Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen saftig und lecker

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen sind einfach genial! Diese saftigen Bällchen sind ideal für jeden Anlass. Mit frischem Knoblauch und Kräutern zaubern wir einen tollen Geschmack, der deine Gäste beeindrucken wird. In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie perfekt hinbekommst. Egal, ob du sie als Snack oder Hauptgericht servierst, sie werden schnell in Erinnerung bleiben. Lass uns direkt loslegen und die Küche zum Leben erwecken!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte, was es zu einem perfekten Gericht für geschäftige Tage macht.
  2. Vielseitig: Diese Hähnchenbällchen können als Snack, Hauptgericht oder sogar in einem Sandwich serviert werden, was sie sehr anpassungsfähig macht.
  3. Gesund und nahrhaft: Mit frischen Kräutern und magerem Hähnchenfleisch sind diese Bällchen nicht nur lecker, sondern auch gesund.
  4. Ideal für Partys: Die Hähnchenbällchen sind perfekt für Partys oder Familienfeiern und lassen sich leicht im Voraus zubereiten und aufwärmen.

Zutaten

Hauptzutaten

– 450 g gemahlenes Hähnchenfleisch

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 60 g frische Petersilie, gehackt

Die Hauptzutaten sind der Schlüssel zu diesen Hähnchenbällchen. Das gemahlene Hähnchenfleisch gibt die Basis. Der Knoblauch bringt einen kräftigen Geschmack. Frische Petersilie sorgt für Farbe und Frische.

Gewürze und weitere Zutaten

– 1 Teelöffel Zwiebelpulver

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Gewürze bringen Tiefe in den Geschmack. Zwiebelpulver und Oregano sind einfach und sehr effektiv. Salz und Pfeffer geben den letzten Schliff.

Zusätzliche Zutaten für das Servieren

– 2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)

– Marinara-Soße (zum Servieren)

Olivenöl ist ideal zum Braten der Bällchen. Es sorgt für eine schöne goldbraune Farbe. Marinara-Soße passt perfekt dazu. Sie macht das Gericht noch köstlicher.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst nimmst du eine große Schüssel. Gib das gemahlene Hähnchenfleisch hinein. Füge die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu. Jetzt kommen die gehackte Petersilie und das Basilikum dazu. Streue den frisch geriebenen Parmesan darüber. Dann gib die Semmelbrösel, das Ei, Zwiebelpulver und Oregano dazu. Vergiss nicht, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Mische alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Jetzt ist es Zeit, die Hähnchenbällchen zu formen. Nimm eine kleine Menge der Mischung in die Hand. Rolle sie zu kleinen Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Lege die Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Braten der Hähnchenbällchen

Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege die Hähnchenbällchen vorsichtig hinein. Brate die Bällchen in Chargen, damit sie genug Platz haben. Brate sie etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite. Sie sollten eine schöne goldbraune Farbe bekommen.

Sobald alle Bällchen angebraten sind, lege sie zurück auf das Backblech.

Backen im Ofen

Heize den Ofen auf 200°C vor. Jetzt kommen die angebratenen Bällchen in den Ofen. Backe die Bällchen für 15-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Innentemperatur 74°C erreicht.

Jetzt kannst du die Hähnchenbällchen servieren. Sie passen gut zu Marinara-Soße oder über Pasta.

Tipps & Tricks

Perfekte Bällchen formen

Um die besten Hähnchenbällchen zu machen, achte auf die Größe. Ideal sind etwa 2,5 cm große Bällchen. Diese Größe sorgt für ein gleichmäßiges Garen. Ein weiterer Trick ist, deine Hände mit Wasser zu befeuchten. So klebt das Hähnchenfleisch nicht an deinen Händen. Das Formen wird dadurch viel einfacher.

Geschmack verbessern

Die Aromen sind wichtig für die Hähnchenbällchen. Du kannst zusätzliche Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Diese geben mehr Tiefe und Vielfalt. Verwende frisches Basilikum statt getrocknetem. Frisches Basilikum hat einen besseren Geschmack und mehr Aroma. Es hebt deine Bällchen auf ein neues Level.

Serviertipps

Serviere die Hähnchenbällchen auf einer schönen Platte. Beträufle sie mit Marinara-Soße für mehr Geschmack. Du kannst auch frische Petersilie darüber streuen. Das sieht toll aus. Verwende kleine Spieße, um das Essen zu erleichtern. So können deine Gäste einfach zugreifen und genießen.

Pro Tipps

  1. Frische Kräuter verwenden: Verwenden Sie frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack der Bällchen zu intensivieren.
  2. Fleisch gut würzen: Achten Sie darauf, das Hähnchenfleisch ausreichend zu würzen, um die Aromen zu verstärken.
  3. Die Bällchen gleichmäßig formen: Achten Sie darauf, die Bällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Mit einer Soße experimentieren: Probieren Sie verschiedene Soßen wie Pesto oder Joghurtdip für eine abwechslungsreiche Serviermöglichkeit.

Variationen

Rezeptvariationen

Um die Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen spannender zu machen, füge Gemüse hinzu. Zucchini oder Karotten passen gut. Diese Zutaten machen die Bällchen saftiger und gesünder. Du kannst auch Rinder- oder Schweinefleisch verwenden, wenn du Abwechslung magst. Diese Fleischsorten bringen einen anderen Geschmack. Sie sind eine tolle Alternative zum Hähnchen.

Glutenfreie Optionen

Wenn du auf Gluten achtest, gibt es gute Alternativen. Verwende glutenfreie Semmelbrösel. Diese sind leicht zu finden und schmecken gut. Du kannst auch gemahlene Mandeln als Bindemittel nutzen. Sie geben den Bällchen eine nussige Note und halten sie zusammen. Diese Optionen machen das Rezept für jeden zugänglich.

Vegetarische Version

Für eine vegetarische Variante ersetze das Hähnchenfleisch. Du kannst pflanzliches Hackfleisch oder Kichererbsen verwenden. Diese Zutaten bieten einen tollen Geschmack und sind proteinreich. Sie machen die Bällchen ebenfalls lecker und sättigend. So kannst du alle Geschmäcker ansprechen.

Lagerinformationen

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um übrig gebliebene Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Das verhindert, dass sie austrocknen oder Gerüche aufnehmen. Füge ein Blatt Küchenpapier hinzu, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. So bleiben die Bällchen saftig und lecker.

Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, sie innerhalb dieser Zeit zu essen. Wenn du einen unangenehmen Geruch oder eine veränderte Textur bemerkst, wirf sie weg. Sicherheit geht vor!

Einfrieren

Um die Bällchen einzufrieren, lege sie auf ein Backblech und stelle sie für etwa eine Stunde ins Gefrierfach. So frieren sie einzeln ein und kleben nicht zusammen. Danach kannst du sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter umfüllen.

Wenn du die Bällchen aufwärmen möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierfach. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie dann im Ofen bei 180°C erwärmen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Achte darauf, dass sie vollständig erhitzt sind, damit sie gut schmecken.

FAQs

Wie lange halten die Hähnchenbällchen im Kühlschrank?

Die Hähnchenbällchen halten sich etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass die Bällchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie aufbewahren. So bleibt ihre saftige Textur erhalten. Wenn Sie die Bällchen länger aufbewahren möchten, denken Sie ans Einfrieren.

Kann ich die Bällchen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Bällchen im Voraus zubereiten. Formen Sie die Bällchen und lagern Sie sie im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Das spart Zeit bei der Zubereitung. Sie können auch die Bällchen einfrieren. Legen Sie sie in eine einzelne Schicht auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Danach können Sie sie in einen Behälter umfüllen. So bleiben sie frisch und bereit zum Kochen.

Wie kann ich die Bällchen schärfer machen?

Um die Bällchen schärfer zu machen, fügen Sie scharfe Gewürze hinzu. Chili-Pulver oder Cayenne-Pfeffer sind gute Optionen. Sie können auch scharfe Saucen wie Sriracha oder Tabasco in die Mischung einarbeiten. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und probieren Sie die Mischung, bevor Sie mehr hinzufügen. So stellen Sie sicher, dass der Geschmack perfekt ist.

Dieses Rezept für Hähnchenbällchen ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchenfleisch und Gewürze besprochen. Auch Tipps zum Formen und Servieren wurden gegeben. Außerdem lernst du Variationen und Lagerinformationen kennen.

Jetzt bist du bereit, deine eigenen Hähnchenbällchen zuzubereiten. Experimentiere mit Aromen und genieße die vielen Möglichkeiten. Viel Spaß beim Koche

- 450 g gemahlenes Hähnchenfleisch - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 60 g frische Petersilie, gehackt Die Hauptzutaten sind der Schlüssel zu diesen Hähnchenbällchen. Das gemahlene Hähnchenfleisch gibt die Basis. Der Knoblauch bringt einen kräftigen Geschmack. Frische Petersilie sorgt für Farbe und Frische. - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze bringen Tiefe in den Geschmack. Zwiebelpulver und Oregano sind einfach und sehr effektiv. Salz und Pfeffer geben den letzten Schliff. - 2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten) - Marinara-Soße (zum Servieren) Olivenöl ist ideal zum Braten der Bällchen. Es sorgt für eine schöne goldbraune Farbe. Marinara-Soße passt perfekt dazu. Sie macht das Gericht noch köstlicher. {{ingredient_image_2}} Zuerst nimmst du eine große Schüssel. Gib das gemahlene Hähnchenfleisch hinein. Füge die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu. Jetzt kommen die gehackte Petersilie und das Basilikum dazu. Streue den frisch geriebenen Parmesan darüber. Dann gib die Semmelbrösel, das Ei, Zwiebelpulver und Oregano dazu. Vergiss nicht, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Mische alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Jetzt ist es Zeit, die Hähnchenbällchen zu formen. Nimm eine kleine Menge der Mischung in die Hand. Rolle sie zu kleinen Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Lege die Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege die Hähnchenbällchen vorsichtig hinein. Brate die Bällchen in Chargen, damit sie genug Platz haben. Brate sie etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite. Sie sollten eine schöne goldbraune Farbe bekommen. Sobald alle Bällchen angebraten sind, lege sie zurück auf das Backblech. Heize den Ofen auf 200°C vor. Jetzt kommen die angebratenen Bällchen in den Ofen. Backe die Bällchen für 15-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Innentemperatur 74°C erreicht. Jetzt kannst du die Hähnchenbällchen servieren. Sie passen gut zu Marinara-Soße oder über Pasta. Um die besten Hähnchenbällchen zu machen, achte auf die Größe. Ideal sind etwa 2,5 cm große Bällchen. Diese Größe sorgt für ein gleichmäßiges Garen. Ein weiterer Trick ist, deine Hände mit Wasser zu befeuchten. So klebt das Hähnchenfleisch nicht an deinen Händen. Das Formen wird dadurch viel einfacher. Die Aromen sind wichtig für die Hähnchenbällchen. Du kannst zusätzliche Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Diese geben mehr Tiefe und Vielfalt. Verwende frisches Basilikum statt getrocknetem. Frisches Basilikum hat einen besseren Geschmack und mehr Aroma. Es hebt deine Bällchen auf ein neues Level. Serviere die Hähnchenbällchen auf einer schönen Platte. Beträufle sie mit Marinara-Soße für mehr Geschmack. Du kannst auch frische Petersilie darüber streuen. Das sieht toll aus. Verwende kleine Spieße, um das Essen zu erleichtern. So können deine Gäste einfach zugreifen und genießen. Pro Tipps Frische Kräuter verwenden: Verwenden Sie frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack der Bällchen zu intensivieren. Fleisch gut würzen: Achten Sie darauf, das Hähnchenfleisch ausreichend zu würzen, um die Aromen zu verstärken. Die Bällchen gleichmäßig formen: Achten Sie darauf, die Bällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen. Mit einer Soße experimentieren: Probieren Sie verschiedene Soßen wie Pesto oder Joghurtdip für eine abwechslungsreiche Serviermöglichkeit. {{image_4}} Um die Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen spannender zu machen, füge Gemüse hinzu. Zucchini oder Karotten passen gut. Diese Zutaten machen die Bällchen saftiger und gesünder. Du kannst auch Rinder- oder Schweinefleisch verwenden, wenn du Abwechslung magst. Diese Fleischsorten bringen einen anderen Geschmack. Sie sind eine tolle Alternative zum Hähnchen. Wenn du auf Gluten achtest, gibt es gute Alternativen. Verwende glutenfreie Semmelbrösel. Diese sind leicht zu finden und schmecken gut. Du kannst auch gemahlene Mandeln als Bindemittel nutzen. Sie geben den Bällchen eine nussige Note und halten sie zusammen. Diese Optionen machen das Rezept für jeden zugänglich. Für eine vegetarische Variante ersetze das Hähnchenfleisch. Du kannst pflanzliches Hackfleisch oder Kichererbsen verwenden. Diese Zutaten bieten einen tollen Geschmack und sind proteinreich. Sie machen die Bällchen ebenfalls lecker und sättigend. So kannst du alle Geschmäcker ansprechen. Um übrig gebliebene Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Das verhindert, dass sie austrocknen oder Gerüche aufnehmen. Füge ein Blatt Küchenpapier hinzu, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. So bleiben die Bällchen saftig und lecker. Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, sie innerhalb dieser Zeit zu essen. Wenn du einen unangenehmen Geruch oder eine veränderte Textur bemerkst, wirf sie weg. Sicherheit geht vor! Um die Bällchen einzufrieren, lege sie auf ein Backblech und stelle sie für etwa eine Stunde ins Gefrierfach. So frieren sie einzeln ein und kleben nicht zusammen. Danach kannst du sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter umfüllen. Wenn du die Bällchen aufwärmen möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierfach. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie dann im Ofen bei 180°C erwärmen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Achte darauf, dass sie vollständig erhitzt sind, damit sie gut schmecken. Die Hähnchenbällchen halten sich etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass die Bällchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie aufbewahren. So bleibt ihre saftige Textur erhalten. Wenn Sie die Bällchen länger aufbewahren möchten, denken Sie ans Einfrieren. Ja, Sie können die Bällchen im Voraus zubereiten. Formen Sie die Bällchen und lagern Sie sie im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Das spart Zeit bei der Zubereitung. Sie können auch die Bällchen einfrieren. Legen Sie sie in eine einzelne Schicht auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Danach können Sie sie in einen Behälter umfüllen. So bleiben sie frisch und bereit zum Kochen. Um die Bällchen schärfer zu machen, fügen Sie scharfe Gewürze hinzu. Chili-Pulver oder Cayenne-Pfeffer sind gute Optionen. Sie können auch scharfe Saucen wie Sriracha oder Tabasco in die Mischung einarbeiten. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und probieren Sie die Mischung, bevor Sie mehr hinzufügen. So stellen Sie sicher, dass der Geschmack perfekt ist. Dieses Rezept für Hähnchenbällchen ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Hauptzutaten wie Hähnchenfleisch und Gewürze besprochen. Auch Tipps zum Formen und Servieren wurden gegeben. Außerdem lernst du Variationen und Lagerinformationen kennen. Jetzt bist du bereit, deine eigenen Hähnchenbällchen zuzubereiten. Experimentiere mit Aromen und genieße die vielen Möglichkeiten. Viel Spaß beim Kochen!

Knoblauch-Kräuter-Hähnchenbällchen

Leckere Hähnchenbällchen mit Knoblauch und frischen Kräutern, perfekt zum Dippen oder über Pasta serviert.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Hähnchenfleisch
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 60 g frische Petersilie, gehackt
  • 60 g frisches Basilikum, gehackt
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 120 g Semmelbrösel
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
  • nach Bedarf Marinara-Soße (zum Servieren)

Anleitungen
 

  • In einer großen Mischschüssel das gemahlene Hähnchenfleisch, den fein gehackten Knoblauch, die gehackte Petersilie, das gehackte Basilikum, den geriebenen Parmesan, die Semmelbrösel, das Ei, das Zwiebelpulver, den Oregano sowie Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Aus der Mischung kleine Bällchen formen, etwa 2,5 cm im Durchmesser, und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  • In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenbällchen in Chargen etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe erhalten.
  • Nachdem alle Bällchen angebraten sind, sie zurück auf das Backblech legen.
  • Die Bällchen im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie eine Innentemperatur von 74°C erreicht haben.
  • Die Hähnchenbällchen mit Marinara-Soße zum Dippen oder über Pasta für eine vollständige Mahlzeit servieren.

Notizen

Arrangieren Sie die Hähnchenbällchen auf einer Platte, beträufelt mit zusätzlicher Marinara-Soße, und garnieren Sie sie mit frischer, gehackter Petersilie für einen farbenfrohen Akzent.
Keyword Hähnchenbällchen, Knoblauch, Kräuter

MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating