Go Back
Für dieses einfache Rezept benötigst du: - 900 g Hähnchenflügel - 120 ml Teriyaki-Sauce (fertig gekauft oder hausgemacht) - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Sojasauce - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Ingwerpulver - 1 Teelöffel Sesamöl - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack. Die Hähnchenflügel sind saftig und die Marinade bringt die Aromen gut zur Geltung. Wenn du deine eigene Teriyaki-Sauce machen möchtest, kannst du folgende Zutaten verwenden: - 120 ml Sojasauce - 60 ml Honig - 30 ml Reisessig - 1 Teelöffel Knoblauch (gehackt) - 1 Teelöffel Ingwer (gerieben) Koche diese Zutaten in einem Topf für etwa 10 Minuten. So hast du eine frische, leckere Sauce zur Hand. Zur Garnitur brauchst du: - 1 Esslöffel Sesamsamen - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten Diese Zutaten geben den Flügeln den letzten Schliff. Sie sehen toll aus und bringen zusätzlichen Geschmack. Um die Marinade zu machen, nimm eine große Rührschüssel. Gib die Teriyaki-Sauce, den Honig, die Sojasauce, das Knoblauchpulver, das Ingwerpulver, das Sesamöl und den schwarzen Pfeffer hinein. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind. So wird jeder Flügel später lecker. Jetzt ist es Zeit für die Hähnchenflügel! Gib sie in die Schüssel mit der Marinade. Wende die Flügel gut, damit sie gleichmäßig bedeckt sind. Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie. Lass die Flügel mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Für mehr Geschmack kannst du sie auch über Nacht marinieren. Während die Flügel marinieren, heize deine Luftfritteuse auf 190 °C vor. Das dauert etwa 5 Minuten. Das Vorheizen hilft, die Flügel gleichmäßig zu garen und sorgt für eine schöne Kruste. Lege die marinierten Hähnchenflügel in einer einzigen Schicht in den Korb der Luftfritteuse. Achte darauf, dass du nicht zu viele Flügel auf einmal hineinlegst. Gar die Flügel für 25-30 Minuten. Schüttle den Korb zur Hälfte der Zeit. So werden die Flügel schön knusprig. Nach dem Garvorgang überprüfe die Innentemperatur der Flügel. Sie sollte mindestens 74 °C betragen. Wenn du mehr Geschmack möchtest, pinsel etwas Teriyaki-Sauce auf die Flügel und gare sie weitere 5 Minuten. Lass die Flügel kurz ruhen, bevor du sie servierst. Um knusprige Hähnchenflügel zu erhalten, achte auf trockene Flügel. Tupfe sie vor der Marinade mit einem Küchenpapier ab. So wird die Marinade besser aufgenommen. In der Luftfritteuse ist die Temperatur wichtig. Stelle sie auf 190 °C ein. Schüttle den Korb während des Garens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Ein häufiger Fehler ist, zu viele Flügel auf einmal zu garen. Dadurch können sie dampfen und nicht knusprig werden. Achte darauf, die Flügel in einer einzigen Schicht zu platzieren. Ein weiterer Fehler ist, die Marinade nicht gut zu vermischen. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für mehr Geschmack. Die Marinierzeit ist entscheidend für den Geschmack. Mindestens 30 Minuten sind nötig, um die Aromen aufzunehmen. Für einen intensiveren Geschmack empfehle ich, die Flügel über Nacht zu marinieren. So zieht die Marinade tief in das Fleisch ein. {{image_4}} Du kannst das Rezept leicht anpassen. Probiere zum Beispiel, etwas Ananassaft hinzuzufügen. Das gibt den Flügeln eine süßere Note. Du kannst auch Chili-Flocken für etwas Schärfe verwenden. Eine Prise Limettensaft frischt den Geschmack auf. Experimentiere mit verschiedenen Aromen und finde deinen Favoriten. Wenn du kein Hähnchen essen möchtest, probiere Hähnchenschenkel. Sie bleiben saftig und zart. Du kannst auch Tofu verwenden, wenn du eine pflanzliche Wahl suchst. Schneide den Tofu in Stücke und mariniere ihn wie die Flügel. Er wird die Aromen gut aufnehmen. Für eine vegane Version nimm Blumenkohlröschen. Diese sind knusprig und nehmen die Marinade gut auf. Du kannst sie wie die Hähnchenflügel zubereiten. Ein weiteres tolles Gemüse ist Seitan. Er hat eine fleischähnliche Textur und eignet sich gut für Teriyaki. Garnieren kannst du alle Optionen mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln. Um deine Hähnchenflügel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Verwende ein Glas oder eine Plastikbox mit festem Deckel. Achte darauf, dass die Flügel gut abgekühlt sind, bevor du sie verpackst. So vermeidest du Kondenswasser, das die Haut weich macht. Du kannst die Flügel auch in Frischhaltefolie wickeln. Die Hähnchenflügel bleiben im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage frisch. Möchtest du sie länger aufbewahren? Dann friere sie ein. Lege die Flügel in einen gefriergeeigneten Beutel. Drücke die Luft heraus und beschrifte den Beutel mit dem Datum. So kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Um die Flügel aufzuwärmen, heize die Luftfritteuse auf 180 °C vor. Lege die Flügel in den Korb und gare sie für etwa 5-7 Minuten. So werden sie wieder knusprig. Alternativ kannst du die Flügel auch im Ofen bei 180 °C aufwärmen. Lege sie auf ein Blech und decke sie mit Alufolie ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Die Hähnchenflügel sollten mindestens 30 Minuten marinieren. So nehmen sie den Geschmack gut auf. Für intensiveren Geschmack kannst du sie bis zu einer Nacht im Kühlschrank lassen. Das ergibt ein noch besseres Aroma. Wenn du keine Zeit hast, geht auch eine kürzere Marinierzeit. Ja, du kannst die Teriyaki-Sauce selbst machen! Du brauchst dafür Sojasauce, Honig, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl. Mische alle Zutaten gut. Die selbstgemachte Sauce ist frisch und oft besser als im Laden. Du kannst die Süße und den Geschmack nach deinem Wunsch anpassen. Die ideale Temperatur für die Luftfritteuse ist 190 °C. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Hähnchenflügel knusprig werden, während sie innen saftig bleiben. Vorheizen ist wichtig, um gleichmäßiges Garen zu erreichen. Warte etwa 5 Minuten, bevor du die Flügel hineinlegst. Um zu prüfen, ob die Hähnchenflügel gar sind, benutze ein Fleischthermometer. Die Innentemperatur sollte 74 °C betragen. Wenn sie diese Temperatur erreicht haben, sind sie sicher zu essen. Du kannst auch die Haut prüfen; sie sollte goldbraun und knusprig sein. Du hast jetzt die besten Tipps für Teriyaki-Hähnchenflügel. Wir haben die Zutaten besprochen, die Marinierzeit erklärt und wertvolle Tricks geteilt. Achte darauf, die richtige Temperatur zu wählen, um leckere, knusprige Flügel zu bekommen. Denk daran, dass Variationen und tolle Garnituren deine Mahlzeit aufpeppen können. Mit den richtigen Lagerungshinweisen bleiben die Reste frisch und lecker. Genieß dein nächstes Kocherlebnis mit diesen einfachen Schritten und viel Kreativität!

