Go Back
Für die Griechischen Hähnchen Gyro Bowls brauchst du frische und schmackhafte Zutaten. Diese machen dein Gericht besonders lecker und gesund. - 2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel griechischer Joghurt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Zitronensaft - 1 Esslöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse Kirsch-Tomaten, halbiert - 1 Salatgurke, gewürfelt - 1 rote Zwiebel, dünn geschnitten - 1 Tasse gekochte Quinoa oder Reis - 1 Tasse zerbröckelter Feta-Käse - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) - Pita-Brot (zum Servieren) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack. Das Hähnchen wird durch die Marinade saftig und aromatisch. Die frischen Gemüse geben einen knackigen Biss. Feta-Käse bringt eine salzige Note und macht das Gericht perfekt. Pita-Brot rundet die Schalen ab und macht sie noch köstlicher. Um die Marinade zu machen, mische zuerst Olivenöl, griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, getrockneten Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Rühre alles gut um, bis es eine gleichmäßige Mischung gibt. Lege dann die Hähnchenbrustfilets in die Marinade. Achte darauf, dass sie gut bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Je länger du das Hähnchen marinierst, desto mehr Geschmack zieht ein. Ich empfehle, es bis zu 4 Stunden marinieren zu lassen. Heize deinen Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vor. Nimm das marinierte Hähnchen aus der Schüssel und lege es auf den Grill. Grill das Hähnchen für etwa 6-7 Minuten auf jeder Seite. Es sollte eine Innentemperatur von 75°C erreichen, damit es vollständig durch ist. Nach dem Grillen lasse das Hähnchen ein paar Minuten ruhen. So bleiben die Säfte im Fleisch. Beginne mit einer Portion gekochter Quinoa oder Reis als Basis in jeder Schüssel. Dann füge die frischen Zutaten hinzu: halbierte Kirsch-Tomaten, gewürfelte Gurke und die dünn geschnittene rote Zwiebel. Danach schneide das gegrillte Hähnchen in Streifen und lege es auf das Gemüse. Zum Schluss streue zerbröckelten Feta-Käse darüber. Garniere alles mit frisch gehackter Petersilie. Serviere die Schalen zusammen mit warmem Pita-Brot für den perfekten Genuss. Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Marinieren Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten. Besser ist es, wenn Sie es bis zu vier Stunden im Kühlschrank lassen. So zieht die Marinade tief ins Fleisch ein. Das macht das Hähnchen zart und saftig. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeiten, um Ihre perfekte Marinierung zu finden. Sie können das Hähnchen auch anders zubereiten. Eine Grillpfanne funktioniert gut, wenn Sie keinen Grill haben. Der Backofen ist eine weitere Option. Stellen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius ein. Achten Sie darauf, die Temperatur beim Grillen gut zu kontrollieren. Das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 75 Grad Celsius erreichen. So ist es durchgegart und sicher zu essen. Für eine tolle Präsentation nutzen Sie bunte Beilagen. Servieren Sie die Gyro-Schalen mit frischen Salaten oder knusprigem Pita-Brot. Getränke wie griechischer Joghurt-Drink passen gut dazu. Achten Sie darauf, die Schalen schön anzurichten. Schichten Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge. Garnieren Sie mit frischer Petersilie und zerbröckeltem Feta. So wird Ihr Gericht zum Blickfang! {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Variante der Gyro-Schalen magst, gibt es viele Optionen. Tofu ist eine tolle Wahl. Du kannst ihn marinieren wie das Hähnchen. Kichererbsen sind auch lecker und nahrhaft. Sie passen gut zu den frischen Zutaten. Beide sind proteinreich und einfach zuzubereiten. Die Saucen machen die Gyro-Schalen besonders. Eine klassische Joghurtsauce ist einfach. Mische griechischen Joghurt mit Knoblauch, Zitrone und etwas Salz. Du kannst auch etwas Dill hinzufügen. Eine scharfe Sauce aus Tahini und Zitrone bringt Abwechslung. Diese Saucen machen jeden Bissen spannend und frisch. Saisonales Gemüse hebt den Geschmack. Im Sommer sind Tomaten und Gurken frisch und saftig. Im Herbst kannst du Kürbis oder Süßkartoffeln verwenden. Diese Zutaten bringen Farbe und Nährstoffe in deine Schalen. Achte darauf, was gerade Saison hat. So unterstützt du lokale Bauern und erhältst frische Produkte. Um die Reste deiner Griechischen Hähnchen Gyro Schalen frisch zu halten, folge diesen Tipps: - Lass die Gyro Schalen auf Raumtemperatur abkühlen. - Fülle sie in luftdichte Behälter. - Bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch. - Beschrifte die Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten. Für die Langzeitlagerung kannst du die Gyro Schalen einfrieren. Achte darauf: - Teile die Schalen in Portionen auf. - Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. - So halten sie bis zu drei Monate. Um die Gyro Schalen richtig wieder aufzuwärmen, beachte diese Tipps: - Nimm die Schalen aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. - Lass sie zuerst etwas auftauen, wenn sie gefroren sind. - Erhitze sie in der Mikrowelle oder im Ofen. Für beste Ergebnisse: - Erhitze die Gyros im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten. - Achte darauf, dass das Hähnchen heiß ist, aber nicht austrocknet. - Füge etwas Olivenöl hinzu, um die Feuchtigkeit zu bewahren. So bleiben die Textur und der Geschmack der Gyro Schalen erhalten. Die Gyro-Schalen bleiben im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, dass das Hähnchen und die frischen Zutaten gut verpackt sind. Wenn du die Schalen länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Das Hähnchen kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Die Quinoa oder der Reis können ebenfalls eingefroren werden, aber die frischen Gemüsesorten sollten frisch genossen werden. Ja, du kannst das Hähnchen im Voraus marinieren. Ich empfehle, es mindestens 30 Minuten zu marinieren. Für den besten Geschmack mariniere das Hähnchen bis zu 4 Stunden im Kühlschrank. So zieht das Aroma in das Fleisch. Du kannst die Marinade auch am Morgen zubereiten und das Hähnchen bis zum Abend einlegen. Das spart Zeit und sorgt für ein köstliches Gericht. Ja, es gibt viele glutenfreie Optionen. Du kannst glutenfreies Fladenbrot verwenden. Alternativ sind auch Salatblätter eine tolle Idee als Wrap. Wenn du Lust auf eine andere Beilage hast, probiere Quinoa oder Reis. Sie passen gut zu den Gyro-Schalen und sind von Natur aus glutenfrei. In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Schritte für köstliche Gyro-Schalen behandelt. Wir haben die Zutaten, die Marinade, das Grillen und das Anrichten zusammengefasst. Zudem gab es hilfreiche Tipps zu Lagerung und Variationen. Um das Beste aus deinem Gericht herauszuholen, probiere verschiedene Saucen und saisonales Gemüse. Diese Tipps helfen dir, deine Mahlzeit individuell anzupassen. Genieße das Kochen und lasse deiner Kreativität beim Zubereiten freien Lauf.

