Go Back
- 4 große Paprika (rot, gelb oder orange) - 1 Tasse Quinoa - 2 Tassen Gemüsebrühe - 1 Dose schwarze Bohnen - 1 Tasse Maiskörner - 1 Tasse gewürfelte Tomaten - 1 kleine rote Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Kreuzkümmel, Chilipulver, geräucherter Paprika - Salz, Pfeffer, frischer Koriander - Avocadoscheiben (optional) Ich liebe es, frische und gesunde Zutaten zu nutzen. Die bunten Paprika sind perfekt für dieses Rezept. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch knackig und süß. Quinoa ist eine großartige Basis. Sie ist voll von Proteinen und macht satt. Gemüsebrühe gibt der Quinoa einen tollen Geschmack und hält sie feucht. Die schwarzen Bohnen sind reich an Ballaststoffen. Sie fügen auch eine schöne Textur hinzu. Mais bringt eine süße Note mit, die die Füllung auflockert. Tomaten sorgen für Frische. Die rote Zwiebel und der Knoblauch geben einen starken Geschmack. Für die Gewürze nutze ich Kreuzkümmel und Chilipulver. Diese machen die Füllung würzig und warm. Geräucherter Paprika gibt ein rauchiges Aroma hinzu. Frischer Koriander als Garnierung macht die Füllung lebendig. Wenn du möchtest, füge Avocadoscheiben hinzu. Sie bringen eine cremige Textur und runden das Gericht ab. Das vollständige Rezept findest du in der [Full Recipe]. - Schneiden Sie die Oberseite der Paprika ab. - Entfernen Sie die Kerne und die inneren Membranen. - Stellen Sie die Paprika aufrecht in eine Auflaufform. - Kochen Sie die Quinoa in Gemüsebrühe. - Lassen Sie die Mischung 15 Minuten köcheln, bis sie fluffig ist. - In einer großen Schüssel kombinieren Sie die Quinoa mit Bohnen, Mais, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch. - Fügen Sie Kreuzkümmel, Chilipulver, geräucherten Paprika, Salz und Pfeffer hinzu. - Füllen Sie jede Paprika großzügig mit der Quinoa-Mischung. - Gießen Sie etwas Gemüsebrühe in die Auflaufform. - Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die Paprika 25-30 Minuten. - Entfernen Sie die Folie und backen Sie weitere 10-15 Minuten, bis sie zart sind. - Lassen Sie die gefüllten Paprika einige Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren. Wählen Sie frische Paprika, die fest und glänzend sind. Achten Sie auf die Farbe. Rote, gelbe und orange Paprika sind süßer. Grünes Gemüse kann bitter sein. Die Größe spielt eine Rolle. Große Paprika bieten mehr Platz für die Füllung. Achten Sie darauf, dass die Paprika eine gleichmäßige Form haben. So stehen sie besser in der Auflaufform. Quinoa ist einfach zuzubereiten. Spülen Sie die Quinoa gründlich unter kaltem Wasser. Dies entfernt Bitterstoffe und verbessert den Geschmack. Nutzen Sie ein feines Sieb, um die Körner gut zu spülen. Kochen Sie Quinoa mit Gemüsebrühe für mehr Geschmack. Das Verhältnis ist wichtig: Eine Tasse Quinoa braucht zwei Tassen Brühe. Kochen Sie sie auf, dann reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie sie köcheln, bis das Wasser aufgesogen ist. Die Füllung kann kreativ sein. Neben Quinoa können Sie auch Reis oder Hirse verwenden. Fügen Sie verschiedene Gemüse hinzu, wie Zucchini oder Karotten. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen sind nahrhaft und lecker. Tofu ist eine tolle Proteinquelle. Mischen Sie Zutaten, die Ihnen gefallen. So wird jede Füllung einzigartig. Verwenden Sie auch Gewürze, um den Geschmack zu variieren. {{image_4}} Vegan Stuffed Peppers bieten viele Möglichkeiten. Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack ändern. Hier sind drei tolle Variationen, die Sie ausprobieren sollten. Für die mediterrane Variante fügen Sie Feta, Oliven und Zucchini hinzu. Feta gibt einen salzigen Geschmack. Oliven bringen ein wenig Bitterkeit, die gut harmoniert. Zucchini verleiht Frische und Textur. Diese Mischung ist leicht und voll von Aromen. Die asiatische Variante bringt neue Aromen. Hier verwenden Sie Ingwer, Sojasauce und Brokkoli. Ingwer gibt einen würzigen Kick. Sojasauce fügt Tiefe und Umami hinzu. Brokkoli sorgt für einen knackigen Biss. Diese Füllung ist gesund und sehr lecker. Wenn Sie es schärfer mögen, probieren Sie die gewürzte Variante. Fügen Sie Jalapeños und Chili hinzu. Jalapeños geben eine milde Schärfe, während Chili richtig Feuer bringt. Diese Füllung ist perfekt für alle, die es würzig lieben. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich den [Full Recipe] an und lassen Sie sich inspirieren! Es ist am besten, die gefüllten Paprika frisch zu essen. Sie schmecken warm und lecker. Wenn du sie am selben Tag zubereitest, genieße sie innerhalb von 2 bis 3 Stunden. So bleiben die Aromen frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie richtig. Um die gefüllten Paprika im Kühlschrank aufzubewahren, benutze einen luftdichten Behälter. Das hält sie frisch. Sie bleiben etwa 3 bis 5 Tage gut. Vor dem Servieren kannst du sie kurz aufwärmen. Achte darauf, sie gleichmäßig zu erwärmen, damit sie überall heiß sind. Falls du mehr gefüllte Paprika zubereitest, kannst du sie einfrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Lass die gefüllten Paprika vollständig abkühlen. 2. Wickel jede Paprika in Folie ein oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. 3. Achte darauf, dass die Behälter luftdicht sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. 4. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du, wie lange sie gefroren sind. Die gefüllten Paprika können bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Um sie zu essen, lass sie im Kühlschrank auftauen. Dann kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. So bleiben sie lecker und saftig. Die gefüllten Paprika halten sich gut im Kühlschrank. Sie können sie dort bis zu fünf Tage lagern. Packen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Dies hilft, ihre Frische zu bewahren. Achten Sie darauf, die Paprika vor dem Lagern abkühlen zu lassen. So bleibt die Textur besser erhalten. Ja, die Füllung ist sehr anpassbar. Sie können zum Beispiel verschiedene Gemüse verwenden. Zucchini, Spinat oder Pilze passen gut dazu. Auch Kichererbsen oder Linsen sind leckere Alternativen. Experimentieren Sie mit Gewürzen. So können Sie ganz neue Geschmäcker entdecken. Fühlen Sie sich frei, kreativ zu sein! Ja, diese gefüllten Paprika sind glutenfrei. Quinoa ist eine tolle Option, da sie von Natur aus kein Gluten enthält. Achten Sie jedoch auf die Gemüsebrühe. Prüfen Sie die Zutatenliste, um sicherzugehen. Wenn Sie andere Produkte hinzufügen, wählen Sie glutenfreie Varianten. So bleibt das Gericht für alle geeignet. Gefüllte Paprika sind eine leckere und gesunde Wahl für jede Mahlzeit. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und einige tolle Tipps besprochen. Zudem waren verschiedene Variationen und Lagerungshinweise wichtige Aspekte. Wenn du experimentierst, kannst du deine gefüllten Paprika ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere die verschiedenen Füllungen aus und finde deine Lieblingsversion. Bleib kreativ in der Küche!

Vegan Stuffed Peppers

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für bunte, vegane gefüllte Paprika, das nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten ist! Mit einer herzhaften Füllung aus Quinoa, schwarzen Bohnen und frischem Gemüse sind diese gefüllten Paprika perfekt für jede Mahlzeit. Lassen Sie sich von den intensiven Aromen und der farbenfrohen Präsentation inspirieren. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu erfahren und Ihre Küche zum Leuchten zu bringen!

Zutaten
  

4 große Paprika (rot, gelb oder orange)

1 Tasse Quinoa, gründlich gespült

2 Tassen Gemüsebrühe

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und gespült

1 Tasse Maiskörner (frisch, gefroren oder aus der Dose)

1 Tasse gewürfelte Tomaten (frisch oder aus der Dose)

1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Teelöffel Kreuzkümmel

1 Teelöffel Chilipulver

1 Teelöffel geräucherter Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frischer Koriander, zur Garnierung

Avocadoscheiben, zum Servieren (optional)

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 190 °C (375 °F) vor.

    Schneiden Sie die oberen Teile der Paprika ab und entfernen Sie die Kerne sowie die inneren Membranen. Stellen Sie die Paprika aufrecht in eine Auflaufform.

      Geben Sie die gespülte Quinoa zusammen mit der Gemüsebrühe in einen mittelgroßen Topf. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Quinoa etwa 15 Minuten lang köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und die Quinoa fluffig ist.

        Vermengen Sie in einer großen Schüssel die gekochte Quinoa mit den schwarzen Bohnen, dem Mais, den gewürfelten Tomaten, der roten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Kreuzkümmel, dem Chilipulver, dem geräucherten Paprika, dem Salz und dem Pfeffer. Rühren Sie alles gut durch, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

          Füllen Sie jede Paprika großzügig mit der Quinoa-Mischung, dabei darauf achten, dass sie gut gepackt sind.

            Gießen Sie etwa 60 ml (1/4 Tasse) Gemüsebrühe in den Boden der Auflaufform, um die Paprika während des Garens zu dämpfen.

              Decken Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die Paprika 25-30 Minuten lang. Entfernen Sie die Folie und backen Sie die Paprika weitere 10-15 Minuten, bis sie zart und leicht angebraten sind.

                Lassen Sie die gefüllten Paprika einige Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren.

                  Garnieren Sie jede Paprika mit frischem Koriander und servieren Sie sie nach Wunsch mit Avocadoscheiben an der Seite.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4