MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Süß-sauer Hähnchenfleischbällchen sind ein echter Genuss! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie einfach selbst zubereiten kannst. Du lernst die wichtigsten Zutaten kennen, dafür und für die süß-saure Sauce. Ich gebe dir auch Tipps für die perfekte Konsistenz und köstliche Varianten. Mach dich bereit für ein Rezept, das deinen Gaumen erfreuen wird! Lese weiter, um alles über diese leckeren Fleischbällchen zu erfahren.
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Die Zubereitung dieser süß-sauren Hähnchenfleischbällchen ist schnell und unkompliziert, perfekt für ein stressfreies Abendessen.
- Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, indem man verschiedene Gemüse oder Saucen verwendet, um es nach dem persönlichen Geschmack zu variieren.
- Geschmackskombination: Die harmonische Mischung aus süßen Ananasteilen und würzigem Hähnchen sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Präsentation: Diese Fleischbällchen sehen auf dem Tisch einfach toll aus und sind ein echter Hingucker bei jedem Anlass.
Zutaten
Hauptzutaten für die Fleischbällchen
Für die Fleischbällchen benötigst du:
– 450 g gemahlenes Hähnchen
– 120 g Semmelbrösel
– 30 g geriebener Parmesan
– 1 Ei, verquirlt
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
– 1 Esslöffel Sojasauce
– 1/2 Teelöffel Salz
– 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
– 60 g Frühlingszwiebeln, gehackt
– 120 g Ananaspieces (frisch oder aus der Dose)
– 120 g Paprika, gewürfelt (rot und gelb für mehr Farbe)
Zutaten für die süß-saure Sauce
Für die süß-saure Sauce brauchst du:
– 120 ml süß-sauer Sauce (fertig gekauft oder selbstgemacht)
– 120 ml Zucker
– 120 ml Essig
– 60 ml Ketchup
Gurtrezeptvarianten und Alternativen
Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
– Ersetze das Hähnchen durch Pute oder Tofu für eine vegetarische Option.
– Verwende andere Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli, um mehr Nährstoffe hinzuzufügen.
– Probiere verschiedene Saucen wie Teriyaki oder scharfe Chili-Sauce für einen neuen Geschmack.
Diese Variationen helfen dir, das Rezept nach deinem Wunsch zu gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung der Fleischbällchen
Um die Fleischbällchen zuzubereiten, nimm eine große Schüssel. Gib 450 g gemahlenes Hähnchen hinein. Füge 120 g Semmelbrösel und 30 g geriebenen Parmesan hinzu. Verquirle ein Ei, und gib es ebenfalls dazu. Hacke zwei Knoblauchzehen fein und reibe 1 Teelöffel frischen Ingwer. Beides kommt in die Schüssel. Dann füge 1 Esslöffel Sojasauce, 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzu. Jetzt mische alles gut zusammen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Forme gleich große Bällchen, die etwa 2,5 cm groß sind.
Backen der Fleischbällchen
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Setze die geformten Fleischbällchen darauf. Backe sie für 15 bis 20 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun und durchgegart sind.
Zubereitung der süß-saure Sauce
Falls du eine eigene Sauce machen möchtest, nimm einen kleinen Topf. Gib 120 ml Zucker, 120 ml Essig und 60 ml Ketchup hinein. Erhitze die Mischung sanft, bis der Zucker sich auflöst. Wenn du eine fertige Sauce nutzt, kannst du diesen Schritt überspringen. In einer anderen Pfanne erhitze etwas Öl. Brate gewürfelte Paprika und Ananastücke für 3 bis 5 Minuten an, bis die Paprika zart sind. Sobald die Fleischbällchen fertig sind, gib sie in die Pfanne mit dem Gemüse. Gieße die süß-saure Sauce darüber und rühre vorsichtig um. Lass alles für 2 bis 3 Minuten garen, damit sich die Aromen verbinden.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz der Fleischbällchen
Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, mische die Zutaten gut. Die Semmelbrösel geben den Fleischbällchen Struktur. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu trocken ist. Ein frisches Ei hilft, alles zusammenzuhalten. Wenn die Mischung zu feucht ist, füge mehr Semmelbrösel hinzu. Forme die Bällchen gleichmäßig. So garen sie gleichmäßig und haben eine schöne Form.
