Go Back
Für Caprese-Hühnchen gefüllte Paprika brauchst du: - 4 große Paprika (jede Farbe) - 2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerzupft - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1 Tasse frische Mozzarellakugeln, halbiert - 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt Diese Zutaten bilden die Basis deines Gerichts. Die Paprika geben einen knackigen Biss. Das Hühnchen sorgt für eine schöne, zarte Textur. Kirschtomaten und Mozzarella bringen Frische und Cremigkeit. Für den Geschmack verwendest du: - 1/4 Tasse Balsamico-Glasur - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/2 Teelöffel zerdrückte rote Paprika-Flocken (optional, für Schärfe) Diese Gewürze sind einfach, aber sehr wirkungsvoll. Balsamico-Glasur fügt eine süße Note hinzu. Olivenöl bringt einen reichen Geschmack. Die Gewürze runden alles ab und machen die Füllung lebendig. Wenn du frische Zutaten wählst, achte auf die folgenden Punkte: - Wähle reife, knackige Paprika ohne Druckstellen. - Nimm frische Kirschtomaten, die fest und glänzend sind. - Die Mozzarellakugeln sollten weich und saftig sein. - Frisches Basilikum riecht intensiv und hat lebendige grüne Blätter. Diese Tipps helfen dir, das beste Aroma und die beste Textur in deinem Gericht zu erreichen. Frische Zutaten machen den Unterschied! {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Nimm die vier großen Paprika, egal welche Farbe. Schneide die Oberseiten ab und entferne die Kerne. Beträufle das Innere der Paprika mit Olivenöl. Streue etwas Salz und Pfeffer hinein. Stelle die Paprika aufrecht in eine Auflaufform. So bleiben sie stabil. In einer großen Schüssel mische das zerzupfte Hühnchen, die halbierten Kirschtomaten und die Mozzarellakugeln. Füge das gehackte Basilikum, das Knoblauchpulver und die zerdrückten roten Paprika-Flocken hinzu. Vergiss nicht, die Balsamico-Glasur zuzugeben. Halte einen Esslöffel für später zurück. Mische alles gut, bis es gleichmäßig aussieht. Fülle jede Paprika großzügig mit der Hühnchenmischung. Drücke die Füllung leicht nach unten, damit alles hineinpasst. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab. Backe die gefüllten Paprika 25 Minuten lang. Entferne dann die Folie und backe sie weitere 10-15 Minuten. Die Paprika sollten zart sein und der Käse blubbern. Vor dem Servieren träufle den zurückbehaltenen Esslöffel Balsamico-Glasur über die gefüllten Paprika. Ein häufiger Fehler ist, die Paprika nicht vorzubereiten. Schneiden Sie immer die Oberseite ab und entfernen Sie die Kerne. Dies gibt Ihnen mehr Platz für die Füllung. Ein weiterer Fehler ist, die Füllung zu trocken zu machen. Achten Sie darauf, ausreichend Balsamico-Glasur und Olivenöl hinzuzufügen. So bleibt die Füllung saftig. Auch die Backzeit spielt eine Rolle. Lassen Sie die Paprika nicht zu lange im Ofen. Sie sollten zart, aber nicht matschig sein. Die Füllung sollte gut vermischt, aber nicht matschig sein. Verwenden Sie die richtigen Mengen an Hühnchen und Käse. Zwei Tassen Hühnchen passen gut zu einer Tasse Mozzarella. Fügen Sie Basilikum und Knoblauchpulver hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Wenn Sie möchten, können Sie auch zerdrückte rote Paprika-Flocken für einen scharfen Kick hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass die Füllung nicht zu fest gepackt ist. So bleibt sie locker und leicht. Die Präsentation ist wichtig. Servieren Sie die gefüllten Paprika auf einem rustikalen Holzbrett oder einer farbenfrohen Platte. Das macht das Gericht einladend. Garnieren Sie die Paprika mit frischen Basilikumblättern. Dies verleiht dem Gericht einen frischen Akzent. Sie können auch einen Spritzer Balsamico-Glasur oben drauf geben, um den Look zu verbessern. Ein schöner Teller zieht die Aufmerksamkeit an und macht das Essen noch mehr Spaß! Pro Tipps Wählen Sie die richtigen Paprika: Verwenden Sie eine Mischung aus roten, gelben und grünen Paprika für einen bunten und attraktiven Look. Jede Farbe hat ihren eigenen Geschmack und sorgt für ein ansprechendes Gericht. Hühnchen vorbereiten: Für noch mehr Geschmack können Sie das Hühnchen mit Kräutern und Gewürzen marinieren, bevor Sie es in die Füllung geben. Das verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension. Mozzarella richtig wählen: Verwenden Sie frische Mozzarellakugeln, da sie cremiger sind und beim Schmelzen eine bessere Textur bieten. Dies macht Ihre gefüllten Paprika besonders lecker. Servieren mit Stil: Garnieren Sie die gefüllten Paprika mit frischem Basilikum und einer zusätzlichen Prise Balsamico-Glasur, um das Gericht zu verfeinern. Das gibt nicht nur Geschmack, sondern sieht auch toll aus! {{image_4}} Für eine vegetarische Variante der Caprese-Hühnchen gefüllten Paprika, ersetzen Sie das Hühnchen mit Quinoa oder Linsen. Diese Optionen sind nahrhaft und sättigend. Fügen Sie zusätzlich Zucchini oder Spinat hinzu, um mehr Gemüse zu integrieren. Der Geschmack bleibt frisch, wenn Sie Basilikum und Mozzarella verwenden. Verwenden Sie auch die Balsamico-Glasur für einen süßen Akzent. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr zerdrückte rote Paprika-Flocken hinzu. Sie können auch Jalapeños oder scharfe Paprika in die Füllung geben. Ein weiterer guter Trick ist, etwas scharfe Sauce in die Mischung zu geben. Diese Zutaten bringen einen aufregenden Kick in die gefüllten Paprika. Kombinieren Sie sie mit frischen Kräutern, um den Geschmack zu balancieren. Die Füllung kann ganz nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Statt Hühnchen verwenden Sie Rindfleisch oder Pute. Eine Mischung aus Pilzen und Feta sorgt für einen herzhaften Geschmack. Probieren Sie auch Reis oder Couscous als Basis für die Füllung aus. Diese Alternativen bringen neue Texturen und Aromen in Ihr Gericht. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen! Wenn du die gefüllten Paprika im Kühlschrank aufbewahren möchtest, lass sie zuerst abkühlen. Lege sie dann in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Diese Paprika halten etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Wenn du sie länger aufbewahren willst, ist das Einfrieren eine gute Option. Um die gefüllten Paprika einzufrieren, lass sie vollständig abkühlen. Wickel jede Paprika in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Vergiss nicht, das Datum darauf zu schreiben. So kannst du die gefüllten Paprika bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Um die gefüllten Paprika wieder aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Paprika in eine Auflaufform und decke sie mit Alufolie ab. Backe sie etwa 20 Minuten lang. Wenn du sie knusprig magst, entferne die Folie für die letzten 5 Minuten. So bleibt der Käse schön geschmolzen und die Paprika zart. Gefüllte Paprika sind im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt der Geschmack frisch. Das Aufwärmen geht leicht. Du kannst sie im Ofen oder in der Mikrowelle warm machen. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erhitzen, damit sie nicht austrocknen. Ja, du kannst die Füllung im Voraus zubereiten. Koche das Hühnchen und mische es mit den anderen Zutaten. Lagere die Mischung in einem Behälter im Kühlschrank. Das ist eine große Zeitersparnis! Du kannst die Füllung bis zu 2 Tage vorher machen. Am Tag des Kochens füllst du einfach die Paprika und backst sie. Es gibt viele leckere Beilagen, die gut zu gefüllten Paprika passen. Hier sind einige Vorschläge: - Ein frischer grüner Salat: Erfrischend und leicht. - Knuspriges Brot: Perfekt zum Dippen in die Balsamico-Glasur. - Reis oder Quinoa: Sättigend und gesund. - Gegrilltes Gemüse: Das gibt zusätzliche Farben und Nährstoffe. Diese Beilagen machen das Essen noch besser und runden das Gericht ab. Zusammenfassend haben wir die Zutaten für gefüllte Paprika behandelt, von den Hauptzutaten bis zu Gewürzen. Dann gab ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass das Gericht gelingt. Ich teilte auch Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und die Füllung perfekt zu machen. Außerdem gab es verschiedene Varianten und Lagerungshinweise. Jetzt liegt es an dir, kreativ zu werden. Experimentiere mit den Zutaten und finde deinen Lieblingsgeschmack. Schreibe deine eigene gefüllte Paprika-Geschichte!

Caprese-Hühnchen gefüllte Paprika

Eine köstliche Kombination aus Hühnchen, Tomaten und Mozzarella, gefüllt in bunten Paprika.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 große Paprika (jede Farbe)
  • 2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerzupft
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Tasse frische Mozzarellakugeln, halbiert
  • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt
  • 1/4 Tasse Balsamico-Glasur
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel zerdrückte rote Paprika-Flocken (optional, für Schärfe)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.
  • Schneiden Sie die Oberseiten der Paprika ab und entfernen Sie die Kerne. Beträufeln Sie das Innere der Paprika mit Olivenöl und bestreuen Sie es mit Salz und Pfeffer. Stellen Sie die Paprika aufrecht in eine Auflaufform.
  • In einer Schüssel vermengen Sie das zerzupfte Hühnchen, die halbierten Kirschtomaten, die Mozzarellakugeln, das gehackte Basilikum, das Knoblauchpulver, die Balsamico-Glasur (einen Esslöffel für später aufbewahren) und die zerdrückten roten Paprika-Flocken, falls gewünscht. Vermischen Sie alles gründlich, bis die Zutaten gut kombiniert sind.
  • Füllen Sie jede Paprika großzügig mit der Hühnchenmischung, und drücken Sie die Füllung etwas nach unten, damit alles gut hineinpasst.
  • Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und backen Sie die gefüllten Paprika 25 Minuten lang. Entfernen Sie dann die Folie und backen Sie sie weitere 10-15 Minuten, bis die Paprika zart sind und der Käse anfängt zu blubbern.
  • Beträufeln Sie die gefüllten Paprika kurz vor dem Servieren mit dem aufbewahrten Esslöffel Balsamico-Glasur.

Notizen

Servieren Sie die gefüllten Paprika auf einem rustikalen Holzbrett oder einer bunten Platte, um einen lebendigen Look zu erzielen.
Keyword Caprese, gefüllte Paprika, Hühnchen