Teriyaki Meatball Bowls Sheet Pan Einfaches Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du ein einfaches und schnelles Gericht zaubern? Dann sind diese Teriyaki Fleischbällchen im Backblech genau das Richtige für dich! Sie sind köstlich, gesund und erfordern wenig Aufwand. In meinem einfachen Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckeren Schalen zubereitest. Lass uns gemeinsam in die Welt der Teriyaki-Aromen eintauchen und ein Gericht kreieren, das sowohl schnell als auch beeindruckend ist!

Zutaten

Hauptzutaten für die Fleischbällchen

Für diese köstlichen Fleischbällchen, brauchst du:

– 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute

– 125 g Semmelbrösel

– 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

– 1 großes Ei

– 60 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)

– 1 Esslöffel Sesamöl

Diese Zutaten machen die Fleischbällchen saftig und voller Geschmack. Die Mischung aus Hähnchen oder Pute und Gewürzen sorgt für einen tollen Biss.

Gemüse für die Beilage

Das Gemüse bringt Frische in die Schalen. Du benötigst:

– 300 g Brokkoliröschen

– 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten

Brokkoli und Paprika geben nicht nur Farbe, sondern auch wichtige Nährstoffe. Sie sind knackig und harmonieren gut mit den Fleischbällchen.

Teriyaki-Glasur Zutaten

Die Teriyaki-Glasur bringt das Gericht zum Strahlen. Dafür brauchst du:

– 60 ml Teriyakisauce

– 2 Esslöffel Wasser

Diese Glasur sorgt für einen süßen und salzigen Geschmack. Sie ergänzt die Fleischbällchen perfekt und gibt den Schalen den letzten Schliff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das sorgt für eine gute Hitze. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Du kannst auch Kochspray verwenden, um das Ankleben zu vermeiden.

Zubereitung der Fleischbällchen

Nimm eine große Schüssel und vermenge die Zutaten. Du brauchst 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute. Füge 125 g Semmelbrösel, 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel geriebenen Ingwer, 1 großes Ei, 60 ml Sojasauce und 1 Esslöffel Sesamöl hinzu. Mische alles gut, bis es gleichmäßig ist.

Gemüse vorbereiten und anrichten

Nimm eine andere Schüssel für das Gemüse. Verwende 300 g Brokkoliröschen und 2 Paprika, in Streifen geschnitten. Gib etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu. Vermenge alles gut. Verteile das Gemüse um die Fleischbällchen auf dem Blech.

Backen der Fleischbällchen und des Gemüses

Jetzt kommt das Blech in den Ofen. Backe es 20 bis 25 Minuten. Die Fleischbällchen sollten goldbraun sein. Das Gemüse wird zart. Achte darauf, dass alles gut durchgegart ist.

Zubereitung der Teriyaki-Glasur

Nimm einen kleinen Topf und erhitze die Teriyakisauce. Füge etwa 2 Esslöffel Wasser hinzu, um sie zu verdünnen. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze. Lass sie warm werden, aber koche sie nicht.

Servieren und Anrichten der Schalen

Jetzt bereitest du die Schalen vor. Gib eine Basis aus 300 g gekochtem Jasminreis hinein. Platziere die Fleischbällchen und das Gemüse darauf. Beträufle alles mit der warmen Teriyaki-Glasur. Garniere die Schalen mit Sesamsamen und zusätzlichen Frühlingszwiebeln.

Tipps & Tricks

Perfekte Fleischbällchen: So gelingt es

Für die perfekten Fleischbällchen ist die Mischung wichtig. Verwende frisches, gemahlenes Hähnchen oder Pute. Das Fleisch sollte saftig sein. Semmelbrösel halten die Bällchen zusammen und geben ihnen die richtige Textur. Füge das Ei hinzu, um alles gut zu verbinden. Achte darauf, die Mischung nicht zu überarbeiten. Forme gleichmäßige Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser. So garen sie gleichmäßig und bleiben zart.

Gemüsevariation für mehr Geschmack

Gemüse bringt Farbe und Geschmack in deine Schalen. Brokkoli und Paprika sind eine tolle Wahl. Du kannst auch Karotten oder Zucchini hinzufügen. Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke. So garen sie gleichmäßig. Mische das Gemüse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Das gibt den Aromen einen Boost. Experimentiere mit anderen Gemüsesorten, um deine Schalen zu variieren.

