Go Back
- 2 Tassen Allzweckmehl - 1 Tasse Kristallzucker - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Sauerrahm - 3 große Eier - 1 TL Vanilleextrakt - 1 TL Backpulver - 1/2 TL Natron - 1/2 TL Salz - 2 TL gemahlener Zimt - 2 Tassen Allzweckmehl - 1 TL Backpulver - 1/2 TL Natron - 1/2 TL Salz - 2 TL gemahlener Zimt - 1/4 Tasse brauner Zucker, fest verpackt - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse Die Hauptzutaten bilden die Basis für unseren Kaffeekuchen. Die Kombination aus Mehl, Zucker und Butter sorgt für eine perfekte Textur. Sauerrahm macht den Kuchen schön feucht. Jedes Ei bringt Luftigkeit und Struktur. Vanilleextrakt fügt einen feinen Geschmack hinzu. Die trockenen Zutaten sind wichtig für die Konsistenz. Sie helfen, den Kuchen gut aufgehen zu lassen. Zimt bringt eine warme Note, die perfekt zu Kaffee passt. Die optionalen Zutaten, wie der braune Zucker und die Nüsse, bringen zusätzlichen Geschmack. Nüsse sorgen für einen knackigen Biss und bereichern den Kaffeekuchen. Wenn Sie Nüsse mögen, fügen Sie sie ruhig hinzu. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Nimm eine 23x33 cm große Backform. Fette sie mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du Backpapier verwenden. Das macht das Entnehmen des Kuchens leichter. Nimm eine mittelgroße Schüssel. Vermische dort 1 Tasse Mehl, 1/4 Tasse braunen Zucker und 2 TL gemahlenen Zimt. Wenn du Nüsse magst, füge die gehackten Nüsse hinzu. Nimm 1/4 Tasse weiche Butter und vermenge alles. Die Mischung sollte krümelig werden. Stelle die Streusel zur Seite. In einer großen Schüssel schlägst du die weiche Butter mit dem Kristallzucker. Mische, bis die Mischung leicht und luftig ist. Füge dann nacheinander die drei Eier hinzu. Schlage gut durch nach jeder Zugabe. Zum Schluss kommt der Vanilleextrakt dazu. In einer anderen Schüssel vermischst du das restliche Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Nutze einen Schneebesen, um alles gut zu vermengen. Füge nun die trockenen Zutaten schrittweise zu der feuchten Mischung hinzu. Wechsle dabei mit dem Sauerrahm. Beginne und ende mit der trockenen Mischung. Rühre nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Gieße die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form. Verteile ihn gleichmäßig. Streue die Hälfte des Streusel-Toppings darauf. Gieße den restlichen Teig darüber und glätte die Oberfläche. Füge dann das verbleibende Streusel-Topping hinzu. Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen. Backe den Kuchen für 35-40 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Achte darauf, dass der Kuchen nicht überbacken wird. Lass den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege ihn auf ein Kuchenrost, um vollständig abzukühlen. Um den perfekten Kaffeekuchen zu backen, folge diesen Schritten: - Heize den Ofen immer vor. - Bereite die Backform gut vor. - Mische die Zutaten nicht zu lange. - Lass den Kuchen nicht zu lange backen. - Überprüfe die Garzeit mit einem Zahnstocher. Diese Tipps helfen dir, einen saftigen und lockeren Kuchen zu bekommen. Walnüsse oder Pekannüsse passen am besten. Ich empfehle, die Nüsse grob zu hacken. So bleiben sie knusprig. Wenn du keine Nüsse magst, kannst du sie auch weglassen. Der Kuchen schmeckt auch ohne Nüsse lecker. Du kannst den Kuchen ganz leicht variieren. Probiere, etwas Kakao hinzuzufügen. Schokoladenstückchen sind auch eine gute Idee. Wenn du es fruchtig magst, füge Äpfel oder Birnen hinzu. Diese Variationen machen deinen Kaffeekuchen noch interessanter. Pro Tipps Die Butter richtig vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Butter weich und bei Zimmertemperatur ist, damit sie sich besser mit dem Zucker vermengen lässt und das Gebäck fluffiger wird. Zimt frisch mahlen: Verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt für einen intensiveren Geschmack. Ganze Zimtstangen können in einer Gewürzmühle oder einem Mixer pulverisiert werden. Streusel nicht zu lange kneten: Mischen Sie die Streusel nur so lange, bis sie krümelig sind. Übermäßiges Kneten kann dazu führen, dass sie zu fest werden. Kuchen richtig abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, um ein Brechen zu vermeiden. Ein Kuchenrost ermöglicht eine gleichmäßige Abkühlung. {{image_4}} Wenn Sie glutenfrei backen möchten, verwenden Sie glutenfreies Mehl. Es gibt viele gute Marken, die einen 1:1 Ersatz bieten. Achten Sie darauf, das Mehl gut zu mischen, um die Konsistenz zu erhalten. Der Kaffeekuchen wird genauso lecker sein! Sauerrahm bringt Feuchtigkeit in den Kuchen. Wenn Sie keinen haben, können Sie griechischen Joghurt verwenden. Auch Buttermilch ist eine gute Wahl. Beide Optionen geben dem Kuchen eine ähnliche Textur und Geschmack. Zimt ist klassisch, doch Sie können auch andere Gewürze ausprobieren. Muskatnuss oder Vanille verleihen eine interessante Note. Auch Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte passen gut. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Nach dem Backen sollte der Kuchen abkühlen. Lassen Sie ihn etwa 15 Minuten in der Form. Danach legen Sie ihn auf ein Kuchengitter. Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einer abgedeckten Box bis zu drei Tage frisch. Wenn Sie ihn kühlen, verlängert sich die Haltbarkeit. Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu einer Woche gut. Sie können den Kuchen auch einfrieren. Warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist. Schneiden Sie ihn in Stücke. Wickeln Sie jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein. Legen Sie die Stücke dann in einen gefrierfesten Beutel. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen lassen Sie ihn einfach bei Raumtemperatur stehen. Um die Frische zu bewahren, lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter. Fügen Sie ein Stück Brot hinzu. Es hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Vermeiden Sie es, den Kuchen in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren. So bleibt der Geschmack rein und lecker. Du kannst den Kaffee-Kuchen bis zu fünf Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt er frisch und saftig. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, lege ihn in den Kühlschrank. Dort hält er sich bis zu einer Woche. Ja, du kannst das Rezept halbieren. Verwende einfach die Hälfte der angegebenen Zutaten. Verwende eine kleinere Backform, etwa 20x20 cm. Achte darauf, die Backzeit zu reduzieren. Prüfe den Kuchen mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist. Du kannst griechischen Joghurt als Ersatz für Sauerrahm nutzen. Er hat einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Konsistenz. Alternativ kannst du auch Milch und Essig mischen. Verwende eine Tasse Milch und einen Esslöffel Essig. Lass es kurz stehen, bis es dick wird. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten für den perfekten Kaffeekuchen besprochen. Ich habe die wichtigsten Schritte zum Backen erklärt, Tipps für den besten Geschmack gegeben und Variationen vorgestellt. Auch Aufbewahrungshinweise und Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier. Denken Sie daran, die richtigen Zutaten zu wählen und Spaß beim Backen zu haben. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Kaffeekuchen sicher gut!

Zimtschnecken-Streusel-Kaffeekuchen

Ein köstlicher Kaffeekuchen mit Zimt und Streuseln, perfekt für eine Kaffeepause.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 12
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 0.5 Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1 Tasse Sauerrahm
  • 3 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 0.5 TL Salz
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 0.25 Tasse brauner Zucker, fest verpackt
  • 0.5 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Anleitungen
 

  • Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 23x33 cm große Backform mit Butter ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um ein einfaches Entnehmen zu ermöglichen.
  • Streusel-Topping Vorbereiten: In einer mittleren Schüssel kombinieren Sie 1 Tasse Mehl, 1/4 Tasse braunen Zucker, 2 TL gemahlenen Zimt und die gehackten Nüsse (falls verwendet). Geben Sie 1/4 Tasse weiche Butter hinzu und vermengen Sie alles, bis die Mischung krümelig wird. Stellen Sie die Streusel zur Seite.
  • Nasse Zutaten Mischen: In einer großen Rührschüssel schlagen Sie die weiche Butter und den Kristallzucker zusammen, bis die Mischung leicht und luftig ist. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch. Vermengen Sie anschließend den Vanilleextrakt.
  • Trockene Zutaten Kombinieren: In einer separaten Schüssel vermischen Sie das restliche Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich mit einem Schneebesen.
  • Alles Zusammenfügen: Fügen Sie die trockenen Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung hinzu, abwechselnd mit dem Sauerrahm. Beginnen und enden Sie mit der trockenen Mischung. Rühren Sie, bis alles gerade so miteinander vermischt ist; nicht zu lange rühren.
  • Kuchen Zusammenbauen: Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Streuen Sie die Hälfte des Streusel-Toppings über den Teig. Gießen Sie anschließend den restlichen Teig darauf und glätten Sie die Oberfläche, bevor Sie das verbleibende Streusel-Topping hinzufügen.
  • Backen: Stellen Sie den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn für 35-40 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Achten Sie gegen Ende der Backzeit darauf, dass er nicht überbaked wird.
  • Abkühlen und Servieren: Lassen Sie den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchenrost legen, um vollständig abzukühlen.

Notizen

Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.
Keyword Kaffeekuchen, Streusel, Zimt