Go Back
Für die Ananas Teriyaki Fleischbällchen brauchst du frische und schmackhafte Zutaten. Hier sind die Hauptbestandteile: - 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute - 125 ml Semmelbrösel - 60 ml fein gehackte Frühlingszwiebeln - 60 ml zerdrückte Ananas, gut abgetropft - 1 Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer Diese Zutaten bilden die Basis für die saftigen Fleischbällchen. Das Hähnchen oder die Pute geben den Fleischbällchen Struktur und Geschmack. Die Semmelbrösel helfen, die Mischung zusammenzuhalten. Für den besonderen Geschmack fügen wir auch einige Gewürze und Saucen hinzu: - 60 ml Teriyakisauce (plus zusätzlich zum Beträufeln) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Sesamkörner zum Garnieren - Frischer Koriander zum Garnieren (optional) Die Teriyakisauce sorgt für eine süßliche Note und einen herzhaften Umami-Geschmack. Sie ist das Herzstück dieses Rezepts. Qualität ist wichtig beim Kochen. Achte auf frische Zutaten. Wähle gutes Hähnchen oder Pute, die ohne Hormone oder Antibiotika aufgezogen wurden. Frische Frühlingszwiebeln und Ananas schmecken besser und geben mehr Aroma. Vermeide verarbeitete Lebensmittel, wo immer es geht. Bei der Teriyakisauce kann eine Marke mit natürlichen Zutaten den besten Geschmack bieten. Frische Kräuter wie Koriander verleihen den Fleischbällchen einen frischen Kick. {{ingredient_image_2}} Zuerst musst du alle Zutaten sammeln. Du brauchst: - 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute - 125 ml Semmelbrösel - 60 ml fein gehackte Frühlingszwiebeln - 60 ml zerdrückte Ananas, gut abgetropft - 1 Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer - 60 ml Teriyakisauce (plus zusätzlich zum Beträufeln) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Sesamkörner zum Garnieren - Frischer Koriander zum Garnieren (optional) Sorge dafür, dass die Ananas gut abgetropft ist. Das hilft, die Konsistenz der Fleischbällchen zu wahren. In einer großen Schüssel mischst du das gemahlene Hähnchen oder die Pute. Füge die Semmelbrösel, die Frühlingszwiebeln, die Ananas, das Ei, den Knoblauch, den Ingwer und 60 ml Teriyakisauce hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer. Jetzt ist es wichtig, die Mischung sanft zu vermengen. Du möchtest die Fleischbällchen zart halten. Forme dann kleine Bällchen, etwa 2,5 cm im Durchmesser. Lege sie auf ein gefettetes Backblech. Heize den Ofen auf 200°C vor. Backe die Fleischbällchen 20-25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und durchgegart sind. Während die Fleischbällchen backen, erwärme die restliche Teriyakisauce in einem kleinen Topf. Nach dem Backen nimmst du die Bällchen aus dem Ofen. Lege sie auf eine Servierplatte und träufle die warme Sauce darüber. Zum Schluss garniere die Fleischbällchen mit Sesamkörnern und frischem Koriander, wenn du magst. Jetzt sind deine Ananas Teriyaki Fleischbällchen bereit zum Genießen! Ein häufiger Fehler ist, die Mischung zu stark zu bearbeiten. Das macht die Fleischbällchen fest. Du solltest die Zutaten sanft vermengen, sodass sie gut zusammenhalten. Achte darauf, die Ananas gut abzutropfen. Zu viel Flüssigkeit macht die Fleischbällchen matschig. Ein weiterer Fehler ist, die Garzeit nicht zu beachten. Halte dich an die 20-25 Minuten, um sie perfekt zu garen. Die ideale Temperatur für das Backen ist 200°C. Bei dieser Temperatur werden die Fleischbällchen goldbraun und gar. Stelle sicher, dass du sie in der Mitte des Ofens backst. So bekommst du eine gleichmäßige Hitze. Benutze ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu prüfen. Sie sollte mindestens 75°C betragen, damit sie sicher zu essen sind. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du mehr Gewürze hinzufügen. Zum Beispiel, etwas Sojasauce oder Honig für mehr Süße. Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie machen das Gericht lebendig. Du kannst auch geschnittene Paprika oder Zwiebeln in die Mischung geben. Das gibt extra Textur und Geschmack. Experimentiere, um deine perfekte Kombination zu finden! Pro Tipps Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu stark zu bearbeiten, da dies die Fleischbällchen zäh machen kann. Mischen Sie die Zutaten nur, bis sie gerade so verbunden sind. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Frühlingszwiebeln und Ingwer für den besten Geschmack. Die Frische der Zutaten hebt die Aromen der Fleischbällchen hervor. Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischsorten oder fügen Sie Gewürze wie Chili oder Koriander hinzu, um den Geschmack zu variieren und anzupassen. Serviervorschläge: Diese Fleischbällchen sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Servieren Sie sie mit Reis, in Wraps oder als Teil eines Buffets für eine angenehme Abwechslung. {{image_4}} Wenn du das Rezept anpassen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst auch Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Diese Optionen bringen neuen Geschmack. Probiere auch Truthahn oder Wildfleisch für eine andere Note. Denke daran, das Fleisch gut zu würzen. So bleibt der Geschmack stark und köstlich. Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du Tofu oder Tempeh nutzen. Zerdrücke den Tofu gut, um die Textur zu verbessern. Du kannst auch pflanzliches Hackfleisch verwenden. Achte darauf, vegane Teriyakisauce zu wählen. Diese Optionen sind gesund und leicht zuzubereiten. Die Sauce kann leicht verändert werden. Füge Ananassaft für mehr Süße hinzu. Chilisauce bringt einen scharfen Kick. Für die Garnierung kannst du auch Erdnüsse oder Frühlingszwiebeln verwenden. So wird das Gericht noch bunter und interessanter. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Um die Ananas Teriyaki Fleischbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass die Fleischbällchen vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du die Sauce separat aufbewahrst, bleibt sie länger frisch. Fleischbällchen lassen sich auch gut einfrieren. Platziere die abgekühlten Bällchen auf einem Backblech. Friere sie für etwa eine Stunde ein, bis sie fest sind. Danach kannst du die Fleischbällchen in einen gefrierfesten Beutel geben. So kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Achte darauf, die Bällchen beschriften, damit du weißt, was drin ist. Um die Fleischbällchen aufzuwärmen, heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Bällchen auf ein Backblech und erwärme sie für 10 bis 15 Minuten. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitze die Bällchen für 1 bis 2 Minuten. Gieße etwas Teriyakisauce darüber, um den Geschmack aufzufrischen. Die Fleischbällchen halten sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu drei Tage aufbewahren. Lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihren Geschmack zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Ja, du kannst die Teriyakisauce leicht selbst zubereiten! Mische einfach Sojasauce, Honig, Reisessig, Knoblauch und Ingwer. Koche die Mischung kurz auf, bis sie etwas eindickt. So hast du eine frische, hausgemachte Sauce, die noch besser schmeckt! Diese Fleischbällchen passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Reis ist die beliebteste Wahl. Du kannst auch einen frischen Salat servieren. Eine bunte Gemüsepfanne oder gedämpftes Gemüse sind ebenfalls gute Optionen. Sie ergänzen die Aromen perfekt! Die Ananas Teriyaki Fleischbällchen sind einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten, Tipps zur Zubereitung und Variationen besprochen. Qualität zählt, um den besten Geschmack zu erzielen. Vermeide häufige Fehler, um perfekte Fleischbällchen zu machen. Du kannst auch kreativ sein und verschiedene Zutaten ausprobieren. Schließlich haben wir auch praktische Aufbewahrungsinfos gegeben, damit nichts verschwendet wird. Probiere es aus und genieße jede Biss!