Empfehlungen zur Teriyaki-Sauce

Die Teriyaki-Sauce ist das Herzstück der Schalen. Verwende eine hochwertige Sauce für den besten Geschmack. Du kannst auch eine glutenfreie Variante wählen. Verdünne die Sauce mit etwas Wasser, um sie leichter zu machen. Erhitze sie sanft, damit sie warm wird, aber nicht kocht. Gieße die Sauce über die Schalen kurz vor dem Servieren. Das sorgt für einen köstlichen Glanz und Geschmack.

Variationen

Low-Carb-Version der Teriyaki Fleischbällchen

Für eine Low-Carb-Version kannst du das Hähnchen oder die Pute mit gemahlenem Blumenkohl ersetzen. Blumenkohl hat weniger Kohlenhydrate und ist sehr gesund. Verwende auch Mandelmehl anstelle von Semmelbröseln. So bleibt die Konsistenz gut, aber mit weniger Kohlenhydraten. Achte darauf, die Fleischbällchen kleiner zu formen, damit sie gleichmäßig garen.

Vegetarische Option mit Tofu

Wenn du eine vegetarische Option suchst, ist Tofu perfekt. Zerdrücke festen Tofu und mische ihn mit den gleichen Gewürzen wie im Rezept. Du kannst auch etwas Maisstärke hinzufügen, um die Mischung zu binden. Achte darauf, dass der Tofu gut gewürzt ist, damit die Aromen gut durchkommen. Backe die Tofu-Bällchen wie im Originalrezept.

Würzige Varianten mit Chili oder Sriracha

Für mehr Würze kannst du Chili oder Sriracha zur Mischung hinzufügen. Ein Teelöffel Sriracha gibt einen schönen Kick. Wenn du frische Chilis verwendest, schneide sie klein und mische sie gut in die Fleischbällchen. Du kannst auch etwas Chili-Öl über das Gemüse träufeln, bevor du es ins Ofen gibst. So wird alles schön scharf und lecker.

Lagerungsinformationen

Aufbewahrung von Resten

Um Reste deiner Teriyaki Fleischbällchen Schalen aufzubewahren, lasse sie abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Fleischbällchen und das Gemüse getrennt vom Reis lagern, um die Textur zu bewahren.

Anleitung zum Wiedererwärmen

Zum Wiedererwärmen kannst du die Reste in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Wenn du die Mikrowelle benutzt, stelle die Leistung auf mittel und erwärme sie für ein bis zwei Minuten. Bei Verwendung des Ofens heize ihn auf 175°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10 Minuten.

Haltbarkeit im Kühlschrank oder Gefrierschrank

Im Kühlschrank halten sich die Reste bis zu drei Tage. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, die Reste gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung der Teriyaki Fleischbällchen dauert etwa 15 Minuten. Die gesamte Zeit ist rund 40 Minuten. Du kannst also schnell ein leckeres Gericht zaubern.

Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus machen. Bereite sie einfach vor und lege sie in den Kühlschrank. Sie bleiben frisch für bis zu zwei Tage.

Welche Beilagen passen zu Teriyaki Fleischbällchen?

Zu Teriyaki Fleischbällchen passen viele Beilagen. Du kannst gekochten Jasminreis, gedämpftes Gemüse oder sogar Salat servieren. Diese Optionen ergänzen die Aromen perfekt.

Ist die Teriyaki-Sauce glutenfrei?

Die meisten Teriyaki-Saucen sind nicht glutenfrei. Achte darauf, eine glutenfreie Sojasauce zu wählen, wenn du glutenfrei essen möchtest. Es gibt auch spezielle glutenfreie Teriyaki-Saucen im Handel.

Kann ich die Fleischbällchen im Airfryer zubereiten?

Ja, du kannst die Fleischbällchen im Airfryer zubereiten. Stelle die Temperatur auf 180°C ein und gare sie etwa 15 Minuten. Achte darauf, sie einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig garen.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du Teriyaki-Fleischbällchen einfach zubereitest. Ich habe dir die besten Zutaten und den Schritt-für-Schritt-Prozess erklärt. Du kannst die verschiedenen Variationen und Tipps nutzen, um das Gericht anzupassen. Denke daran, Reste richtig zu lagern. Mit diesen Informationen kannst du leckere Mahlzeiten zaubern. Experimentiere mit den Beilagen und Genuss ist garantiert!

Für diese köstlichen Fleischbällchen, brauchst du: - 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute - 125 g Semmelbrösel - 60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 1 großes Ei - 60 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt) - 1 Esslöffel Sesamöl Diese Zutaten machen die Fleischbällchen saftig und voller Geschmack. Die Mischung aus Hähnchen oder Pute und Gewürzen sorgt für einen tollen Biss. Das Gemüse bringt Frische in die Schalen. Du benötigst: - 300 g Brokkoliröschen - 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten Brokkoli und Paprika geben nicht nur Farbe, sondern auch wichtige Nährstoffe. Sie sind knackig und harmonieren gut mit den Fleischbällchen. Die Teriyaki-Glasur bringt das Gericht zum Strahlen. Dafür brauchst du: - 60 ml Teriyakisauce - 2 Esslöffel Wasser Diese Glasur sorgt für einen süßen und salzigen Geschmack. Sie ergänzt die Fleischbällchen perfekt und gibt den Schalen den letzten Schliff. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das sorgt für eine gute Hitze. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Du kannst auch Kochspray verwenden, um das Ankleben zu vermeiden. Nimm eine große Schüssel und vermenge die Zutaten. Du brauchst 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute. Füge 125 g Semmelbrösel, 60 g fein gehackte Frühlingszwiebeln, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel geriebenen Ingwer, 1 großes Ei, 60 ml Sojasauce und 1 Esslöffel Sesamöl hinzu. Mische alles gut, bis es gleichmäßig ist. Nimm eine andere Schüssel für das Gemüse. Verwende 300 g Brokkoliröschen und 2 Paprika, in Streifen geschnitten. Gib etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu. Vermenge alles gut. Verteile das Gemüse um die Fleischbällchen auf dem Blech. Jetzt kommt das Blech in den Ofen. Backe es 20 bis 25 Minuten. Die Fleischbällchen sollten goldbraun sein. Das Gemüse wird zart. Achte darauf, dass alles gut durchgegart ist. Nimm einen kleinen Topf und erhitze die Teriyakisauce. Füge etwa 2 Esslöffel Wasser hinzu, um sie zu verdünnen. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze. Lass sie warm werden, aber koche sie nicht. Jetzt bereitest du die Schalen vor. Gib eine Basis aus 300 g gekochtem Jasminreis hinein. Platziere die Fleischbällchen und das Gemüse darauf. Beträufle alles mit der warmen Teriyaki-Glasur. Garniere die Schalen mit Sesamsamen und zusätzlichen Frühlingszwiebeln. Für die perfekten Fleischbällchen ist die Mischung wichtig. Verwende frisches, gemahlenes Hähnchen oder Pute. Das Fleisch sollte saftig sein. Semmelbrösel halten die Bällchen zusammen und geben ihnen die richtige Textur. Füge das Ei hinzu, um alles gut zu verbinden. Achte darauf, die Mischung nicht zu überarbeiten. Forme gleichmäßige Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser. So garen sie gleichmäßig und bleiben zart. Gemüse bringt Farbe und Geschmack in deine Schalen. Brokkoli und Paprika sind eine tolle Wahl. Du kannst auch Karotten oder Zucchini hinzufügen. Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke. So garen sie gleichmäßig. Mische das Gemüse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Das gibt den Aromen einen Boost. Experimentiere mit anderen Gemüsesorten, um deine Schalen zu variieren. Die Teriyaki-Sauce ist das Herzstück der Schalen. Verwende eine hochwertige Sauce für den besten Geschmack. Du kannst auch eine glutenfreie Variante wählen. Verdünne die Sauce mit etwas Wasser, um sie leichter zu machen. Erhitze sie sanft, damit sie warm wird, aber nicht kocht. Gieße die Sauce über die Schalen kurz vor dem Servieren. Das sorgt für einen köstlichen Glanz und Geschmack. {{image_4}} Für eine Low-Carb-Version kannst du das Hähnchen oder die Pute mit gemahlenem Blumenkohl ersetzen. Blumenkohl hat weniger Kohlenhydrate und ist sehr gesund. Verwende auch Mandelmehl anstelle von Semmelbröseln. So bleibt die Konsistenz gut, aber mit weniger Kohlenhydraten. Achte darauf, die Fleischbällchen kleiner zu formen, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du eine vegetarische Option suchst, ist Tofu perfekt. Zerdrücke festen Tofu und mische ihn mit den gleichen Gewürzen wie im Rezept. Du kannst auch etwas Maisstärke hinzufügen, um die Mischung zu binden. Achte darauf, dass der Tofu gut gewürzt ist, damit die Aromen gut durchkommen. Backe die Tofu-Bällchen wie im Originalrezept. Für mehr Würze kannst du Chili oder Sriracha zur Mischung hinzufügen. Ein Teelöffel Sriracha gibt einen schönen Kick. Wenn du frische Chilis verwendest, schneide sie klein und mische sie gut in die Fleischbällchen. Du kannst auch etwas Chili-Öl über das Gemüse träufeln, bevor du es ins Ofen gibst. So wird alles schön scharf und lecker. Um Reste deiner Teriyaki Fleischbällchen Schalen aufzubewahren, lasse sie abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Fleischbällchen und das Gemüse getrennt vom Reis lagern, um die Textur zu bewahren. Zum Wiedererwärmen kannst du die Reste in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Wenn du die Mikrowelle benutzt, stelle die Leistung auf mittel und erwärme sie für ein bis zwei Minuten. Bei Verwendung des Ofens heize ihn auf 175°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10 Minuten. Im Kühlschrank halten sich die Reste bis zu drei Tage. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, die Reste gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Die Zubereitung der Teriyaki Fleischbällchen dauert etwa 15 Minuten. Die gesamte Zeit ist rund 40 Minuten. Du kannst also schnell ein leckeres Gericht zaubern. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus machen. Bereite sie einfach vor und lege sie in den Kühlschrank. Sie bleiben frisch für bis zu zwei Tage. Zu Teriyaki Fleischbällchen passen viele Beilagen. Du kannst gekochten Jasminreis, gedämpftes Gemüse oder sogar Salat servieren. Diese Optionen ergänzen die Aromen perfekt. Die meisten Teriyaki-Saucen sind nicht glutenfrei. Achte darauf, eine glutenfreie Sojasauce zu wählen, wenn du glutenfrei essen möchtest. Es gibt auch spezielle glutenfreie Teriyaki-Saucen im Handel. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Airfryer zubereiten. Stelle die Temperatur auf 180°C ein und gare sie etwa 15 Minuten. Achte darauf, sie einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig garen. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Teriyaki-Fleischbällchen einfach zubereitest. Ich habe dir die besten Zutaten und den Schritt-für-Schritt-Prozess erklärt. Du kannst die verschiedenen Variationen und Tipps nutzen, um das Gericht anzupassen. Denke daran, Reste richtig zu lagern. Mit diesen Informationen kannst du leckere Mahlzeiten zaubern. Experimentiere mit den Beilagen und Genuss ist garantiert!

