Go Back
- Kichererbsen - Kirschtomaten - Salatgurke Die Kichererbsen sind die Basis. Sie sind nahrhaft und bieten eine tolle Textur. Kirschtomaten bringen Frische und Süße. Salatgurke sorgt für einen knackigen Biss. Diese Zutaten machen den Salat leicht und gesund. - Feta-Käse - Kalamata-Oliven - Petersilie Feta-Käse fügt einen cremigen Geschmack hinzu. Die Kalamata-Oliven geben ein salziges Aroma. Petersilie bringt Farbe und einen frischen Geschmack. Diese Zutaten sind nicht zwingend nötig, aber sie machen den Salat spannender. - Olivenöl - Zitronensaft - Oregano Olivenöl ist die Basis für das Dressing. Es macht den Salat reichhaltig. Zitronensaft gibt eine spritzige Frische. Oregano bringt mediterranen Geschmack ins Spiel. Diese Gewürze sind einfach, aber wirkungsvoll. Sie heben die Aromen des Salats hervor. Für die vollständige Anleitung, siehe das Full Recipe. Beginne mit den Kichererbsen. Spüle sie gut ab und lasse sie abtropfen. So entfernst du überschüssiges Salz und Stärke. Während die Kichererbsen abtropfen, schneide das Gemüse. Halbiere die Kirschtomaten. Würfle die Salatgurke. Hacke die rote Zwiebel fein. Diese Schritte sind einfach, aber sie machen den Salat frisch und bunt. Für das Dressing nimm eine kleine Schüssel. Mische Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer. Verwende einen Schneebesen oder eine Gabel, um alles gut zu vermengen. Das Dressing gibt dem Salat Geschmack. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen. Nimm eine große Schüssel und füge die Kichererbsen, Tomaten, Gurke, Zwiebel, Oliven und Petersilie hinzu. Vermenge alles vorsichtig. Gieße dann das Dressing über die Zutaten. Mische erneut, damit alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind. Wenn du Feta-Käse verwendest, streue ihn jetzt darüber. Schmecke den Salat ab und passe die Gewürze an. Lass den Salat etwa 10 Minuten ruhen, damit die Aromen sich verbinden. So wird jeder Biss köstlich. Für das vollständige Rezept schaue bitte bei [Full Recipe]. - Ideal für Meal Prepping: Dieser Salat ist perfekt, wenn du für die Woche planst. Du kannst ihn am Sonntag machen und er bleibt frisch. Einfach die Zutaten in Portionen aufteilen. So hast du immer einen schnellen Snack oder eine Beilage. - Frische Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter geben deinem Salat mehr Geschmack. Du kannst Basilikum, Minze oder Dill verwenden. Diese Kräuter machen das Rezept noch leckerer. - So bleibt der Salat frisch: Der Salat schmeckt am besten, wenn du ihn frisch zubereitest. Aber du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt er knackig. - Aufbewahrung im Kühlschrank: Lagere den Salat bis zu drei Tage im Kühlschrank. Achte darauf, das Dressing separat aufzubewahren. So wird der Salat nicht matschig. - Beilagenideen: Dieser Salat passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er ist auch lecker mit Fladenbrot oder Pita. Du kannst ihn als Hauptgericht oder Beilage servieren. - Angemessenes Geschirr: Verwende eine große Schüssel für den Salat. Das macht es einfacher, alles gut zu vermengen. Du kannst auch kleine Schalen für jede Portion verwenden. So sieht es schön aus und macht mehr Spaß beim Essen. {{image_4}} Für eine vegane Option lasse den Feta-Käse weg. Er ist zwar lecker, aber nicht notwendig. Stattdessen kannst du Nüsse und Samen hinzufügen. Diese bringen einen tollen Crunch und noch mehr Nährstoffe. Walnüsse oder Sonnenblumenkerne passen gut in diesen Salat. Sie machen ihn noch sättigender. Du kannst auch Avocado oder Paprika in den Salat geben. Beides bringt frische und Farbe. Avocado macht den Salat cremig, während Paprika einen süßen Biss hinzufügt. Experimentiere mit verschiedenen Kräuterkombinationen wie Basilikum oder Minze. Diese geben dem Salat einen neuen Geschmack. Es gibt viele Wege, den Salat zu variieren. Eine mediterrane Variante nutzt Quinoa anstelle von Kichererbsen. Quinoa ist reich an Eiweiß und macht den Salat noch nahrhafter. Du kannst auch asiatische Inspirationen nutzen und Sojasauce oder Ingwer hinzufügen. Das bringt einen aufregenden Twist in den Salat. Mit diesen Variationen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen perfekten mediterranen Kichererbsensalat zu finden. Schau dir auch das [Full Recipe] an, um die Basis zu haben! Der mediterrane Kichererbsensalat hat viele Nährstoffe. Eine Portion enthält: - Kalorien: 220 kcal - Fett: 10 g - Kohlenhydrate: 25 g - Protein: 8 g Dieser Salat ist leicht und sättigend. Die Kichererbsen liefern Protein und Ballaststoffe. Das Gemüse bringt Vitamine und Mineralien. Vorteile von Kichererbsen Kichererbsen sind sehr gesund. Sie helfen, den Blutzucker zu regulieren. Sie sind eine gute Proteinquelle. Außerdem fördern sie die Verdauung. Nährstoffe aus frischem Gemüse Frisches Gemüse ist reich an Nährstoffen. Tomaten liefern Antioxidantien. Gurken sind hydrierend und kalorienarm. Zwiebeln haben entzündungshemmende Eigenschaften. Verschiedene Portionsgrößen Das Rezept ist für vier Portionen. Du kannst die Menge leicht anpassen. Für weniger Gäste nimm einfach die Hälfte der Zutaten. Anpassungen für Diäten Du kannst Kichererbsensalat anpassen. Für eine kalorienärmere Diät, lass den Feta-Käse weg. Wenn du Vegan bist, ersetze den Käse mit Nüssen oder Samen. Probier verschiedene Kräuter! Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren willst, schau dir das [Full Recipe](#) an. Der mediterrane Kichererbsensalat bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Zutaten gut vermischt hast, ziehen die Aromen ein. So schmeckt der Salat auch nach ein paar Tagen noch lecker. Ja, du kannst diesen Salat im Voraus machen. Bereite ihn bis zu 24 Stunden vorher zu. Das macht ihn ideal für Partys oder Mahlzeiten unter der Woche. Du kannst die Kichererbsen, das Gemüse und das Dressing separat lagern. Mische alles kurz vor dem Servieren, um die Frische zu bewahren. Es gibt viele leckere Dressing-Alternativen für deinen Kichererbsensalat. Du kannst Balsamico-Essig und Honig mischen. Das gibt einen süßeren Geschmack. Ein Joghurt-Dressing bringt eine cremige Note. Oder verwende Tahini für einen nussigen Geschmack. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. In diesem Blogbeitrag haben wir einen leckeren Kichererbsensalat erkundet. Wir haben über die Haupt- und optionalen Zutaten gesprochen. Außerdem gab es Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Serviervorschläge. Die Variationen und Nährwerte werden dir helfen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Mein abschließender Gedanke: Sei kreativ mit deinem Salat! So bleibt er frisch und spannend. Du wirst sicher viele Vorlieben finden.

Mediterranean Chickpea Salad

Entdecke das Rezept für einen köstlichen Mediterranen Kichererbsensalat, der voller Aromen und gesunder Zutaten steckt! Dieser Salat aus Kichererbsen, frischen Gemüsesorten und einem einfachen Zitronen-Olivenöl-Dressing ist perfekt für warme Tage oder als Beilage. Ideal für jeden Anlass, überzeugt er mit einem Hauch von Feta-Käse und frischen Kräutern. Klicke jetzt vorbei und probiere dieses einfache und leckere Rezept aus!

Zutaten
  

1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1 Salatgurke, gewürfelt

1/4 rote Zwiebel, fein gehackt

1/2 Tasse Kalamata-Oliven, entkernt und in Scheiben geschnitten

1/4 Tasse Feta-Käse, zerbröselt (optional)

1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt

2 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Teelöffel Oregano

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel die abgetropften und abgespülten Kichererbsen, die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke, die fein gehackte rote Zwiebel, die Oliven und die gehackte Petersilie miteinander vermengen.

    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer miteinander verquirlen, um ein Dressing zu erstellen.

      Das Dressing gleichmäßig über die Salatzutaten gießen und vorsichtig umrühren, damit alle Zutaten gut bedeckt sind.

        Falls verwendet, die zerbröselte Feta-Käse darüberstreuen und den Salat leicht erneut mischen, um den Käse zu integrieren.

          Nach Geschmack abschmecken und gegebenenfalls mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen, um das Aroma zu verfeinern.

            Den Salat etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird, damit die Aromen gut durchziehen können.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4