Go Back
Für die Zubereitung der Zitronen-Kräuter-Couscous gefüllten Paprika brauchst du folgende Zutaten: - 4 große Paprika (in beliebiger Farbe) - 1 Tasse Couscous - 1 1/4 Tassen Gemüsebrühe - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1/2 Tasse frische Petersilie, gehackt - 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt - Schale von 1 Zitrone - Saft von 1 Zitrone - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Feta-Käse, zerbröselt (optional) Diese Zutaten sind einfach zu finden. Sie bringen frische Aromen in dein Gericht. Die Paprika dienen als essbare Schalen. Couscous ist leicht und schnell zu kochen. Die Kräuter geben Geschmack und Farbe. Frische Zwiebel und Knoblauch machen alles noch besser. Das Beste daran? Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen. Füge mehr Gemüse hinzu oder lasse den Feta-Käse weg. So bleibt das Gericht gesund und lecker. {{ingredient_image_2}} Heize den Ofen auf 190°C vor. Nimm die großen Paprika und schneide die Oberseiten ab. Entferne die Samen und die weißen Membranen. Stelle die Paprika aufrecht in eine Auflaufform. So bleiben sie stabil und halten die Füllung gut. In einem mittelgroßen Topf bringe die Gemüsebrühe und das Salz zum Kochen. Wenn die Brühe kocht, füge den Couscous hinzu. Nimm den Topf vom Herd, decke ihn ab und lasse ihn fünf Minuten stehen. In der Zwischenzeit erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig ist. Das dauert etwa drei bis vier Minuten. Gib dann den Knoblauch dazu und brate ihn eine weitere Minute. Lockere den Couscous mit einer Gabel auf. Gib ihn in die Pfanne mit der Zwiebel und dem Knoblauch. Füge die halbierten Kirschtomaten, die gehackte Petersilie, das Basilikum, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu. Mische alles gut und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Fülle jede Paprika mit der Couscous-Mischung. Drücke die Füllung vorsichtig an, damit sie nicht herausfällt. Wenn du magst, streue etwas zerbröselten Feta-Käse oben auf die gefüllten Paprika. Gieße etwas Wasser in den Boden der Auflaufform. Das hilft, die Paprika beim Backen zu dämpfen. Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und backe die Paprika für 25 bis 30 Minuten. Nach dieser Zeit entferne die Folie und backe sie für weitere zehn Minuten. Die Paprika sollten zart sein und die Oberseite leicht goldbraun. Achte darauf, dass genug Wasser in der Form bleibt, damit die Paprika nicht austrocknen. Wenn du die Folie abnimmst, kannst du die Paprika noch etwas knuspriger machen. Serviere die gefüllten Paprika auf einem Teller. Ein Spritzer Olivenöl und ein Zitronenschnitz passen perfekt dazu. Um den Couscous perfekt zuzubereiten, achte auf das Verhältnis von Flüssigkeit zu Couscous. Verwende 1,25 Tassen Gemüsebrühe für 1 Tasse Couscous. Bringe die Brühe zum Kochen, füge dann den Couscous hinzu und nimm den Topf vom Herd. Decke ihn ab und lasse ihn 5 Minuten stehen. So wird der Couscous locker und flaumig. Rühre ihn vorsichtig mit einer Gabel auf, bevor du ihn in die Pfanne gibst. Die Gewürze und Kräuter in diesem Rezept sind sehr anpassbar. Du kannst mehr oder weniger Petersilie und Basilikum nach deinem Geschmack hinzufügen. Wenn du es scharf magst, füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch geröstete Pinienkerne oder Oliven einmischen. Achte darauf, beim Abgeschmecken mit Salz und Pfeffer vorsichtig zu sein, um die Aromen zu bewahren. Die Präsentation macht viel aus. Stelle die gefüllten Paprika auf einen schönen Teller. Beträufle sie mit etwas Olivenöl für Glanz. Ein frischer Zitronenschnitz auf der Seite verleiht dem Gericht einen frischen Look. Du kannst auch ein paar frische Kräuter darüber streuen, um die Farben und Aromen zu betonen. So wird dein Gericht nicht nur lecker, sondern sieht auch einladend aus! Pro Tipps Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Kräuter und Gemüse für den besten Geschmack. Dies hebt das Aroma und die Qualität Ihres Gerichts hervor. Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie Quinoa oder Reis, um neue Geschmäcker zu entdecken und das Rezept nach Ihren Vorlieben anzupassen. Paprika vorbereiten: Um sicherzustellen, dass die Paprika gleichmäßig garen, schneiden Sie die Oberseiten gleichmäßig ab und achten Sie darauf, dass sie gleich groß sind. Richtige Backtechnik: Decken Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab, um die Paprika während des Backens zu dampfen. Entfernen Sie die Folie am Ende für eine schön gebräunte Oberfläche. {{image_4}} Wenn du ein paar Variationen ausprobieren möchtest, gibt es viele Optionen. Du kannst das Rezept ganz einfach vegetarisch gestalten. Anstatt Feta-Käse zu verwenden, probiere eine Mischung aus gerösteten Nüssen oder Kichererbsen. Diese Optionen fügen eine gute Textur und einen nussigen Geschmack hinzu. Eine andere Möglichkeit ist, mehr Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzuzufügen. Das macht die Füllung bunter und gesünder. Wenn du mehr Proteine willst, gibt es einfache Wege. Du kannst Hähnchenbrust oder Tofu verwenden. Koche das Hähnchen vorher und schneide es klein. Mische es dann in die Couscous-Füllung. Für Tofu schneide ihn in Würfel und brate ihn goldbraun an. Das gibt einen tollen Geschmack und macht das Gericht sättigender. Möchtest du eine glutenfreie Variante? Ersetze den Couscous durch Quinoa oder Reis. Quinoa ist eine tolle Wahl. Es hat einen hohen Proteingehalt und ist leicht zuzubereiten. Koche die Quinoa in Gemüsebrühe, um mehr Geschmack zu bekommen. Das macht deine gefüllten Paprika nicht nur glutenfrei, sondern auch sehr nahrhaft. Um die Reste deiner gefüllten Paprika frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Paprika auch in Frischhaltefolie wickeln. Stelle sicher, dass sie gut verschlossen sind. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du die Paprika einfrieren möchtest, lass sie zuerst abkühlen. Packe sie dann in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken. So bleibt die Qualität beim Einfrieren besser. Gefüllte Paprika halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Im Kühlschrank sind die gefüllten Paprika etwa drei bis vier Tage haltbar. Stelle sie in einen luftdichten Behälter, um sie frisch zu halten. Überprüfe vor dem Essen, ob sie noch gut sind. Wenn sie komisch riechen oder sich die Textur ändert, wirf sie weg. Die Vorbereitung der gefüllten Paprika dauert etwa 20 Minuten. Das Backen nimmt dann 35 bis 40 Minuten in Anspruch. Insgesamt benötigen Sie also rund eine Stunde, um diese leckeren gefüllten Paprika zu machen. Ja, Sie können viele verschiedene Füllungen verwenden. Reis, Quinoa oder sogar Linsen sind tolle Alternativen zum Couscous. Fügen Sie auch andere Gemüse oder Proteine wie Hühnchen oder Tofu hinzu. Die Möglichkeiten sind fast endlos, also seien Sie kreativ. Zu gefüllten Paprika passen viele Beilagen gut. Ein frischer grüner Salat bringt Farbe und Frische. Auch ein Joghurt-Dip oder Hummus ist eine tolle Ergänzung. Wenn Sie etwas Warmes möchten, servieren Sie etwas knuspriges Brot oder eine leichte Suppe. Dieses Rezept für gefüllte Paprika bietet eine einfache, schmackhafte Mahlzeit. Wir haben die Zutaten aufgelistet, die Schritte zum Kochen sowie Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung besprochen. Variieren Sie das Gericht nach Ihrem Geschmack. Nutzen Sie frische Kräuter und Proteine für Vielfalt. Denken Sie daran, Reste gut zu lagern. Gefüllte Paprika sind nicht nur lecker, sie sind auch nährstoffreich. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingsversion. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Zitronen-Kräuter-Couscous gefüllte Paprika

Leckere Paprika gefüllt mit einem aromatischen Couscous aus Zitronen und Kräutern.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterrane Küche
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück große Paprika (in beliebiger Farbe)
  • 1 Tasse Couscous
  • 1.25 Tassen Gemüsebrühe
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Stück kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 0.5 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • 0.25 Tasse frisches Basilikum, gehackt
  • 1 Stück Schale von Zitrone
  • 1 Stück Saft von Zitrone
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Feta-Käse, zerbröselt (optional)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Schneiden Sie die Oberseiten der Paprika ab und entfernen Sie die Samen sowie die Membranen. Stellen Sie die Paprika aufrecht in eine Auflaufform.
  • Bringen Sie in einem mittelgroßen Topf die Gemüsebrühe und 1/2 Teelöffel Salz zum Kochen. Rühren Sie dann den Couscous ein, nehmen Sie den Topf vom Herd, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 5 Minuten stehen.
  • In der Zwischenzeit erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie, bis sie glasig ist, etwa 3-4 Minuten. Geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute, bis er duftet.
  • Lockern Sie den Couscous mit einer Gabel auf und geben Sie ihn in die Pfanne mit den sautierten Zwiebeln und dem Knoblauch. Fügen Sie die halbierten Kirschtomaten, die gehackte Petersilie, das gehackte Basilikum, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Füllen Sie jede Paprika mit der Couscous-Mischung, dabei vorsichtig andrücken. Wenn gewünscht, streuen Sie zerbröselten Feta-Käse oben auf die gefüllten Paprika.
  • Gießen Sie etwas Wasser in den Boden der Auflaufform, um die Paprika beim Backen zu dämpfen. Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie die Paprika 25-30 Minuten.
  • Entfernen Sie die Folie und backen Sie für weitere 10 Minuten, bis die Paprika zart und die Oberseiten leicht goldbraun sind.

Notizen

Servieren Sie jede gefüllte Paprika auf einem Teller, beträufelt mit etwas Olivenöl und einem zusätzlichen Kräutergarne. Fügen Sie einen Zitronenschnitz auf der Seite hinzu, um einen zusätzlichen aromatischen Kick zu geben.
Keyword Couscous, Kräuter, Paprika, vegetarisch, Zitronen