Cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe lecker genießen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen in der Welt der cremigen Köstlichkeiten! Diese Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit frischen Zutaten und einem Hauch von Lime bringt sie frischen Wind in deine Küche. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Variationen, die du ausprobieren kannst. Lass uns gemeinsam das Rezept erkunden und deine nächste Lieblingssuppe kreieren!

Zutaten

Vollständige Zutatenliste

Um die cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

– 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 1 mittlere Zwiebel, gehackt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2 cm Ingwer, gerieben

– 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

– 1 Liter Hühnerbrühe

– 2 Esslöffel frischer Limettensaft

– 1 Esslöffel Fischsauce (optional)

– 1 Teelöffel brauner Zucker

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 1 Tasse Babyspinat

– Frischer Koriander zum Garnieren

– Limettenspalten zum Servieren

Wichtige Tipps zu frischen Zutaten

Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem großartigen Geschmack. Achten Sie beim Einkauf auf:

Hähnchenbrust: Wählen Sie frisches, gut durchblutetes Fleisch. Vermeiden Sie gefrorenes Hähnchen, wenn möglich.

Gemüse: Suchen Sie nach knackiger Zwiebel und leuchtend roter Paprika. Diese bringen Farbe und Geschmack in die Suppe.

Kokosmilch: Kaufen Sie hochwertige Kokosmilch in Dosen. Sie enthält mehr Fett und ist cremiger.

Limetten: Frische Limetten geben den besten Geschmack. Vermeiden Sie Flaschenlimettensaft.

Optionen für substitutions

Falls Sie keine bestimmten Zutaten haben, gibt es praktische Alternativen:

Hähnchen: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine vegetarische Option.

Kokosmilch: Verwenden Sie Mandel- oder Sojamilch, wenn Sie keine Kokosmilch mögen. Der Geschmack wird anders, aber immer noch lecker.

Fischsauce: Lassen Sie die Fischsauce weg, wenn Sie eine vegane Version machen. Fügen Sie stattdessen etwas Sojasauce hinzu.

Spinat: Statt Babyspinat können Sie Grünkohl oder Mangold verwenden. Sie sind ebenfalls nahrhaft und schmackhaft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst musst du die Zutaten bereitstellen. Nimm 450 g Hähnchenbrust und schneide sie in kleine Würfel. Hacke eine mittelgroße Zwiebel und drei Knoblauchzehen fein. Reibe zwei Zentimeter frischen Ingwer und schneide eine rote Paprika in Scheiben. Du benötigst auch 400 ml Kokosmilch und einen Liter Hühnerbrühe. Vergiss nicht, zwei Esslöffel frischen Limettensaft, einen Esslöffel Fischsauce, einen Teelöffel braunen Zucker, Salz und Pfeffer sowie eine Tasse Babyspinat bereitzustellen. Diese Schritte machen das Kochen viel einfacher.

Kochen der Suppenbasis

Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib einen Esslöffel Olivenöl hinein und warte, bis es heiß ist. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie drei bis vier Minuten an. Sie sollte durchsichtig sein. Jetzt kommt der Knoblauch und der Ingwer dazu. Brate sie für etwa eine Minute an, bis sie duften. Jetzt kommt das Hähnchen. Brate es fünf bis sieben Minuten, bis es leicht goldbraun ist. Füge dann die Paprika hinzu und brate sie für zwei weitere Minuten mit.

Jetzt ist es Zeit für die Flüssigkeit. Gieße die Kokosmilch und die Hühnerbrühe in den Topf. Rühre gut um, damit alles vermischt ist. Gib den Limettensaft, die Fischsauce, den braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Suppe zum Köcheln bringen. Reduziere die Hitze und lass sie 15 bis 20 Minuten sanft köcheln. So verbinden sich die Aromen gut.

Fertigstellen und Servieren der Suppe

In den letzten fünf Minuten des Garens rührst du den Babyspinat unter. Er sollte leicht verwelken. Bevor du die Suppe servierst, schmecke sie ab. Füge mehr Limettensaft für Säure oder Salz für den Geschmack hinzu, falls nötig. Sobald du zufrieden bist, serviere die heiße Suppe in Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander und Limettenspalten. Diese Suppe sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebeln zu lange anzubraten. Sie sollten nur bis zur Durchsichtigkeit gekocht werden. Andernfalls verlieren sie ihren süßen Geschmack. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen. Er braucht nur eine Minute, um sein Aroma abzugeben.

Ein weiterer Fehler ist, die Suppe nicht lange genug köcheln zu lassen. Gib der Suppe Zeit, damit sich die Aromen gut verbinden. Wenn du den Babyspinat zu früh hinzufügst, wird er matschig. Füge ihn in den letzten fünf Minuten hinzu, damit er frisch bleibt.

Verfeinerung der Aromen

Um die Aromen zu verfeinern, kannst du frische Kräuter wie Koriander verwenden. Sie geben der Suppe einen frischen, aromatischen Kick. Ein Spritzer mehr Limettensaft kann die Säure erhöhen und die anderen Geschmäcker aufhellen. Probiere auch, die Fischsauce wegzulassen, wenn du eine vegetarische Variante machst.

Versuche, mit Gewürzen zu experimentieren. Eine Prise Kreuzkümmel oder Chili kann der Suppe mehr Tiefe geben. Wenn du Süße magst, füge mehr braunen Zucker hinzu. Schmecke die Suppe immer zum Schluss ab, um den perfekten Geschmack zu finden.

Anrichten und Präsentation der Suppe

Die Präsentation ist wichtig. Serviere die Suppe in schönen Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander für Farbe und Geschmack. Lege ein paar Limettenspalten dazu. So kann jeder nach Belieben mehr Saft hinzufügen.

Du kannst auch die Schalen mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmack. Achte darauf, die Suppe heiß zu servieren. So bleiben die Aromen frisch und einladend.

Variationen

Vegane oder vegetarische Optionen

Du kannst diese Suppe leicht vegan oder vegetarisch machen. Ersetze das Hähnchen durch gewürfelten Tofu oder Kichererbsen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Für mehr Geschmack füge Karotten und Zucchini hinzu. Diese Zutaten bringen Farbe und Nährstoffe in die Suppe.

Gewürzvariationen für besonderen Geschmack

Um den Geschmack zu verändern, kannst du verschiedene Gewürze nutzen. Probiere Kurkuma oder Kreuzkümmel für ein warmes Aroma. Ein Hauch von Chili bringt Schärfe, wenn du es magst. Für eine asiatische Note füge Zitronengras oder Kaffir-Limettenblätter hinzu. Diese Gewürze machen die Suppe noch interessanter und schmackhafter.

Beilagen und Servieroptionen

Serviere die Suppe mit frischen Limettenspalten und Koriander für zusätzlichen Geschmack. Reis oder Quinoa sind tolle Beilagen, um die Suppe zu ergänzen. Du kannst auch knuspriges Brot anbieten, um die köstliche Brühe aufzutunken. Diese Optionen machen deine Mahlzeit noch befriedigender und runder.

Lagerungshinweise

Richtiges Kühlen und Einfrieren

Du kannst die cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe ganz einfach kühlen oder einfrieren. Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Fülle sie dann in luftdichte Behälter. Wenn du die Suppe einfrieren willst, teile sie in Portionen auf. Achte darauf, genug Platz im Behälter zu lassen, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken. Wenn du die Suppe eingefroren hast, kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren. Beachte, dass sich die Textur beim Auftauen leicht ändern kann, aber der Geschmack bleibt wunderbar!

Aufwärmtipps für besten Geschmack

Um die Suppe aufzuwärmen, stelle sie in einen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Hühnerbrühe oder Wasser hinzu. Du kannst auch frische Limettenscheiben und Koriander hinzufügen, um den Geschmack aufzufrischen. So schmeckt die Suppe fast wie frisch gekocht!

FAQs

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Du kannst die Suppe bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Vor dem Servieren erhitze die Suppe gut, bis sie dampfend heiß ist. Wenn du die Suppe länger aufbewahren willst, friere sie ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, die Suppe in Portionen einzufrieren, damit du nur das aufwärmst, was du benötigst.

Kann ich die Kokosmilch durch eine andere Milchalternative ersetzen?

Ja, du kannst die Kokosmilch ersetzen. Mandelmilch oder Sojamilch sind gute Alternativen. Sie haben jedoch nicht den gleichen reichen Geschmack. Wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst, wähle eine ungesüßte Mandelmilch oder Cashewcreme. Diese Optionen bieten eine andere Geschmacksrichtung, die auch sehr lecker sein kann. Experimentiere ruhig und finde heraus, was dir am besten gefällt!

Ist diese Suppe auch für Kinder geeignet?

Diese Suppe ist kinderfreundlich, solange du die Schärfe anpasst. Lass die Fischsauce weg, wenn du es milder magst. Du kannst auch den Limettensaft reduzieren, um die Suppe weniger sauer zu machen. Achte darauf, die Zutaten gut zu pürieren, falls dein Kind eine glatte Konsistenz bevorzugt. Die bunten Zutaten machen die Suppe auch für Kinder ansprechend.

In diesem Blogbeitrag habe ich die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine leckere Suppe vorgestellt. Wir haben wichtige Tipps gegeben, um frische Zutaten zu wählen und häufige Fehler zu vermeiden. Zudem lernst du, wie du die Aromen verfeinerst und die Suppe ansprechend präsentierst. Variationen wie vegane Optionen bringen neuen Geschmack. Denke daran, wie man die Suppe richtig lagert und aufwärmt. Mit diesen Tipps machst du jedes Mal eine köstliche Suppe. Viel Spaß beim Kochen!

Um die cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten: - 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittlere Zwiebel, gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 cm Ingwer, gerieben - 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 Liter Hühnerbrühe - 2 Esslöffel frischer Limettensaft - 1 Esslöffel Fischsauce (optional) - 1 Teelöffel brauner Zucker - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse Babyspinat - Frischer Koriander zum Garnieren - Limettenspalten zum Servieren Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem großartigen Geschmack. Achten Sie beim Einkauf auf: - Hähnchenbrust: Wählen Sie frisches, gut durchblutetes Fleisch. Vermeiden Sie gefrorenes Hähnchen, wenn möglich. - Gemüse: Suchen Sie nach knackiger Zwiebel und leuchtend roter Paprika. Diese bringen Farbe und Geschmack in die Suppe. - Kokosmilch: Kaufen Sie hochwertige Kokosmilch in Dosen. Sie enthält mehr Fett und ist cremiger. - Limetten: Frische Limetten geben den besten Geschmack. Vermeiden Sie Flaschenlimettensaft. Falls Sie keine bestimmten Zutaten haben, gibt es praktische Alternativen: - Hähnchen: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine vegetarische Option. - Kokosmilch: Verwenden Sie Mandel- oder Sojamilch, wenn Sie keine Kokosmilch mögen. Der Geschmack wird anders, aber immer noch lecker. - Fischsauce: Lassen Sie die Fischsauce weg, wenn Sie eine vegane Version machen. Fügen Sie stattdessen etwas Sojasauce hinzu. - Spinat: Statt Babyspinat können Sie Grünkohl oder Mangold verwenden. Sie sind ebenfalls nahrhaft und schmackhaft. Zuerst musst du die Zutaten bereitstellen. Nimm 450 g Hähnchenbrust und schneide sie in kleine Würfel. Hacke eine mittelgroße Zwiebel und drei Knoblauchzehen fein. Reibe zwei Zentimeter frischen Ingwer und schneide eine rote Paprika in Scheiben. Du benötigst auch 400 ml Kokosmilch und einen Liter Hühnerbrühe. Vergiss nicht, zwei Esslöffel frischen Limettensaft, einen Esslöffel Fischsauce, einen Teelöffel braunen Zucker, Salz und Pfeffer sowie eine Tasse Babyspinat bereitzustellen. Diese Schritte machen das Kochen viel einfacher. Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib einen Esslöffel Olivenöl hinein und warte, bis es heiß ist. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie drei bis vier Minuten an. Sie sollte durchsichtig sein. Jetzt kommt der Knoblauch und der Ingwer dazu. Brate sie für etwa eine Minute an, bis sie duften. Jetzt kommt das Hähnchen. Brate es fünf bis sieben Minuten, bis es leicht goldbraun ist. Füge dann die Paprika hinzu und brate sie für zwei weitere Minuten mit. Jetzt ist es Zeit für die Flüssigkeit. Gieße die Kokosmilch und die Hühnerbrühe in den Topf. Rühre gut um, damit alles vermischt ist. Gib den Limettensaft, die Fischsauce, den braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Suppe zum Köcheln bringen. Reduziere die Hitze und lass sie 15 bis 20 Minuten sanft köcheln. So verbinden sich die Aromen gut. In den letzten fünf Minuten des Garens rührst du den Babyspinat unter. Er sollte leicht verwelken. Bevor du die Suppe servierst, schmecke sie ab. Füge mehr Limettensaft für Säure oder Salz für den Geschmack hinzu, falls nötig. Sobald du zufrieden bist, serviere die heiße Suppe in Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander und Limettenspalten. Diese Suppe sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch! Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebeln zu lange anzubraten. Sie sollten nur bis zur Durchsichtigkeit gekocht werden. Andernfalls verlieren sie ihren süßen Geschmack. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen. Er braucht nur eine Minute, um sein Aroma abzugeben. Ein weiterer Fehler ist, die Suppe nicht lange genug köcheln zu lassen. Gib der Suppe Zeit, damit sich die Aromen gut verbinden. Wenn du den Babyspinat zu früh hinzufügst, wird er matschig. Füge ihn in den letzten fünf Minuten hinzu, damit er frisch bleibt. Um die Aromen zu verfeinern, kannst du frische Kräuter wie Koriander verwenden. Sie geben der Suppe einen frischen, aromatischen Kick. Ein Spritzer mehr Limettensaft kann die Säure erhöhen und die anderen Geschmäcker aufhellen. Probiere auch, die Fischsauce wegzulassen, wenn du eine vegetarische Variante machst. Versuche, mit Gewürzen zu experimentieren. Eine Prise Kreuzkümmel oder Chili kann der Suppe mehr Tiefe geben. Wenn du Süße magst, füge mehr braunen Zucker hinzu. Schmecke die Suppe immer zum Schluss ab, um den perfekten Geschmack zu finden. Die Präsentation ist wichtig. Serviere die Suppe in schönen Schalen. Garniere sie mit frischem Koriander für Farbe und Geschmack. Lege ein paar Limettenspalten dazu. So kann jeder nach Belieben mehr Saft hinzufügen. Du kannst auch die Schalen mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmack. Achte darauf, die Suppe heiß zu servieren. So bleiben die Aromen frisch und einladend. {{image_4}} Du kannst diese Suppe leicht vegan oder vegetarisch machen. Ersetze das Hähnchen durch gewürfelten Tofu oder Kichererbsen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Für mehr Geschmack füge Karotten und Zucchini hinzu. Diese Zutaten bringen Farbe und Nährstoffe in die Suppe. Um den Geschmack zu verändern, kannst du verschiedene Gewürze nutzen. Probiere Kurkuma oder Kreuzkümmel für ein warmes Aroma. Ein Hauch von Chili bringt Schärfe, wenn du es magst. Für eine asiatische Note füge Zitronengras oder Kaffir-Limettenblätter hinzu. Diese Gewürze machen die Suppe noch interessanter und schmackhafter. Serviere die Suppe mit frischen Limettenspalten und Koriander für zusätzlichen Geschmack. Reis oder Quinoa sind tolle Beilagen, um die Suppe zu ergänzen. Du kannst auch knuspriges Brot anbieten, um die köstliche Brühe aufzutunken. Diese Optionen machen deine Mahlzeit noch befriedigender und runder. Du kannst die cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe ganz einfach kühlen oder einfrieren. Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Fülle sie dann in luftdichte Behälter. Wenn du die Suppe einfrieren willst, teile sie in Portionen auf. Achte darauf, genug Platz im Behälter zu lassen, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken. Wenn du die Suppe eingefroren hast, kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren. Beachte, dass sich die Textur beim Auftauen leicht ändern kann, aber der Geschmack bleibt wunderbar! Um die Suppe aufzuwärmen, stelle sie in einen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Hühnerbrühe oder Wasser hinzu. Du kannst auch frische Limettenscheiben und Koriander hinzufügen, um den Geschmack aufzufrischen. So schmeckt die Suppe fast wie frisch gekocht! Du kannst die Suppe bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Vor dem Servieren erhitze die Suppe gut, bis sie dampfend heiß ist. Wenn du die Suppe länger aufbewahren willst, friere sie ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, die Suppe in Portionen einzufrieren, damit du nur das aufwärmst, was du benötigst. Ja, du kannst die Kokosmilch ersetzen. Mandelmilch oder Sojamilch sind gute Alternativen. Sie haben jedoch nicht den gleichen reichen Geschmack. Wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst, wähle eine ungesüßte Mandelmilch oder Cashewcreme. Diese Optionen bieten eine andere Geschmacksrichtung, die auch sehr lecker sein kann. Experimentiere ruhig und finde heraus, was dir am besten gefällt! Diese Suppe ist kinderfreundlich, solange du die Schärfe anpasst. Lass die Fischsauce weg, wenn du es milder magst. Du kannst auch den Limettensaft reduzieren, um die Suppe weniger sauer zu machen. Achte darauf, die Zutaten gut zu pürieren, falls dein Kind eine glatte Konsistenz bevorzugt. Die bunten Zutaten machen die Suppe auch für Kinder ansprechend. In diesem Blogbeitrag habe ich die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine leckere Suppe vorgestellt. Wir haben wichtige Tipps gegeben, um frische Zutaten zu wählen und häufige Fehler zu vermeiden. Zudem lernst du, wie du die Aromen verfeinerst und die Suppe ansprechend präsentierst. Variationen wie vegane Optionen bringen neuen Geschmack. Denke daran, wie man die Suppe richtig lagert und aufwärmt. Mit diesen Tipps machst du jedes Mal eine köstliche Suppe. Viel Spaß beim Kochen!

Creamy Coconut Lime Chicken Soup

Entdecke die köstliche cremige Kokos-Limetten-Hühnchen-Suppe, die deine Geschmacksknospen verwöhnen wird! Mit zartem Hähnchen, aromatischem Ingwer und frischer Limette ist dieses Rezept perfekt für jedes Abendessen. Einfach zuzubereiten und voller Aromen, wird sie garantiert zum Hit bei deinen Liebsten. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden und dir den perfekten Genuss zu sichern!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrust, gewürfelt

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittlere Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 cm Ingwer, gerieben

1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

1 Dose (400 ml) Kokosmilch

1 Liter Hühnerbrühe

2 Esslöffel frischer Limettensaft

1 Esslöffel Fischsauce (optional)

1 Teelöffel brauner Zucker

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse Babyspinat

Frischer Koriander zum Garnieren

Limettenspalten zum Servieren

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzugeben und unter Rühren 3-4 Minuten anbraten, bis sie durchsichtig ist.

    Den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und für weitere 1 Minute anbraten, bis sie duften.

      Die gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen und unter häufigem Wenden 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun ist.

        Die in Scheiben geschnittene rote Paprika dazugeben und 2 weitere Minuten mit anbraten.

          Die Kokosmilch und die Hühnerbrühe hinzufügen und gut umrühren, um alles zu vermengen.

            Limettensaft, Fischsauce (wenn verwendet), braunen Zucker, Salz und Pfeffer einrühren. Die Suppe zum Koecheln bringen.

              Die Hitze reduzieren und die Suppe 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und das Hähnchen vollständig garen kann.

                In den letzten 5 Minuten des Garens den Babyspinat unterrühren, bis er leicht verwelkt ist.

                  Vor dem Servieren abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen – eventuell mehr Limettensaft für Säure oder Salz für den Geschmack hinzufügen.

                    Heiße Suppe in Schalen servieren, garniert mit frischem Koriander und Limettenspalten an der Seite.

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 35 Minuten | 4 Portionen

                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating