Honey Garlic Chicken Stir Fry Leckere und schnelle Mahlzeit

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schnell, lecker und voller Geschmack – das ist mein Honey Garlic Chicken Stir Fry! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine gesunde Mahlzeit in kurzer Zeit. In diesem Rezept vereine ich saftiges Hähnchen mit knackigem Gemüse und einer süßlichen Honig-Knoblauch-Sauce. Du wirst nicht nur erstaunt sein, wie einfach es geht, sondern auch, wie gut es schmeckt! Lass uns loslegen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, perfekt für eine stressfreie Woche.
  2. Wunderbare Aromen: Die Kombination aus Honig, Knoblauch und Ingwer sorgt für einen köstlichen Geschmack, der jeden begeistert.
  3. Gesunde Zutaten: Mit viel Gemüse und magerem Hähnchen ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  4. Vielseitigkeit: Sie können das Gemüse nach Belieben variieren und sogar Reis oder Nudeln als Beilage wählen.

Zutaten

Hauptzutaten

– 450 g Hähnchenbrust

– 3 Esslöffel Honig

– 3 Esslöffel Sojasauce

– 2 Esslöffel Sesamöl

Gemüse und Gewürze

– 1 Paprika (beliebige Farbe)

– 1 Tasse Brokkoliröschen

– 1 Tasse Zuckerschoten

– 4 Knoblauchzehen

– 2,5 cm frischer Ingwer

Zusammensetzende Zutaten

– 1 Esslöffel Speisestärke

– 2 Esslöffel Wasser

– Salz und Pfeffer

– Sesamsamen und Frühlingszwiebeln zum Garnieren

In diesem Rezept habe ich frische und einfache Zutaten gewählt. Die Hähnchenbrust sorgt für eine saftige Basis. Der Honig und die Sojasauce geben dem Gericht eine süße und salzige Note. Sesamöl bringt einen nussigen Geschmack.

Für das Gemüse nutze ich Paprika, Brokkoli und Zuckerschoten. Diese Farben machen das Gericht lebendig und appetitlich. Knoblauch und Ingwer sorgen für einen tollen Duft.

Die Speisestärke hilft, die Sauce zu binden. So wird sie schön dick und klebt am Hähnchen. Salz und Pfeffer runden den Geschmack ab.

Die Garnitur mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln macht das Gericht noch schöner. So wird es nicht nur lecker, sondern auch ansprechend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Marinade

Zuerst mische ich den Honig, die Sojasauce, den gehackten Knoblauch und den frischen Ingwer in einer kleinen Schüssel. Diese Marinade gibt dem Hühnchen einen tollen Geschmack. Ich stelle die Mischung beiseite, während ich das Hähnchen zubereite.

Zubereitung des Hähnchens

Ich erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann füge ich die Hähnchenstreifen hinzu. Ich würze sie mit Salz und Pfeffer. Nach etwa 5 bis 7 Minuten sind sie goldbraun und durchgegart. Ich nehme das Hähnchen dann aus der Pfanne und lege es zur Seite.

Gemüse braten und kombinieren

Jetzt kommen die bunten Gemüse. Ich gebe die Paprika, den Brokkoli und die Zuckerschoten in die Pfanne. Diese brate ich für 3 bis 4 Minuten, bis sie zart und knackig sind. Dann füge ich das Hähnchen und die Marinade hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt.

Sauce binden

Um die Sauce dickflüssig zu machen, vermische ich die Speisestärke mit Wasser in einer kleinen Schüssel. Diese Mischung gebe ich in die Pfanne. Ich rühre 1 bis 2 Minuten lang, bis die Sauce schön bindet. Jetzt ist das Gericht fast fertig!

Tipps & Tricks

Perfektes Hähnchen

Um das Hähnchen saftig zu halten, achte auf zwei Dinge. Garen bei mittlerer Hitze ist wichtig. So bleibt das Fleisch zart und weich. Wähle frisches Hähnchen, das ist meist saftiger. Die Marinade hilft auch, den Geschmack zu verstärken. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten. Es sollte goldbraun sein, aber nicht trocken.

Gemüse frisch und knackig

Das richtige Braten von Gemüse macht einen großen Unterschied. Brate das Gemüse nur kurz. So bleibt es knackig und behält seine Farbe. Ich empfehle, das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden. Dann gart es gleichmäßiger.

Nutze saisonales Gemüse, wenn es möglich ist. Das schmeckt besser und ist oft günstiger. Im Frühling sind Zuckerschoten toll. Im Winter sind Karotten oder Rosenkohl eine gute Wahl. So bleibt dein Gericht frisch und lecker.

