Go Back
Um ein saftiges Schokoladenstückchen-Zucchini-Brot zu machen, benötigst du folgende Zutaten: - 2 Tassen Zucchini, gerieben und gut abgetropft - 1 Tasse Weizenmehl - 1 Tasse Vollkornmehl - 1 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Teelöffel Zimt - 1/2 Tasse Pflanzenöl - 1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1/2 Tasse Kristallzucker - 3 große Eier - 2 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine lockere Textur. Wenn du Allergien hast, gibt es gute Alternativen. Verwende glutenfreies Mehl, um das Brot glutenfrei zu machen. Statt Eier kannst du Apfelmus oder Bananenpüree nutzen. Für eine milchfreie Variante, nutze pflanzliches Öl und veganen Zucker. Diese Optionen helfen, das Rezept für jeden geeignet zu machen. Wähle frische Zucchini aus. Achte auf eine glatte Haut ohne Flecken. Die Zucchini sollte fest und schwer sein. Kleinere Zucchini sind oft zarter und süßer. Vermeide große Zucchini, da sie oft wässrig und weniger schmackhaft sind. Frische Zucchini macht dein Brot lecker und saftig. {{ingredient_image_2}} Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Fetten Sie eine Kastenform von 23x13 cm ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Diese Schritte helfen, das Brot später leicht herauszunehmen. Messen Sie dann alle Zutaten ab. So haben Sie alles bereit, wenn es Zeit ist, den Teig zu machen. Nun kommt der spannende Teil: den Teig machen! In einer mittelgroßen Schüssel vermischen Sie das Weizenmehl, das Vollkornmehl, das Natron, das Backpulver, das Salz und den Zimt. Rühren Sie alles gut um und stellen Sie es beiseite. In einer großen Rührschüssel verquirlen Sie das Pflanzenöl, den braunen Zucker und den Kristallzucker. Mischen Sie, bis alles gut verbunden ist. Fügen Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie nach jedem Ei um. Geben Sie den Vanilleextrakt dazu. Langsam fügen Sie die trockenen Zutaten zu den nassen hinzu. Rühren Sie nur so viel, bis alles gerade vermischt ist. Heben Sie nun die geriebene Zucchini, die Schokoladenstückchen und die Walnüsse unter. Achten Sie darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie das Brot für 55-65 Minuten. Um zu prüfen, ob es fertig ist, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Lassen Sie es dann etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach können Sie es auf ein Kuchengitter setzen, um es vollständig abzukühlen. Genießen Sie das köstliche Aroma, das durch Ihre Küche zieht! Ein häufiger Fehler ist, die Zucchini nicht gut abzutropfen. Wenn sie zu feucht ist, wird das Brot matschig. Drücken Sie die Zucchini in einem sauberen Küchentuch aus. Ein anderer Fehler ist, den Teig zu lange zu rühren. Rühren Sie nur bis alles gerade vermischt ist. Übermixen macht das Brot dicht und trocken. Achten Sie auch darauf, den Ofen gut vorzuheizen. Ein kalter Ofen kann das Backergebnis stark beeinflussen. Um das Zucchini-Brot saftiger zu machen, können Sie Apfelmus hinzufügen. Ersetzen Sie einen Teil des Öls durch Apfelmus. Das macht das Brot feuchter und gibt einen tollen Geschmack. Auch die Wahl der Zucchini ist wichtig. Frische, junge Zucchini haben mehr Feuchtigkeit. Sie können auch etwas mehr Schokoladenstückchen hinzufügen. Das sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack und mehr Feuchtigkeit. Lagerung ist einfach. Wickeln Sie das Zucchini-Brot in Frischhaltefolie. Dadurch bleibt es frisch und saftig. Lagern Sie das Brot an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonne. Wenn Sie das Brot länger aufbewahren möchten, können Sie es einfrieren. Schneiden Sie das Brot in Scheiben. Wickeln Sie jede Scheibe einzeln ein. So bleibt es frisch und einfach zu portionieren. Pro Tipps Zucchini abtropfen lassen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Zucchini gut abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dies sorgt dafür, dass das Brot nicht zu feucht wird. Variationen der Nüsse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Pekannüssen oder Mandeln für zusätzlichen Geschmack und Textur. Schokoladendekoration: Verleihen Sie dem Brot einen besonderen Touch, indem Sie es nach dem Backen mit einer Schokoladenglasur oder Schokoladenstückchen dekorieren. Aufbewahrungstipps: Bewahren Sie das Zucchini-Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Es kann auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. {{image_4}} Um ein glutenfreies Zucchini-Brot zu machen, tauschen Sie das Weizenmehl aus. Verwenden Sie stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass die Mischung Xanthan enthält. Dies gibt dem Brot Struktur. Halten Sie sich an die anderen Zutaten. Sie können die Zucchini und Schokolade wie gewohnt verwenden. Das Ergebnis bleibt lecker und saftig. Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Eier. Verwenden Sie stattdessen Apfelmus oder Leinsamen. Mischen Sie einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es einige Minuten ruhen, bis es geliert. Verwenden Sie dann die Mischung anstelle der Eier. Benutzen Sie auch pflanzliches Öl und einen veganen Zucker. So bleibt das Brot rein pflanzlich und voller Geschmack. Sie können das Rezept leicht anpassen. Fügen Sie Nüsse hinzu, um einen crunchigen Biss zu bekommen. Walnüsse passen gut zum Schokoladengeschmack. Für eine fruchtige Note können Sie auch Rosinen oder getrocknete Cranberries verwenden. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer für einen besonderen Kick. Jedes Mal wird das Brot ein neues Geschmackserlebnis bieten. Schokoladenstückchen-Zucchini-Brot ist köstlich und bleibt lange frisch. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt das Brot saftig und lecker. Lagern Sie es bei Raumtemperatur. Es hält sich dort bis zu fünf Tage. Wenn Sie das Brot länger aufbewahren möchten, können Sie es einfrieren. Um das Brot einzufrieren, lassen Sie es zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie es dann fest in Frischhaltefolie. Legen Sie das eingewickelte Brot in einen Gefrierbeutel. Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum. So wissen Sie immer, wann Sie es eingefroren haben. Das Brot hält sich im Gefrierfach bis zu drei Monate. Zum Auftauen legen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn Ihr Zucchini-Brot etwas trocken wird, gibt es einfache Tricks. Sie können es in der Mikrowelle leicht aufwärmen. Legen Sie ein feuchtes Papiertuch um das Stück Brot. Mikrowellen Sie es für 10-15 Sekunden. Eine andere Möglichkeit ist, das Brot im Ofen leicht zu rösten. Legen Sie es bei 150°C für etwa fünf Minuten hinein. So wird es wieder weich und lecker! Zucchini-Brot bleibt gut für etwa eine Woche im Kühlschrank. Halte es in einem luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Das Brot wird sogar noch saftiger, wenn es einige Tage steht. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und es einfach entnehmen. Ja, du kannst verschiedene Schokoladensorten verwenden. Zartbitter ist beliebt, aber auch Milchschokolade passt gut. Für eine besondere Note probiere weiße Schokolade. Denk daran, die Menge der Schokolade anzupassen. So bleibt das Brot im Gleichgewicht. Das Schälen der Zucchini ist nicht nötig. Die Schale gibt dem Brot Farbe und Nährstoffe. Achte darauf, die Zucchini gut zu waschen. Reibe sie fein, damit sie im Brot gut verteilt ist. So bleibt das Brot schön feucht und lecker. Zusammengefasst bietet dieses Rezept eine einfache Anleitung für köstliches Zucchini-Brot mit Schokoladenstückchen. Du hast gelernt, wie man die besten Zutaten auswählt und häufige Fehler vermeidet. Denke daran, dass du auch Alternativen nutzen kannst, um Allergien zu berücksichtigen. Variationen machen das Brot noch spannender. Mit den richtigen Lagerungstipps bleibt dein Brot frisch. Backe mit Freude und teile deine Kreationen!

Dekadentes Schokoladenstückchen-Zucchini-Brot

Ein saftiges Zucchini-Brot mit Schokoladenstückchen, perfekt für einen süßen Snack.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 10
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen Zucchini, gerieben und gut abgetropft
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 1 Tasse Vollkornmehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 0.5 Tasse Pflanzenöl
  • 1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
  • 0.5 Tasse Kristallzucker
  • 3 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen
  • 0.5 Tasse gehackte Walnüsse (optional)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine Kastenform von 23x13 cm ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um das Herausnehmen zu erleichtern.
  • In einer mittelgroßen Schüssel vermischen Sie das Weizenmehl, Vollkornmehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt. Rühren Sie alles gründlich um und stellen Sie die Mischung beiseite.
  • In einer großen Rührschüssel verquirlen Sie das Pflanzenöl, den braunen Zucker und den Kristallzucker bis die Mischung gut verbunden ist.
  • Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie nach jedem Ei gut um. Geben Sie den Vanilleextrakt dazu und mischen Sie diesen unter.
  • Fügen Sie langsam die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten hinzu, bis alles gerade so vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren.
  • Heben Sie nun die geriebene Zucchini, die Schokoladenstückchen und die Walnüsse (falls verwendet) vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
  • Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
  • Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für 55-65 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
  • Lassen Sie das Brot nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter setzen, um komplett abzukühlen.

Notizen

Servieren Sie das Zucchini-Brot warm oder bei Raumtemperatur. Überlegen Sie, es mit Schokoladenglasur zu beträufeln oder einen Klecks Schlagsahne hinzuzufügen.
Keyword Dessert, Schokolade, Zucchini-Brot