Go Back
- 2 Tassen Blaubeeren - 2 Tassen Pfirsiche, geschält und in Scheiben geschnitten - 1/2 Tasse Kristallzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1 Tasse Weizenmehl - 1 Esslöffel Backpulver - 1/4 Teelöffel Salz - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1/2 Tasse Milch - 1 Esslöffel Zitronensaft - Vanilleeis (zum Servieren, optional) Um einen perfekten Blaubeer-Pfirsich-Cobbler zu machen, sind frische Zutaten wichtig. Die Blaubeeren geben eine süße, saftige Note. Die Pfirsiche bringen Frische und einen leichten Pfirsichgeschmack. Der Zucker hilft, die Süße der Früchte zu verstärken und macht die Füllung köstlich. Vanilleextrakt und Zimt geben dem Cobbler zusätzlichen Geschmack. Ein einfacher Teig aus Mehl, Backpulver, Salz und Butter macht die Oberseite leicht und flauschig. Milch und Zitronensaft sorgen für die richtige Konsistenz. Wenn du es magst, füge eine Kugel Vanilleeis hinzu, wenn du servierst. Das Eis schmilzt und macht jedes Stück noch leckerer. - Gusseisenpfanne - Rührschüssel - Backofen Für dieses Rezept brauchst du eine Gusseisenpfanne. Diese Pfanne speichert die Wärme gut und gibt dem Cobbler eine tolle Kruste. Eine große Rührschüssel ist wichtig, um die Früchte und die Teigzutaten gut zu vermischen. Dein Backofen sollte auf 175°C (350°F) vorgeheizt sein, damit der Cobbler gleichmäßig backt. {{ingredient_image_2}} Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Stellen Sie eine 25 cm große Gusseisenpfanne in den Ofen, während er sich aufheizt. Dies hilft, die Pfanne gleichmäßig zu warmen, was wichtig für das Backen ist. Nehmen Sie eine große Rührschüssel. Mischen Sie hier die 2 Tassen Blaubeeren und die 2 Tassen geschnittene Pfirsiche. Fügen Sie 1/4 Tasse Kristallzucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt hinzu. Rühren Sie vorsichtig, bis die Früchte gut bedeckt sind. Stellen Sie die Mischung beiseite, damit die Aromen sich entfalten können. In einer separaten Schüssel vermengen Sie 1 Tasse Weizenmehl, 1 Esslöffel Backpulver, 1/4 Teelöffel Salz und die restlichen 1/4 Tasse Kristallzucker. In einer anderen Schüssel kombinieren Sie 1/4 Tasse geschmolzene Butter, 1/2 Tasse Milch und 1 Esslöffel Zitronensaft. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen. Rühren Sie vorsichtig, bis ein Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen, um die richtige Textur zu erreichen. Um die perfekte Textur zu bekommen, ist es wichtig, dass Sie den Teig nicht übermischen. Wenn Sie die trockenen und feuchten Zutaten kombinieren, rühren Sie nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Kleine Klumpen im Teig sind in Ordnung. Übermäßiges Rühren kann zu einem dichten Cobbler führen. Die Backzeit ist entscheidend für das perfekte Ergebnis. Backen Sie den Cobbler 30 bis 35 Minuten lang. Schauen Sie nach, ob die Oberseite goldbraun ist. Um sicherzustellen, dass er durch ist, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Cobbler fertig. Für den besten Genuss empfehle ich, den Cobbler warm zu servieren. Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt dazu. Das kalte Eis schmilzt leicht und ergänzt die warmen Früchte. Servieren Sie den Cobbler direkt aus der Pfanne für ein rustikales Erlebnis. Garnieren Sie mit etwas Puderzucker und frischen Minzblättern für Farbe und Geschmack. Pro Tipps Frische Früchte verwenden: Verwenden Sie frische, reife Blaubeeren und Pfirsiche für den besten Geschmack und die beste Textur. Teig nicht übermixen: Mischen Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten kombiniert sind, um einen zarten Cobbler zu erhalten. Variationen ausprobieren: Fühlen Sie sich frei, andere Früchte wie Himbeeren oder Äpfel hinzuzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Warm servieren: Servieren Sie den Cobbler warm direkt aus der Pfanne und fügen Sie eine Kugel Vanilleeis für ein köstliches Dessert hinzu. {{image_4}} Du kannst viele Früchte für diesen Cobbler verwenden. Äpfel, Kirschen oder Erdbeeren passen gut. Achte darauf, die Früchte frisch und reif zu wählen. Sie geben dem Gericht den besten Geschmack. Kombiniere verschiedene Früchte für mehr Vielfalt. Zum Beispiel, Blaubeeren mit Himbeeren oder Pfirsiche mit Aprikosen. Die Möglichkeiten sind endlos! Wenn du glutenfrei kochen möchtest, ersetze das Weizenmehl. Verwende einfaches Mandelmehl oder glutenfreies Mehl. Diese Mehle geben dem Cobbler eine andere Textur. Achte darauf, die Backpulvermenge anzupassen. Manchmal brauchen glutenfreie Mehle mehr Flüssigkeit. Probiere es aus und finde deine perfekte Mischung. Füge dem Teig einige Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Zimt und Muskatnuss sind gute Optionen. Vanilleextrakt bringt eine süße Note. Experimentiere mit anderen Aromen wie Ingwer oder Kardamom. Diese kleinen Ergänzungen machen den Cobbler noch interessanter. Sie bringen eine neue Dimension in dein Gericht. Um die Reste Ihres Blaubeer-Pfirsich-Cobblers frisch zu halten, lagern Sie ihn im Kühlschrank. Nutzen Sie einen luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Lassen Sie den Cobbler vor dem Abdecken etwas abkühlen. Im Kühlschrank hält er sich etwa drei bis fünf Tage. Prüfen Sie vor dem Servieren immer den Geruch. Wenn er seltsam riecht, werfen Sie ihn besser weg. Wenn Sie den Cobbler länger aufbewahren möchten, können Sie ihn einfrieren. Lassen Sie ihn zuerst ganz abkühlen. Schneiden Sie dann den Cobbler in Portionen. Wickeln Sie jede Portion in Frischhaltefolie ein. Legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. So bleibt der Cobbler bis zu drei Monate frisch. Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum. So wissen Sie, wann Sie ihn eingefroren haben. Um den Cobbler wieder aufzuwärmen, können Sie den Ofen nutzen. Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Legen Sie den Cobbler in eine Auflaufform. Decken Sie ihn mit Alufolie ab, damit er nicht austrocknet. Backen Sie ihn für etwa 15-20 Minuten. Prüfen Sie, ob er heiß ist. Alternativ können Sie ihn in der Mikrowelle aufwärmen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitzen Sie ihn für etwa 1-2 Minuten. Genießen Sie ihn warm! Blaubeer-Pfirsich-Cobbler bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Um die beste Textur zu erhalten, lasse ihn abkühlen, bevor du ihn lagerst. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein. In einem Gefrierbehälter hält er bis zu drei Monate. Zum Aufwärmen kannst du ihn im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Ja, gefrorene Früchte sind eine gute Wahl. Sie sind praktisch und oft günstiger. Verwende sie einfach direkt aus dem Gefrierfach. Du musst sie nicht vorher auftauen. Beachte jedoch, dass gefrorenes Obst mehr Flüssigkeit abgeben kann. Du kannst etwas mehr Mehl oder weniger Milch im Teig verwenden, um die Konsistenz anzupassen. Der Cobbler schmeckt auch ohne Zucker, aber er wird weniger süß. Du kannst Honig, Ahornsirup oder Stevia als Alternativen nutzen. Diese Süßstoffe bringen ihren eigenen Geschmack mit. Wenn du den Cobbler mit Früchten wie reifen Pfirsichen zubereitest, könnte er auch ohne Zucker süß genug sein. Probiere verschiedene Optionen, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Der Blaubeer-Pfirsich-Cobbler ist einfach zuzubereiten und sehr lecker. Du benötigst frische Früchte und einige Küchenutensilien. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, alles richtig zu machen. Mit Tipps und Variationen kannst du es an deinen Geschmack anpassen. Denk daran, die Reste gut zu lagern, und mache dir keine Sorgen, wenn du gefrorenes Obst nutzen möchtest. Es schmeckt immer noch großartig. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Blaubeer-Pfirsich-Cobbler aus der Pfanne

