Go Back
Für diesen leckeren Zitronenkuchen brauchst du folgende Hauptzutaten: - 1 Tasse griechischer Joghurt (natur) - 1 Tasse Zucker (Kristallzucker) - 3 große Eier - 1/2 Tasse ungesalzene Butter (weich) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - Schale von 2 Zitronen (abgerieben) - 1/4 Tasse frisch gepresster Zitronensaft - 2 Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl) - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/4 Teelöffel Salz - Optional: Puderzucker zum Bestäuben Jede Zutat hat eine spezielle Rolle. Der griechische Joghurt macht den Kuchen saftig und cremig. Der Zucker sorgt für Süße. Die Eier helfen, dass der Kuchen aufgeht und die Butter gibt Geschmack. Zitronenschale und -saft bringen Frische. Mehl, Backpulver und Natron sind wichtig zum Backen. Die genauen Mengen sind wichtig für das beste Ergebnis. Du kannst einige Zutaten nach deinem Geschmack ändern. Für weniger Fett kannst du griechischen Joghurt mit niedrigem Fettgehalt verwenden. Wenn du eine süßere Variante willst, nimm Honig statt Zucker. Du kannst auch andere Zitrusfrüchte wie Limetten oder Orangen ausprobieren. Für einen besonderen Kick füge etwas Ingwer oder Zimt hinzu. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Backofen auf 180°C vor. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Backen. Fette deine Kastenform mit etwas Butter ein. Bestäube sie dann mit etwas Mehl. So bleibt der Kuchen nicht kleben. Diese Schritte sorgen für einen perfekten Kuchen. Nimm eine große Rührschüssel. Gib die weiche Butter und den Zucker hinein. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen. Mische alles für etwa 3 bis 4 Minuten. Die Mischung sollte leicht und cremig sein. Das macht den Kuchen fluffig. Jetzt füge den griechischen Joghurt hinzu. Rühre gut um. Dann kommen die Eier nacheinander dazu. Mixe nach jedem Ei gut, bis alles gut vermischt ist. In einer anderen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Nachdem alles gut vermischt ist, füge die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu. Rühre nur so lange, bis alles gerade kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu übermixen. Wenn der Teig zu lange gemischt wird, wird der Kuchen hart. Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform. Glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Jetzt kommt der Kuchen in den vorgeheizten Backofen. Backe ihn für 50 bis 60 Minuten. Mach den Zahnstocher-Test: Steche in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass ihn für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter. Lass ihn dort vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Beim Backen kann viel schiefgehen. Hier sind einige häufige Fehler und wie du sie vermeidest: - Zu viel mixen: Wenn du den Teig zu lange rührst, wird der Kuchen hart. Mische nur bis alles vereint ist. - Falsche Temperatur: Stelle sicher, dass dein Ofen wirklich 180°C hat. Ein Ofenthermometer hilft hier. - Nicht abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen nicht zu lange in der Form. Das kann ihn feucht machen. Ein frischer Zitronengeschmack bringt den Kuchen zum Leben. Hier sind meine Tipps: - Frische Zitronen: Verwende immer frische Zitronen für Saft und Schale. Das gibt den besten Geschmack. - Zitronenschale: Reibe nur den gelben Teil der Schale. Der weiße Teil ist bitter. - Zitronensaft: Füge den Zitronensaft nach der Schale hinzu. So bleiben die Aromen frisch und intensiv. Eine gute Glasur macht den Kuchen noch besser. Hier sind einige Ideen: - Puderzucker: Bestäube den Kuchen mit Puderzucker. Das sieht schön aus und schmeckt süß. - Zitronenglasur: Mische Puderzucker mit Zitronensaft. Diese Glasur gibt extra Zitronengeschmack. - Frisches Obst: Garniere den Kuchen mit Zitronenscheiben oder Beeren. Das macht den Kuchen bunt und einladend. Pro Tips Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frische Zitronen zu nutzen, um das beste Aroma und die höchste Saftigkeit in deinem Kuchen zu erzielen. Butter richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist, bevor du sie mit dem Zucker vermischst, um eine luftige Textur zu erreichen. Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade kombiniert sind. Übermixen kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Abkühlzeit beachten: Lass den Kuchen nach dem Backen ausreichend Zeit in der Form abzukühlen, bevor du ihn auf ein Gitter legst. Das hilft, die Form zu stabilisieren und Brüche zu vermeiden. {{image_4}} Griechischer Joghurt gibt dem Kuchen eine tolle Konsistenz. Du kannst ihn aber auch durch andere Zutaten ersetzen. Verwende einfach normalen Joghurt oder Quark. Diese Alternativen schmecken ebenfalls gut. Achte darauf, dass der Joghurt ungesüßt ist. Das sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Du kannst den Kuchen kreativ anpassen. Probiere zum Beispiel, Limettensaft anstelle von Zitronensaft zu verwenden. Das gibt einen frischen Twist. Eine andere Idee ist, etwas Lavendel oder Rosmarin hinzuzufügen. Diese Kräuter passen gut zu Zitrusfrüchten. Du kannst auch Schokoladenstückchen oder Nüsse für einen besonderen Crunch hinzufügen. Für eine glutenfreie Version kannst du Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. So bleibt der Kuchen lecker und fluffig. Wenn du eine vegane Variante möchtest, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree. Nutze pflanzliche Butter und veganen Joghurt. So bleibt der Kuchen saftig und geschmackvoll. Der griechische Joghurt Zitronenkuchen bleibt frisch, wenn du ihn richtig lagerst. Lass den Kuchen zuerst auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Sobald er kalt ist, wickel ihn in Frischhaltefolie ein oder lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er feucht und lecker. Achte darauf, ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Der Zitronenkuchen hält sich bei Raumtemperatur etwa fünf Tage. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn gut einfrieren. Schneide den Kuchen in Portionen und wickle jede Scheibe in Frischhaltefolie. Lege die Portionen dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen lege die Scheiben einfach für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Um den Kuchen nach dem Einfrieren wieder frisch zu machen, kannst du ihn einfach auf Zimmertemperatur bringen. Wenn du magst, füge etwas Puderzucker hinzu, um ihn noch leckerer zu machen. Du kannst auch eine Zitronenglasur drüber gießen, um den Geschmack zu intensivieren. Serviere ihn mit frischen Früchten oder einer kleinen Portion griechischem Joghurt für ein schönes Dessert. Um den Kuchen saftiger zu machen, füge mehr griechischen Joghurt hinzu. Du kannst auch etwas mehr Zitronensaft verwenden. Eine weitere Option ist, etwas Milch oder Buttermilch hinzuzufügen. Diese Zutaten helfen, die Feuchtigkeit zu erhöhen. Achte darauf, die anderen Zutaten nicht zu stark zu verändern. Ja, du kannst andere Zitrusfrüchte nutzen. Orangen oder Limetten sind gute Alternativen. Ihre Schale und ihr Saft geben dem Kuchen einen neuen Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Achte jedoch darauf, die Menge der anderen Zutaten anzupassen, um die Konsistenz zu erhalten. Wenn der Kuchen nicht aufgeht, könnte es an den Zutaten liegen. Überprüfe, ob das Backpulver und das Natron frisch sind. Wenn sie alt sind, werden sie nicht gut funktionieren. Vermische die trockenen Zutaten gut, bevor du sie hinzufügst. Auch das Übermixen kann den Kuchen flach machen. Halte dich an die Anweisungen und mische gerade genug. Zusammenfassend haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte für den perfekten griechischen Joghurt Zitronenkuchen besprochen. Ich habe hilfreiche Tipps geteilt, um Fehler zu vermeiden und den besten Geschmack zu erzielen. Variationen und Lagerungshinweise helfen dir, den Kuchen nach deinem Wunsch zu gestalten. Mit diesen Informationen kannst du sicher und kreativ backen. Experimentiere mit Zutaten und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack. Viel Spaß beim Backen!

Greek Yogurt Lemon Pound Cake

Entdecke dieses köstliche Rezept für griechischer Joghurt Zitronenkuchen! Mit dem einfachen Zitronenkuchen erfreust du Familie und Freunde. Dieser saftige griechischer Joghurt Kuchen ist perfekt für jeden Anlass und leicht zuzubereiten. Probiere es aus und genieße das Zitronen Joghurt Dessert, das alle begeistern wird! Speichere das Rezept für später und teile es mit deinen Liebsten! #ZitronenPoundcakeRezept #einfacherZitronenkuchen #ZitronenJoghurtDessert #GriechischerJoghurtZitronenkuchen

Zutaten
  

1 Tasse griechischer Joghurt (natur)

1 Tasse Zucker (Kristallzucker)

3 große Eier

1/2 Tasse ungesalzene Butter (weich)

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Schale von 2 Zitronen (abgerieben)

1/4 Tasse frisch gepresster Zitronensaft

2 Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl)

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/4 Teelöffel Salz

Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

Heize deinen Backofen auf 180°C (350°F) vor. Fette eine Kastenform (9x5 Zoll) mit Butter ein und bestäube sie anschließend mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Kristallzucker vermengen. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung leicht und cremig ist (ca. 3-4 Minuten).

      Den griechischen Joghurt dazugeben und gut unterrühren. Anschließend die Eier nacheinander hinzufügen und nach jedem Ei gut mixen, bis sie vollständig eingearbeitet sind.

        Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.

          In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so kombiniert ist – darauf achten, nicht zu übermixen.

            Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.

              Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, den du in die Mitte stichst, sauber herauskommt.

                Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

                  Vor dem Servieren nach Belieben den abgekühlten Zitronenkuchen mit Puderzucker bestäuben.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 1 Stunde 10 Minuten | 10 Portionen

                      - Präsentationstipps: Serviere die Scheiben des Zitronenkuchens auf einem dekorativen Teller, garniert mit frischen Zitronenscheiben und einem Zweig Minze für eine erfrischende Note.