Go Back
Für einen leckeren Sesamkrustensalat mit Thunfisch benötigst du: - 2 frische Thunfischsteaks (je ca. 170 g) - 1/4 Tasse Sesamsamen (weiß und schwarz) - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 4 Tassen gemischte Blattsalate (Rucola, Spinat und Romaine) - 1/2 Gurke, dünn geschnitten - 1/2 Avocado, in Scheiben geschnitten - 1/4 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Honig - 1 Teelöffel Sesamöl - 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer Frische Thunfischsteaks sind das Herzstück dieses Gerichts. Achte beim Kauf auf eine tiefrote Farbe. Das zeigt, dass der Fisch frisch ist. Er sollte fest und glänzend sein. Geruch ist auch wichtig. Du solltest einen milden, frischen Meeresduft wahrnehmen, nicht einen starken Fischgeruch. Wenn du die Steaks richtig lagerst, kannst du sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sesamsamen sind mehr als nur eine schöne Dekoration. Sie bringen einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur. In diesem Rezept verwenden wir sowohl weiße als auch schwarze Samen. Diese Mischung sorgt für visuelle Vielfalt und Geschmack. Sesamsamen sind auch gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Das macht unseren Salat nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. {{ingredient_image_2}} Zuerst würzen Sie die Thunfischsteaks mit Salz und Pfeffer. Nutzen Sie eine kleine Menge, um den Geschmack zu verbessern. Dann nehmen Sie einen flachen Teller und verteilen die Sesamsamen darauf. Drücken Sie jedes Steak in die Samen. So decken Sie beide Seiten gut ab. Jetzt erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, legen Sie die Steaks vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie sie für 1-2 Minuten auf jeder Seite. Das gibt Ihnen eine schöne Kruste und hält den Fisch saftig. Nehmen Sie die Steaks aus der Pfanne und lassen Sie sie eine Minute ruhen. Diese Ruhezeit hilft, die Säfte zu halten. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Gemüsemischung vor. Nehmen Sie eine große Schüssel und fügen Sie die gemischten Blattsalate hinzu. Sie können Rucola, Spinat und Romaine verwenden. Diese Kombination bringt frische Aromen. Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben und geben Sie sie in die Schüssel. Danach nehmen Sie die Avocado, schneiden sie in Scheiben und fügen sie hinzu. Die Avocado sorgt für eine cremige Textur. Schließlich halbieren Sie die Kirschtomaten und geben sie ebenfalls in die Schüssel. Mischen Sie alles sanft. Für das Dressing nehmen Sie eine kleine Schüssel. Kombinieren Sie die Sojasauce, den Reisessig, den Honig, das Sesamöl und den frisch geriebenen Ingwer. Rühren Sie die Zutaten gut um, bis sie gut vermischt sind. Dieses Dressing gibt dem Salat einen tollen Geschmack und verbindet alle Aromen. Jetzt schneiden Sie die Thunfischsteaks in dünne Streifen. Legen Sie diese auf die vorbereitete Gemüsemischung. Beträufeln Sie den Salat mit dem Dressing und mischen Sie alles vorsichtig. Achten Sie darauf, dass der Thunfisch oben bleibt. So sieht Ihr Salat schön aus. Um die Sesamkruste perfekt hinzubekommen, achte darauf, die Thunfischsteaks gut zu würzen. Verwende frische, hochwertige Steaks. Drücke die Steaks fest in die Sesamsamen, sodass sie gut haften. Erhitze das Olivenöl gut, bevor du die Steaks hineinlegst. Die Hitze sorgt für eine knusprige Kruste. Brate die Steaks nicht zu lange. Ein bis zwei Minuten pro Seite reichen, um den perfekten Gargrad zu erzielen. Lass die Steaks nach dem Braten kurz ruhen. So bleibt der Fisch saftig. Du kannst den Salat nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Blattsalate wie Kopfsalat oder Frisée. Für mehr Crunch füge Karottenstreifen oder Radieschen hinzu. Wenn du kein Fan von Avocado bist, lasse sie weg oder ersetze sie durch gekochte Eier. Auch verschiedene Kirschtomatensorten bringen Abwechslung. Die Sojasauce kannst du mit Tamarisauce ersetzen, wenn du einen anderen Geschmack möchtest. Für eine ansprechende Garnierung streue zusätzliche Sesamsamen über den Salat. Frische Kräuter wie Koriander oder Minze geben einen tollen Kick. Du kannst auch einige dünne Scheiben von Frühlingszwiebeln hinzufügen, um Farbe und Geschmack zu bringen. Serviere den Salat auf einem großen Teller, um die Farben schön zur Geltung zu bringen. Ein Spritzer frischer Limettensaft darüber macht das Gericht noch frischer. Pro Tipps Thunfisch frisch wählen: Achten Sie darauf, frische Thunfischsteaks zu kaufen, die eine leuchtende Farbe und einen milden Geruch haben. Dies sorgt für den besten Geschmack und die beste Textur. Richtige Garstufe: Braten Sie den Thunfisch nicht zu lange, um ihn saftig und zart zu halten. Er sollte in der Mitte noch leicht rosa sein, wenn Sie ihn für medium-rare zubereiten. Sesamsamen rösten: Rösten Sie die Sesamsamen leicht in der Pfanne, bevor Sie sie auf den Thunfisch drücken. Dies intensiviert den Geschmack und verleiht dem Gericht eine knusprige Textur. Salat frisch halten: Bereiten Sie den Salat kurz vor dem Servieren zu, um sicherzustellen, dass die Blattsalate frisch und knackig bleiben. Mischen Sie das Dressing erst kurz vor dem Servieren. {{image_4}} Wenn Sie keinen Thunfisch mögen, probieren Sie Lachs oder Schwertfisch. Diese Fische haben eine ähnliche Textur. Sie nehmen auch die Aromen von Sesam und Gewürzen gut auf. Achten Sie darauf, die Garzeit leicht anzupassen. Grillen oder braten Sie die Steaks, bis sie leicht gar sind. So bleibt das Fleisch saftig und lecker. Der Salat kann leicht angepasst werden. Verwenden Sie statt Rucola auch Feldsalat oder Kopfsalat. Für einen knackigen Biss können Sie Paprika oder Karotten hinzufügen. Auch Radieschen passen gut. Diese Gemüse bringen frische Farben und Aromen in den Salat. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Für ein glutenfreies Dressing ersetzen Sie die Sojasauce durch Tamari. Das hat einen ähnlichen Geschmack. Für eine vegane Variante lassen Sie Honig weg und nehmen Sie Agavendicksaft. Mischen Sie in beiden Fällen die anderen Zutaten gleich wie im Rezept. So bleibt der Geschmack intensiv und frisch, ohne tierische Produkte. Für die Lagerung von Resten empfehle ich, den Salat in einen luftdichten Behälter zu geben. So bleibt er frisch. Lagern Sie den Salat im Kühlschrank. Verwenden Sie die Reste innerhalb von zwei Tagen, um die besten Aromen zu genießen. Wenn der Thunfisch noch warm ist, lassen Sie ihn zuerst abkühlen. Das verhindert, dass der Salat schwitzt. Thunfischsteaks können eingefroren werden, wenn sie nicht gekocht sind. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein. Legen Sie die Steaks dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Geschmack erhalten. Achten Sie darauf, die Luft herauszudrücken. Gefrorener Thunfisch bleibt bis zu drei Monate frisch. Kochen Sie die Steaks nach dem Auftauen sofort, um die Qualität zu sichern. Das Dressing kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie es in einem gut verschlossenen Glasbehälter. Es bleibt etwa eine Woche frisch. Achten Sie darauf, das Dressing vor dem Gebrauch zu schütteln. So vermischen sich die Zutaten gut. Verwenden Sie frische Zutaten, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wenn Sie eine längere Lagerung wünschen, bereiten Sie das Dressing separat vor. Du kannst den Salat bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, das Dressing separat zu lagern. So bleibt der Salat frisch und knackig. Wenn du den Salat mit dem Dressing mischst, kann er schneller weich werden. Ja, du kannst die Thunfischsteaks auch im Ofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die gesalzenen und gepfefferten Steaks auf ein Backblech. Backe sie für etwa 8-10 Minuten, je nach gewünschter Garstufe. Achte darauf, dass sie saftig bleiben. Ein leichter Wein passt gut zu diesem Salat. Probiere einen Sauvignon Blanc oder einen trockenen Riesling. Diese Weine unterstützen die frischen Aromen und die Sesamkruste. Serviere den Wein gut gekühlt, um das Geschmackserlebnis zu verbessern. In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für einen leckeren Sesamkrustensalat betrachtet. Wir haben gelernt, welche frischen Thunfischsteaks ideal sind und wie Sesamsamen das Gericht verfeinern. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du die Steaks zubereitest und das Dressing mixst. Mit den Tipps und Tricks kannst du die perfekte Kruste erstellen und Variationen für deinen Geschmack ausprobieren. Letztlich ist es einfach, köstliche Gerichte zu kreieren. Probiere verschiedene Zutaten aus und genieße die Vielfalt.

Sesamkrustensalat mit Thunfisch

Ein frischer Salat mit sesamkrustiertem Thunfisch und buntem Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 2
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 2 Stück frische Thunfischsteaks (je ca. 170 g)
  • 0.25 Tasse Sesamsamen (weiß und schwarz)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 4 Tassen gemischte Blattsalate (Rucola, Spinat und Romaine)
  • 0.5 Stück Gurke, dünn geschnitten
  • 0.5 Stück Avocado, in Scheiben geschnitten
  • 0.25 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer

Anleitungen
 

  • Beginnen Sie damit, die Thunfischsteaks von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer zu würzen.
  • Verteilen Sie die Sesamsamen gleichmäßig auf einem flachen Teller. Drücken Sie jedes Thunfischsteak in die Samen, sodass beide Seiten gut bedeckt sind.
  • Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie vorsichtig die sesamkrustierten Thunfischsteaks in die Pfanne und braten Sie sie etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite für medium-rare oder bis zu Ihrer gewünschten Garstufe. Nehmen Sie die Steaks aus der Pfanne und lassen Sie sie eine Minute ruhen.
  • Während der Thunfisch ruht, bereiten Sie den Salat vor. In einer großen Schüssel die gemischten Blattsalate, Gurke, Avocado und Kirschtomaten kombinieren.
  • In einer separaten kleinen Schüssel die Sojasauce, Reisessig, Honig, Sesamöl und den geriebenen Ingwer zu einem Dressing verrühren.
  • Schneiden Sie die Thunfischsteaks in dünne Streifen und legen Sie diese auf den vorbereiteten Salat.
  • Beträufeln Sie den Salat mit dem Dressing und mischen Sie alles vorsichtig, damit die Zutaten gut vermengt sind, der Thunfisch jedoch überwiegend oben bleibt.
  • Sofort servieren und genießen Sie Ihren frischen Sesamkrustensalat mit Thunfisch!

Notizen

Garnieren Sie den Salat mit zusätzlichen Sesamsamen oder frischen Kräutern für eine ansprechende Präsentation.
Keyword Salat, Sesam, Thunfisch