Go Back
- 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 450 g Rinderhackfleisch oder italienische Wurst - 1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten Die Hauptzutaten geben der Lasagna Soup ihren tollen Geschmack. Ich beginne mit dem Olivenöl, das ich in einem großen Topf erhitze. Die gewürfelte Zwiebel kommt dann dazu. Wenn sie weich ist, füge ich den Knoblauch hinzu. Das bringt einen großartigen Duft. Das Fleisch ist der nächste Schritt. Du kannst Rinderhack oder italienische Wurst nehmen. Beides schmeckt großartig. Ich brate das Fleisch an, bis es gut durch ist. Das gibt der Suppe eine schöne Tiefe. Die zerdrückten Tomaten verleihen der Suppe eine fruchtige Note. Sie sind wichtig für die Basis. Sie machen die Suppe reichhaltig und sämig. - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional) - 1 Liter Rinderbrühe - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze sind der Schlüssel für den Geschmack. Oregano und Basilikum bringen das italienische Flair. Ich füge sie zusammen mit den roten Pfefferflocken hinzu. Diese sorgen für ein wenig Wärme, wenn du es magst. Die Rinderbrühe ist wichtig. Sie macht die Suppe herzhaft und lecker. Ich würze die Brühe mit Salz und Pfeffer. So schmeckt alles viel besser. - 8 ungekochte Lasagne-Nudeln, in Stücke gebrochen - 240 g Ricotta-Käse - 100 g geriebener Mozzarella-Käse - 50 g frisch geriebener Parmesan-Käse - Frisches Basilikum zur Garnitur Nun kommen die Nudeln ins Spiel. Ich breche die Lasagne-Nudeln in Stücke. Diese geben der Suppe die Struktur. Sie machen sie sättigend und spannend. Käse ist das Tüpfelchen auf dem i. Ich mische Ricotta, Mozzarella und Parmesan. Das gibt der Suppe eine cremige Textur. Du kannst die Mischung oben auf die Suppe geben, wenn du servierst. Frisches Basilikum ist die perfekte Garnitur. Es bringt Farbe und Duft. Diese Zutaten machen die Lasagna Soup zu einem echten Genuss. Wenn du die vollständige Zubereitung sehen möchtest, schau dir das [Full Recipe] an. Zuerst erhitze ich einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Bei mittlerer Hitze brate ich die gewürfelte Zwiebel an. Nach etwa drei bis vier Minuten wird sie glasig. Dann füge ich drei fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Ich koche den Knoblauch für eine weitere Minute. Der Duft ist einfach köstlich. Jetzt gebe ich 450 Gramm Rinderhackfleisch oder italienische Wurst in den Topf. Ich brate das Fleisch an, bis es braun und krümelig ist. Dies dauert etwa fünf bis sieben Minuten. Danach füge ich einen Teelöffel getrockneten Oregano und einen Teelöffel getrocknetes Basilikum hinzu. Wenn ich es scharf mag, kommen auch rote Pfefferflocken dazu. Ich vermenge alles gut. Jetzt gieße ich eine Dose zerdrückte Tomaten und einen Liter Rinderbrühe in den Topf. Ich bringe die Mischung zum Kochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse sie für etwa 15 Minuten köcheln. Nach diesem Schritt füge ich acht gebrochene Lasagne-Nudeln hinzu. Ich koche die Suppe weiter, bis die Nudeln al dente sind. Das dauert etwa 10 bis 12 Minuten. In einer separaten Schüssel bereite ich die Ricotta-Mischung vor. Dazu mische ich 240 Gramm Ricotta-Käse, die Hälfte des geriebenen Mozzarellas und 50 Gramm frisch geriebenen Parmesan. Sobald die Nudeln gar sind, schöpfe ich die Suppe in Schalen. Ich gebe einen großzügigen Löffel der Ricotta-Mischung darauf. Schließlich streue ich den restlichen Mozzarella-Käse über die Suppe und lasse ihn schmelzen. Jetzt sieht die Suppe einfach fantastisch aus. Um die beste Lasagna Soup zu machen, passe die Fleischproben und Gewürzverhältnisse an. Wenn du mehr Geschmack möchtest, kannst du italienische Wurst statt Rinderhack verwenden. Mische auch etwas mehr Oregano oder Basilikum für intensiveren Geschmack. Die Kochzeit für die Nudeln ist ebenfalls wichtig. Koche die Lasagne-Nudeln nur bis sie al dente sind. Das bedeutet, sie sollten weich sein, aber noch einen leichten Biss haben. So bleiben sie beim Servieren nicht matschig. Eine schöne Präsentation macht das Essen noch besser. Richte die Suppe in tiefen Schalen an. Füge einen großen Löffel der Ricotta-Mischung darauf. Streue dann frisches Basilikum und geriebenen Käse darüber. Der Kontrast von Farben sieht toll aus und schmeckt frisch. Verwende frische Zutaten immer, wenn du kannst. Frisches Basilikum hebt den Geschmack. Auch frisch geriebener Käse sorgt für ein besseres Aroma. Ein häufiger Fehler ist, die Nudeln zu lange zu kochen. Das macht sie weich und matschig. Halte dich an die Kochzeit in dem Rezept. Ein weiteres Problem kann ein Ungleichgewicht von Gewürzen sein. Wenn du zu viel oder zu wenig hinzufügst, kann der Geschmack leidet darunter. Probiere die Suppe während des Kochens. So kannst du sicherstellen, dass die Gewürze stimmig sind. Für das volle Rezept schau dir die [Full Recipe] an. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Lasagna Soup machen willst, ist es einfach. Nutze Gemüsebrühe statt Rinderbrühe. Füge dann verschiedene Gemüse wie Karotten, Zucchini und Spinat hinzu. Du kannst auch Linsen oder Tofu statt Fleisch verwenden. Linsen bringen eine tolle Textur. Tofu nimmt den Geschmack der Brühe gut auf. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du Pilze oder Paprika hinzufügen. Pilze geben einen herzhaften Geschmack. Paprika sorgt für Süße und Farbe. Auch die Käsesorten kannst du variieren. Probiere Feta oder Gouda für neuen Geschmack. Diese Änderungen machen die Suppe interessanter und leckerer. Für eine gehobene Lasagna Soup verwende Rind- oder Hühnerbrühe. Diese Brühen haben einen tiefen Geschmack. Du kannst auch Gourmet-Käse wie Burrata oder Taleggio verwenden. Diese Käsesorten bringen eine cremige Note. Mit diesen einfachen Änderungen wird dein Gericht besonders und beeindruckt deine Gäste. Wenn du nach dem vollständigen Rezept suchst, findest du die Anleitung in der Full Recipe. Die Lasagna Soup hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt frisch für etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. Für das Einfrieren fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lass dabei etwas Platz, da sich Flüssigkeiten ausdehnen. Du kannst die Suppe auch in Portionen einfrieren. So taust du nur die Menge auf, die du brauchst. Wenn du die Suppe wieder aufwärmen möchtest, gibt es ein paar Tipps. Die optimale Temperatur zum Aufwärmen beträgt etwa 70 bis 75 Grad Celsius. Du kannst die Suppe auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Für die Mikrowelle fülle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decke sie leicht ab, um Spritzer zu vermeiden. Erhitze die Suppe in Intervallen von 1 bis 2 Minuten. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig warm wird. Auf dem Herd erwärmst du die Suppe bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Das dauert etwa 5 bis 10 Minuten, je nach Menge. Wenn du Zutaten übrig hast, lagere sie separat. Käse und Nudeln sollten in eigenen Behältern aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und schmecken besser, wenn du sie wieder verwendest. Gekochte Nudeln halten sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Ricotta-Käse bleibt etwa 1 Woche frisch, wenn er gut verpackt ist. Frischer Mozzarella hält sich ebenfalls 5 bis 7 Tage. Achte darauf, alle Zutaten gut zu verpacken, um die Haltbarkeit zu verlängern. Die Lasagna Soup hält sich im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage. Eine luftdichte Box hilft, die Frische zu bewahren. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank bleibt sie bis zu drei Monate gut. Achte darauf, die Suppe in Portionen zu teilen, um das Aufwärmen zu erleichtern. Ja, du kannst die Lasagna Soup im Voraus kochen. Bereite sie einfach bis zur Zugabe der Nudeln vor. Das macht das Aufwärmen einfacher. Wenn du bereit bist zu essen, füge die Nudeln hinzu und koche sie kurz. Dadurch bleibst du sicher, dass die Nudeln nicht matschig werden. Um die Lasagna Soup schärfer zu machen, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Du kannst auch scharfe Soßen verwenden, wie Tabasco oder Sriracha. Diese Saucen geben der Suppe eine schöne Wärme. Experimentiere mit den Gewürzen, um deinen idealen Schärfegrad zu finden. Zu Lasagna Soup passen viele Beilagen gut. Knuspriges Brot ist eine tolle Wahl. Auch ein frischer Salat ergänzt die Suppe perfekt. Du könntest einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Dressing servieren. Diese Kombination macht das Essen rundum lecker. Lasagna Soup ist eine moderne Abwandlung der traditionellen Lasagne. Sie stammt aus den USA, wo Köche oft mit neuen Ideen spielen. Die Idee, Lasagne in eine Suppe zu verwandeln, macht das Gericht einfach und schnell zuzubereiten. So bleibt der Geschmack von Lasagne, aber man spart Zeit. Ja, es gibt viele glutenfreie Optionen. Du kannst glutenfreie Lasagne-Nudeln verwenden. Auch glutenfreie Brühen sind eine gute Wahl. Achte darauf, die Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie wirklich glutenfrei sind. So kannst du die Suppe ohne Sorgen genießen. Die Lasagna Soup ist eine köstliche und vielseitige Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Wir haben die Hauptzutaten besprochen, die perfekten Kochschritte erklärt und Tipps geteilt, um das Gericht zu perfektionieren. Ob Sie eine vegetarische Option oder zusätzliche Zutaten ausprobieren möchten, die Möglichkeiten sind endlos. Denken Sie daran, die Suppe gut zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie jede Schale dieser herzhaften Suppe!

Lasagna Soup

Entdecke das Rezept für die köstliche Lasagna Soup, die eine einfache und herzliche Abwandlung des klassischen italienischen Gerichts ist! Diese Suppe ist perfekt für kühle Tage und begeistert deine Familie und Freunde. Mit wenigen Zutaten kochen wir eine sämige, geschmackvolle Suppe, die zu jeder Gelegenheit passt. Klicke jetzt, um die vollständige Zubereitung zu erfahren und deine eigene Lasagna Soup zu zaubern!

Zutaten
  

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

450 g Rinderhackfleisch oder italienische Wurst

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten

1 Liter Rinderbrühe

8 ungekochte Lasagne-Nudeln, in Stücke gebrochen

240 g Ricotta-Käse

100 g geriebener Mozzarella-Käse

50 g frisch geriebener Parmesan-Käse

Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Frisches Basilikum zur Garnitur

Anleitungen
 

Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-4 Minuten.

    Rühre den gehackten Knoblauch ein und koche ihn für eine weitere Minute, bis er aromatisch duftet.

      Gib das Rinderhack oder die italienische Wurst in den Topf. Brate das Fleisch unter gelegentlichem Rühren an, bis es braun und krümelig ist, etwa 5-7 Minuten.

        Integriere Oregano, Basilikum, rote Pfefferflocken, Salz und schwarzen Pfeffer in die Mischung. Gut vermengen.

          Gieße die zerdrückten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie für etwa 15 Minuten köcheln.

            Füge die gebrochenen Lasagne-Nudeln in den Topf. Koche die Suppe weiter bei niedriger Hitze für weitere 10-12 Minuten oder bis die Nudeln al dente sind.

              In einer separaten Schüssel vermenge den Ricotta-Käse, die Hälfte des geriebenen Mozzarellas und den frisch geriebenen Parmesan.

                Sobald die Nudeln gar sind, schöpfe die Suppe in Schalen und füge einen großzügigen Löffel der Ricotta-Mischung darauf.

                  Streue den restlichen Mozzarella-Käse über die Suppe und lasse ihn vor dem Servieren eine Minute schmelzen.

                    Garniere die Suppe abschließend mit frischem Basilikum.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 6