Go Back
Für diese leckere Mahlzeit brauchst du einige Hauptzutaten: - 450 g Haut- und knochenlose Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Esslöffel Kokosöl - 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1-2 Esslöffel rote Currypaste (nach Geschmack anpassen) - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch Diese Zutaten bilden die Basis für dein Curry. Hähnchen bringt Protein, während die Kokosmilch eine tolle Cremigkeit bietet. Für den Geschmack fügen wir folgende Gewürze und Saucen hinzu: - 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option) - 1 Esslöffel brauner Zucker - Salz und Pfeffer, nach Geschmack Die Fischsauce gibt umami, während der Zucker die Schärfe ausgleicht. Um das Gericht abzurunden, brauchst du auch Beilagen und Garnierungen: - 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten (oder grüne Bohnen) - Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren - Gedämpfter Reis oder Quinoa, zum Servieren Die Paprika und Zuckerschoten bringen Farbe und Crunch. Frischer Koriander verleiht einen tollen Duft und Geschmack. Die Beilagen machen das Gericht sättigender. {{ingredient_image_2}} Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle alle Zutaten bereit. Hier sind die Zutaten, die du brauchst: - 450 g Haut- und knochenlose Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Esslöffel Kokosöl - 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1-2 Esslöffel rote Currypaste (nach Geschmack anpassen) - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option) - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten (oder grüne Bohnen) - Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren - Salz und Pfeffer, nach Geschmack - Gedämpfter Reis oder Quinoa, zum Servieren Sorge dafür, dass alles gut gewaschen und vorbereitet ist. Dies macht den Kochprozess einfacher und schneller. Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie durchsichtig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Rühre dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer ein. Koche alles, bis es gut riecht, etwa 1 Minute. Jetzt kommen die Hähnchenstücke in die Pfanne. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate sie, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Füge die rote Currypaste hinzu und vermische alles gut. Die Currypaste sorgt für den tollen Geschmack. Gieße die Kokosmilch, Fischsauce und braunen Zucker dazu. Rühre alles gut durch, bis es gleichmäßig verteilt ist. Lasse die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze sanft köcheln. Nach etwa 10 Minuten füge die Paprika und die Zuckerschoten hinzu. Koche weitere 5 Minuten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist. Schmecke dein Curry ab. Du kannst mehr Salz, Pfeffer oder Zucker hinzufügen, wenn du magst. Nimm die Pfanne vom Herd und garniere das Curry mit frischem Koriander. Serviere es über gedämpftem Reis oder Quinoa. Das macht das Gericht perfekt! Um dein Coconut Ginger Curry Chicken perfekt zu machen, gibt es einige wichtige Schritte. Nutze frische Zutaten. Frischer Ingwer und Knoblauch bringen viel Geschmack. Wähle eine gute Currypaste. Sie beeinflusst den Geschmack stark. Achte darauf, das Hähnchen gut anzubraten. Goldbraun macht es zart und lecker. Lass das Curry sanft köcheln. So entfalten sich die Aromen besser. Viele machen den Fehler, das Curry zu schnell zu kochen. Hohe Hitze kann das Hähnchen trocken machen. Ein weiterer Fehler ist, das Gemüse zu lange zu garen. Es soll knackig bleiben. Achte auch auf die Würze. Zu wenig Salz oder Zucker kann den Geschmack mindern. Schmecke das Curry immer wieder ab. So passt es perfekt zu deinem Geschmack. Um Zeit zu sparen, bereite alles vorher vor. Schneide das Gemüse und das Hähnchen, bevor du kochst. So läuft der Kochprozess schneller. Die Gesamtzeit für das Gericht beträgt etwa 30 Minuten. Die Vorbereitungszeit ist nur 10 Minuten. Wenn du alles griffbereit hast, wird das Kochen zum Kinderspiel. Pro Tipps Hähnchen marinieren: Mariniere die Hähnchenstücke mindestens 30 Minuten vor dem Kochen in einer Mischung aus Ingwer, Knoblauch und Sojasauce für mehr Geschmack. Die richtige Konsistenz: Wenn das Curry zu dick ist, füge etwas mehr Kokosmilch oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Gemüse variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten oder Auberginen, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Serviertipps: Serviere das Curry mit frischem Limettensaft und extra Koriander für einen erfrischenden Geschmack. {{image_4}} Du kannst das Rezept einfach anpassen. Statt Hähnchen nutze Tofu oder Kichererbsen. Diese Zutaten geben dir eine schöne Textur und einen tollen Geschmack. Verwende auch Sojasauce anstelle von Fischsauce. Das macht dein Curry vegan und lecker. Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilis hinzu. Du kannst auch mehr rote Currypaste verwenden. Achte darauf, in kleinen Mengen hinzuzufügen. So kannst du die Schärfe besser kontrollieren. Ein weiterer Trick ist, etwas Cayennepfeffer oder Chiliöl hinzuzufügen. Das Gemüse kannst du nach deinem Geschmack ändern. Probiere Brokkoli, Karotten oder Auberginen. Diese Gemüsesorten bringen verschiedene Aromen in dein Curry. Denk daran, die Garzeit anzupassen. Gemüse wie Brokkoli braucht weniger Zeit, um zart zu werden. Um die Reste von deinem Coconut Ginger Curry Chicken frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, dass das Curry vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst. Die Reste bleiben so bis zu drei Tage im Kühlschrank genießbar. Du kannst auch die Portionen aufteilen und in kleinere Behälter geben. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand. Wenn du das Curry länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Fülle das abgekühlte Curry in einen gefrierfesten Behälter oder in Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. So vermeiden wir Gefrierbrand. Das Curry hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Wenn du bereit bist, es zu genießen, lasse es im Kühlschrank über Nacht auftauen. Zum Aufwärmen erwärmst du das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre es regelmäßig um, damit es gleichmäßig warm wird. Du kannst etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, wenn es zu dick ist. Wenn du es in der Mikrowelle aufwärmst, stelle die Leistung auf mittel und rühre alle paar Minuten um. Serviere das Curry über gedämpftem Reis oder Quinoa. So bleibt es lecker und frisch. Wenn du keine Fischsauce hast, kannst du Sojasauce verwenden. Sie gibt einen ähnlichen Geschmack. Du kannst auch etwas Limettensaft hinzufügen. Dies bringt Frische und Tiefe in das Curry. Diese Optionen sind perfekt für Vegetarier oder Veganer. Ja, dieses Curry ist milder als viele andere. Die Kokosmilch macht das Gericht cremig und sanft. Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Füge mehr oder weniger rote Currypaste hinzu. So kannst du die Schärfe ganz einfach steuern. Coconut Ginger Curry Chicken bleibt bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Stelle sicher, dass du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Dies hilft, den Geschmack und die Frische zu bewahren. Wenn du es aufwärmst, achte darauf, dass es gut erhitzt ist. Coconut Ginger Curry Chicken ist lecker und einfach zuzubereiten. Wir haben die wichtigen Zutaten, Zubereitung und Tipps durchgesprochen. Du kannst das Rezept anpassen, um es ganz nach deinem Geschmack zu machen. Denke daran, Reste richtig aufzubewahren, damit du später noch genießen kannst. Mit diesen Infos machst du dein Curry zum Hit. Experimentiere und finde deine Lieblingsversion. Gute Ergebnisse kommen mit Geduld und Übung. Viel Spaß beim Kochen!

Kokos-Ingwer-Curry Hähnchen

Ein aromatisches Curry mit zartem Hähnchen, Kokosmilch und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Thailändisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Haut- und knochenlose Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Esslöffel rote Currypaste (nach Geschmack anpassen)
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Option)
  • 1 Esslöffel Brauner Zucker
  • 1 Stück Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse Zuckerschoten (oder grüne Bohnen)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
  • nach Bedarf Gedämpfter Reis oder Quinoa, zum Servieren

Anleitungen
 

  • Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie durchsichtig ist, etwa 5 Minuten.
  • Rühre den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer ein und koche alles, bis es aromatisch ist, etwa 1 Minute.
  • Gib die Hähnchenstücke in die Pfanne und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate sie an, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind, etwa 5-7 Minuten.
  • Füge die rote Currypaste hinzu und vermische sie gut, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.
  • Gieße die Kokosmilch, die Fischsauce und den braunen Zucker dazu. Rühre alles gut durch, bis es vollständig vermischt ist.
  • Bringe die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze zum sanften Köcheln.
  • Nach etwa 10 Minuten füge die Paprika und die Zuckerschoten zur Pfanne hinzu. Koche weitere 5 Minuten, oder bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist.
  • Kosten und die Currymischung nach Belieben mit mehr Salz, Pfeffer oder Zucker abschmecken.
  • Vom Herd nehmen, mit frischem Koriander garnieren und über gedämpften Reis oder Quinoa servieren.

Notizen

Für eine vegetarische Option kann die Fischsauce durch Sojasauce ersetzt werden.
Keyword Curry, Hähnchen, Ingwer, Kokosmilch