-Pasta besonders lecker.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen

– Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen.

– Füge die Penne Pasta hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist.

– Gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite.

Hähnchen braten

– Würze die gewürfelten Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung.

– Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.

– Brate das Hähnchen für 6 bis 8 Minuten, bis es komplett durchgegart ist und nicht mehr rosa ist.

– Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Knoblauch und Tomaten anbraten

– Gib den fein gehackten Knoblauch in die Pfanne.

– Brate ihn etwa eine Minute, bis er duftet.

– Füge die gehackten getrockneten Tomaten hinzu und koche sie 2 bis 3 Minuten, um die Aromen zu entfalten.

Cremesauce zubereiten

– Gieße die Schlagsahne in die Pfanne und bringe sie zum sanften Köcheln.

– Rühre den geriebenen Parmesan ein, bis er schmilzt und eine cremige Sauce entsteht.

– Schmecke die Sauce mit zusätzlichem Salz und Pfeffer ab.

Zutaten kombinieren

– Füge die gekochte Pasta und das gebratene Hähnchen zur Sauce in die Pfanne hinzu.

– Mische alles gut, bis die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist.

– Ist die Sauce zu dick, füge einen Schuss Nudelwasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Anrichten und servieren

– Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Gericht eine Minute ruhen.

– Serviere die Pasta in Schalen und garniere sie mit frischen Basilikumblättern.

– Optional kannst du zusätzlich geriebenen Parmesan darüber streuen.

Tipps & Tricks

Tipps zur perfekten Konsistenz

Verwendung von Nudelwasser: Nudelwasser ist ein Geheimtipp. Es enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie einfach einen Schuss Nudelwasser hinzu. Rühren Sie gut um. So wird die Sauce schön cremig.

Tipps zum Andicken der Sauce: Wenn Ihre Sauce dünn ist, können Sie mehr Parmesan hinzufügen. Parmesan gibt nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, die Sauce dicker zu machen. Eine andere Möglichkeit ist, die Sauce länger köcheln zu lassen. So verdampft etwas Flüssigkeit und die Sauce wird dicker.

Geschmack verbessern

Zusätzliche Gewürze: Um den Geschmack zu intensivieren, probieren Sie etwas Paprika oder Chili. Diese Gewürze bringen eine tolle Schärfe und Tiefe. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Oregano können den Geschmack heben. Sie passen gut zu den getrockneten Tomaten.

Variation der Käsesorten: Statt nur Parmesan können Sie auch Mozzarella oder Feta verwenden. Diese Käsesorten geben der Sauce eine andere Note. Wenn Sie einen kräftigeren Geschmack mögen, probieren Sie Pecorino. Er hat einen stärkeren Geschmack als Parmesan.

Vorbereitungs- und Kochzeit optimieren

Zeitersparende Tricks: Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor. Schneiden Sie das Hähnchen und die Tomaten vor dem Kochen. So sparen Sie Zeit, wenn Sie mit dem Kochen beginnen. Auch das Kochen der Pasta kann parallel zur Sauce erfolgen.

Migrationsvorschläge zur Meal Prep: Diese Pasta eignet sich gut für Meal Prep. Kochen Sie eine größere Portion und teilen Sie sie in Behälter auf. Sie können die Pasta im Kühlschrank aufbewahren. So haben Sie leckere, schnelle Mahlzeiten für die Woche.

Pro Tipps

  1. Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter sind nicht nur eine schöne Garnitur, sondern bringen auch einen zusätzlichen Geschmackskick. Fügen Sie sie einfach kurz vor dem Servieren hinzu.
  2. Pasta al dente kochen: Überkochen Sie die Pasta nicht, da sie in der Sauce weitergart. Kochen Sie sie gemäß den Anweisungen, um den perfekten Biss zu erhalten.
  3. Parmesan frisch reiben: Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan anstelle von bereits geriebenem Käse. Dies verbessert den Geschmack und die Konsistenz der Sauce erheblich.
  4. Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu, um das Gericht noch nahrhafter und bunter zu gestalten.

Variationen

Vegetarische Option

Wenn du eine vegetarische Variante möchtest, kannst du das Hähnchen durch Gemüse ersetzen. Brokkoli, Zucchini oder Paprika passen gut. Diese geben der Pasta Farbe und Geschmack.

Statt Sahne kannst du pflanzliche Alternativen verwenden. Kokosmilch oder Cashewcreme sind tolle Optionen. Sie sorgen für eine cremige Textur ohne tierische Produkte.

Proteinreiche Variante

Möchtest du mehr Protein? Füge Garnelen oder Lachs hinzu. Sie sind schnell zu garen. Einfach in die Pfanne geben, nachdem du das Hähnchen herausgenommen hast.

Tofu ist eine weitere gute Wahl. Würze ihn gut und brate ihn bis er goldbraun ist. So erhältst du eine nahrhafte und schmackhafte Ergänzung.

Nudelalternative

Wenn du Gluten vermeiden möchtest, gibt es viele glutenfreie Optionen. Reisnudeln oder Quinoa-Pasta sind lecker und gesund. Sie passen gut zur cremigen Sauce.

Vollkornnudeln sind eine weitere tolle Wahl. Sie sind nahrhafter als normale Pasta und geben dir mehr Ballaststoffe. So wird dein Gericht noch gesünder.

Lagerinformationen

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um diese Pasta frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Reste vollständig abgekühlt sind. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 4 Grad Celsius. So bleibt die Qualität erhalten.

Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt etwa 3 Tage. Nach dieser Zeit kann sie an Geschmack verlieren. Achte darauf, die Reste gut zu verschließen.

Einfrieren der Pasta

Wenn du die Pasta länger aufbewahren willst, friere sie ein. Teil die Pasta in Portionen auf, bevor du sie einfrierst. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So vermeidest du das Zusammenkleben der Pasta.

Beim Einfrieren bleibt die Pasta bis zu 3 Monate gut. Um sie aufzutauen, lege sie über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt die Textur besser.

Aufwärmen der Reste

Um die Reste aufzuwärmen, verwende eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitzt du die Pasta bei niedriger Temperatur. Füge etwas Nudelwasser hinzu, um sie feucht zu halten.

In der Mikrowelle solltest du die Pasta mit einem feuchten Tuch abdecken. So trocknet sie nicht aus. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erwärmen, damit sie nicht gummiartig wird.

FAQs

Wie lange kann ich cremige Pasta aufbewahren?

Cremige Pasta hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Pasta frisch. Achten Sie darauf, die Pasta vor dem Servieren gut zu erhitzen.

Kann ich frische Tomaten anstelle von getrockneten verwenden?

Ja, frische Tomaten sind möglich. Sie geben einen anderen Geschmack und eine andere Textur. Frische Tomaten sind saftiger, was die Sauce dünner macht. Sie benötigen mehr Kochzeit, um weich zu werden. Getrocknete Tomaten haben einen intensiveren Geschmack, der gut mit der Sahne harmoniert.

Wie kann ich die Sauce anpassen?

Die Sauce ist leicht anpassbar. Sie können mehr Sahne für eine reichhaltigere Sauce verwenden. Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu variieren. Für einen schärferen Kick probieren Sie rote Paprika oder Chili-Flocken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Mozzarella.

Welche Beilagen passen gut zu dieser Pasta?

Zu dieser Pasta passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat bringt einen schönen Kontrast. Knoblauchbrot ist eine tolle Ergänzung, um die Sauce zu genießen. Auch geröstetes Gemüse oder ein einfaches Ratatouille sind großartige Optionen.

Diese Pasta mit Hähnchen und getrockneten Tomaten ist schnell und lecker. Wir haben wichtige Zutaten wie Penne, Hähnchen und Gewürze behandelt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgt für einfaches Kochen. Tipps helfen, die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Variationen bieten Optionen für jeden Geschmack, von vegetarisch bis proteinreich.

Egal, ob Sie für sich selbst kochen oder Gäste beeindrucken möchten, dieses Rezept bietet alles. Genießen Sie das Kochen und die köstlichen Ergebniss

