MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?
Wenn Sie nach einem Rezept suchen, das Ihre Geschmacksnerven zum Tanzen bringt, sind Sie hier genau richtig! Diese geröstete Paprika-Tomaten-Suppe wird Sie mit ihrem vollmundigen Geschmack überraschen. Mit einfachen Zutaten und einer kinderleichten Zubereitung können Sie schnell ein köstliches Gericht kreieren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gesunden Genüsse eintauchen und Ihre Küche in ein wohlriechendes Restaurant verwandeln!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Rezept erfordert nur wenige Zutaten und ist leicht zuzubereiten, was es perfekt für ein schnelles Abendessen macht.
- Vielseitigkeit: Die Suppe kann leicht angepasst werden, indem man verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügt, um den eigenen Geschmack zu treffen.
- Gesundheit: Die Zutaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, was diese Suppe zu einer gesunden Wahl für jede Mahlzeit macht.
- Wärme und Komfort: Die gerösteten Paprika und Tomaten verleihen der Suppe einen reichen, wohltuenden Geschmack, der perfekt für kalte Tage ist.
Zutaten
Hauptzutaten
Für dieses köstliche Rezept brauche ich folgende Zutaten:
– 4 große rote Paprika
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 1 große Zwiebel
– 3 Knoblauchzehen
– 4 reife Tomaten
– 3 Tassen Gemüsebrühe
– 1 Teelöffel Zucker
– 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
– Salz und Pfeffer
– ½ Tasse Schlagsahne oder Kokoscreme
Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen die Suppe sehr lecker. Die roten Paprika bringen eine süße Note. Olivenöl gibt Geschmack und hilft beim Rösten. Zwiebel und Knoblauch sorgen für ein tolles Aroma. Reife Tomaten geben der Suppe Frische und Farbe.
Dekoration und Beilagen
Um die Suppe schön zu präsentieren und zu genießen, empfehle ich:
– Frische Basilikumblätter
– Croûtons oder knuspriges Brot
Frische Basilikumblätter bringen Farbe und einen frischen Geschmack. Croûtons oder knuspriges Brot sind perfekt, um in die Suppe zu tauchen. Sie geben einen tollen Crunch und machen die Mahlzeit noch besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofen vorbereiten und Paprika rösten
1. Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Diese Temperatur hilft, die Paprika perfekt zu rösten.
2. Halbiere die roten Paprika der Länge nach und entferne die Kerne. So bleibt die Suppe frei von Bitterkeit.
3. Lege die Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech. Träufle 1 Esslöffel Olivenöl darüber. Das Öl macht die Paprika zart und lecker.
4. Röste die Paprika im Ofen für etwa 25-30 Minuten. Die Haut sollte blasen und verkohlt aussehen. Das gibt einen tollen Geschmack.
Zubereitung der Suppe
1. Erwärme in einem großen Topf den restlichen 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sorgt für Geschmack und hilft beim Anbraten.
2. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie 5-7 Minuten. Sie sollte weich und durchscheinend werden.
3. Rühre den fein gehackten Knoblauch ein und brate ihn für 1 Minute. Der Duft wird jetzt köstlich sein.
4. Gib die gerösteten Paprika, gewürfelte Tomaten, Gemüsebrühe, Zucker, getrockneten Basilikum, Salz und Pfeffer in den Topf. Das ist die Basis für deine Suppe.
5. Lasse alles 15-20 Minuten köcheln. Das hilft, die Aromen zu vermischen.
Verfeinern und Servieren
1. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem normalen Mixer. Mache sie so cremig, wie du magst.
2. Stelle die Suppe wieder auf den Herd und rühre die Schlagsahne oder Kokoscreme ein. Diese macht die Suppe besonders reichhaltig.
3. Schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze an. Fühle dich wie ein Chefkoch!
4. Garnieren die Suppe mit frischen Basilikumblättern. So sieht sie einladend aus und schmeckt frisch.
Tipps & Tricks
Verbesserungen des Geschmacks
– Verwendung frischer Kräuter: Frische Kräuter bringen mehr Aroma in die Suppe. Basilikum oder Petersilie sind perfekt. Fügen Sie sie kurz vor dem Servieren hinzu. Das hebt den Geschmack und sieht toll aus.
– Anpassung der Gewürze: Probieren Sie verschiedene Gewürze aus. Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn Sie es scharf mögen. Oder verwenden Sie mehr Basilikum für einen intensiveren Geschmack.
Praktische Küchentipps
– Nutzung eines Stabmixers: Ein Stabmixer macht die Arbeit schnell und einfach. Sie müssen die Suppe nicht umfüllen. Mixen Sie direkt im Topf. So bleibt alles schön warm.
– Vorbereitungszeit effizient planen: Bereiten Sie Zutaten im Voraus vor. Schneiden Sie Zwiebel und Knoblauch, während die Paprika rösten. So sparen Sie Zeit. Das macht das Kochen stressfreier und schneller.
Pro Tipps
- Paprika richtig rösten: Achten Sie darauf, die Paprika bei hoher Temperatur zu rösten, damit die Haut blasenbildend wird und sich leicht abziehen lässt.
- Die richtige Brühe wählen: Verwenden Sie für mehr Geschmack eine hausgemachte Gemüsebrühe oder eine hochwertige gekaufte Brühe.
- Suppe pürieren: Für eine besonders cremige Konsistenz pürieren Sie die Suppe länger, bis sie ganz glatt ist.
- Variationen ausprobieren: Fügen Sie Gewürze wie Chili oder Kreuzkümmel hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.

Variationen
Vegane Optionen
Wenn Sie eine vegane Version der Suppe möchten, gibt es einfache Änderungen. Ersetzen Sie die Schlagsahne durch Kokoscreme. Diese Cremigkeit bringt einen tollen Geschmack. Verwenden Sie auch pflanzliches Öl statt Olivenöl. So bleibt die Suppe rein pflanzlich und lecker.
Zusätzliche Zutaten
Sie können auch weitere Zutaten hinzufügen. Geröstete Kichererbsen sorgen für einen schönen Crunch. Sie sind auch sehr gesund. Einmixen von Spinat oder anderen Gemüsesorten erhöht den Nährwert. Spinat gibt der Suppe eine schöne grüne Farbe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Aufbewahrungshinweise
Lagerung im Kühlschrank
Bewahren Sie die Suppe in luftdichten Behältern auf. So bleibt sie frisch und lecker. Lassen Sie die Suppe zuerst abkühlen. Danach füllen Sie sie in die Behälter. Sie können die Suppe 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Deckel gut schließt.
Einfrieren der Suppe
Möchten Sie die Suppe für später aufbewahren? Sie können sie gut einfrieren. Lassen Sie die Suppe ebenfalls abkühlen. Füllen Sie sie dann in gefrierfeste Behälter oder Beutel. Lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt die Suppe frisch. Im Gefrierschrank hält sie sich bis zu 3 Monate. Wenn Sie die Suppe genießen möchten, tauen Sie sie im Kühlschrank auf. Erwärmen Sie sie dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe bleibt frisch, wenn Sie sie richtig lagern. Sie können die Suppe in luftdichten Behältern aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3 bis 5 Tage. Achten Sie darauf, die Suppe gut abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. So bleibt der Geschmack erhalten.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, das können Sie! Die Suppe schmeckt sogar besser, wenn sie einen Tag lang durchziehen kann. Bereiten Sie sie einfach vor und lagern Sie sie im Kühlschrank. Wenn Sie bereit sind, sie zu essen, erhitzen Sie sie einfach auf dem Herd. Rühren Sie gut um, damit sie gleichmäßig warm wird.
Was kann ich als Beilage servieren?
Es gibt viele tolle Beilagen zu dieser Suppe. Knuspriges Brot oder Croûtons passen sehr gut. Sie können auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein einfacher grüner Salat mit Olivenöl und Balsamico kann die Suppe schön ergänzen. Wenn Sie etwas Herzhaftes möchten, versuchen Sie einen Käse-Sandwich.
Diese leckere Suppe aus gerösteten Paprika ist einfach zuzubereiten und gesund. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitungsschritte und tolle Tipps geklärt. Denken Sie daran, wie wichtig frische Kräuter sind, um den Geschmack zu verbessern. Variieren Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack und denken Sie an die Aufbewahrungshinweise, damit nichts verschwendet wird. Genießen Sie jede Schüssel dieser köstlichen Suppe und machen Sie sie zu Ihrem neuen Favoriten in der Küch
Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe
Eine köstliche und cremige Suppe aus gerösteten Paprika und frischen Tomaten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 50 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal
- 4 große rote Paprika, halviert und entkernt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 reife Tomaten, gewürfelt
- 3 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 0.5 Tasse Schlagsahne oder Kokoscreme
- nach Bedarf frische Basilikumblätter zur Dekoration
Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor. Legen Sie die halben Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech und träufeln Sie 1 Esslöffel Olivenöl darüber.
Rösten Sie die Paprika im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis die Haut verkohlt und blasenbildend ist. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie die Haut abziehen.
Erwärmen Sie in einem großen Topf den verbleibenden Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie, bis sie durchscheinend wird, etwa 5-7 Minuten.
Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und braten Sie ihn für weitere 1 Minute, bis er duftet.
Geben Sie die gerösteten Paprika, die gewürfelten Tomaten, die Gemüsebrühe, Zucker, getrockneten Basilikum, Salz und Pfeffer in den Topf. Bringen Sie alles zum Köcheln und lassen Sie es etwa 15-20 Minuten kochen.
Verwenden Sie einen Stabmixer oder einen normalen Mixer (in Schritten, falls erforderlich), um die Suppe bis zur gewünschten Glätte und Cremigkeit zu pürieren.
Stellen Sie die Suppe wieder bei niedriger Hitze auf den Herd und rühren Sie die Schlagsahne oder Kokoscreme ein. Passen Sie die Gewürze nach Bedarf an.
Lassen Sie die Suppe gut durchwärmen und servieren Sie sie heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern.
Für eine milchfreie Option verwenden Sie Kokoscreme.
Keyword Paprika, Suppe, Tomaten, vegetarisch
MÖCHTEN SIE DIESES REZEPT SPEICHERN?