Air Fryer Teriyaki Chicken Wings

Entdecke, wie einfach es ist, köstliche Air Fryer Teriyaki Chicken Wings zuzubereiten! Mit einer knackigen Außenhülle und süßlichem Teriyaki-Geschmack sind diese Hähnchenflügel perfekt für deinen nächsten Snack oder eine Party. Folge unserem einfachen Rezept mit Zutaten, die du bereits hast, und genieße die knusprige Delikatesse in nur 50 Minuten. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Gäste zu beeindrucken!

Zutaten
  

900 g Hähnchenflügel

120 ml Teriyaki-Sauce (fertig gekauft oder hausgemacht)

2 Esslöffel Honig

1 Esslöffel Sojasauce

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel Ingwerpulver

1 Teelöffel Sesamöl

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 Esslöffel Sesamsamen (zum Garnieren)

2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel die Teriyaki-Sauce, den Honig, die Sojasauce, das Knoblauchpulver, das Ingwerpulver, das Sesamöl und den schwarzen Pfeffer zusammengeben. Gut verquirlen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

    Die Hähnchenflügel in die Schüssel geben und gründlich in der Marinade wenden, sodass jeder Flügel gleichmäßig bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten (maximal bis zu einer Nacht für intensiveren Geschmack) im Kühlschrank marinieren lassen.

      Während die Flügel marinieren, den Luftfritteuse auf 190 °C vorheizen, etwa 5 Minuten lang.

        Die marinierten Hähnchenflügel in einer einzigen Schicht im Korb der Luftfritteuse anordnen. Darauf achten, dass sie nicht überfüllt sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

          Die Flügel 25-30 Minuten in der Luftfritteuse garen, dabei den Korb zur Hälfte der Zeit schütteln, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen und schön knusprig werden.

            Nach dem Garvorgang die Flügel auf eine Innentemperatur von 74 °C überprüfen. Falls gewünscht, zusätzlich etwas Teriyaki-Sauce auf die Flügel pinseln und für weitere 5 Minuten garen, um den Geschmack zu intensivieren.

              Die Flügel aus der Fritteuse nehmen und einige Minuten ruhen lassen.

                Vor dem Servieren die Flügel mit Sesamsamen und den geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4-6

                    - Serviervorschläge: Diese köstlichen Teriyaki-Hähnchenflügel passen hervorragend zu einer Beilage aus gedämpftem Reis oder einer frischen Gurkensalat. Anrichten auf einem schönen Teller, um das Festmahl noch ansprechender zu machen!