Sauce abgestimmt

Die Honig-Knoblauch-Sauce lässt sich leicht anpassen. Du kannst mehr Honig für Süße hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili oder Pfeffer hinzu.

Probiere auch Variationen aus. Mische die Sojasauce mit Teriyaki oder süßer Sojasauce. Das kann dem Gericht eine neue Note geben. Experimentiere mit den Geschmäckern, um deine perfekte Sauce zu finden.

Pro Tipps

  1. Hähnchen marinieren: Lassen Sie die Hähnchenstreifen mindestens 30 Minuten in der Honig-Sojasauce marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Gemüsevariation: Sie können auch anderes Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzufügen, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  3. Sesamöl nicht überhitzen: Achten Sie darauf, das Sesamöl nicht zu stark zu erhitzen, da es schnell verbrennen kann und bitter wird.
  4. Für eine scharfe Note: Fügen Sie einen Teelöffel Sriracha oder einen anderen scharfen Sauce hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.

Variationen

Vegetarische Option

Du kannst Tofu anstelle von Hühnchen verwenden. Tofu hat eine tolle Textur. Er nimmt die Aromen gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Das gibt eine leckere, knusprige Basis. Verwende die gleiche Marinade aus Honig und Sojasauce für den Tofu. Er wird so zart und geschmackvoll.

Zusatz von Nüssen

Für mehr Crunch kannst du Nüsse hinzufügen. Cashews oder Mandeln passen perfekt. Röste die Nüsse kurz in der Pfanne. Das gibt ihnen einen tollen Geschmack. Füge sie am Ende hinzu, damit sie knusprig bleiben. Sie bringen eine schöne Textur ins Gericht.

Andere Gemüsesorten

Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden. Schneide saisonales Gemüse in Stücke. Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten sind leckere Optionen. Du könntest auch Karotten oder grüne Bohnen nehmen. Das gibt dir die Freiheit, nach deinem Geschmack zu kochen. Experimentiere mit verschiedenen Farben und Texturen.

Aufbewahrungshinweise

Lagerung im Kühlschrank

Wie lange hält das Gericht?

Du kannst das Honig-Knoblauch-Hühnchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt das Hähnchen frisch und lecker. Achte darauf, das Gericht nach dem Abkühlen in den Kühlschrank zu stellen.

Einfrieren von Resten

Richtiges Einfrieren und Auftauen

Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren. Teile das Hühnchen in Portionen auf und lege es in gefriergeeignete Behälter. So bleibt die Qualität besser. Zum Auftauen lege das Hühnchen über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch in der Mikrowelle auftauen, wenn es schnell gehen muss.

Wiedererwärmung

Die besten Methoden zum Wiedererwärmen

Um das Hühnchen wieder warm zu machen, nutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne kannst du es bei mittlerer Hitze erwärmen. Füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu, um das Gericht saftig zu halten. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittel und erhitze es in kurzen Intervallen. So bleibt das Hühnchen zart.

FAQs

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Bereite die Marinade frühzeitig vor. Die Mischung aus Honig, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer schmeckt besser, wenn sie etwas zieht. Du kannst das Hähnchen auch in einer Schüssel marinieren und im Kühlschrank lagern. Das Hähnchen bleibt so saftig und aromatisch. Wenn du das Gericht lagerst, achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt es frisch.

Ist Honig-Knoblauch-Hühnchen scharf?

Honig-Knoblauch-Hühnchen ist nicht scharf. Die Soße ist süß und herzhaft. Du kannst die Schärfe jedoch anpassen. Füge etwas rote Paprika oder Chilipulver hinzu, wenn du es würzig magst. Probiere es aus und finde die perfekte Balance für deinen Geschmack.

Welche Beilagen passen dazu?

Dieses Gericht passt gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:

– Gedämpfter Reis

– Gebratene Nudeln

– Quinoa

– Frischer Salat

Serviere das Hühnchen auf einem Bett aus Reis oder Nudeln. Das macht das Gericht noch leckerer!

In diesem Blogbeitrag haben wir das leckere Honig-Knoblauch-Hühnchen entdeckt. Du hast die Hauptzutaten und deren Zubereitung kennengelernt. Zudem haben wir Tipps gegeben, um das Hähnchen saftig und das Gemüse knackig zu halten. Variationen wie vegetarische Optionen und Tipps zur Aufbewahrung machen das Rezept vielseitig. Du kannst diese einfache und schmackhafte Mahlzeit leicht anpassen. Probiere es aus und entdecke neue Geschmackserlebniss

- 450 g Hähnchenbrust - 3 Esslöffel Honig - 3 Esslöffel Sojasauce - 2 Esslöffel Sesamöl - 1 Paprika (beliebige Farbe) - 1 Tasse Brokkoliröschen - 1 Tasse Zuckerschoten - 4 Knoblauchzehen - 2,5 cm frischer Ingwer - 1 Esslöffel Speisestärke - 2 Esslöffel Wasser - Salz und Pfeffer - Sesamsamen und Frühlingszwiebeln zum Garnieren In diesem Rezept habe ich frische und einfache Zutaten gewählt. Die Hähnchenbrust sorgt für eine saftige Basis. Der Honig und die Sojasauce geben dem Gericht eine süße und salzige Note. Sesamöl bringt einen nussigen Geschmack. Für das Gemüse nutze ich Paprika, Brokkoli und Zuckerschoten. Diese Farben machen das Gericht lebendig und appetitlich. Knoblauch und Ingwer sorgen für einen tollen Duft. Die Speisestärke hilft, die Sauce zu binden. So wird sie schön dick und klebt am Hähnchen. Salz und Pfeffer runden den Geschmack ab. Die Garnitur mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln macht das Gericht noch schöner. So wird es nicht nur lecker, sondern auch ansprechend. {{ingredient_image_2}} Zuerst mische ich den Honig, die Sojasauce, den gehackten Knoblauch und den frischen Ingwer in einer kleinen Schüssel. Diese Marinade gibt dem Hühnchen einen tollen Geschmack. Ich stelle die Mischung beiseite, während ich das Hähnchen zubereite. Ich erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann füge ich die Hähnchenstreifen hinzu. Ich würze sie mit Salz und Pfeffer. Nach etwa 5 bis 7 Minuten sind sie goldbraun und durchgegart. Ich nehme das Hähnchen dann aus der Pfanne und lege es zur Seite. Jetzt kommen die bunten Gemüse. Ich gebe die Paprika, den Brokkoli und die Zuckerschoten in die Pfanne. Diese brate ich für 3 bis 4 Minuten, bis sie zart und knackig sind. Dann füge ich das Hähnchen und die Marinade hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Um die Sauce dickflüssig zu machen, vermische ich die Speisestärke mit Wasser in einer kleinen Schüssel. Diese Mischung gebe ich in die Pfanne. Ich rühre 1 bis 2 Minuten lang, bis die Sauce schön bindet. Jetzt ist das Gericht fast fertig! Um das Hähnchen saftig zu halten, achte auf zwei Dinge. Garen bei mittlerer Hitze ist wichtig. So bleibt das Fleisch zart und weich. Wähle frisches Hähnchen, das ist meist saftiger. Die Marinade hilft auch, den Geschmack zu verstärken. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten. Es sollte goldbraun sein, aber nicht trocken. Das richtige Braten von Gemüse macht einen großen Unterschied. Brate das Gemüse nur kurz. So bleibt es knackig und behält seine Farbe. Ich empfehle, das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden. Dann gart es gleichmäßiger. Nutze saisonales Gemüse, wenn es möglich ist. Das schmeckt besser und ist oft günstiger. Im Frühling sind Zuckerschoten toll. Im Winter sind Karotten oder Rosenkohl eine gute Wahl. So bleibt dein Gericht frisch und lecker. Die Honig-Knoblauch-Sauce lässt sich leicht anpassen. Du kannst mehr Honig für Süße hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili oder Pfeffer hinzu. Probiere auch Variationen aus. Mische die Sojasauce mit Teriyaki oder süßer Sojasauce. Das kann dem Gericht eine neue Note geben. Experimentiere mit den Geschmäckern, um deine perfekte Sauce zu finden. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Lassen Sie die Hähnchenstreifen mindestens 30 Minuten in der Honig-Sojasauce marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Gemüsevariation: Sie können auch anderes Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzufügen, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Sesamöl nicht überhitzen: Achten Sie darauf, das Sesamöl nicht zu stark zu erhitzen, da es schnell verbrennen kann und bitter wird. Für eine scharfe Note: Fügen Sie einen Teelöffel Sriracha oder einen anderen scharfen Sauce hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. {{image_4}} Du kannst Tofu anstelle von Hühnchen verwenden. Tofu hat eine tolle Textur. Er nimmt die Aromen gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Das gibt eine leckere, knusprige Basis. Verwende die gleiche Marinade aus Honig und Sojasauce für den Tofu. Er wird so zart und geschmackvoll. Für mehr Crunch kannst du Nüsse hinzufügen. Cashews oder Mandeln passen perfekt. Röste die Nüsse kurz in der Pfanne. Das gibt ihnen einen tollen Geschmack. Füge sie am Ende hinzu, damit sie knusprig bleiben. Sie bringen eine schöne Textur ins Gericht. Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden. Schneide saisonales Gemüse in Stücke. Brokkoli, Paprika und Zuckerschoten sind leckere Optionen. Du könntest auch Karotten oder grüne Bohnen nehmen. Das gibt dir die Freiheit, nach deinem Geschmack zu kochen. Experimentiere mit verschiedenen Farben und Texturen. Wie lange hält das Gericht? Du kannst das Honig-Knoblauch-Hühnchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt das Hähnchen frisch und lecker. Achte darauf, das Gericht nach dem Abkühlen in den Kühlschrank zu stellen. Richtiges Einfrieren und Auftauen Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren. Teile das Hühnchen in Portionen auf und lege es in gefriergeeignete Behälter. So bleibt die Qualität besser. Zum Auftauen lege das Hühnchen über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch in der Mikrowelle auftauen, wenn es schnell gehen muss. Die besten Methoden zum Wiedererwärmen Um das Hühnchen wieder warm zu machen, nutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne kannst du es bei mittlerer Hitze erwärmen. Füge einen kleinen Spritzer Wasser hinzu, um das Gericht saftig zu halten. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittel und erhitze es in kurzen Intervallen. So bleibt das Hühnchen zart. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Bereite die Marinade frühzeitig vor. Die Mischung aus Honig, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer schmeckt besser, wenn sie etwas zieht. Du kannst das Hähnchen auch in einer Schüssel marinieren und im Kühlschrank lagern. Das Hähnchen bleibt so saftig und aromatisch. Wenn du das Gericht lagerst, achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt es frisch. Honig-Knoblauch-Hühnchen ist nicht scharf. Die Soße ist süß und herzhaft. Du kannst die Schärfe jedoch anpassen. Füge etwas rote Paprika oder Chilipulver hinzu, wenn du es würzig magst. Probiere es aus und finde die perfekte Balance für deinen Geschmack. Dieses Gericht passt gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Gedämpfter Reis - Gebratene Nudeln - Quinoa - Frischer Salat Serviere das Hühnchen auf einem Bett aus Reis oder Nudeln. Das macht das Gericht noch leckerer! In diesem Blogbeitrag haben wir das leckere Honig-Knoblauch-Hühnchen entdeckt. Du hast die Hauptzutaten und deren Zubereitung kennengelernt. Zudem haben wir Tipps gegeben, um das Hähnchen saftig und das Gemüse knackig zu halten. Variationen wie vegetarische Optionen und Tipps zur Aufbewahrung machen das Rezept vielseitig. Du kannst diese einfache und schmackhafte Mahlzeit leicht anpassen. Probiere es aus und entdecke neue Geschmackserlebnisse!

