Go Back
Für die Zimtzucker Donut Muffins brauchst du einige wichtige Zutaten: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Esslöffel gemahlener Zimt (plus extra für das Topping) - ½ Tasse Haushaltszucker - 1 großes Ei - ½ Tasse Milch - ⅓ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Tasse brauner Zucker (für das Topping) Jede Zutat hat eine wichtige Rolle: - Allzweckmehl: Gibt den Muffins Struktur. Es sorgt dafür, dass sie nicht zerfallen. - Backpulver und Natron: Diese helfen den Muffins, aufzugehen und fluffig zu werden. - Zimt: Verleiht den Muffins einen warmen, süßen Geschmack. Es ist der Star des Rezepts. - Zucker: Haushaltszucker süßt den Teig. Brauner Zucker im Topping bringt Karamellgeschmack. - Ei: Bindet die Zutaten und macht die Muffins locker. - Milch: Gibt Feuchtigkeit. Sie sorgt dafür, dass die Muffins schön saftig sind. - Butter: Macht die Muffins reichhaltig und gibt Geschmack. - Vanilleextrakt: Fügt einen feinen, süßen Duft hinzu. Wenn du keine bestimmte Zutat hast, gibt es Alternativen: - Mehl: Verwende Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack. - Zucker: Honig oder Ahornsirup können anstelle von Zucker verwendet werden. Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge anzupassen. - Milch: Pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch funktioniert gut. - Butter: Kokosöl oder Margarine können Butter ersetzen. Das sind einige tolle Möglichkeiten, die Zimtzucker Donut Muffins zu deinem eigenen zu machen! {{ingredient_image_2}} Zuerst heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Das ist die ideale Temperatur für Muffins. Legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder sprühen Sie es mit Antihaftspray ein. So lösen sich die Muffins später leicht. In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt. Mischen Sie alles gut. In einer anderen Schüssel schlagen Sie das Ei auf. Fügen Sie Haushaltszucker, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis sie glatt ist. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen. Rühren Sie vorsichtig. Übermixen Sie nicht; ein paar Klümpchen sind okay. Füllen Sie den Teig in die Muffinförmchen. Füllen Sie sie zu zwei Dritteln. So gibt es genug Platz zum Aufgehen. Backen Sie die Muffins 15-18 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig. Während die Muffins backen, bereiten Sie das Topping vor. Mischen Sie braunen Zucker und Zimt in einer flachen Schüssel. Nach dem Backen lassen Sie die Muffins 5 Minuten abkühlen. Dann rollen Sie jeden Muffin in der Zimt-Zucker-Mischung. So wird jeder Bissen lecker und süß. Um die besten Zimt Zucker Donut Muffins zu backen, folge diesen Tipps: - Die Zutaten abmessen: Achte darauf, dass du alle Zutaten genau abwiegst. Das macht einen großen Unterschied. - Die Butter schmelzen: Verwende geschmolzene Butter. Sie sorgt für einen feuchten Muffin. - Nicht übermixen: Rühre den Teig nur, bis alles vermischt ist. Klümpchen sind in Ordnung. - Die Backzeit im Auge behalten: Überprüfe die Muffins nach 15 Minuten. Jeder Ofen ist anders. Hier sind einige häufige Fehler und wie du sie vermeiden kannst: - Muffins sind trocken: Das kann passieren, wenn du zu lange backst. Achte auf die goldbraune Farbe. - Muffins gehen nicht auf: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist. Altes Backpulver kann die Muffins flach machen. - Zimt-Zucker-Topping bleibt nicht haften: Rolle die Muffins sofort nach dem Backen. Sie sind dann noch warm und nehmen den Zucker besser auf. Du kannst das Rezept leicht anpassen: - Schokoladenstückchen: Füge ½ Tasse Schokoladenstückchen zum Teig hinzu. Das gibt einen süßen Twist. - Früchte: Probiere mit Äpfeln oder Blaubeeren. Sie bringen Frische und Feuchtigkeit. - Nüsse: Hacke einige Walnüsse oder Mandeln und mische sie unter den Teig. Das gibt einen knusprigen Biss. Mit diesen Tipps und Tricks wird dein Backerlebnis sicher ein voller Erfolg! Pro Tipps Die richtigen Zutaten: Verwenden Sie frischen Zimt und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Vermeidung von Übermischung: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Klümpchen sind in Ordnung! Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie die Muffins ein paar Minuten vor Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden. Warm servieren: Diese Muffins schmecken am besten warm, frisch aus dem Ofen und mit dem Zimt-Zucker überzogen. {{image_4}} Für besondere Anlässe präsentiere ich die Zimt Zucker Donut Muffins auf einem schönen Teller. Stapeln Sie die Muffins übereinander, um einen tollen Blickfang zu schaffen. Streuen Sie etwas extra Zimt-Zucker oben drauf. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch Appetit. Ein kleiner Spritzer Schokolade oder ein paar frische Beeren können die Optik noch verbessern. Diese Muffins passen perfekt zu vielen Getränken. Ich empfehle, sie mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee zu servieren. Alternativ eignet sich auch ein Glas Milch oder ein fruchtiger Smoothie. Für ein besonderes Frühstück können Sie die Muffins auch mit Joghurt und frischen Früchten kombinieren. Ein Löffel Apfelmus neben den Muffins bringt einen tollen Geschmack. Um die Frische der Muffins zu bewahren, lege ich sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Bei Raumtemperatur halten sie sich etwa drei Tage. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie die Muffins ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen einfach ein paar Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Um Zimt Zucker Donut Muffins frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Dies verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst sie auch in eine Plastiktüte legen. Stelle sicher, dass die Muffins vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleibt ihre Textur weich und lecker. Wenn du Muffins länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Wickele jeden Muffin in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen nimm die Muffins einfach aus dem Gefrierfach. Lass sie bei Raumtemperatur stehen. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, um sie wieder warm und köstlich zu machen. Im Kühlschrank halten sich die Muffins etwa eine Woche. Sie bleiben frisch, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Bei Raumtemperatur sind sie zwei bis drei Tage haltbar. Achte darauf, dass sie nicht der Luft ausgesetzt sind, um ihre Frische zu bewahren. Die Muffins bleiben frisch für etwa drei bis fünf Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So behalten sie ihre Feuchtigkeit und ihren Geschmack. Wenn die Muffins länger halten sollen, frieren Sie sie einfach ein. Ja, Sie können die Muffins glutenfrei machen. Verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl. Achten Sie darauf, dass das Mehl für Backwaren geeignet ist. Die Textur kann leicht anders sein, aber der Geschmack bleibt großartig. Sie können das Rezept ganz einfach anpassen. Hier sind einige Ideen: - Ersetzen Sie den Vanilleextrakt durch Mandel- oder Zitronenextrakt für einen neuen Geschmack. - Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu, um mehr Textur zu bieten. - Experimentieren Sie mit verschiedenen Zuckersorten, wie Kokosblütenzucker. - Nutzen Sie Pflanzenmilch für eine vegane Option. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Zimtzucker Donut Muffins machst. Wir haben die Hauptzutaten, ihre Bedeutung und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch die Zubereitung und das Backen. Ich teile Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und Variationen zu erstellen. Außerdem erfährst du, wie du die Muffins anrichtest, lagerst und frisch hältst. Mit diesem Wissen wirst du tolle Muffins backen, die jeder mag. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zimtzucker Donut Muffins

Leckere Muffins mit Zimt-Zucker-Belag, die wie Donuts schmecken.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 12
Kalorien 200 kcal

Zutaten
  

  • 1.5 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 0.5 Teelöffel Natron
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel gemahlener Zimt (plus extra für das Topping)
  • 0.5 Tasse Haushaltszucker
  • 1 großes Ei Ei
  • 0.5 Tasse Milch
  • 0.33 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 0.5 Tasse brauner Zucker (für das Topping)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder sprühen Sie es mit Antihaftspray ein.
  • In einer großen Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und den gemahlenen Zimt gut vermengen. Achten Sie darauf, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  • In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und anschließend den Haushaltszucker, die Milch, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren, bis die Mischung glatt ist.
  • Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und rühren Sie vorsichtig um, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen Sie nicht; ein paar Klümpchen sind in Ordnung.
  • Füllen Sie den Teig mit einem Esslöffel oder einem Eisportionslöffel gleichmäßig in die Muffinförmchen, sodass sie etwa zu zwei Dritteln gefüllt sind.
  • Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 15-18 Minuten oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Bereiten Sie während des Backens das Topping vor, indem Sie den braunen Zucker und einen weiteren Teelöffel Zimt in einer flachen Schüssel gut vermengen.
  • Wenn die Muffins fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter umsetzen.
  • Während die Muffins noch warm sind, rollen Sie jeden Muffin in der Zimt-Zucker-Mischung, bis er vollständig bedeckt ist.

Notizen

Stapeln Sie die Donut Muffins auf einem dekorativen Teller und streuen Sie etwas extra Zimt-Zucker darüber, um die visuelle Anziehungskraft zu erhöhen. Servieren Sie sie zusammen mit Apfelmus zum Dippen für ein zusätzliches Geschmackserlebnis!
Keyword Donut, Muffins, Zimt