MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Willkommen zu meinem Rezept für cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe! Dieses einfache Gericht steckt voller Geschmack und Wärme. Es eignet sich perfekt für kalte Tage oder wenn du etwas Beruhigendes willst. Ich zeige dir, wie du mit frischen Kräutern, zartem Hühnerfleisch und einer cremigen Basis eine köstliche Suppe zauberst. Lass uns gemeinsam in die wunderbare Welt dieser Suppe eintauchen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Diese Suppe ist leicht zuzubereiten und benötigt nur einfache Zutaten, die man oft zu Hause hat.
- Vielseitigkeit: Man kann die Suppe ganz nach Belieben variieren, indem man verschiedene Gemüse oder Kräuter hinzufügt.
- Herzhaftigkeit: Die Kombination aus cremiger Sahne und herzhaftem Hähnchen sorgt für ein wohltuendes Geschmackserlebnis.
- Geselligkeit: Diese Suppe eignet sich hervorragend für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden.
Zutaten
Hauptzutaten
Für die cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe brauchst du:
– 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerkleinert
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
– 2 Selleriestangen, gewürfelt
– 4 Tassen Hühnerbrühe
– 1 Tasse Sahne
Diese Zutaten bilden die Basis für einen herzhaften Geschmack. Das zerkleinerte Hähnchen gibt der Suppe eine gute Füllung. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für eine aromatische Grundlage. Karotten und Sellerie bringen Frische und Farbe in die Suppe.
Gewürze und Kräuter
Für den perfekten Geschmack fügst du hinzu:
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
– 1 Teelöffel Rosmarin
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die getrockneten Kräuter verleihen deiner Suppe Tiefe. Thymian bringt eine erdige Note, während Rosmarin für Würze sorgt. Salz und Pfeffer sind wichtig, um den Geschmack abzurunden.
Garnierung
Zum Schluss garnierst du die Suppe mit:
– 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
Die frische Petersilie gibt der Suppe nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack. Sie ist das i-Tüpfelchen, das dein Gericht ansprechend macht und es einladend präsentiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst müssen wir alle Zutaten bereitstellen. Das macht das Kochen einfacher. Hier sind die Zutaten, die du brauchst:
– 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerkleinert
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 mittelgroze Zwiebel, gewürfelt
– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
– 2 Selleriestangen, gewürfelt
– 4 Tassen Hühnerbrühe
– 1 Tasse Sahne
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
– 1 Teelöffel Rosmarin
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Es ist wichtig, alles gut vorzubereiten. So verlierst du nicht den Überblick beim Kochen.
Zubereitung der Suppe
Jetzt geht es ans Kochen! Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu. Dünste sie für 3-4 Minuten, bis sie glasig wird. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu. Brate ihn für eine Minute an, aber pass auf! Er darf nicht verbrennen.
Jetzt kommen die Karotten und der Sellerie in den Topf. Brate sie für 5-6 Minuten an, bis sie leicht weich sind. Gieße dann die Hühnerbrühe dazu und bringe alles zum Köcheln. Sobald es köchelt, gib das zerkleinerte Hähnchen, die Sahne, den Thymian, die Petersilie, den Rosmarin, Salz und Pfeffer hinein. Rühre gut um, damit sich alles verbindet.
Reduziere die Hitze auf niedrig. Lass die Suppe 15-20 Minuten sanft köcheln. Die Aromen verbinden sich und die Suppe wird dicker.
Letzte Schritte und Servieren
Jetzt ist es Zeit, die Suppe zu probieren! Justiere das Gewürz nach Belieben mit mehr Salz und Pfeffer. Wenn alles gut schmeckt, ist die Suppe bereit zum Servieren.
Gieße die heiße Suppe in Schalen und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie. Das gibt der Suppe einen schönen Farbklecks und einen frischen Geschmack. Jetzt kannst du die cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe genießen!
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz erreichen
Um die perfekte Konsistenz der cremigen Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe zu erreichen, achte auf die Sahne. Füge sie nicht zu früh hinzu. Warte bis die Suppe gut köchelt. So wird die Suppe schön cremig, ohne zu gerinnen. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas mehr Hühnerbrühe hinzu. Umgekehrt kannst du die Suppe länger köcheln lassen, um sie dicker zu machen.
Variationen für zusätzlichen Geschmack
Variationen bringen neuen Schwung in die Suppe. Du kannst frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzufügen. Das gibt der Suppe eine ganz andere Note. Probiere auch, etwas Zitronensaft für Frische hinzuzufügen. Wenn du mehr Gemüse magst, füge Erbsen oder grüne Bohnen hinzu. Diese werden schnell gar und machen die Suppe bunter.
Gesundheitsvorteile der Zutaten
Die Zutaten in dieser Suppe bieten viele Gesundheitsvorteile. Hähnchen ist eine gute Proteinquelle. Es hilft beim Muskelaufbau und gibt dir Energie. Knoblauch hat starke Eigenschaften, die das Immunsystem stärken. Karotten sind reich an Vitaminen und fördern die Augen. Sellerie ist gut für die Verdauung und hat wenig Kalorien. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
Pro Tipps
- Frisches Hähnchen verwenden: Verwende frisches, nicht gefrorenes Hähnchen für den besten Geschmack und eine zarte Textur.