Greek Chicken Gyro Bowls

Entdecke die köstlichen Griechischen Hähnchen Gyros Schalen! Diese gesunde und schmackhafte Mahlzeit kombiniert zartes, mariniertes Hähnchen mit frischem Gemüse, Quinoa oder Reis und cremigem Feta. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine gesunde Lunchbox. Lass dich von diesen einfachen Schritten inspirieren und genieße die Aromen Griechenlands. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Familie zu begeistern!

Zutaten
  

2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut

3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel griechischer Joghurt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Esslöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse Kirsch-Tomaten, halbiert

1 Salatgurke, gewürfelt

1 rote Zwiebel, dünn geschnitten

1 Tasse gekochte Quinoa oder Reis

1 Tasse zerbröckelter Feta-Käse

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Pita-Brot (zum Servieren)

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, getrockneten Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut miteinander verquirlen, um eine aromatische Marinade zu erzeugen.

    Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben, dabei darauf achten, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, besser aber bis zu 4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen, um den Geschmack zu intensivieren.

      Den Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vorheizen. Die marinierten Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen und für etwa 6-7 Minuten auf jeder Seite grillen, oder bis sie vollständig durchgegart sind und eine Innentemperatur von 75°C erreicht haben. Nach dem Grillen das Hähnchen einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen.

        Während das Hähnchen ruht, in einer großen Schüssel die halbierten Kirsch-Tomaten, gewürfelte Gurke und die dünn geschnittene rote Zwiebel vermengen. Gelegentlich umrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

          Die gegrillten Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden.

            Zum Anrichten der Schalen eine Portion gekochte Quinoa oder Reis als Basis in jede Schüssel geben. Darauf die Gemüse-Mischung, die geschnittenen Hähnchenstreifen und den zerbröckelten Feta Käse schichten.

              Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und zusammen mit warmem Pita-Brot servieren.

                Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4