Variationen der Süß-sauren Sauce
Du kannst die süß-saure Sauce nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr Ketchup für eine süßere Note. Füge etwas Chili hinzu, wenn du es schärfer magst. Eine Prise Ananassaft kann die Fruchtigkeit verstärken. Wenn du Zeit hast, mache die Sauce selbst. Das gibt dir die Kontrolle über die Aromen und die Süße. Fertige Saucen sind praktisch, wenn es schnell gehen muss.
Anrichten und Serviervorschläge
Präsentiere die Fleischbällchen auf einer großen Platte. Beträufle sie mit zusätzlicher Sauce für mehr Geschmack. Garnieren mit Sesam und frischem Koriander macht sie hübsch. Serviere dazu gedämpften weißen Reis. Der Reis nimmt die köstliche Sauce gut auf. Alternativ passen auch gebratene Nudeln oder ein frischer Salat. So wird das Gericht noch bunter und leckerer.
Pro Tipps
- Hähnchenfleisch frisch verwenden: Verwenden Sie frisches, gemahlenes Hähnchen für den besten Geschmack und eine zarte Textur der Fleischbällchen.
- Variationen der Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten für zusätzlichen Geschmack und Farbe.
- Sauce anpassen: Passen Sie die süß-saure Sauce nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr Zucker oder Essig hinzufügen, um die Süße oder Säure zu betonen.
- Fleischbällchen einfrieren: Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie die ungebackenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter ein, um sie später einfach aufbacken zu können.

Variationen
Vegane oder vegetarische Alternativen
Wenn Sie eine vegane oder vegetarische Option suchen, können Sie das Hähnchen durch pflanzliches Hackfleisch ersetzen. Es gibt viele gute Marken, die sich perfekt eignen. Verwenden Sie auch ein pflanzliches Ei oder Apfelmus als Bindemittel. Achten Sie darauf, dass die Semmelbrösel vegan sind. So bleibt das Gericht lecker und tierfreundlich.
Verwendung verschiedener Gemüse
Das Rezept ist sehr flexibel. Sie können verschiedene Gemüsesorten verwenden. Brokkoli, Zucchini oder Karotten passen gut dazu. Ich empfehle, das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden. So gart es gleichmäßig und bleibt knackig. Experimentieren Sie mit frischen Zutaten, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Experimentieren mit verschiedenen Saucen
Die süß-saure Sauce ist ein Klassiker, aber Sie können variieren. Versuchen Sie, die Sauce mit Ananassaft oder frischem Limettensaft aufzupeppen. Um mehr Schärfe hinzuzufügen, fügen Sie etwas Chili oder Sriracha hinzu. So wird das Gericht interessanter und passt zu Ihrem Geschmack.
Lagerinformationen
Richtig lagern von übrig gebliebenen Fleischbällchen
Um die übrig gebliebenen Fleischbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie saftig und lecker. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. Du kannst die Fleischbällchen dort für bis zu drei Tage aufbewahren. Wenn du sie länger lagern möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option.
Einfrieren der Fleischbällchen
Wenn du die Fleischbällchen einfrieren möchtest, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann auf ein Backblech, so dass sie sich nicht berühren. Friere sie für ein paar Stunden ein. Sobald sie fest sind, packe sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Denke daran, das Datum auf den Beutel zu schreiben. Das hilft dir, den Überblick zu behalten.