- Die Brühe selbst machen: Wenn möglich, bereite die Hühnerbrühe selbst zu. Das verleiht der Suppe einen intensiveren Geschmack.
- Variiere die Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Dill, um der Suppe eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
- Die Suppe länger köcheln lassen: Lasse die Suppe länger köcheln, um die Aromen zu intensivieren und eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

Variationen
Vegetarische Version
Um eine vegetarische Version zu machen, lassen Sie das Hähnchen weg. Ersetzen Sie es durch Kichererbsen oder Tofu. Diese Optionen geben der Suppe mehr Protein und Textur. Verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. So bleibt der Geschmack reich und lecker. Fügen Sie mehr Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzu, um die Aromen zu verstärken.
Hinzufügen von weiteren Gemüsesorten
Gemüse bringt Frische in die Suppe. Sie können Brokkoli, Blumenkohl oder Erbsen hinzufügen. Diese Gemüsesorten kochen schnell und fügen Farbe hinzu. Auch Zucchini oder Paprika passen gut dazu. Schneiden Sie das Gemüse klein, damit es gleichmäßig garen kann. Experimentieren Sie mit dem Gemüse, das Sie mögen oder gerade zur Hand haben.
Verwendung von anderen Proteinquellen
Neben Hähnchen gibt es viele Möglichkeiten. Rindfleisch oder Schweinefleisch sind gute Alternativen. Auch eine Kombination aus Meeresfrüchten funktioniert gut. Für eine pflanzliche Option nehmen Sie Linsen oder Quinoa. Diese Proteinquellen geben der Suppe einen anderen Geschmack. Achten Sie darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen, damit alles gleichmäßig gart.
Aufbewahrungsinformationen
Richtig lagern
Um die cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Du solltest den Behälter in den Kühlschrank stellen. Die Suppe bleibt dort etwa 3 bis 4 Tage genießbar. Stelle sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du das Wachstum von Bakterien. Wenn du die Suppe in Portionen aufteilst, kannst du sie einfacher aufwärmen.
Einfriermöglichkeiten
Falls du mehr Suppe gemacht hast, kannst du sie auch einfrieren. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lass etwas Platz, damit sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. So bleibt die Suppe bis zu 3 Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. So weißt du immer, was du hast.
Aufwärmen der Suppe
Um die Suppe aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Falls sie gefroren ist, tau sie zuerst im Kühlschrank auf. Erhitze die Suppe dann in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Überprüfe die Temperatur, bevor du sie servierst.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie viele Kalorien hat cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe?
Die cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe hat etwa 350 Kalorien pro Portion. Diese Zahl kann variieren, je nachdem, wie viel Sahne oder Hähnchen du verwendest. Die Mischung aus Hähnchen, Gemüse und Sahne macht die Suppe nahrhaft und sättigend. Du kannst die Kalorien auch senken, indem du weniger Sahne nimmst oder eine leichtere Variante verwendest.
Kann ich die Sahne weglassen?
Ja, du kannst die Sahne weglassen. Wenn du eine leichtere Suppe möchtest, ersetze die Sahne durch Milch oder pflanzliche Milch. Das gibt trotzdem eine cremige Textur. Du kannst auch eine Mischung aus Brühe und ungesüßtem Joghurt verwenden. So bleibt der Geschmack erhalten, aber die Kalorien sinken.
Wie lange hält die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank für etwa 3 bis 4 Tage. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, sie in Portionen zu frieren, damit du sie leicht aufwärmen kannst.
In dieser Anleitung haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte zur Zubereitung einer cremigen Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe durchgegangen. Wir haben auch Tipps und Variationen für zusätzlichen Geschmack gegeben. Besondere Aufmerksamkeit galt der Aufbewahrung und den häufigen Fragen.
Zusammengefasst ist diese Suppe einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Sie ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Viel Freude beim Kochen und Genießen der Supp
Cremige Knoblauch-Kräuter-Hühnersuppe
Eine köstliche und cremige Suppe mit Hähnchen, Knoblauch und frischen Kräutern.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerkleinert
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroze Zwiebel, gewürfelt
- 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse Sahne
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
- 1 Teelöffel Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie 3-4 Minuten lang, bis sie glasig ist.
Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn eine weitere Minute an, dabei darauf achten, dass er nicht verbrennt.
Gib die gewürfelten Karotten und den Sellerie in den Topf und brate sie 5-6 Minuten lang an, bis sie anfangen, weich zu werden.
Gieße die Hühnerbrühe dazu und bringe die Mischung zum Köcheln.
Sobald die Suppe köchelt, füge das zerkleinerte Hähnchen, die Sahne, den Thymian, die Petersilie, den Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe 15-20 Minuten sanft köcheln, damit die Aromen sich verbinden und die Suppe leicht eindickt.
Justiere das Gewürz nach Belieben mit zusätzlichem Salz und Pfeffer.
Serviere die Suppe heiß, garniert mit frisch gehackter Petersilie.
Kann mit frischem Brot serviert werden.
Keyword cremig, Hähnchen, Knoblauch, Kräuter, Suppe
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?