- 300 g Penne Pasta - 2 Hähnchenbrustfilets, gewürfelt - 1 Tasse getrocknete Tomaten, gehackt (in Öl, abgetropft) Ich beginne mit der Pasta. Penne ist perfekt, da sie die Sauce gut hält. Die Hähnchenbrustfilets geben uns einen schönen Protein-Kick. Getrocknete Tomaten bringen einen intensiven Geschmack. - 1 Tasse Schlagsahne - 1 Esslöffel Olivenöl - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Die Schlagsahne macht die Sauce cremig. Olivenöl fügt ein fruchtiges Aroma hinzu. Knoblauch bringt einen tollen Duft und Geschmack. - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Die italienische Gewürzmischung sorgt für den richtigen Pfiff. Salz und Pfeffer sind wichtig für die Balance. Frischer Basilikum verleiht dem Gericht einen frischen Touch. Jede Zutat hat ihren Platz. Diese Kombination macht die cremige getrocknete Tomaten-Hähnchen-Pasta besonders lecker. {{ingredient_image_2}} - Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. - Füge die Penne Pasta hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. - Gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite. - Würze die gewürfelten Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung. - Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. - Brate das Hähnchen für 6 bis 8 Minuten, bis es komplett durchgegart ist und nicht mehr rosa ist. - Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. - Gib den fein gehackten Knoblauch in die Pfanne. - Brate ihn etwa eine Minute, bis er duftet. - Füge die gehackten getrockneten Tomaten hinzu und koche sie 2 bis 3 Minuten, um die Aromen zu entfalten. - Gieße die Schlagsahne in die Pfanne und bringe sie zum sanften Köcheln. - Rühre den geriebenen Parmesan ein, bis er schmilzt und eine cremige Sauce entsteht. - Schmecke die Sauce mit zusätzlichem Salz und Pfeffer ab. - Füge die gekochte Pasta und das gebratene Hähnchen zur Sauce in die Pfanne hinzu. - Mische alles gut, bis die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist. - Ist die Sauce zu dick, füge einen Schuss Nudelwasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen. - Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Gericht eine Minute ruhen. - Serviere die Pasta in Schalen und garniere sie mit frischen Basilikumblättern. - Optional kannst du zusätzlich geriebenen Parmesan darüber streuen. - Verwendung von Nudelwasser: Nudelwasser ist ein Geheimtipp. Es enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie einfach einen Schuss Nudelwasser hinzu. Rühren Sie gut um. So wird die Sauce schön cremig. - Tipps zum Andicken der Sauce: Wenn Ihre Sauce dünn ist, können Sie mehr Parmesan hinzufügen. Parmesan gibt nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, die Sauce dicker zu machen. Eine andere Möglichkeit ist, die Sauce länger köcheln zu lassen. So verdampft etwas Flüssigkeit und die Sauce wird dicker. - Zusätzliche Gewürze: Um den Geschmack zu intensivieren, probieren Sie etwas Paprika oder Chili. Diese Gewürze bringen eine tolle Schärfe und Tiefe. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Oregano können den Geschmack heben. Sie passen gut zu den getrockneten Tomaten. - Variation der Käsesorten: Statt nur Parmesan können Sie auch Mozzarella oder Feta verwenden. Diese Käsesorten geben der Sauce eine andere Note. Wenn Sie einen kräftigeren Geschmack mögen, probieren Sie Pecorino. Er hat einen stärkeren Geschmack als Parmesan. - Zeitersparende Tricks: Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor. Schneiden Sie das Hähnchen und die Tomaten vor dem Kochen. So sparen Sie Zeit, wenn Sie mit dem Kochen beginnen. Auch das Kochen der Pasta kann parallel zur Sauce erfolgen. - Migrationsvorschläge zur Meal Prep: Diese Pasta eignet sich gut für Meal Prep. Kochen Sie eine größere Portion und teilen Sie sie in Behälter auf. Sie können die Pasta im Kühlschrank aufbewahren. So haben Sie leckere, schnelle Mahlzeiten für die Woche. Pro Tipps Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter sind nicht nur eine schöne Garnitur, sondern bringen auch einen zusätzlichen Geschmackskick. Fügen Sie sie einfach kurz vor dem Servieren hinzu. Pasta al dente kochen: Überkochen Sie die Pasta nicht, da sie in der Sauce weitergart. Kochen Sie sie gemäß den Anweisungen, um den perfekten Biss zu erhalten. Parmesan frisch reiben: Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan anstelle von bereits geriebenem Käse. Dies verbessert den Geschmack und die Konsistenz der Sauce erheblich. Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu, um das Gericht noch nahrhafter und bunter zu gestalten. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Variante möchtest, kannst du das Hähnchen durch Gemüse ersetzen. Brokkoli, Zucchini oder Paprika passen gut. Diese geben der Pasta Farbe und Geschmack. Statt Sahne kannst du pflanzliche Alternativen verwenden. Kokosmilch oder Cashewcreme sind tolle Optionen. Sie sorgen für eine cremige Textur ohne tierische Produkte. Möchtest du mehr Protein? Füge Garnelen oder Lachs hinzu. Sie sind schnell zu garen. Einfach in die Pfanne geben, nachdem du das Hähnchen herausgenommen hast. Tofu ist eine weitere gute Wahl. Würze ihn gut und brate ihn bis er goldbraun ist. So erhältst du eine nahrhafte und schmackhafte Ergänzung. Wenn du Gluten vermeiden möchtest, gibt es viele glutenfreie Optionen. Reisnudeln oder Quinoa-Pasta sind lecker und gesund. Sie passen gut zur cremigen Sauce. Vollkornnudeln sind eine weitere tolle Wahl. Sie sind nahrhafter als normale Pasta und geben dir mehr Ballaststoffe. So wird dein Gericht noch gesünder. Um diese Pasta frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Reste vollständig abgekühlt sind. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 4 Grad Celsius. So bleibt die Qualität erhalten. Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt etwa 3 Tage. Nach dieser Zeit kann sie an Geschmack verlieren. Achte darauf, die Reste gut zu verschließen. Wenn du die Pasta länger aufbewahren willst, friere sie ein. Teil die Pasta in Portionen auf, bevor du sie einfrierst. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So vermeidest du das Zusammenkleben der Pasta. Beim Einfrieren bleibt die Pasta bis zu 3 Monate gut. Um sie aufzutauen, lege sie über Nacht in den Kühlschrank. So bleibt die Textur besser. Um die Reste aufzuwärmen, verwende eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitzt du die Pasta bei niedriger Temperatur. Füge etwas Nudelwasser hinzu, um sie feucht zu halten. In der Mikrowelle solltest du die Pasta mit einem feuchten Tuch abdecken. So trocknet sie nicht aus. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erwärmen, damit sie nicht gummiartig wird. Cremige Pasta hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Pasta frisch. Achten Sie darauf, die Pasta vor dem Servieren gut zu erhitzen. Ja, frische Tomaten sind möglich. Sie geben einen anderen Geschmack und eine andere Textur. Frische Tomaten sind saftiger, was die Sauce dünner macht. Sie benötigen mehr Kochzeit, um weich zu werden. Getrocknete Tomaten haben einen intensiveren Geschmack, der gut mit der Sahne harmoniert. Die Sauce ist leicht anpassbar. Sie können mehr Sahne für eine reichhaltigere Sauce verwenden. Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu variieren. Für einen schärferen Kick probieren Sie rote Paprika oder Chili-Flocken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Mozzarella. Zu dieser Pasta passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat bringt einen schönen Kontrast. Knoblauchbrot ist eine tolle Ergänzung, um die Sauce zu genießen. Auch geröstetes Gemüse oder ein einfaches Ratatouille sind großartige Optionen. Diese Pasta mit Hähnchen und getrockneten Tomaten ist schnell und lecker. Wir haben wichtige Zutaten wie Penne, Hähnchen und Gewürze behandelt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgt für einfaches Kochen. Tipps helfen, die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Variationen bieten Optionen für jeden Geschmack, von vegetarisch bis proteinreich. Egal, ob Sie für sich selbst kochen oder Gäste beeindrucken möchten, dieses Rezept bietet alles. Genießen Sie das Kochen und die köstlichen Ergebnisse!

Cremige Pasta mit getrockneten Tomaten und Hähnchen

Eine köstliche Pasta mit einer cremigen Sauce, Hähnchen und getrockneten Tomaten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 500 kcal

Zutaten
  

  • 300 g Penne Pasta
  • 2 Stück Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
  • 1 Tasse getrocknete Tomaten, gehackt (in Öl, abgetropft)
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • ½ Tasse geriebener Parmesan
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

  • Pasta kochen: Setzen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser auf und bringen Sie es zum Kochen. Fügen Sie die Penne Pasta hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Abgießen und beiseite stellen.
  • Hähnchen braten: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl. Geben Sie die gewürfelten Hähnchenfilets hinein, würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung. Braten Sie das Hähnchen etwa 6-8 Minuten oder bis es vollständig durchgegart ist und nicht mehr rosa ist. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
  • Knoblauch und Tomaten anbraten: Geben Sie in dieselbe Pfanne den gehackten Knoblauch und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang an, bis er duftet. Anschließend die gehackten getrockneten Tomaten hinzugeben und weitere 2-3 Minuten kochen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  • Cremesauce zubereiten: Gießen Sie die Schlagsahne in die Pfanne und bringen Sie sie zum sanften Köcheln. Rühren Sie den geriebenen Parmesan ein, bis er schmilzt und eine cremige Sauce entsteht. Mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Zutaten kombinieren: Fügen Sie das gebratene Hähnchen und die gekochte Pasta zur Pfanne hinzu und vermengen Sie alles gut, bis die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie einen Schuss Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Anrichten: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie das Gericht eine Minute ruhen. Servieren Sie die Pasta in Schalen, garniert mit frischen Basilikumblätter und zusätzlichem geriebenem Parmesan nach Wunsch.

Notizen

Für zusätzlichen Geschmack können frische Kräuter hinzugefügt werden.
Keyword cremig, getrocknete Tomaten, Hähnchen, Pasta

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating