MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Willst du eine Suppe, die cremig und warm ist? Diese cremige geröstete Blumenkohlsuppe ist genau das Richtige! Sie vereint den zarten Geschmack von Blumenkohl, frischen Kräutern und Gewürzen. In diesem Artikel teile ich dir meine besten Tipps und eine einfache Anleitung. Lass uns gemeinsam in die Welt der herzhaften Suppen eintauchen und diesen köstlichen Genuss entdecken. Bereit? Dann leg gleich los!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Rezept erfordert nur wenige Zutaten und ist in weniger als einer Stunde zubereitet, was es perfekt für ein schnelles Abendessen macht.
- Gesundheit: Die Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund, da sie voller Nährstoffe aus Blumenkohl und Kokosmilch ist.
- Vielseitigkeit: Sie können die Gewürze leicht anpassen oder zusätzliche Zutaten hinzufügen, um die Suppe nach Ihrem Geschmack zu variieren.
- Wärme und Komfort: Diese cremige Suppe ist perfekt für kalte Tage und bringt ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause.
Zutaten
Hauptzutaten
– 1 großer Kopf Blumenkohl, in Röschen zerteilt
– 1 mittlere Zwiebel, gehackt
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Blumenkohl ist die Hauptzutat. Er gibt der Suppe eine schöne Textur. Die Zwiebel und der Knoblauch bringen viel Geschmack. Zwiebeln machen die Suppe süßlich und aromatisch. Knoblauch gibt ein wenig Schärfe und Tiefe.
Flüssigkeiten und Öle
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 4 Tassen Gemüsebrühe
– 1 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
Olivenöl hilft beim Rösten des Blumenkohls. Es sorgt für eine goldene Farbe und Geschmack. Gemüsebrühe gibt der Suppe einen herzhaften Geschmack. Die Kokosmilch macht die Suppe cremig und reichhaltig. Sie gibt auch einen leichten süßlichen Geschmack.
Gewürze und Beilagen
– 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
– 1 Teelöffel geräucherter Paprika
– ½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
– ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Kreuzkümmel gibt der Suppe eine warme Note. Er bringt auch einen Hauch von Erdnussgeschmack. Geräucherter Paprika fügt eine rauchige Tiefe hinzu. Salz und Pfeffer sind wichtig, um die Aromen zu betonen.
Diese Zutaten machen die cremige geröstete Blumenkohlsuppe zu einem echten Genuss. Sie sind einfach zu finden und bringen viel Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Ofens und Blumenkohls
Heize deinen Ofen auf 220°C (425°F) vor. Nimm einen großen Kopf Blumenkohl und zerteile ihn in Röschen. Lege die Blumenkohlröschen auf ein Backblech. Gib 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut, damit die Röschen gleichmäßig bedeckt sind. Breite die Röschen in einer einzigen Schicht aus. Röste sie 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind.
Zubereitung der aromatischen Basis
Während der Blumenkohl röstet, erhitze den restlichen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang. Sie sollte weich und glasig sein. Jetzt kommt der fein gehackte Knoblauch. Brate ihn 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
Kochen der Suppe
Nimm die gerösteten Blumenkohlröschen und gib sie in den Topf. Füge die Gemüsebrühe, gemahlenen Kreuzkümmel und geräucherten Paprika hinzu. Lass die Suppe 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer. Sie sollte schön glatt und cremig sein. Rühre die Kokosmilch unter. Stelle den Topf wieder auf mittlere Hitze und erwärme die Suppe etwa 5 Minuten. Schmecke sie ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.
Tipps & Tricks
Perfektes Rösten von Blumenkohl
Um Blumenkohl perfekt zu rösten, heizen Sie den Ofen auf 220°C vor. Die Röschen brauchen 25 bis 30 Minuten. Wichtig ist, dass sie gleichmäßig verteilt sind. So bräunen sie gut. Ein wenig Öl und Gewürze helfen, den Geschmack zu verstärken.
Variationen der Suppe
Fühlen Sie sich frei, die Suppe nach Ihrem Geschmack anzupassen. Fügen Sie geröstete Nüsse oder Samen als Topping hinzu. Auch ein Spritzer Zitrone kann den Geschmack heben. Frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander passen auch gut. Experimentieren lohnt sich!
Verwendung von Küchengeräten
Ein Stabmixer ist super für diese Suppe. Er ist einfach zu nutzen und leicht zu reinigen. Ein Standmixer kann auch verwendet werden, aber er benötigt mehr Zeit zum Vorbereiten. Lassen Sie die Suppe abkühlen, bevor Sie sie pürieren. So vermeiden Sie Spritzer und Verbrennungen.
Pro Tipps
- Rösten für extra Geschmack: Das Rösten des Blumenkohls verstärkt die Aromen und verleiht der Suppe eine tiefe, komplexe Geschmacksnote. Achten Sie darauf, ihn gut zu bräunen.
- Variationen der Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma oder Ingwer, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
- Die richtige Konsistenz: Für eine noch cremigere Suppe können Sie zusätzlich eine kleine Menge Cashewcreme oder Joghurt hinzufügen.
- Garnitur für den Wow-Faktor: Verleihen Sie der Suppe mit gerösteten Nüssen oder Samen und frischen Kräutern einen zusätzlichen Crunch und Farbe.

Variationen
Vegetarische und vegane Optionen
Diese Suppe ist von Natur aus vegetarisch und vegan. Um die Suppe noch gesünder zu machen, können Sie die Kokosmilch durch Mandelmilch ersetzen. Das gibt einen anderen, aber leckeren Geschmack. Sie können auch Nussmilch oder Hafermilch verwenden. Achten Sie darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen. So bleibt der Geschmack der Suppe klar und frisch.
Zusätzliche Geschmacksrichtungen
Experimentieren Sie mit Kräutern und Gewürzen, um neue Aromen zu entdecken. Fügen Sie frischen Thymian oder Rosmarin hinzu. Diese Kräuter geben der Suppe eine schöne Tiefe. Auch ein Spritzer Zitrone kann die Aromen aufhellen. Wenn Sie es schärfer mögen, probieren Sie etwas Cayennepfeffer oder Chili. Diese Gewürze bringen einen aufregenden Kick.
Serviervorschläge
Die Suppe schmeckt am besten mit einem Stück frischem Brot. Ein knuspriges Baguette oder Sauerteigbrot passt perfekt. Sie können auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Cremigkeit der Suppe. Für einen extra Crunch streuen Sie Röstzwiebeln oder geröstete Nüsse obenauf.
Lagerinformationen
Aufbewahrung der Suppe
Du kannst die cremige Blumenkohlsuppe leicht aufbewahren. Sie passt gut in den Kühlschrank oder das Gefrierfach. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, verwende einen luftdichten Behälter. So bleibt die Suppe frisch und lecker.
Haltbarkeit
Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren. Achte darauf, die Suppe gut zu verpacken, damit sie keinen Gefrierbrand bekommt.
Aufwärmung
Um die Suppe aufzuwärmen, gibt es ein paar gute Methoden. Du kannst sie in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühre sie regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt. Eine andere Möglichkeit ist, die Suppe in der Mikrowelle zu erwärmen. Stelle sicher, dass du sie in einem mikrowellenfesten Behälter aufbewahrst. Erwärme sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um. So bleibt die Konsistenz schön cremig.
FAQs
Wie bekommt die Suppe ihre cremige Konsistenz?
Die cremige Konsistenz der Suppe kommt von der Kokosmilch und dem Pürieren. Die Kokosmilch gibt der Suppe reichhaltigen Geschmack und eine tolle Textur. Sie sorgt dafür, dass die Suppe samtig und weich wird. Das Pürieren nach dem Kochen ist der Schlüssel. Es vermischt alle Zutaten und macht die Suppe glatt. Ich benutze gerne einen Stabmixer, da er einfach zu handhaben ist. Man kann auch einen Standmixer verwenden, aber man sollte die Suppe etwas abkühlen lassen, bevor man sie püriert.
Kann ich anderen Gemüse hinzufügen?
Ja, du kannst andere Gemüse hinzufügen! Karotten, Sellerie oder sogar Süßkartoffeln passen gut. Diese Gemüse bringen zusätzliche Aromen und Nährstoffe. Ein einfacher Trick: Röste das Gemüse zusammen mit dem Blumenkohl. So bleibt der Geschmack intensiv. Du kannst auch Spinat oder Grünkohl am Ende der Kochzeit hinzufügen. Diese grünen Gemüsesorten geben der Suppe Farbe und einen gesunden Kick.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, die Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten, die wir verwenden, enthalten kein Gluten. Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch und die Gewürze sind glutenfrei. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist. Viele Marken bieten glutenfreie Brühe an. Wenn du sicher gehen möchtest, kannst du die Etiketten auf Gluten überprüfen. So kannst du die Suppe ohne Sorgen genießen.
Diese Suppe kombiniert Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch und viele Gewürze. Wir haben die Schritte zur Zubereitung, von der Vorbereitung bis zum Pürieren, klar beschrieben. Tipps helfen dir beim Rösten und Variieren der Suppe. Zudem erfährst du, wie du sie richtig lagerst.
Kreiere diese köstliche Suppe und passe sie an deinen Geschmack an. Sie ist einfach und schmackhaft. Probiere es aus und genieße jede Löffelfüllun
Cremige geröstete Blumenkohlsuppe
Eine köstliche und cremige Suppe aus geröstetem Blumenkohl, perfekt für kalte Tage.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Gericht Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal
- 1 großer Kopf Blumenkohl, in Röschen zerteilt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittlere Zwiebel, gehackt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel geräucherter Paprika
- ½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor.
Nehmen Sie ein großes Backblech und geben Sie die Blumenkohlröschen hinein. Fügen Sie 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu und werfen Sie alles gut um, sodass die Röschen gleichmäßig bedeckt sind. Breiten Sie die Röschen in einer einzigen Schicht aus und rösten Sie sie im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind.
Während der Blumenkohl röstet, erhitzen Sie den restlichen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich und glasig ist.
Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn 1-2 Minuten lang mit, bis er aromatisch ist.
Geben Sie die gerösteten Blumenkohlröschen in den Topf, gefolgt von der Gemüsebrühe, dem gemahlenen Kreuzkümmel und dem geräucherten Paprika. Lassen Sie die Suppe 10 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen können.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe vorsichtig mit einem Stabmixer, bis sie schön glatt und cremig ist. Alternativ können Sie die Suppe portionsweise in einen Standmixer geben, aber lassen Sie sie vorher etwas abkühlen.
Rühren Sie die Kokosmilch unter die Suppe und stellen Sie den Topf wieder auf mittlere Hitze. Erwärmen Sie die Suppe für etwa 5 Minuten, und passen Sie die Würzung nach Bedarf an.
Servieren Sie die Suppe heiß und garnieren Sie sie mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch als farbenfrohen Akzent.
Servieren Sie die Suppe in tiefen Schalen und fügen Sie einen Spritzer Kokosmilch obenauf hinzu, um einen attraktiven Look zu erzielen.
Keyword Blumenkohl, cremig, Suppe, vegetarisch
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?