Sheet-Pan Honey Garlic Chicken Meatballs Einfach Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Du suchst nach einem einfachen und leckeren Rezept? Dann mache dich bereit für Sheet-Pan Honey Garlic Chicken Meatballs! Diese saftigen Hühnchenfleischbällchen mit einer süßlichen Honigsauce sind ein Hit für die ganze Familie. Du kannst sie ganz unkompliziert im Ofen zubereiten und mit buntem Gemüse servieren. Lass uns gemeinsam in die Küche starten und diese köstliche Mahlzeit zubereiten!

Zutaten

Hauptzutaten

– 450 g gemahlenes Hühnchen

– 60 ml Semmelbrösel

– 1 Ei, leicht geschlagen

Die Hauptzutaten sind einfach zu bekommen. Das gemahlene Hühnchen ist saftig und zart. Semmelbrösel geben den Fleischbällchen die richtige Textur. Das Ei hilft, alles gut zu verbinden.

Gewürze und Aromen

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Teelöffel frischer Ingwer, gehackt

– 60 ml Honig

Knoblauch bringt viel Geschmack. Er gibt den Fleischbällchen eine schöne Tiefe. Ingwer fügt Frische hinzu und macht das Gericht spannend. Der Honig sorgt für eine süße Note, die perfekt zu dem salzigen Hühnchen passt.

Gemüse und Beilagen

– 2 Tassen gemischte Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 Tasse Brokkoliröschen

– Frischer Koriander, zum Garnieren

Das Gemüse ist bunt und gesund. Paprika bringt Süße und Knackigkeit. Brokkoli hat viele Nährstoffe und sieht toll aus. Der frische Koriander ist das i-Tüpfelchen. Er sorgt für einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Backofens

– Heize deinen Backofen auf 200 °C vor.

– Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher.

Zubereitung der Fleischbällchen

– In einer großen Schüssel vermenge das gemahlene Hühnchen, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, und das Ei.

– Füge den gehackten Knoblauch, den Ingwer, Salz, Pfeffer und die Paprikaflocken hinzu.

– Mische alles gut durch, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

– Forme kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß.

– Lege die Fleischbällchen auf eine Seite des Backblechs.

Gemüseteil und Sauce

– Bereite das Gemüse vor, indem du die Paprika in Streifen schneidest und die Brokkoliröschen bereitstellst.

– Gib das Gemüse auf die andere Seite des Backblechs.

– Würze es mit Olivenöl, Salz und Pfeffer.

– Mische alles gut, damit das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist.

– In einer kleinen Schüssel vermenge Honig, Sojasauce, Reisessig und Sesamöl.

– Gieße die Hälfte der Sauce über die Fleischbällchen und die andere Hälfte über das Gemüse.

– Jetzt bist du bereit, das Backblech in den Ofen zu schieben!

Tipps & Tricks

Fleischbällchen perfekt zubereiten

Die richtige Größe der Fleischbällchen: Achte darauf, die Fleischbällchen gleichmäßig zu formen. Eine Größe von etwa 2,5 cm sorgt für gleichmäßiges Garen. Wenn sie zu groß sind, garen sie nicht richtig. Zu kleine Bällchen können trocken werden.

Temperaturkontrolle für optimale Garzeit: Die Innentemperatur der Fleischbällchen sollte 74 °C erreichen. Ich empfehle ein Fleischthermometer für genaues Messen. So stellst du sicher, dass sie saftig und lecker sind.

Variationen

Zutaten austauschen für unterschiedliche Geschmäcker: Du kannst das gemahlene Hühnchen durch Pute oder sogar vegetarische Alternativen ersetzen. Probiere Quinoa oder schwarze Bohnen für einen neuen Geschmack.

Alternativen für die Sosse: Wenn du die Sojasauce nicht magst, nimm Kokosamino oder Tamari. Beide geben einen tollen Geschmack und sind glutenfrei.

Serviervorschläge

Ideale Beilagen dazu: Diese Fleischbällchen passen gut zu Reis oder Nudeln. Auch ein frischer Salat macht das Gericht bunt und gesund.

Gewürzbemalung und Garnierungstipps: Frischer Koriander ist nicht nur schön, sondern auch lecker. Du kannst auch Sesamkörner darüber streuen. Sie geben einen nussigen Crunch und verbessern das Aussehen.

Lagerung und Aufbewahrung

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um diese leckeren Fleischbällchen frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben bis zu drei Tage im Kühlschrank gut. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen. So bleibt die Feuchtigkeit drin.

Wenn du die Fleischbällchen aufwärmst, kannst du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Verwende dabei etwas Öl, um sie saftig zu halten. Überprüfe die Temperatur, damit sie gut durchgewärmt sind.

Einfrieren der Fleischbällchen

Um die Fleischbällchen einzufrieren, folge diesen Schritten:

1. Lass die Fleischbällchen nach dem Backen abkühlen.

2. Lege sie in eine einzelne Lage auf ein Backblech.

3. Stelle das Blech für etwa eine Stunde ins Gefrierfach.

4. Wenn sie fest sind, packe sie in einen Gefrierbeutel.

So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Beschrifte den Beutel mit Datum und Inhalt.

Aufwärmtipps: Um die gefrorenen Fleischbällchen aufzuwärmen, lege sie direkt in den Ofen bei 180 °C. Backe sie für 15-20 Minuten, bis sie heiß sind. Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erhitzen.

Nährwertangaben

Kalorien und Nährstoffe

Die Kalorien pro Portion sind etwa 350 Kalorien. Diese Zahl kann je nach Zutaten variieren. Die Makronährstoffverteilung ist gut ausgewogen. Wir haben etwa 20 g Eiweiß, 12 g Fett und 45 g Kohlenhydrate pro Portion. Diese Mischung macht die Mahlzeit nahrhaft und sättigend.

Gesundheitliche Vorteile

Hühnchen ist eine gute Proteinquelle. Es hilft beim Muskelaufbau und der Gewichtsregulierung. Gemüse wie Paprika und Brokkoli liefert viele Vitamine und Ballaststoffe. Diese fördern die Gesundheit des Verdauungssystems.

Honig hat nicht nur einen süßen Geschmack. Er bietet auch Antioxidantien. Diese können die allgemeine Gesundheit unterstützen. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften. Er kann bei der Verdauung helfen und das Immunsystem stärken.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert es, die Fleischbällchen zu backen?

Die Fleischbällchen brauchen etwa 20 bis 25 Minuten im Ofen. Du solltest sicherstellen, dass die Innentemperatur 74 °C erreicht. Das ist wichtig, damit sie sicher und lecker sind. Während des Backens wird das Gemüse zart und die Aromen verbinden sich gut. Es lohnt sich, die Fleischbällchen fünf Minuten vor Ende der Backzeit mit zusätzlicher Sauce zu glasieren. Das gibt ihnen extra Geschmack und macht sie glänzend.

Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten. Du kannst die Mischung für die Fleischbällchen am Morgen oder einen Tag zuvor machen. Formen die Bällchen und lege sie auf ein Backblech. Decke sie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist zu backen, nimm sie einfach heraus und backe sie wie gewohnt. Diese Vorbereitung spart Zeit und macht das Abendessen stressfreier.

Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?

Zu den Fleischbällchen passen viele leckere Beilagen. Ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette ist eine gute Wahl. Auch Reis oder Quinoa harmonieren gut mit den Aromen. Du kannst auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten anbieten. So erhältst du eine bunte und gesunde Mahlzeit. Frischer Koriander als Garnitur gibt dem Ganzen einen zusätzlichen Kick.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie schmackhafte Fleischbällchen zubereiten. Wir haben alle Zutaten aufgelistet, von Hühnchen bis Gewürzen. Sie lernen, wie man den Ofen vorbereitet und die Fleischbällchen formt. Tipps garantieren, dass Ihre Bällchen perfekt gelingen. Zudem erhalten Sie Informationen zur Lagerung und Nährwertangaben. Denken Sie an die Variationen und Serviervorschläge, um Ihr Gericht zu personalisieren. Genießen Sie die gesunden Vorteile dieser Mahlzeit. Viel Spaß beim Kochen und Experimentieren!

- 450 g gemahlenes Hühnchen - 60 ml Semmelbrösel - 1 Ei, leicht geschlagen Die Hauptzutaten sind einfach zu bekommen. Das gemahlene Hühnchen ist saftig und zart. Semmelbrösel geben den Fleischbällchen die richtige Textur. Das Ei hilft, alles gut zu verbinden. - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gehackt - 60 ml Honig Knoblauch bringt viel Geschmack. Er gibt den Fleischbällchen eine schöne Tiefe. Ingwer fügt Frische hinzu und macht das Gericht spannend. Der Honig sorgt für eine süße Note, die perfekt zu dem salzigen Hühnchen passt. - 2 Tassen gemischte Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Tasse Brokkoliröschen - Frischer Koriander, zum Garnieren Das Gemüse ist bunt und gesund. Paprika bringt Süße und Knackigkeit. Brokkoli hat viele Nährstoffe und sieht toll aus. Der frische Koriander ist das i-Tüpfelchen. Er sorgt für einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe. - Heize deinen Backofen auf 200 °C vor. - Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher. - In einer großen Schüssel vermenge das gemahlene Hühnchen, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, und das Ei. - Füge den gehackten Knoblauch, den Ingwer, Salz, Pfeffer und die Paprikaflocken hinzu. - Mische alles gut durch, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. - Forme kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß. - Lege die Fleischbällchen auf eine Seite des Backblechs. - Bereite das Gemüse vor, indem du die Paprika in Streifen schneidest und die Brokkoliröschen bereitstellst. - Gib das Gemüse auf die andere Seite des Backblechs. - Würze es mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. - Mische alles gut, damit das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist. - In einer kleinen Schüssel vermenge Honig, Sojasauce, Reisessig und Sesamöl. - Gieße die Hälfte der Sauce über die Fleischbällchen und die andere Hälfte über das Gemüse. - Jetzt bist du bereit, das Backblech in den Ofen zu schieben! - Die richtige Größe der Fleischbällchen: Achte darauf, die Fleischbällchen gleichmäßig zu formen. Eine Größe von etwa 2,5 cm sorgt für gleichmäßiges Garen. Wenn sie zu groß sind, garen sie nicht richtig. Zu kleine Bällchen können trocken werden. - Temperaturkontrolle für optimale Garzeit: Die Innentemperatur der Fleischbällchen sollte 74 °C erreichen. Ich empfehle ein Fleischthermometer für genaues Messen. So stellst du sicher, dass sie saftig und lecker sind. - Zutaten austauschen für unterschiedliche Geschmäcker: Du kannst das gemahlene Hühnchen durch Pute oder sogar vegetarische Alternativen ersetzen. Probiere Quinoa oder schwarze Bohnen für einen neuen Geschmack. - Alternativen für die Sosse: Wenn du die Sojasauce nicht magst, nimm Kokosamino oder Tamari. Beide geben einen tollen Geschmack und sind glutenfrei. - Ideale Beilagen dazu: Diese Fleischbällchen passen gut zu Reis oder Nudeln. Auch ein frischer Salat macht das Gericht bunt und gesund. - Gewürzbemalung und Garnierungstipps: Frischer Koriander ist nicht nur schön, sondern auch lecker. Du kannst auch Sesamkörner darüber streuen. Sie geben einen nussigen Crunch und verbessern das Aussehen. {{image_4}} Um diese leckeren Fleischbällchen frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben bis zu drei Tage im Kühlschrank gut. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen. So bleibt die Feuchtigkeit drin. Wenn du die Fleischbällchen aufwärmst, kannst du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Verwende dabei etwas Öl, um sie saftig zu halten. Überprüfe die Temperatur, damit sie gut durchgewärmt sind. Um die Fleischbällchen einzufrieren, folge diesen Schritten: 1. Lass die Fleischbällchen nach dem Backen abkühlen. 2. Lege sie in eine einzelne Lage auf ein Backblech. 3. Stelle das Blech für etwa eine Stunde ins Gefrierfach. 4. Wenn sie fest sind, packe sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Beschrifte den Beutel mit Datum und Inhalt. Aufwärmtipps: Um die gefrorenen Fleischbällchen aufzuwärmen, lege sie direkt in den Ofen bei 180 °C. Backe sie für 15-20 Minuten, bis sie heiß sind. Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erhitzen. Die Kalorien pro Portion sind etwa 350 Kalorien. Diese Zahl kann je nach Zutaten variieren. Die Makronährstoffverteilung ist gut ausgewogen. Wir haben etwa 20 g Eiweiß, 12 g Fett und 45 g Kohlenhydrate pro Portion. Diese Mischung macht die Mahlzeit nahrhaft und sättigend. Hühnchen ist eine gute Proteinquelle. Es hilft beim Muskelaufbau und der Gewichtsregulierung. Gemüse wie Paprika und Brokkoli liefert viele Vitamine und Ballaststoffe. Diese fördern die Gesundheit des Verdauungssystems. Honig hat nicht nur einen süßen Geschmack. Er bietet auch Antioxidantien. Diese können die allgemeine Gesundheit unterstützen. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften. Er kann bei der Verdauung helfen und das Immunsystem stärken. Die Fleischbällchen brauchen etwa 20 bis 25 Minuten im Ofen. Du solltest sicherstellen, dass die Innentemperatur 74 °C erreicht. Das ist wichtig, damit sie sicher und lecker sind. Während des Backens wird das Gemüse zart und die Aromen verbinden sich gut. Es lohnt sich, die Fleischbällchen fünf Minuten vor Ende der Backzeit mit zusätzlicher Sauce zu glasieren. Das gibt ihnen extra Geschmack und macht sie glänzend. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten. Du kannst die Mischung für die Fleischbällchen am Morgen oder einen Tag zuvor machen. Formen die Bällchen und lege sie auf ein Backblech. Decke sie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist zu backen, nimm sie einfach heraus und backe sie wie gewohnt. Diese Vorbereitung spart Zeit und macht das Abendessen stressfreier. Zu den Fleischbällchen passen viele leckere Beilagen. Ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette ist eine gute Wahl. Auch Reis oder Quinoa harmonieren gut mit den Aromen. Du kannst auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten anbieten. So erhältst du eine bunte und gesunde Mahlzeit. Frischer Koriander als Garnitur gibt dem Ganzen einen zusätzlichen Kick. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie schmackhafte Fleischbällchen zubereiten. Wir haben alle Zutaten aufgelistet, von Hühnchen bis Gewürzen. Sie lernen, wie man den Ofen vorbereitet und die Fleischbällchen formt. Tipps garantieren, dass Ihre Bällchen perfekt gelingen. Zudem erhalten Sie Informationen zur Lagerung und Nährwertangaben. Denken Sie an die Variationen und Serviervorschläge, um Ihr Gericht zu personalisieren. Genießen Sie die gesunden Vorteile dieser Mahlzeit. Viel Spaß beim Kochen und Experimentieren!

Sheet-Pan Honey Garlic Chicken Meatballs

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Blattblech Honig-Knoblauch-Hühnchenfleischbällchen! Mit saftigem Hühnchen, knackigem Gemüse und einer unwiderstehlichen Honig-Knoblauch-Sauce wird dieses Gericht zum Star jeder Mahlzeit. Perfekt für ein einfaches Abendessen, das in 40 Minuten zubereitet ist. Klicken Sie jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen und sich von diesem Rezept inspirieren zu lassen!

Zutaten
  

450 g gemahlenes Hühnchen

60 ml Semmelbrösel

60 ml fein gehackte Frühlingszwiebeln

1 Ei, leicht geschlagen

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Teelöffel frischer Ingwer, gehackt

1 Teelöffel Salz

0,5 Teelöffel Pfeffer

0,25 Teelöffel rote Paprikaflocken (nach Belieben)

60 ml Honig

60 ml Sojasauce (vorzugsweise salzarm)

30 ml Reisessig

15 ml Sesamöl

2 Tassen gemischte Paprika, in Streifen geschnitten

1 Tasse Brokkoliröschen

Frischer Koriander, zum Garnieren

Anleitungen
 

Backofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor und legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    Fleischbällchen Vorbereiten: In einer großen Schüssel das gemahlene Hühnchen, die Semmelbrösel, die gehackten Frühlingszwiebeln, das geschlagene Ei, den gehackten Knoblauch, den Ingwer, das Salz, den Pfeffer und die roten Paprikaflocken (falls verwendet) gründlich vermengen.

      Fleischbällchen Formen: Formen Sie aus der Mischung kleine Fleischbällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser und platzieren Sie diese auf einer Seite des vorbereiteten Backblechs.

        Sauce Zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Honig, die Sojasauce, den Reisessig und das Sesamöl gut vermischen, bis alles gut verbunden ist.

          Gemüse Zubereiten: Auf der anderen Seite des Backblechs die geschnittenen Paprika und Brokkoliröschen verteilen. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln und alles gut vermengen.

            Sauce Hinzufügen: Gießen Sie die Hälfte der Honig-Knoblauch-Sauce über die Fleischbällchen und die restliche Hälfte über das Gemüse.

              Backen: Stellen Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie es etwa 20-25 Minuten lang, oder bis die Fleischbällchen durchgegart sind (die Innentemperatur sollte 74 °C erreichen) und das Gemüse zart ist.

                Fleischbällchen Glasieren: Etwa 5 Minuten bevor die Fleischbällchen fertig sind, nehmen Sie das Backblech heraus und bepinseln Sie die Fleischbällchen nach Belieben mit zusätzlicher Sauce für mehr Geschmack.

                  Servieren: Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten abkühlen. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating