MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Thai Red Curry Chicken Meatballs sind ein wahrer Genuss, der dich und deine Gäste begeistern wird. Sie sind einfach zuzubereiten und passen sich jedem Geschmack an. In meinem Beitrag teile ich die besten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und viele nützliche Tipps. Egal, ob du Anfänger oder Kochprofi bist, hier findest du alles, um dein Gericht zu einem Hit zu machen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Die Zubereitung dieser Fleischbällchen erfordert nur wenige Schritte und Zutaten, was sie perfekt für ein schnelles Abendessen macht.
- Aromenvielfalt: Die Kombination aus roter Currypaste und Kokosmilch sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl scharf als auch cremig ist.
- Gesundheit: Hühnchen ist eine magere Proteinquelle, und die frischen Kräuter und Zutaten machen dieses Gericht nahrhaft und ausgewogen.
- Vielseitigkeit: Diese Fleischbällchen können mit verschiedenen Beilagen serviert werden, sei es Jasminreis oder Nudeln, und passen sich leicht verschiedenen Geschmäckern an.
Zutaten
Liste der benötigten Zutaten
Für die Thai Red Curry Chicken Meatballs brauchst du:
– 450 g gemahlenes Hühnchen
– 120 g Semmelbrösel
– 60 g frischer Koriander, gehackt
– 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
– 1 EL rote Currypaste
– 1 TL Fischsauce
– 1 TL Limettensaft
– 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
– 1 EL Ingwer, gerieben
– 1 Ei
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
– 1 EL Limettensaft (für die Sauce)
– Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Mengenangaben und Frischetipps
Achte auf die Mengen, um den besten Geschmack zu bekommen. Verwende frisches Hühnchen, damit die Fleischbällchen saftig bleiben. Die Semmelbrösel sorgen für die richtige Konsistenz. Frischer Koriander und Frühlingszwiebeln fügen Aromen hinzu. Limettensaft bringt Frische, während die rote Currypaste für die Schärfe sorgt. Du kannst auch frischen Ingwer verwenden, um das Gericht aufzupeppen.
Kokosmilch sollte cremig sein. Wenn du keine frischen Kräuter hast, sind getrocknete Alternativen okay, aber frisch ist besser.
Mögliche substitutionsoptionen für Allergiker
Wenn du Allergien hast, gibt es einfache Alternativen. Verwende gemahlenes Truthahnfleisch anstelle von Hühnchen. Für eine glutenfreie Option wähle glutenfreie Semmelbrösel. Statt Fischsauce kannst du Sojasauce verwenden.
Bei einer Ei-Allergie kannst du einen Esslöffel Leinsamen mit Wasser mischen. Dies funktioniert gut als Bindemittel. Wenn du keine Kokosmilch verträgst, nimm Mandelmilch oder Sojamilch. Achte darauf, die Würze anzupassen, da die Alternativen unterschiedliche Geschmäcker haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung der Fleischbällchen
Um die Fleischbällchen zuzubereiten, beginne mit einer großen Rührschüssel. Füge das gemahlene Hühnchen, die Semmelbrösel und den gehackten Koriander hinzu. Danach kommen die fein gehackten Frühlingszwiebeln, die rote Currypaste und die Fischsauce in die Schüssel. Füge auch den Limettensaft, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu. Ein Ei wird jetzt in die Mischung gegeben. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Du kannst eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Wenn die Mischung fertig ist, forme etwa 2,5 cm große Bällchen mit deinen Händen. Lege sie auf einen Teller und lasse sie kurz ruhen.
Anbraten der Fleischbällchen
Erhitze 1 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, füge die Fleischbällchen portionsweise hinzu. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen. Brate die Bällchen für 5 bis 7 Minuten an. Wende sie gelegentlich, damit sie gleichmäßig braun werden. Wenn sie gar sind, nimm sie aus der Pfanne und lege sie beiseite.