Aufwärmhinweise für besten Geschmack
Um die Fleischbällchen wieder aufzuwärmen, kannst du den Ofen oder die Mikrowelle nutzen. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Fleischbällchen auf ein Blech und backe sie für etwa 10 Minuten. Wenn du die Mikrowelle verwendest, stelle die Fleischbällchen auf einen Mikrowellen-safe Teller. Erhitze sie in Intervallen von 30 Sekunden, bis sie heiß sind. Achte darauf, die Sauce vorher hinzuzufügen, damit die Bällchen nicht austrocknen.
FAQs
Wie lange sind die Fleischbällchen haltbar?
Die Fleischbällchen sind im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
Kann ich die Zutaten substituieren?
Ja, du kannst einige Zutaten anpassen. Wenn du kein Hähnchen magst, probiere gemahlenes Rind oder Pute. Für die Semmelbrösel kannst du auch Haferflocken verwenden. Wenn du eine glutenfreie Option brauchst, nutze glutenfreie Semmelbrösel. Sojasauce kannst du durch Tamari ersetzen.
Was passt als Beilage zu süß-sauren Hähnchenfleischbällchen?
Dazu passt gedämpfter Reis sehr gut. Er nimmt die Sauce gut auf. Auch gebratene Nudeln oder ein frischer Salat sind tolle Beilagen. Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini anbraten, um mehr Farbe und Nährstoffe auf den Teller zu bringen.
In diesem Blogbeitrag haben wir die Hauptzutaten für Fleischbällchen und die süß-saure Sauce besprochen. Ich habe einen klaren Schritt-für-Schritt-Plan zum Zubereiten und Backen gegeben. Wir haben auch nützliche Tipps für die perfekte Konsistenz und Variationen betrachtet. Zu guter Letzt habe ich Lagerinformationen und häufige Fragen beantwortet.
Essen macht Spaß und mit diesen Rezepten kannst du kreativ sein. Probiere die verschiedenen Varianten aus und finde deinen Favoriten. Genießen wird damit ganz leich
Süße und Saure Hähnchenfleischbällchen
Leckere Hähnchenfleischbällchen in einer süß-sauren Sauce, perfekt für ein schnelles Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 450 g gemahlenes Hähnchen
- 120 g Semmelbrösel
- 30 g geriebener Parmesan
- 1 Stück Ei, verquirlt
- 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 0.5 Teelöffel Salz
- 0.25 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 60 g Frühlingszwiebeln, gehackt
- 120 g Ananaspieces (frisch oder aus der Dose)
- 120 g Paprika, gewürfelt (rot und gelb für mehr Farbe)
- 120 ml süß-sauer Sauce (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- nach Belieben Sesam für die Garnitur
- nach Belieben frischer Koriander zur Dekoration
In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen, die Semmelbrösel, den geriebenen Parmesan, das verquirlte Ei, den fein gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, die Sojasauce, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut miteinander vermengen, bis alles gut durchmischt ist.
Aus der Mischung gleich große Bällchen formen, die etwa 2,5 cm im Durchmesser sind.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Fleischbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 15-20 Minuten backen, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
Während die Fleischbällchen backen, in einem kleinen Topf die süß-saure Sauce zubereiten. Falls eine fertige Sauce verwendet wird, kann dieser Schritt übersprungen werden. Andernfalls 120 ml Zucker, 120 ml Essig und 60 ml Ketchup in den Topf geben und sanft erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
In einer separaten Pfanne etwas Öl erhitzen und die gewürfelten Paprika sowie die Ananastücke darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Paprika zart sind, etwa 3-5 Minuten.
Sobald die Fleischbällchen gar sind, diese in die Pfanne mit dem Gemüse geben und die süß-saure Sauce darüber gießen. Vorsichtig umrühren, um die Fleischbällchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce zu bedecken.
Weitere 2-3 Minuten garen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.
Vom Herd nehmen und vor dem Servieren mit Sesam und frischem Koriander garnieren.
Servieren Sie die Fleischbällchen mit gedämpftem weißen Reis.
Keyword Fleischbällchen, Hähnchen, süß-sauer
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?