Teriyaki Meatball Bowls Sheet Pan

Entdecke das köstliche Rezept für Teriyaki Fleischbällchen Schalen, die perfekt für ein schnelles Abendessen sind! Mit zartem Hähnchen oder Pute, frischem Gemüse und aromatischer Teriyakisauce sind sie ein wahrer Genuss. In nur 40 Minuten bereit, bieten diese Schalen eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit für die ganze Familie. Klicke jetzt, um die vollständigen Anweisungen zu erkunden und deine Küche zu verzaubern!

Zutaten
  

450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute

125 g Semmelbrösel

60 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Esslöffel Ingwer, gerieben

1 großes Ei

60 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)

60 ml Teriyakisauce

1 Esslöffel Sesamöl

300 g Brokkoliröschen

2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten

300 g gekochter Jasminreis

Sesamsamen und zusätzliche Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder sprühe es leicht mit Kochspray ein.

    Fleischbällchen Zubereiten: In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen oder die Pute, Semmelbrösel, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, das Ei, die Sojasauce und das Sesamöl vermengen. Gut durchmischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

      Fleischbällchen Formen: Forme aus der Mischung kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm im Durchmesser, und lege sie gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech.

        Gemüse Hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Brokkoliröschen und Paprikastreifen mit einem Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse um die Fleischbällchen auf dem Blech anordnen.

          Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 20-25 Minuten backen, bis die Fleischbällchen durchgegart und goldbraun sind und das Gemüse zart ist.

            Teriyaki-Glasur Zubereiten: In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Teriyakisauce mit etwas Wasser (ca. 2 Esslöffel) vermischen, um sie zu verdünnen. Erhitze die Mischung, bis sie leicht warm ist, aber nicht kocht.

              Servieren: In Schalen eine Basis aus gekochtem Jasminreis anrichten. Die Fleischbällchen und das geröstete Gemüse darauf geben. Mit der warmen Teriyaki-Glasur beträufeln und mit Sesamsamen sowie zusätzlichen Frühlingszwiebeln garnieren.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating