Go Back
- 240 g ungesalzene Butter, weich - 125 g Puderzucker - 315 g Allzweckmehl Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Weiche Butter sorgt für einen zarten Keksteig. Puderzucker macht die Kekse süß und leicht. Allzweckmehl bindet alles zusammen. Diese Zutaten bilden die Basis für die leckeren Daumenabdruckplätzchen. - 240 g Himbeer-Marmelade - 1 Teelöffel Mandelaroma - 75 g mandelscheiben (geröstet, zur Garnierung) - 1/4 Teelöffel Salz Die zusätzliche Marmelade bringt Fruchtgeschmack und Farbe. Ich empfehle, hochwertige Himbeer-Marmelade zu wählen. Mandelaroma gibt den Keksen einen besonderen Duft. Geröstete Mandelscheiben oben drauf sorgen für Crunch und tollen Geschmack. Das Salz balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor. Diese Zutaten machen das Rezept besonders und lecker. Du kannst das vollständige Rezept für die Himbeer-Mandel-Daumenabdruckplätzchen finden, um die Schritte einfach zu befolgen. - Heize deinen Ofen auf 175°C vor. - Lege Backbleche mit Backpapier aus. Jetzt geht es los! Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass deine Kekse gleichmäßig backen. Das Backpapier verhindert, dass die Kekse anhaften. Es macht das spätere Abnehmen der Kekse einfach. - Butter und Puderzucker verrühren. - Mandelaroma hinzufügen und vermischen. - Mehl und Salz einarbeiten. Beginne mit der weichen Butter und dem Puderzucker. Schlage sie zusammen in einer großen Schüssel. Du solltest eine leichte, fluffige Mischung haben. Dann kommt das Mandelaroma dazu. Das Aroma bringt einen tollen Geschmack! Siebe nun das Mehl und das Salz nach und nach hinein. Rühre weiter, bis der Teig zusammenkommt. Der Teig kann krümelig aussehen, aber das ist normal. - Teigportionen formen. - Mulden in den Teig drücken. - Marmelade einfüllen und backen. Jetzt forme kleine Portionen des Teigs, etwa in der Größe eines Tischtennisballs. Platziere sie auf den Backblechen mit etwas Abstand. Drücke mit deinem Daumen oder einem Messlöffel eine Mulde in jede Keksform. Fülle diese Mulden mit Himbeer-Marmelade. Achte darauf, dass die Marmelade nicht überläuft. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind. Lass sie dann kurz auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Für das vollständige Rezept, schau dir den Full Recipe an! - Achte darauf, dass die Butter weich ist. Sie sollte Raumtemperatur haben. - Füge das Mehl schrittweise hinzu. So vermeidest du Klumpen und sorgst für die richtige Textur. - Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ein Blick auf die Kekse hilft. - Beobachte die Farbe der Kekse. Sie sollten goldbraun an den Rändern sein, aber nicht dunkler. - Bestäube die Kekse mit Puderzucker für einen schönen Effekt. - Arrangiere sie auf einem dekorativen Teller. Das macht vieles her und sieht lecker aus. Diese Tipps helfen dir, die perfekten Himbeer-Mandel-Daumenabdruckplätzchen zu backen. Schau dir auch das Full Recipe an, um alle Schritte zu sehen. {{image_4}} Du kannst die Himbeermarmelade ganz leicht durch Erdbeermarmelade ersetzen. Erdbeeren geben einen süßen Geschmack und passen gut zur Mandel. Du kannst auch andere Fruchtaufstriche ausprobieren. Überlege, Aprikose oder Johannisbeere zu verwenden. Diese neuen Geschmäcker machen die Kekse spannend und frisch. Für mehr Crunch kannst du Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Diese Nüsse bringen einen tollen Biss. Du kannst auch mit verschiedenen Nussarten variieren. Probier Mandeln, Pekannüsse oder sogar Pistazien. Jede Nuss gibt den Keksen einen besonderen Charakter und macht sie einzigartig. Falls du glutenfrei backen möchtest, verwende glutenfreies Mehl. Es gibt viele gute Mehlalternativen, die du nutzen kannst. Du kannst auch Alternativen für Butter und Zucker ausprobieren. Kokosöl oder Margarine passen gut. Für Zucker kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden. So bleibt der Genuss der Kekse auch ohne Gluten erhalten. Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch. Du kannst sie bei Raumtemperatur lagern. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, dann stelle sie in den Kühlschrank. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen. So vermeidest du, dass die Kekse weich werden. Die Kekse bleiben frisch für bis zu einer Woche. Wenn du sie einfrieren möchtest, dann lege sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Achte darauf, die Kekse gut voneinander zu trennen, damit sie nicht zusammenkleben. Um die Kekse aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize ihn auf 150°C vor. Lege die Kekse auf ein Backblech für etwa 5 Minuten. So werden sie warm und knusprig. Alternativ kannst du die Kekse in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle sie für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle. Das gibt ihnen einen tollen Geschmack. Aufgewärmte Kekse schmecken oft noch besser! Die Zubereitung der Himbeer-Mandel-Daumenabdruckplätzchen dauert insgesamt etwa 35 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt 20 Minuten, gefolgt von 12 bis 15 Minuten Backzeit. So kannst du in kurzer Zeit köstliche Plätzchen zaubern, die jeder liebt. Ja, du kannst diese Kekse vegan machen! Ersetze die Butter durch eine vegane Margarine. Verwende Puderzucker ohne tierische Produkte. Achte darauf, dass das Mandelaroma vegan ist. Diese einfachen Änderungen machen deine Kekse pflanzlich, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Der Name „Daumenabdruckplätzchen“ kommt von der Methode, wie die Kekse geformt werden. Man drückt mit dem Daumen eine kleine Mulde in jeden Teigball. Diese Mulde wird dann mit Marmelade gefüllt. Die Form sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für einen tollen Geschmack. Es ist eine süße Tradition, die viele Menschen verbindet. Diese Anleitung hilft dir, köstliche Daumenabdruckplätzchen zu backen. Wir haben die Zutaten, Tipps und Variationen klar erklärt. Achte auf die Buttertemperatur und den Teig, um beste Ergebnisse zu erzielen. Du kannst mit verschiedenen Marmeladen und Nüssen experimentieren. Denke an die richtige Lagerung für die Frische. Backen macht Spaß und bringt Freude! Probiere es aus und genieße die Zeit in der Küche.

Raspberry Almond Thumbprint Cookies

Entdecke das perfekte Rezept für Himbeer-Mandel-Daumenabdruckplätzchen! Diese köstlichen Kekse vereinen weiche Butter, Mandelaroma und fruchtige Himbeer-Marmelade zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Egal ob für den Nachmittagskaffee oder als süßes Geschenk, diese Plätzchen sind ein Hit! Klicke hier, um das einfache Rezept auszuprobieren und deine Gäste zu begeistern! Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf!

Zutaten
  

240 g ungesalzene Butter, weich

125 g Puderzucker

1 Teelöffel Mandelaroma

315 g Allzweckmehl

240 g Himbeer-Marmelade

75 g mandelscheiben (geröstet, zur Garnierung)

1/4 Teelöffel Salz

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker verrühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist.

      Füge das Mandelaroma hinzu und rühre, bis alles gut vermischt ist.

        Siebe nach und nach das Allzweckmehl und das Salz hinein und rühre weiter, bis der Teig zusammenkommt. Er kann etwas krümelig erscheinen, sollte sich jedoch gut zusammenpressen lassen.

          Mit den Händen Tischtennisball große Portionen des Teigs formen und diese mit einem Abstand von etwa 5 cm auf die vorbereiteten Backbleche legen.

            Benutze deinen Daumen oder die Rückseite eines Messlöffels, um in jede Teigkugel eine Mulde zu drücken.

              Fülle jede Daumenmulde mit etwa einem Teelöffel Himbeer-Marmelade, achte darauf, dass sie nicht überläuft.

                Optional: Die Ränder jeder Keksform mit gerösteten Mandelscheiben bestreuen, um zusätzliche Knusprigkeit und Geschmack zu verleihen.

                  Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

                    Lasse die Plätzchen 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen überträgst.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 24 Plätzchen

                        - Präsentationstipps: Arrangiere die Plätzchen auf einem dekorativen Teller und bestäube sie mit etwas zusätzlichem Puderzucker für einen eleganten Touch. Serviere sie zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee für ein köstliches Erlebnis!