Go Back
- 450 g Hähnchenfleisch-Tender - 240 g griechischer Joghurt (natur) - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1/2 Teelöffel Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Hauptzutaten sind wichtig für den Geschmack. Hähnchenfleisch-Tender sorgt für zarte Stücke. Der griechische Joghurt gibt Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack. Gewürze wie Oregano und Thymian bringen die griechische Note. Frischer Knoblauch und Zitronensaft fügen Frische hinzu. Diese Zutaten vereinen sich perfekt. - 60 g Allzweckmehl - 2 große Eier, verquirlt - 100 g Panko-Semmelbrösel Für die Panade brauche ich Allzweckmehl, verquirlte Eier und Panko-Semmelbrösel. Das Mehl hilft, die Marinade zu halten. Die Eier sorgen für die Haftung der Panade. Panko-Semmelbrösel machen die Hähnchen-Tender richtig knusprig. Diese Kombination ist der Schlüssel zur perfekten Panade. - 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Zusätzliche Aromen wie Zitronensaft und Knoblauch sind ein Muss. Zitronensaft bringt eine angenehme Säure. Das macht die Hähnchen-Tender lebendiger. Knoblauch gibt einen kräftigen, herzhaften Geschmack. Diese Aromen heben das Gericht auf ein neues Level. Für die vollständige Zubereitung kannst du die [Full Recipe] folgen. Um die Hähnchen-Tender perfekt zu marinieren, mixe zuerst den Joghurt. Nimm eine Schüssel und füge den griechischen Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Oregano, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um. Lege die Hähnchen-Tender in die Marinade. Stelle sicher, dass sie gut bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie in den Kühlschrank. Lass sie dort für mindestens 30 Minuten marinieren. Du kannst sie auch bis zu 2 Stunden marinieren, um noch mehr Geschmack zu bekommen. Jetzt richte deine Panierstation ein. Du brauchst drei flache Schalen. Fülle die erste Schale mit Allzweckmehl. In die zweite Schale kommen die verquirlten Eier. Die dritte Schale füllst du mit Panko-Semmelbröseln. Stelle die Schalen in einer Reihe auf. So kannst du die Hähnchen-Tender leicht panieren. Nimm die marinierten Hähnchen-Tender aus dem Kühlschrank. Lass die überschüssige Marinade abtropfen. Tauche jede Tender zuerst ins Mehl. Achte darauf, dass sie gut bedeckt sind. Dann tauche sie in das Ei, bevor du sie in die Panko-Semmelbrösel legst. Drücke leicht, damit die Panade gut haftet. Wiederhole diesen Schritt mit allen Hähnchen-Tendern. Heize deinen Backofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Platziere die panierten Hähnchen-Tender auf dem Blech. Sprühe die Oberseite leicht mit Olivenöl ein. Das hilft, die Knusprigkeit zu erhöhen. Backe die Hähnchen-Tender für 15-20 Minuten. Wende sie zur Hälfte der Backzeit. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und eine Innentemperatur von 75°C erreicht haben. - Verwendung von Olivenöl: Olivenöl macht die Hähnchen-Tender knusprig. Sprühe es während des Backens leicht auf die Oberseite. Das hilft, die goldene Farbe zu erreichen. - Die Bedeutung der Panko-Semmelbrösel: Panko ist leicht und luftig. Sie geben den Hähnchen-Tendern eine tolle Struktur. Drücke die Panko-Semmelbrösel gut an, damit sie haften bleiben. - Fehler beim Marinieren: Lass die Hähnchen-Tender lange genug marinieren. Mindestens 30 Minuten sind wichtig für den Geschmack. Zu wenig Zeit macht das Fleisch trocken. - Falsche Backzeit: Zu kurzes Backen führt zu rohem Hähnchen. Achte darauf, dass die Innentemperatur 75°C erreicht. So bleibt das Hähnchen saftig und sicher. - Garnierungsmöglichkeiten: Frisch gehackte Petersilie bringt Farbe. Zitronenscheiben daneben machen das Gericht einladend. Tzatziki ist ein toller Dip dazu. - Beilagenideen: Serviere die Hähnchen-Tender mit einem bunten Salat. Gegrilltes Gemüse oder Reis passen auch gut dazu. Diese Beilagen ergänzen die Aromen perfekt. {{image_4}} Für eine mediterrane Note können Sie die Gewürze anpassen. Fügen Sie etwas Kreuzkümmel oder Zitronenschale hinzu. Diese Aromen bringen frischen Geschmack in Ihre knusprigen Hähnchen-Tender. Für Dip-Optionen probieren Sie Hummus oder eine klassische Tzatziki-Sauce. Diese Dips passen perfekt zu den Aromen des Hähnchens. Sie sind gesund und lecker! Wenn Sie eine Low-Carb-Version möchten, verwenden Sie Mandelmehl anstelle von Allzweckmehl. Diese Option hat weniger Kohlenhydrate und schmeckt großartig. Für eine glutenfreie Panade, nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Kichererbsenmehl. So macht das Essen auch ohne Gluten Spaß und ist nahrhaft! Eine spannende Idee ist, die Hähnchen-Tender zu füllen. Sie können Feta-Käse oder Spinat verwenden. Diese Füllungen bringen mehr Geschmack und Abwechslung. Versuchen Sie verschiedene Kombinationen wie getrocknete Tomaten und Mozzarella. Jede Füllung bietet neue Geschmackserlebnisse. So wird jedes Stück einzigartig! Um die knusprigen Greek Chicken Tenders frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Sie bleiben im Kühlschrank 3 bis 4 Tage gut. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Tenders auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Um die Tenders wieder aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize ihn auf 180°C vor. Lege die Tenders auf ein Backblech und backe sie 10 bis 15 Minuten. So bleiben sie knusprig. Du kannst sie auch in der Mikrowelle erwärmen, aber sie könnten weich werden. Das ist nicht ideal für die Textur. Achte darauf, die Tenders nicht zu lange zu erwärmen, um den perfekten Biss zu bewahren. Die marinierte Mischung hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Ich empfehle, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt das Hähnchen frisch und voller Geschmack. Wenn du die Marinade länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Achte darauf, dass du die Mischung gut beschriftest und das Datum notierst. So vergisst du nicht, wann du sie gemacht hast. Ja, du kannst die Hähnchen-Tender frittieren, wenn du eine extra knusprige Textur möchtest. Beim Frittieren wird das Hähnchen sehr zart und goldbraun. Du brauchst jedoch mehr Öl, was die Kalorien erhöht. Achte darauf, das Öl auf die richtige Temperatur zu bringen, damit die Panade schön knusprig wird. Wenn du frittierst, verwende einen tiefen Topf oder eine Fritteuse für beste Ergebnisse. Zu Crispy Greek Chicken Tenders passen viele Beilagen und Dips. Ein klassischer Tzatziki-Dip ist immer eine gute Wahl. Auch ein frischer Salat oder knusprige Pommes frites machen sich gut. Du kannst auch Fladenbrot oder Reis servieren. Für mehr Geschmack, füge frische Zitronenscheiben hinzu. Diese bringen Frische und passen gut zu den Aromen des Hähnchens. Um die Gerichte würziger zu machen, kannst du verschiedene Gewürze und Kräuter hinzufügen. Probiere etwas Chili-Pulver oder Paprika für zusätzliche Wärme. Auch frische Kräuter wie Dill oder Petersilie geben einen tollen Geschmack. Wenn du experimentierfreudig bist, füge eine Prise Zimt hinzu. Das kann dem Gericht eine interessante Note verleihen. Verwende die Full Recipe, um deine eigenen Variationen zu kreieren. In diesem Blogbeitrag haben wir alles über knusprige Hähnchen-Tender gelernt. Wir besprachen die Zutaten, die Zubereitung und die besten Tipps. Du hast erfahren, wie man das Hähnchen marinieren, panieren und backen kann. Mit unseren Variationen und Serviertipps wird dein Gericht einzigartig. Denk daran, die häufigsten Fehler zu vermeiden, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Experimentiere mit Geschmäckern und genieße dein köstliches Gericht. Mach dich bereit, deine Gäste zu beeindrucken!