Honig-Knoblauch-Hühnchen-Pfanne

Eine köstliche und aromatische Pfanne mit Hähnchen, Honig und Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenbrust, in dünne Streifen geschnitten
  • 3 Esslöffel Honig
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2.5 cm frischer Ingwer, fein gehackt
  • 1 Stück Paprika (beliebige Farbe), in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse Brokkoliröschen
  • 1 Tasse Zuckerschoten
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 2 Esslöffel Wasser
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Sesamsamen zum Garnieren
  • nach Bedarf Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer kleinen Schüssel Honig, Sojasauce, gehackten Knoblauch und Ingwer gut vermengen. Die Mischung beiseitestellen.
  • Das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Die Hähnchenstreifen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5-7 Minuten garen, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist.
  • Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • In derselben Pfanne die Paprika, den Brokkoli und die Zuckerschoten hinzufügen. Diese 3-4 Minuten lang unter Rühren braten, bis das Gemüse zart und knackig ist.
  • Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und die Honig-Knoblauch-Mischung darüber gießen. Gut umrühren, damit alles gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
  • In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit Wasser zu einer homogenen Paste verrühren. Diese Mischung in die Pfanne geben und 1-2 Minuten lang kontinuierlich unterrühren, um die Sauce zu binden.
  • Vom Herd nehmen und mit Sesamsamen und geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Notizen

Servieren Sie das Hühnchen auf einem Bett aus gedämpftem Reis oder Nudeln und garnieren Sie es mit zusätzlichen Sesamsamen und Frühlingszwiebeln für eine ansprechende Optik.
Keyword Hähnchen, Honig, Knoblauch, Pfanne, schnell

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating