Go Back
Für deinen Schokoladen-Erdnussbutter-Tassekuchen brauchst du nur einige einfache Zutaten. Hier ist die Liste: - 4 Esslöffel Weizenmehl - 4 Esslöffel feinster Zucker - 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver - 1/8 Teelöffel Backpulver - 1/8 Teelöffel Salz - 3 Esslöffel Milch (deine Wahl) - 2 Esslöffel cremige Erdnussbutter - 1 Esslöffel Pflanzenöl (oder geschmolzenes Kokosöl) - 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Esslöffel Schokoladenstückchen (optional) Diese Zutaten sind leicht zu finden. Du kannst sie in jedem Supermarkt bekommen. Möchtest du etwas anders machen? Du kannst viele Zutaten anpassen oder ersetzen. Hier sind einige Ideen: - Mehl: Verwende Dinkelmehl oder Mandelmehl für eine glutenfreie Option. - Zucker: Ersetze Zucker durch Honig oder Ahornsirup. - Milch: Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch ist eine tolle Wahl. - Erdnussbutter: Probiere Mandelbutter oder Cashewbutter für einen anderen Geschmack. - Öl: Kokosöl gibt einen besonderen Geschmack, während Olivenöl dein Rezept gesünder macht. Diese Anpassungen helfen dir, den Kuchen nach deinem Geschmack zu gestalten. Die Wahl der richtigen Zutaten ist wichtig. Hier sind einige Tipps, um die besten Zutaten auszuwählen: - Mehl: Achte auf frisches, hochqualitatives Mehl. Es macht einen großen Unterschied. - Zucker: Wähle feinen Zucker für eine glatte Textur. Grober Zucker macht den Kuchen körnig. - Kakaopulver: Nutze ungesüßtes Kakaopulver ohne Zusatzstoffe für den besten Geschmack. - Erdnussbutter: Kaufe eine Erdnußbutter ohne Zuckerzusatz. So bleibt der Kuchen gesund. - Schokoladenstückchen: Wähle dunkle Schokolade für mehr Geschmack und weniger Zucker. Wenn du diese Tipps befolgst, wird dein Tassekuchen noch besser schmecken. Zuerst nimm eine große Tasse. Sie sollte mindestens 350 ml fassen. Das hilft, dass der Kuchen genug Platz hat. Jetzt ist es Zeit, alle Zutaten bereitzustellen. Du brauchst Weizenmehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Salz, Milch, Erdnussbutter, Pflanzenöl, Vanilleextrakt und eventuell Schokoladenstückchen. So hast du alles zur Hand. Beginne mit den trockenen Zutaten. Gib das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz in die Tasse. Mit einem Löffel rührst du alles gut um. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. So schmeckt der Kuchen später besser. Nun fügst du die nassen Zutaten hinzu. Gib die Milch, die Erdnussbutter, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt in die Tasse. Mische alles gründlich, bis der Teig glatt ist. Wenn du magst, kannst du jetzt die Schokoladenstückchen einrühren. Stelle die Tasse in die Mikrowelle. Erhitze sie für 1 Minute und 30 Sekunden. Die Zeit kann je nach Mikrowelle variieren. Achte darauf, dass der Kuchen fest, aber weich bleibt. Nach dem Garen lass den Tassekuchen eine Minute abkühlen. Das macht ihn leichter zu essen. Du kannst ihn mit Erdnussbutter oder mehr Schokoladenstückchen toppen. So wird dein Kuchen noch leckerer! Um deinen Schokoladen-Erdnussbutter Tassekuchen perfekt zu machen, achte auf die Mengen. Verwende eine präzise Waage oder Messlöffel. Jede Zutat spielt eine große Rolle. Zu viel Mehl macht den Kuchen trocken. Zu wenig Zucker kann ihn fade schmecken. Mixe die Zutaten gut, bis der Teig glatt ist. Dies verhindert Klumpen und sorgt für einen gleichmäßigen Kuchen. Viele machen den Fehler, die Mikrowelle zu überhitzen. Beginne mit einer Zeit von 1 Minute und 30 Sekunden. Prüfe dann den Kuchen. Wenn er noch weich ist, erhöhe die Zeit schrittweise. Überbacken macht den Kuchen gummiartig. Ein weiterer Fehler ist, die Tasse nicht groß genug zu wählen. Nimm eine Tasse mit mindestens 350 ml, damit der Teig genug Platz hat. Für diesen Tassekuchen brauchst du nicht viel. Eine große Tasse, ein Esslöffel und eine Gabel reichen aus. Eine digitale Küchenwaage hilft dir, die Zutaten genau zu messen. Eine Mikrowelle ist natürlich wichtig. Wenn du magst, nutze einen Silikonspatel. Damit kannst du den Teig gut vermischen und die Tasse sauber halten. {{image_4}} Um deinen Schokoladen-Erdnussbutter Tassekuchen glutenfrei zu machen, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, dass sie 1:1 ersetzt werden kann. Diese Mischungen bestehen oft aus Reis- und Kartoffelmehl. Diese Zutaten geben dir die richtige Textur. Du kannst auch Mandelmehl probieren. Es hat einen tollen Geschmack und ist eine gute Wahl. Wenn du eine vegane Version des Tassekuchens machen möchtest, ersetze die Milch durch pflanzliche Milch. Mandeln, Soja oder Hafer funktionieren gut. Nutze auch vegane Erdnussbutter. Diese gibt es in vielen Geschäften. Für das Pflanzenöl kannst du Kokosöl verwenden. Achte darauf, dass es geschmolzen ist. So bleibt der Kuchen schön feucht und lecker. Um deinen Tassekuchen noch spannender zu machen, füge einige Aromen hinzu. Eine Prise Zimt kann dem Kuchen Wärme geben. Auch eine kleine Menge Kaffee kann den Schokoladengeschmack verstärken. Für Toppings sind die Möglichkeiten endlos! Probiere frische Früchte, wie Bananenscheiben oder Beeren. Auch Nüsse oder Kokosraspeln sind tolle Ergänzungen. Ein Klecks Erdnussbutter oben drauf macht alles noch besser! Wenn du Reste von deinem Schokoladen-Erdnussbutter Tassekuchen hast, ist die Lagerung einfach. Lass den Kuchen zuerst abkühlen. Dann decke die Tasse mit einem Teller oder Folie ab. So bleibt der Kuchen frisch. Du kannst auch die Reste in einen luftdichten Behälter umfüllen. Achte darauf, dass die Tasse oder der Behälter sauber ist. Der Tassekuchen bleibt im Kühlschrank gut für etwa 2 bis 3 Tage. Bei richtiger Lagerung bleibt er saftig und lecker. Nach dieser Zeit kann der Kuchen trocken werden. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, ihn einzufrieren. Um deinen Kuchen wieder aufzuwärmen, stelle ihn einfach in die Mikrowelle. Erhitze ihn für 10 bis 15 Sekunden. Überprüfe, ob er warm genug ist. Wenn nötig, erhitze ihn weiter, aber achte darauf, dass er nicht zu trocken wird. Ein kleiner Schuss Milch kann helfen, die Feuchtigkeit zurückzubringen. Ja, du kannst andere Mehlarten wählen. Beispielsweise sind Mandeln- oder Hafermehl möglich. Achte darauf, dass das Verhältnis gleich bleibt. Die Textur kann sich leicht ändern. Experimentiere, um deinen Favoriten zu finden. Um den Kuchen weniger süß zu machen, reduziere den Zucker. Verwende nur zwei Esslöffel Zucker. Du kannst auch ungesüßtes Apfelmus hinzufügen. Das sorgt für Süße ohne zusätzlichen Zucker. Probiere es aus, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Wenn die Mikrowelle nicht gleichmäßig gart, drehe die Tasse während des Garens. Garen in Intervallen von 30 Sekunden. So kannst du die Garstufe besser kontrollieren. Achte darauf, den Kuchen nicht zu überbacken. Dann bleibt er schön weich und fluffig. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Zutaten für deinen Tassekuchen betrachtet. Wir haben gesehen, wie du sie anpassen und die besten auswählen kannst. Danach folgten klare Schritte für die Zubereitung. Ich gab Tipps, um Fehler zu vermeiden und deinen Kuchen zu perfektionieren. Schließlich sprachen wir über Variationen und wie du Reste richtig lagerst. Denke daran, dass Kochen Spaß macht und viel Raum für Kreativität bietet. Experimentiere und finde deine eigenen Variationen, um deinen perfekten Tassekuchen zu kreieren.

Chocolate Peanut Butter Mug Cake

Erlebe den Genuss eines unwiderstehlichen Schokoladen-Erdnussbutter-Tassekuchens, der in nur wenigen Minuten zubereitet ist! Mit einfachen Zutaten wie Weizenmehl, Zucker und cremiger Erdnussbutter zauberst du einen köstlichen Snack, perfekt für den kleinen Hunger. Klicke jetzt und entdecke das Rezept für diesen schnellen Leckerbissen, der voller Geschmack ist und ganz ohne Ofen auskommt!

Zutaten
  

4 Esslöffel Weizenmehl

4 Esslöffel Zucker (fein)

2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver

1/8 Teelöffel Backpulver

1/8 Teelöffel Salz

3 Esslöffel Milch (nach Wahl)

2 Esslöffel cremige Erdnussbutter

1 Esslöffel Pflanzenöl (oder geschmolzenes Kokosöl)

1/4 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Esslöffel Schokoladenstückchen (optional)

Anleitungen
 

Nimm eine mikrowellengeeignete Tasse (mindestens 350 ml Fassungsvermögen) und gib das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Backpulver sowie das Salz hinein. Rühre die Zutaten mit einem Löffel gut um, bis sie gleichmäßig vermischt sind.

    Füge nun die Milch, die Erdnussbutter, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu. Vermische alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht und keine trockenen Mehlstreifen mehr sichtbar sind.

      Falls gewünscht, hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig, um einen extra schokoladigen Genuss zu erhalten.

        Stelle die Tasse für 1 Minute und 30 Sekunden in die Mikrowelle und erhitze sie auf höchster Stufe. Je nach Leistung deiner Mikrowelle kann es nötig sein, die Garzeit um 10-15 Sekunden zu verlängern, bis der Kuchen fest, aber dennoch weich ist.

          Lass den Tassekuchen eine Minute lang abkühlen, bevor du ihn genießt.

            Um den Genuss abzurunden, kannst du den Kuchen mit einem Schuss Erdnussbutter oder zusätzlichen Schokoladenstückchen toppen.

              Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Gesamtzeit: 2 Minuten | Portionen: 1