Crispy Greek Chicken Tenders

Entdecke die köstlichen Knisprigen Greek Chicken Tenders, die der perfekte Snack für jede Gelegenheit sind! Mit zartem Hähnchen, aromatischen Gewürzen und knuspriger Panade zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das begeistert. In unserem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die besten Zutaten auswählst und die perfekte Marinade zubereitest. Klicke jetzt und entdecke die leckeren Rezepte!

Zutaten
  

450 g Hähnchenfleisch-Tender

240 g griechischer Joghurt (natur)

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1/2 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

100 g Panko-Semmelbrösel

60 g Allzweckmehl

2 große Eier, verquirlt

Olivenöl-Spray

Anleitungen
 

Hähnchen marinieren: In einer mittelgroßen Schüssel griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Oregano, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Hähnchen-Tender hinzufügen und sanft umrühren, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Abdecken und für mindestens 30 Minuten bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.

    Vorbereiten der Panierstationen: Drei flache Schalen bereitstellen: eine mit Mehl, eine mit den verquirlten Eiern und eine mit Panko-Semmelbröseln.

      Hähnchen panieren: Nach der Marinierzeit die Hähnchen-Tender aus der Marinade nehmen und überschüssige Marinade abtropfen lassen. Zuerst jede Tender in das Mehl tauchen, dann in das Ei und schließlich in die Panko-Semmelbrösel, dabei leicht drücken, damit die Panade gut haftet.

        Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

          Hähnchen backen: Die panierten Hähnchen-Tender in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Backblech legen. Die Oberseite leicht mit Olivenöl besprühen, um die Knusprigkeit zu erhöhen. 15-20 Minuten backen, dabei zur Hälfte wenden, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75°C erreichen).

            Servieren: Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Warm servieren, garniert mit Zitronenschnitten und einer Seite Tzatziki oder einem Dip nach Wahl.

              Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 30 Minuten | 50 Minuten | 4 Portionen

                - Präsentationstipps: Die Hähnchen-Tender auf einem Holzbrett anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, um Farbe hinzuzufügen. Den Tzatziki in einer kleinen Schüssel daneben platzieren, damit jeder nach Belieben dippen kann.