Ananas Teriyaki Fleischbällchen

Saftige Fleischbällchen mit einer köstlichen Teriyakisauce und Ananas.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute
  • 125 ml Semmelbrösel
  • 60 ml fein gehackte Frühlingszwiebeln
  • 60 ml zerdrückte Ananas, gut abgetropft
  • 1 Stück Ei
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
  • 60 ml Teriyakisauce (plus zusätzlich zum Beträufeln)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Sesamkörner zum Garnieren
  • nach Geschmack Frischer Koriander zum Garnieren (optional)

Anleitungen
 

  • In einer großen Rührschüssel das gemahlene Hähnchen oder die Pute mit den Semmelbröseln, den gehackten Frühlingszwiebeln, der zerdrückten Ananas, dem Ei, dem gehackten Knoblauch, dem geriebenen Ingwer und 60 ml Teriyakisauce vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Zutaten vorsichtig mischen, bis alles gut verteilt ist. Achte darauf, das Fleisch nicht zu stark zu bearbeiten, damit die Fleischbällchen zart bleiben.
  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Mit den Händen kleine Bällchen aus der Fleischmasse formen, jeweils etwa 2,5 cm im Durchmesser, und auf einem eingefetteten Backblech platzieren.
  • Die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
  • In einem kleinen Topf die zusätzliche Teriyakisauce bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie warm ist.
  • Nach dem Backen die Fleischbällchen aus dem Ofen nehmen und auf eine Servierplatte transferieren. Die warme Teriyakisauce gleichmäßig über die Fleischbällchen träufeln.
  • Mit Sesamkörnern und frischem Koriander garnieren, wenn gewünscht.

Notizen

Diese Fleischbällchen können hervorragend mit Reis oder einem frischen Salat serviert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.
Keyword Ananas, Fleischbällchen, Hähnchen, snack, Teriyaki