Go Back
Für die Süßkartoffel Kichererbsen Buddha Bowls brauchen Sie folgende Zutaten: - 1 große Süßkartoffel, geschält und gewürfelt - 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft - 2 Tassen gekochter Quinoa - 2 Tassen Babymangold - ½ Tasse Kirschtomaten, halbiert - ¼ Tasse rote Zwiebel, dünn geschnitten Diese Zutaten liefern einen tollen Mix aus Aromen und Nährstoffen. Die Süßkartoffel gibt eine süße Note. Kichererbsen bringen Protein und eine angenehme Textur. Hier sind die Gewürze und Zutaten für das Dressing: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - ¼ Tasse Tahini - 2 Esslöffel Zitronensaft - 1 Esslöffel Ahornsirup - Wasser, nach Bedarf für das Tahini-Dressing Diese Gewürze bringen das Gericht auf die nächste Stufe. Geräuchertes Paprikapulver gibt eine rauchige Tiefe. Das Tahini-Dressing sorgt für Cremigkeit und Geschmack. Frische Zutaten sind der Schlüssel zu leckeren Buddha Bowls. Hier sind einige Tipps: - Wählen Sie eine Süßkartoffel, die fest und ohne dunkle Stellen ist. - Suchen Sie nach Kichererbsen, die gleichmäßig und ohne Dellen sind. - Achten Sie bei Babymangold auf frische, grüne Blätter ohne braune Flecken. - Tomaten sollten fest und glänzend sein. Frische Zutaten machen den Unterschied. Sie schmecken besser und sind gesünder. So gelingt Ihnen eine Buddha Bowl, die sowohl lecker als auch nährstoffreich ist. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Während er sich aufheizt, schäle die große Süßkartoffel und würfle sie. Gib die Würfel in eine große Schüssel. Füge 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, 1 Teelöffel Kreuzkümmel sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut. Verteile die Süßkartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Röste sie 25 bis 30 Minuten lang, bis sie zart und goldbraun sind. Wende die Süßkartoffeln einmal während des Röstens, damit sie gleichmäßig garen. Während die Süßkartoffeln rösten, nimm die Dose Kichererbsen. Spüle die Kichererbsen gut ab und lasse sie abtropfen. Gib sie in eine Schüssel. Füge einen Spritzer Olivenöl, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut. Verteile die Kichererbsen auf einem separaten Backblech. Röste sie 15 bis 20 Minuten, bis sie knusprig sind. Nimm eine kleine Schüssel für das Dressing. Gib ¼ Tasse Tahini, 2 Esslöffel Zitronensaft und 1 Esslöffel Ahornsirup hinein. Füge etwas Wasser hinzu. Schlage die Mischung mit einem Schneebesen glatt. Wenn das Dressing zu dick ist, füge mehr Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Um die Buddha-Bowls anzurichten, nimm eine Servierschüssel. Beginne mit 2 Tassen gekochtem Quinoa als Grundlage. Füge eine Handvoll Babymangold hinzu. Belege die Schüssel mit den gerösteten Süßkartoffeln, den knusprigen Kichererbsen, den halbierten Kirschtomaten und der roten Zwiebel. Verteile großzügig das Tahini-Dressing über jede Schüssel. Garniere die Bowls nach Wunsch mit frischem Koriander. Serviere sie sofort und genieße die Kombination aus Aromen und Texturen. Die Röstzeit ist entscheidend für den Geschmack. Rösten Sie die Süßkartoffeln bei 200°C. Wenden Sie sie einmal während des Röstens. So werden sie gleichmäßig goldbraun. Achten Sie darauf, dass sie weich sind, aber nicht matschig. Eine perfekte Röstung dauert etwa 25-30 Minuten. Nutzen Sie die Zeit, um die Kichererbsen vorzubereiten. Das Tahini-Dressing ist vielseitig. Sie können das Rezept leicht anpassen. Fügen Sie mehr Zitronensaft für einen frischeren Geschmack hinzu. Für einen süßeren Touch probieren Sie mehr Ahornsirup. Mögen Sie es scharf? Ein paar Tropfen Sriracha geben dem Dressing einen Kick. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Dill oder Petersilie. So bleibt Ihr Gericht spannend. Sie können die Buddha-Bowls ganz nach Ihrem Bedarf anpassen. Für vegane Optionen sind die Zutaten perfekt. Möchten Sie eine glutenfreie Variante? Verwenden Sie Quinoa, das ist von Natur aus glutenfrei. Ersetzen Sie die Kichererbsen durch Linsen, wenn Sie eine proteinreiche Option suchen. Auch das Gemüse können Sie nach Saison oder Vorliebe ändern. Fügen Sie zum Beispiel Avocado oder Brokkoli hinzu. {{image_4}} Es gibt viele Möglichkeiten, deine Buddha-Bowls anzupassen. Du kannst verschiedene Gemüsesorten verwenden. Zum Beispiel sind Brokkoli, Karotten oder Zucchini tolle Alternativen. Diese Gemüse sind leicht zuzubereiten und bringen frische Aromen. Die Basis kann ebenfalls variieren. Anstelle von Quinoa kannst du auch Reis oder Hirse nutzen. Diese Optionen sind nahrhaft und einfach zu kochen. Für Proteinquellen sind schwarze Bohnen oder Linsen ebenfalls eine gute Wahl. Sie sind gesund und geben den Bowls einen anderen Geschmack. Das Rezept ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Das ist perfekt für viele Diäten. Du kannst sicher sein, dass deine Gäste die Bowls genießen werden. Wenn du nach mehr Vielfalt suchst, füge Nüsse oder Samen hinzu. Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind knusprig und gesund. Sie geben den Bowls eine knackige Textur. Saisonale Zutaten machen deine Buddha-Bowls noch besser. Im Frühling sind Spargel und Rucola frisch und lecker. Im Sommer kannst du frische Erbsen oder Zucchini verwenden. Im Herbst sind Kürbis und Rosenkohl eine gute Wahl. Diese Gemüse sind herzhaft und geben den Bowls eine warme Note. Im Winter kannst du Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken verwenden. Sie sind nahrhaft und einfach zu finden. Egal, welche Saison es ist, du kannst die Buddha-Bowls anpassen. Sei kreativ und probiere neue Kombinationen aus! Um die Reste der Buddha-Bowls frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Ich empfehle, die einzelnen Komponenten getrennt aufzubewahren. So bleibt alles frisch. Wenn du die Reste aufwärmen möchtest, nutze die Mikrowelle oder den Ofen. Erhitze die Süßkartoffeln und Kichererbsen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten. So bleiben sie lecker und knusprig. Lagere die Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen Ort. So vermeiden sie Keime und Schimmel. Kichererbsen aus der Dose lassen sich gut in einem Glasbehälter aufbewahren. Denke daran, sie vor der Verwendung gut abzuspülen. Quinoa sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder in der Speisekammer liegen. So bleibt es frisch und trocken. Frisches Gemüse wie Babymangold und Kirschtomaten solltest du im Kühlschrank lagern, um ihre Frische zu bewahren. Die Buddha-Bowls halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achte darauf, die Bowls gut abzudecken. Wenn du die Zutaten getrennt lagerst, bleiben sie länger frisch. Überprüfe die Reste vor dem Essen. Wenn die Zutaten schlecht riechen oder anders aussehen, ist es besser, sie wegzuwerfen. So genießt du immer die beste Qualität. Um die Kichererbsen knusprig zu machen, beginnt man mit der richtigen Vorbereitung. Spülen Sie die Kichererbsen gründlich ab und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch. Dies entfernt überschüssige Feuchtigkeit. Dann würzen Sie sie mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Verbreiten Sie sie gleichmäßig auf einem Backblech. Rösten Sie die Kichererbsen bei 200°C für 15-20 Minuten. Schütteln Sie das Blech einmal, damit sie gleichmäßig bräunen. Diese Methode sorgt für einen leckeren, knusprigen Snack. Ja, Sie können das Rezept im Voraus vorbereiten! Rösten Sie die Süßkartoffeln und die Kichererbsen. Lassen Sie sie abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können das Tahini-Dressing ebenfalls im Voraus machen. Wenn Sie bereit sind zu essen, wärmen Sie die Süßkartoffeln und Kichererbsen im Ofen auf. Fügen Sie das Dressing kurz vor dem Servieren hinzu. So bleibt alles frisch und lecker. Zu Buddha-Bowls passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Ideen: - Avocado für Cremigkeit - Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika - Sprossen für einen frischen Crunch - Nüsse oder Samen für zusätzliche Proteine - Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie Diese Beilagen bringen Abwechslung und Nährstoffe in Ihre Schüssel. Die Vorbereitung der Buddha-Bowls dauert insgesamt etwa 40 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten. Das Rösten der Süßkartoffeln und Kichererbsen dauert etwa 25-30 Minuten. Diese Zeit ist eine gute Gelegenheit, um das Dressing zuzubereiten und die Schüsseln anzurichten. So haben Sie ein köstliches und gesundes Gericht, das schnell auf den Tisch kommt. Buddha-Bowls sind nährstoffreiche Gerichte, die sich leicht zubereiten lassen. Wir haben die wichtigsten Zutaten, Tipps zur Zubereitung und Lagerung besprochen. Du kannst mit verschiedenen Gewürzen und Dressings kreativ werden und die Bowls nach deinem Geschmack anpassen. Denk daran, frische Zutaten auszuwählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Egal, ob vegan oder glutenfrei, es gibt viele Optionen. Mit diesen einfachen Schritten und Ideen gelingt dir eine köstliche Buddha-Bowl. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingskombination!

Sweet Potato Chickpea Buddha Bowls

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Süßkartoffel-Kichererbsen Buddha-Bowls! Diese gesunde und leckere Bowl ist vollgepackt mit Aromen und Nährstoffen. Mit gerösteten Süßkartoffeln, knusprigen Kichererbsen und einem cremigen Tahini-Dressing ist es die ideale Wahl für ein nahrhaftes Mittagessen oder Abendessen. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie unser einfaches Rezept aus – klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und Ihre eigene Buddha-Bowl zuzubereiten!

Zutaten
  

1 große Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft

2 Tassen gekochter Quinoa

1 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Tassen Babymangold

½ Tasse Kirschtomaten, halbiert

¼ Tasse rote Zwiebel, dünn geschnitten

¼ Tasse Tahini

2 Esslöffel Zitronensaft

1 Esslöffel Ahornsirup

Wasser, nach Bedarf für das Tahini-Dressing

Frischer Koriander, zur Garnitur (optional)

Anleitungen
 

Backofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C vor.

    Süßkartoffeln Rösten: Geben Sie die gewürfelte Süßkartoffel in eine große Schüssel. Fügen Sie Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzu und vermengen Sie alles gut. Verteilen Sie die Süßkartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Rösten Sie sie für 25-30 Minuten, bis sie zart und goldbraun sind, und wenden Sie sie einmal während des Röstens.

      Kichererbsen Zubereiten: Während die Süßkartoffeln rösten, geben Sie die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und würzen Sie sie mit einem Spritzer Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Kichererbsen auf einem separaten Backblech und rösten Sie sie für etwa 15-20 Minuten, bis sie knusprig sind.

        Tahini-Dressing Zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermischen Sie Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup und etwas Wasser. Schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen glatt und fügen Sie nach Bedarf Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

          Buddha-Bowls Anrichten: In einer Servierschüssel schichten Sie zunächst den gekochten Quinoa auf den Boden, gefolgt von einer Handvoll Babymangold. Belegen Sie die Schüssel mit den gerösteten Süßkartoffeln, den knusprigen Kichererbsen, den halbierten Kirschtomaten und der roten Zwiebel.

            Dressing Verteilen: Geben Sie großzügig das Tahini-Dressing über jede Schüssel.

              Garnieren und Servieren: Garnieren Sie die Buddha-Bowls nach Wunsch mit frischem Koriander und servieren Sie sie sofort.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4