Zubereitung der Kokos-Curry-Sauce
In der gleichen Pfanne gieße die Kokosmilch hinein. Bringe sie sanft zum Köcheln. Rühre den Limettensaft ein und würze die Sauce mit einer Prise Salz. Jetzt kannst du die angebratenen Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben. Überziehe sie vorsichtig mit der Kokos-Curry-Sauce. Lass alles für weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Abschmecke die Sauce und passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz der Fleischbällchen
Um die perfekte Konsistenz für die Fleischbällchen zu erreichen, achte darauf, die Zutaten gut zu vermischen. Mische das gemahlene Hühnchen mit den Semmelbröseln und den Gewürzen. Die Semmelbrösel helfen, die Bällchen zusammenzuhalten. Sie geben ihnen auch eine luftige Textur. Wenn die Mischung zu feucht ist, füge mehr Semmelbrösel hinzu. Wenn sie zu trocken ist, kannst du etwas Wasser oder mehr Ei hinzufügen.
Würzvariationen für unterschiedliche Geschmäcker
Um den Geschmack zu variieren, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere z.B. mehr rote Currypaste für einen schärferen Geschmack. Wenn du es milder magst, kannst du die Menge reduzieren. Auch das Hinzufügen von frisch gehacktem Ingwer oder Zitronengras kann die Aromen verbessern. Für einen süßeren Geschmack füge einen Teelöffel Honig oder braunen Zucker hinzu. Experimentiere mit diesen Variationen, um das Gericht deinem Geschmack anzupassen.
Anrichtungs- und Servierempfehlungen
Serviere die Fleischbällchen auf einem Bett aus Jasminreis oder Nudeln. Das gibt dem Gericht eine schöne Basis und fängt die leckere Sauce auf. Übergieße die Fleischbällchen mit der Kokos-Curry-Sauce und dekoriere sie mit frischen Basilikumblättern. Dies macht das Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch hübsch. Du kannst auch Limettenscheiben an die Seite legen. So kann jeder nach Geschmack nachwürzen.
Pro Tipps
- Frische Zutaten verwenden: Verwende frische Kräuter und Gewürze, um den besten Geschmack in deinen Fleischbällchen zu erzielen.
- Fleischbällchen gleichmäßig formen: Achte darauf, dass alle Fleischbällchen gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Kokosmilch nicht überhitzen: Koche die Kokosmilch sanft, um ein Überkochen oder Anbrennen zu vermeiden, was den Geschmack beeinträchtigen kann.
- Variation der Soße: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten in der Soße, wie z.B. zusätzliches Gemüse oder andere Gewürze, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Variationen
Vegetarische oder vegane Alternativen
Wenn du eine vegetarische oder vegane Option suchst, kannst du das Hühnchen ersetzen. Verwende stattdessen zerdrückte Kichererbsen oder Tofu. Beide Optionen bieten eine gute Textur und nehmen den Geschmack der Gewürze gut auf. Du kannst auch eine Mischung aus Gemüse wie Zucchini oder Karotten verwenden. Diese gesunde Wahl ist lecker und nahrhaft.
Anpassung des Schärfegrads
Der Schärfegrad ist wichtig in der thailändischen Küche. Wenn du es mild magst, setze weniger rote Currypaste ein. Beginne mit einem halben Esslöffel und taste dich langsam vor. Magst du es scharf? Dann füge mehr Currypaste hinzu oder verwende frische Chili. Du kannst auch Chili-Flocken für einen zusätzlichen Kick verwenden.
Verwendung anderer Proteine oder Gemüsesorten
Es gibt viele Möglichkeiten, die Proteine zu variieren. Du kannst Rinderhack oder Schweinehack nutzen. Diese bringen ihren eigenen Geschmack mit. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen sind eine tolle Wahl. Für die Gemüsesorten sind Paprika, Brokkoli oder Erbsen perfekt. Diese Gemüse geben Farbe und Nährstoffe zu deinem Gericht. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Favoriten zu finden!
Aufbewahrungsinformationen
Wie man die übrig gebliebenen Fleischbällchen lagert
Um die übrig gebliebenen Fleischbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleibt der Geschmack gut erhalten.
Tipps zum Wiedererwärmen
Zum Wiedererwärmen empfehle ich, die Fleischbällchen sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd zu erhitzen. Wenn du sie auf dem Herd erhitzt, füge etwas Kokosmilch oder Wasser hinzu, um sie saftig zu halten. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, damit sie nicht austrocknen.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank
Im Kühlschrank halten sich die Fleischbällchen bis zu drei Tage. Du kannst sie auch einfrieren. In einem geeigneten Behälter bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie wieder auftauen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie mache ich die Fleischbällchen saftiger?
Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, füge etwas mehr Kokosmilch hinzu. Diese macht die Mischung cremiger. Du kannst auch ein zusätzliches Ei verwenden, um die Textur zu verbessern. Ein wenig geriebene Zucchini kann ebenfalls helfen, die Feuchtigkeit zu erhöhen. Achte darauf, die Mischung nicht zu überarbeiten, da dies die Bällchen trocken machen kann. Eine kurze Ruhezeit nach dem Formen kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten.
Kann ich die Currypaste selbst herstellen?
Ja, du kannst die Currypaste selbst machen! Mische frische Zutaten wie Chili, Knoblauch, Ingwer, Schalotten und Koriander. Püriere alles zusammen, bis eine Paste entsteht. Du kannst auch die Schärfe anpassen, indem du mehr oder weniger Chili hinzufügst. Das gibt dir die Freiheit, den Geschmack genau nach deinem Wunsch zu gestalten. Die frische Paste wird deinen Fleischbällchen einen tollen Geschmack verleihen.
Welche Beilagen passen gut zu roten Curry-Hühnchen Fleischbällchen?
Zu roten Curry-Hühnchen Fleischbällchen passen viele Beilagen gut. Jasminreis ist eine klassische Wahl, da er die Sauce aufnimmt. Auch Reisnudeln sind eine köstliche Option. Für etwas Crunch kannst du einen frischen Gurkensalat servieren. Ein einfaches Gemüsegericht, wie gedämpfter Brokkoli oder Karotten, ergänzt die Aromen hervorragend. Überlege auch, frisches Brot zu reichen, um die Sauce aufzutunken.
Diese Anleitung bietet dir alles, was du für köstliche Fleischbällchen brauchst. Wir haben die Zutaten, Zubereitung, und wertvolle Tipps besprochen. Ich hoffe, du bist nun bereit, deine eigenen kleinen Meisterwerke zu kreieren. Denke daran, dass du die Rezepte nach deinem Geschmack anpassen kannst. Experimentiere mit Gewürzen und Variationen! So machst du jedes Mal etwas Einzigartiges. Viel Spaß beim Kochen und Genieße
Thailändische Rote Curry-Hühnchen Fleischbällchen
Leckere Hühnchenfleischbällchen in einer aromatischen Kokoscurry-Sauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Thailändisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 450 g gemahlenes Hühnchen
- 120 g Semmelbrösel
- 60 g frischer Koriander, gehackt
- 2 Stück Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 1 EL rote Currypaste
- 1 TL Fischsauce
- 1 TL Limettensaft
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 EL Ingwer, gerieben
- 1 Stück Ei
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
- 1 EL Limettensaft (für die Sauce)
- nach Bedarf Frische Basilikumblätter zum Garnieren
In einer großen Rührschüssel das gemahlene Hühnchen, die Semmelbrösel, den gehackten Koriander, die Frühlingszwiebeln, die rote Currypaste, die Fischsauce, den Limettensaft, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, das Ei sowie eine Prise Salz und Pfeffer gut vermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verbunden sind.
Mit den Händen aus der Mischung etwa 2,5 cm große Fleischbällchen formen und diese auf einem Teller beiseitestellen.
In einer großen Pfanne 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen portionsweise hinzufügen, dabei darauf achten, die Pfanne nicht zu überfüllen. Die Fleischbällchen 5-7 Minuten anbraten, dabei gelegentlich wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
In der gleichen Pfanne die Kokosmilch hineingießen und sanft zum Köcheln bringen. Den Limettensaft einrühren und mit einer Prise Salz würzen.
Die Fleischbällchen wieder in die Pfanne geben, sie vorsichtig mit der Kokoscurry-Sauce überziehen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Abschmecken und die Würzung nach Bedarf anpassen.
Die Fleischbällchen auf Jasminreis oder Nudeln servieren, mit der Sauce beträufeln und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Servieren Sie die Fleischbällchen mit Jasminreis oder Nudeln.
Keyword Curry, Fleischbällchen, Hühnchen, Kokosmilch
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?