Ein köstlicher und rustikaler Cobbler mit frischen Blaubeeren und Pfirsichen, perfekt für den Sommer.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen frische Blaubeeren
  • 2 Tassen frische Pfirsiche, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 0.5 Tassen Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • 0.25 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 0.5 Tasse Milch
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Portion Vanilleeis (zum Servieren, optional)

Anleitungen
 

  • Ofen und Pfanne vorbereiten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Stellen Sie eine 25 cm (10 Zoll) große Gusseisenpfanne in den Ofen, während er sich aufheizt, um die Pfanne vorzuwärmen.
  • Obstmischung zubereiten: In einer Rührschüssel vermengen Sie die Blaubeeren, die geschnittenen Pfirsiche, 1/4 Tasse Kristallzucker, Vanilleextrakt sowie gemahlenen Zimt. Vorsichtig umrühren, bis die Früchte gleichmäßig bedeckt sind. Beiseite stellen.
  • Cobbler-Teig herstellen: In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, Backpulver, Salz und die restlichen 1/4 Tasse Kristallzucker. In einer anderen Schüssel kombinieren Sie die geschmolzene Butter, Milch und Zitronensaft, bis alles gut vermischt ist. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen und rühren Sie vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht; nicht übermixen.
  • Kombinieren und backen: Nehmen Sie die heiße Pfanne aus dem Ofen. Gießen Sie die Obstmischung gleichmäßig in die Pfanne. Löffeln Sie den Cobbler-Teig über die Früchte, sodass er sich natürlich verteilt und ein rustikales Aussehen hat.
  • Backen: Stellen Sie die Pfanne zurück in den Ofen und backen Sie für 30-35 Minuten, oder bis die oberste Schicht goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Abkühlen und servieren: Nach dem Backen nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und lassen sie einige Minuten abkühlen. Servieren Sie warm direkt aus der Pfanne, optional mit einer Kugel Vanilleeis obenauf.

Notizen

Servieren Sie direkt aus der Pfanne für ein rustikales Ambiente. Garnieren Sie mit Puderzucker und frischen Minzblättern.
Keyword Blaubeeren, Cobbler, Dessert, Pfirsiche