MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Wenn Sie nach einem wärmenden Wohlfühlgericht suchen, ist dieses Rezept für Sesame Ginger Chicken Noodle Soup genau das Richtige. Die Kombination aus zartem Hühnchen, gesunden Nudeln und einer leicht scharfen Ingwersoße bringt Freude in jede Schüssel. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Zutaten Sie brauchen, wie Sie die Suppe Schritt für Schritt zubereiten und viele praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis. Lassen Sie uns direkt in die leckere Welt der Sesam-Ingwer-Suppe eintauchen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Mit nur 35 Minuten Gesamtzeit ist diese Suppe perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
- Gesund und nahrhaft: Die Kombination aus frischem Gemüse und proteinreichem Hähnchen macht diese Suppe zu einer gesunden Wahl.
- Vielseitig: Sie können die Gemüsesorten nach Belieben anpassen oder sogar Tofu für eine vegetarische Variante verwenden.
- Wärmt die Seele: Der würzige Ingwer und das aromatische Sesamöl verleihen der Suppe einen wunderbaren Geschmack, der an kalten Tagen wärmt.
Zutaten
Liste der Hauptzutaten
Für die perfekte Sesame Ginger Chicken Noodle Soup brauchst du diese Hauptzutaten:
– 450 g Hähnchenoberkeulen, ohne Haut und Knochen, gewürfelt
– 1,5 l Hühnerbrühe
– 2 Esslöffel Sesamöl
– 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 Karotten, dünn geschnitten
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 200 g Bokchoy, grob gehackt
– 4 Frühlingszwiebeln, gehackt
– 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
– 1 Esslöffel Reisessig
– 225 g dünne Reisnudeln (oder Eiernudeln)
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Sesamsamen zur Garnitur
Alternative Zutatenoptionen
Falls du einige Zutaten nicht zur Hand hast, kannst du diese Alternativen verwenden:
– Hähnchenbrust statt Hähnchenoberkeulen für eine magerere Option.
– Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe für eine vegetarische Version.
– Statt Bokchoy kannst du Spinat oder Grünkohl verwenden.
– Verwende Zucchini oder Brokkoli, um mehr Gemüse hinzuzufügen.
Gewürze und Öle verwenden
Die Auswahl der richtigen Gewürze und Öle macht den Unterschied:
– Sesamöl bringt einen nussigen Geschmack. Es ist wichtig, es in der ersten Phase zu verwenden.
– Frischer Ingwer und Knoblauch geben der Suppe Tiefe und Wärme. Achte darauf, sie fein zu hacken.
– Sojasauce fügt Umami hinzu. Die Menge kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
– Reisessig sorgt für einen frischen, sauren Kick. Er hilft, die Aromen auszubalancieren.
Mit diesen Zutaten und Optionen kannst du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungsphase
Zuerst sammeln wir alle Zutaten. Du brauchst:
– 450 g Hähnchenoberkeulen, gewürfelt
– 1,5 l Hühnerbrühe
– 2 Esslöffel Sesamöl
– 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 Karotten, dünn geschnitten
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 200 g Bokchoy, grob gehackt
– 4 Frühlingszwiebeln, gehackt
– 2 Esslöffel Sojasauce
– 1 Esslöffel Reisessig
– 225 g dünne Reisnudeln
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Sesamsamen zur Garnitur
Stelle sicher, dass alles vorbereitet ist. Das macht das Kochen einfacher.
Kochanleitung in Detail
Erhitze das Sesamöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Hähnchenoberkeulen hinzu. Brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Dann füge den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzu. Brate alles eine weitere Minute, bis die Aromen gut duften.
Gieße nun die Hühnerbrühe in den Topf. Bringe sie zum Köcheln. Gib die geschnittenen Karotten und die rote Paprika dazu. Lasse die Mischung für etwa 5 Minuten kochen, bis das Gemüse weich wird.
Jetzt kommt der Bokchoy dazu, zusammen mit der Sojasauce und dem Reisessig. Lasse die Suppe für weitere 2-3 Minuten köcheln.
Während die Suppe köchelt, koche die Reisnudeln nach Packungsanweisung. Nach dem Kochen die Nudeln abgießen und beiseite stellen.
Probier die Suppe. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
Zum Servieren verteile die Nudeln gleichmäßig auf Schüsseln. Löffle die Hühnergemüsesuppe darüber. Dekoriere das Gericht mit den gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen.
Serviervorschläge
Serviere die Suppe in großen, schönen Schalen. Du kannst frische Kräuter hinzufügen, um mehr Farbe zu bringen. Eine Prise Sesamsamen gibt zusätzlichen Biss.
Diese Suppe ist warm und einladend. Sie ist perfekt für kalte Tage oder wenn du dich unwohl fühlst.
Tipps & Tricks
Häufige Fehler vermeiden
Wenn Sie diese Suppe zubereiten, sind einige Fehler häufig. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu braten. Das Hähnchen sollte goldbraun, aber nicht trocken sein. Achten Sie darauf, die Brühe nicht zu früh hinzuzufügen. Warten Sie, bis das Hähnchen gut angebraten ist. Ein weiterer Fehler ist, das Gemüse zu lange kochen. Es sollte weich, aber noch knackig bleiben.
Perfekte Konsistenz erreichen
Die Konsistenz dieser Suppe ist wichtig. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, sollten Sie die Reisnudeln separat kochen. So bleiben sie al dente und matschen nicht. Fügen Sie die Nudeln erst kurz vor dem Servieren hinzu. Wenn die Suppe zu dick ist, können Sie mehr Brühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lassen Sie sie ein wenig länger kochen.
Aromen verstärken
Um die Aromen zu verstärken, verwenden Sie frische Zutaten. Frischer Ingwer und Knoblauch bringen viel Geschmack. Auch die Brühe ist entscheidend. Verwenden Sie eine gute, hausgemachte Hühnerbrühe, wenn möglich. Sojasauce und Reisessig fügen Tiefe hinzu. Für einen zusätzlichen Kick können Sie etwas Chili oder Limettensaft hinzufügen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um die Suppe noch interessanter zu machen.
Pro Tipps
- Hähnchen marinieren: Marinieren Sie das Hähnchen für mindestens 30 Minuten in Sojasauce und Ingwer, um den Geschmack zu intensivieren.
- Gemüsevariationen: Fühlen Sie sich frei, saisonales Gemüse hinzuzufügen, wie Brokkoli oder Zucchini, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Reisnudeln richtig kochen: Kochen Sie die Reisnudeln nur kurz, um zu verhindern, dass sie matschig werden; sie garen weiter in der heißen Suppe.
- Serviertipps: Fügen Sie einen Spritzer Limettensaft oder frische Kräuter wie Koriander hinzu, um der Suppe eine erfrischende Note zu verleihen.

Variationen
Vegetarische oder vegane Alternativen
Wenn du eine vegetarische oder vegane Version zubereiten möchtest, ersetze das Hähnchen durch Tofu. Wähle festen Tofu und schneide ihn in Würfel. Brate ihn in Sesamöl bis er goldbraun ist. Statt Hühnerbrühe verwende Gemüsebrühe. Das gibt viel Geschmack. Du kannst auch Tempeh oder Seitan verwenden, wenn du etwas Herzhaftes magst.
Andere Gemüsesorten hinzufügen
Die Suppe ist sehr flexibel. Füge deinem Gericht mehr Gemüse hinzu, um es bunter zu machen. Brokkoli, Zucchini oder Erbsen passen gut. Du kannst auch Pilze für einen erdigen Geschmack verwenden. Schneide das Gemüse klein, damit es gleichmäßig kocht. Achte darauf, das Gemüse so hinzuzufügen, dass es frisch bleibt, ohne zu weich zu werden.
Gewürz- und Geschmacksvariationen
Experimentiere mit Gewürzen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Ein Teelöffel Chili-Flocken gibt der Suppe etwas Schärfe. Füge auch frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum hinzu. Diese bringen frische Aromen. Limettensaft am Ende des Kochens gibt einen tollen, spritzigen Geschmack. Du kannst auch Erdnussbutter für eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack hinzufügen.
Lagerungshinweise
Wie man die Suppe aufbewahrt
Um die Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Gießen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie können die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe bleibt sicher.
Tipps zum Einfrieren
Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Verwenden Sie gefrierfeste Behälter oder Beutel. Lassen Sie Raum für die Ausdehnung der Flüssigkeit. Die Suppe kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. So wissen Sie immer, was drin ist.
Aufwärmhinweise
Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird. Sie können auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick ist. Wenn Sie die Suppe aus dem Gefrierfach nehmen, lassen Sie sie zuerst im Kühlschrank auftauen.
FAQs
Wie lange dauert es, die Suppe zuzubereiten?
Die Suppe braucht insgesamt etwa 35 Minuten. Davon sind 15 Minuten für die Vorbereitung. Das Kochen dauert dann 20 Minuten. Diese Zeit ist schnell und einfach. Du kannst also in kurzer Zeit eine leckere Suppe genießen.
Kann ich die Nudeln vorher kochen?
Ja, du kannst die Nudeln vorher kochen. Achte darauf, sie al dente zu kochen. So bleiben sie beim Mischen mit der Suppe gut in Form. Wenn du sie zu lange kochst, werden sie matschig. Nachdem du die Nudeln gekocht hast, stelle sie beiseite. Füge sie kurz vor dem Servieren zur Suppe hinzu.
Ist diese Suppe glutenfrei?
Ja, die Suppe kann glutenfrei sein. Nutze einfach Tamari anstelle von Sojasauce. Achte darauf, glutenfreie Nudeln zu wählen. Reisnudeln sind eine gute Option. So kannst du diese köstliche Suppe ohne Gluten genießen.
In diesem Blogpost habe ich alle wichtigen Zutaten und Kochschritte für eine leckere Suppe erklärt. Ich habe dir Tipps gegeben, damit du häufige Fehler vermeidest. Variationen, wie vegane und vegetarische Optionen, bieten noch mehr Geschmack. Speichere das Rezept richtig, damit du immer frische Suppe genießen kannst.
Jetzt bist du bereit, selbst kreativ zu werden. Sei sicher, dass jede Suppe ein Hit wir
Sesame Ingwer Hühnersuppen-Nudeln
Eine aromatische Hühnersuppe mit Ingwer, Gemüse und Reisnudeln.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal
- 450 g Hähnchenoberkeulen, ohne Haut und Knochen, gewürfelt
- 1.5 l Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Stück Karotten, dünn geschnitten
- 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 200 g Bokchoy, grob gehackt
- 4 Stück Frühlingszwiebeln, gehackt
- 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
- 1 Esslöffel Reisessig
- 225 g dünne Reisnudeln (oder Eiernudeln)
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Belieben Sesamsamen zur Garnitur
In einem großen Topf das Sesamöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gewürfelten Hähnchenoberkeulen hinzugeben und etwa 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
Den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten, bis die Aromen freigesetzt werden.
Die Hühnerbrühe einfüllen und zum Köcheln bringen.
Die geschnittenen Karotten und die rote Paprika in den Topf geben. Etwa 5 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse anfängt weich zu werden.
Den Bokchoy, die Sojasauce und den Reisessig einrühren und die Suppe für weitere 2-3 Minuten simmern lassen.
Während die Suppe köchelt, die Reisnudeln nach den Anweisungen auf der Packung kochen, dann abgießen und beiseite stellen.
Die Suppe probieren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Servieren die Nudeln gleichmäßig auf Schüsseln verteilen und die Hühnergemüsesuppe großzügig über die Nudeln löffeln.
Mit den gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen dekorieren.
Servieren Sie die Suppe in großen, ansprechenden Schalen, garnieren Sie sie mit frischen Kräutern für zusätzliche Farbe und Wärme, sowie einer leichten Prise Sesamsamen für zusätzlichen Biss.
Keyword Hühnersuppe, Ingwer, Nudeln, Sesam
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?